Stories about Deutschland

Follow
Subscribe to Deutschland
Filter
  • 09.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Verbotene Überwachung / Leitartikel zu Ramelow/Linke

    Stuttgart (ots) - Es ist ein Unding, Parlamentarier, die zu Recht von der Verfassung einen besonderen Schutz für ihr Amt zugebilligt bekommen haben, von einem Geheimdienst überwachen zu lassen. Da überwachen jene, die selbst vom Parlament kontrolliert werden sollen und kontrolliert werden müssen, ihre legitimen Kontrolleure. So etwas mag Praxis in autoritären ...

  • 09.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Abgehoben / Kommentar zu Tebartz/Limburg/Bischof

    Stuttgart (ots) - Wie aus der Zeit gefallen wirkt der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Er ist der Prototyp des abgehobenen, selbstherrlichen, prunksüchtigen Kirchenführers. Fühlte er sich der Botschaft Jesu wahrhaftig verpflichtet, dann würde er den Papst unverzüglich um die Entbindung von seinen Amtspflichten bitten. Er hat nicht nur persönliches ...

  • 08.10.2013 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Grüne/Göring-Eckardt

    Stuttgart (ots) - Der wirtschaftsnahe Kurs der Freiburgerin Kerstin Andreae war vielen in der Grünen-Fraktion nicht geheuer. Dabei wäre ein Gespann Hofreiter-Andreae die aufregendere Mischung gewesen, ein echter Neuanfang. Eine Wahl Andreaes hätte der Union signalisiert, dass die Grünen am Donnerstag nicht nur ernsthaft Schwarz-Grün ausloten werden sondern liebend gern. Die Kampfabstimmung zeigt, dass der ...

  • 04.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/SPD/Sondierungen

    Stuttgart (ots) - Nach dem ersten Treffen zwischen Union und SPD sieht es nicht so aus, als ob unüberbrückbare Gräben die beiden Parteien trennen würden. Eine Koalition ist noch nicht in Reichweite. Aber sie erscheint weniger illusorisch, als die Propaganda der Verhinderer glauben machen wollte. Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: ...

  • 04.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Unsere Toten / Leitartikel zu Flüchtlinge/Lampedusa/Europa

    Stuttgart (ots) - Jene, die wir als moralische Autoritäten akzeptieren, geißeln die Asyl- und Zuwanderungspolitik seit Jahren - entsprechend abgedroschen klingen die Worte der "Festung Europa". Aus der Routine des Entsetzens auszubrechen ist im Sommer kurz einmal dem neuen Papst Franziskus gelungen, als er auf Lampedusa mit Überlebenden der Überfahrten betete. Auf ...

  • 01.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit

    Stuttgart (ots) - Zwei ehemalige DDR-Bürger stehen 23 Jahre nach der Wiedervereinigung zwei der fünf Vorfassungsorgane der Bundesrepublik vor. Das eigentlich Bemerkenswerte an dieser Tatsache ist, dass es von den wenigsten Deutschen noch für bemerkenswert gehalten wird. Unabhängig von eigener regionaler Herkunft oder parteipolitischer Neigung sehen die Bürger in Joachim Gauck und Angela Merkel uneingeschränkt das ...

  • 28.09.2013 – 05:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Altmaier sieht Chancen für den Klimaschutz

    Stuttgart (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht gute Chancen für ein neues Klimaschutzabkommen. In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Samstagsausgabe) begründete Altmaier dies mit der neuen Aufgeschlossenheit für das Thema in China und in den USA. "Wir müssen dafür sorgen, dass aus Deutschland und Europa der Druck zum Erreichen eines Abkommens aufrechterhalten bleibt." Deutschland müsse ...

  • 19.09.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundestagswahl/Nichtwähler

    Stuttgart (ots) - In manchen Kreisen ist es modern geworden, die Wahl zu verweigern. Gelegentlich wird das auch mit intellektuellen Sprüchen verbrämt, als sei politische Abstinenz geradezu eine demokratische Heldentat. Aus allen Argumenten bekennender Nichtwähler spricht letztlich eine Politikverachtung, die auf einem fundamentalen Missverständnis beruht. Das Verlangen nach idealen Parteien und Politikern, die sich ...

  • 19.09.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Berlin ist gefragt / Kommentar zu Sicherungsverwahrung/Entschädigung/Urteil

    Stuttgart (ots) - Die menschenrechtswidrige, weil nachträglich angeordnete Sicherungsverwahrung war in einem Bundesgesetz geregelt. Zahlen soll jetzt aber das Land Baden-Württemberg, das damals nichts anderes getan hat, als geltendes Bundesrecht anzuwenden. Dafür gibt es überzeugende rechtliche Gründe. Gerecht ist es nicht. Deshalb wäre es angebracht, wenn die ...

  • 16.09.2013 – 18:34

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21 wird später fertig

    Stuttgart (ots) - Der neue Tiefbahnhof in Stuttgart wird erst im Jahr 2022 fertig. Das geht aus einer Vorlage für den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hervor, die dem Kontrollgremium des Konzerns am Mittwoch vorgelegt wird. Aus dem Papier, das der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe) in Auszügen vorliegt, geht ferner hervor, dass auch die Neubaustrecke erst zu diesem Zeitpunkt eröffnet werden soll. Im Fall der ...

  • 12.09.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Grüne/Umfragen

    Stuttgart (ots) - Fehler räumen Spitzengrüne allenfalls hinter vorgehaltener Hand ein. Doch das könnte sich nach der Wahl schnell ändern. Brechen die Grünen ein, dürfte Jürgen Trittin die längste Zeit ihr Spitzenmann gewesen sein. Denn Fehler sind offensichtlich. Der größte ist, dass sich die Partei mit ihrem Programm für die Bundestagswahl weit links von der Mitte positionierte. Nun zeigt sich jeden Tag ...

  • 05.09.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Ein Schandmal der Justiz / Kommentar zu Bundesverfassungsgericht/Mollath

    Stuttgart (ots) - Gustl Mollath hat sich um die deutsche Justiz verdient gemacht. Die Diskussion über ihn hat die Aufmerksamkeit auch auf die forensische Psychiatrie insgesamt gelenkt, auf die Fahrlässigkeit, mit der Richter einweisen, vor allem aber auf die schon unglaubliche Leichtfertigkeit, mit der Menschen, die einmal dort gelandet sind, über Jahrzehnte ...

  • 04.09.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Oradour/Gauck

    Stuttgart (ots) - Demonstrativ besucht Joachim Gauck die Schandmale deutscher Geschichte. Er war im tschechischen Lidice, in Sant'Anna die Stazzema und nun in Oradour-sur-Glane, wo die Einwohner über Jahrzehnte jeden offiziellen Kontakt zu Deutschland verweigert haben. Versöhnung ist ein langer und sehr schmerzhafter Weg. In den Krisenregionen dieser Welt wird gerade in diesen schwierigen Zeiten der Weg Europas genau ...

  • 03.09.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Die Justiz klagt auch sich an / Kommentar zu NS-Verbrechen/Ermittlungen

    Stuttgart (ots) - Die bundesdeutsche Justiz hat mehr als 65 Jahre lang viele NS-Verbrecher geschont. Jetzt werden mutmaßliche Täter angeklagt, die inzwischen knapp 90, in einem Fall 97 Jahre alt sind - Greise, die auf ihren Tod warten. Die wenigsten von ihnen werden tatsächlich noch vor Gericht erscheinen müssen. Ob ein Fall je den Bundesgerichtshof noch erreichen ...

  • 29.08.2013 – 19:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Die SPD setzt auf Vernunft / Leitartikel zu Wahlkampf/Steinbrück/SPD

    Stuttgart (ots) - Klar ist, dass die Sozialdemokraten mit schwerem Gepäck kämpfen und dass Rot-Grün den massiven Rückstand auf die Konkurrenz kaum mehr aufholen kann. Etwas Rückenwind hätte die SPD indes verdient - trotz Steinbrücks anfänglicher Fehler und Ungeschicklichkeiten und trotz der immer wieder aufblitzenden Illoyalitäten an der Parteispitze. Erstens ...

  • 29.08.2013 – 16:35

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: NSU-Morde: Überlebender Polizist muss aussagen

    Stuttgart (ots) - Der Überlebende des Mordanschlags auf zwei Polizisten 2007 in Heilbronn muss vor dem Münchner Oberlandesgericht als Zeuge im NSU-Prozess aussagen. Wie die Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, erfolgt die Vorladung des Beamten durch das Gericht gegen die Bedenken des Innenministeriums von Baden-Württemberg. Der NSU-Ausschuss in Berlin ...

  • 28.08.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Deutschland/Bundesregierung

    Stuttgart (ots) - Sollte Obama gemeinsam mit einer Koalition der Willigen oder im Nato-Verbund den Schlag wagen, befindet sich Deutschland im Krieg, ob es will oder nicht. Denn an der Grenze zu Syrien stehen auf türkischer Seite deutsche Patriot-Stellungen, die vor Assads Raketen schützen sollen. Und wenn sich der Einsatz nicht zeitlich begrenzen lassen sollte, wird weitere Unterstützung gefragt sein: Awacs-Aufklärung ...

  • 26.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Einbürgerung/Statistik/Staatsbürgerschaft

    Stuttgart (ots) - Mehr als 100.000 Menschen, die ihre Wurzeln in der Fremde haben, sind im vergangenen Jahr deutsche Staatsbürger geworden. Es ist eine gute Nachricht, dass die Zahl der Passbewerber wieder steigt. Das vergreisende, kinderarme, an Fachkräftemangel leidende Deutschland muss sich über jeden Neubürger freuen. Ein deutscher Pass ist natürlich kein Garantieschein für Integration. Er dokumentiert jedoch, ...

  • 07.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/BND/SPD

    Stuttgart (ots) - Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die Datenaffäre nicht als Wahlkampfmunition gegen Kanzlerin Merkel taugt, so glaubt die Union diesen jetzt gefunden zu haben. Nun wird der Schwarze Peter der rot-grünen Regierung unter Kanzler Schröder zugeschoben. Zu deren Amtszeit war offenbar vereinbart worden, dass der Bundesnachrichtendienst die amerikanischen Kollegen mit Informationen versorgt. ...

  • 06.08.2013 – 17:20

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Müntefering: Kapitalmärkte bedrohen die Demokratie

    Stuttgart (ots) - Franz Müntefering, der frühere SPD-Vorsitzende und Vizekanzler, macht sich Sorgen um die Demokratie in der westlichen Welt. "Demokratie braucht ein menschenadäquates Tempo. Wenn wir das nicht mehr gewährleisten können, wird das lebensgefährlich", sagte der 73-jährige Politiker im Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe). Auf ...

  • 05.08.2013 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Ausländer/Asyl/Flüchtlinge

    Stuttgart (ots) - 20 Jahre ist es nun her, dass der Bundestag das Grundrecht auf Asyl eingeschränkt hat. Als Folge des Asylrechtskompromisses von 1993 verminderte sich die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland erreichten, schlagartig, was im Ergebnis nicht wenig zum innergesellschaftlichen Frieden beitrug. Freilich hatte auch dieser Frieden seinen Preis. Das Problem "Wohin mit den Flüchtlingen?" wurde nicht gelöst, ...

  • 05.08.2013 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Haushaltspolitik: Südwesten fällt im Ländervergleich zurück

    Stuttgart (ots) - In immer mehr Bundesländern entwickeln sich die Haushalte positiv - nicht so in Baden-Württemberg. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe). Das Blatt beruft sich auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach haben die 16 Länder zusammengerechnet bis Ende Juni 94 Millionen Euro weniger ausgegeben als eingenommen. Erstmals seit 2008 ...