Stories about Deutschland

Follow
Subscribe to Deutschland
Filter
  • 05.08.2013 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Haushaltspolitik: Südwesten fällt im Ländervergleich zurück

    Stuttgart (ots) - In immer mehr Bundesländern entwickeln sich die Haushalte positiv - nicht so in Baden-Württemberg. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe). Das Blatt beruft sich auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach haben die 16 Länder zusammengerechnet bis Ende Juni 94 Millionen Euro weniger ausgegeben als eingenommen. Erstmals seit 2008 ...

  • 04.08.2013 – 18:39

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Doping

    Stuttgart (ots) - Es ist seit Jahren bekannt, dass Doping nicht nur in der DDR, sondern auch in Westdeutschland Tradition hat. Der Betrug in der BRD war - vielleicht - anders organisiert als in der DDR, aber besser war er nicht. Hüben wie drüben war er menschenverachtend und skrupellos. Einiges von dem, was nun empört, ist nicht wirklich neu. Entsprechende Literatur ist seit Jahren auf dem Markt. Leider blieben ...

  • 04.08.2013 – 18:33

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Solidaritätszuschlag

    Stuttgart (ots) - Mit dem Soli wurden 200 Milliarden Euro für Ostdeutschland mobilisiert, und obwohl der Solidarpakt erst 2019 ausläuft, gehen die Leistungen von Jahr zu Jahr zurück. Da ist es vernünftig, eine Senkung des Soli auf die Tagesordnung zu setzen. Noch macht der Finanzminister zwar Haushaltsvorbehalte geltend, aber ein Etatüberschuss ist absehbar. Bevor die Mittel für neue Wohltaten verplant werden, ...

  • 04.08.2013 – 18:22

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Interview mit Bundeswehrgeneral Matz: "Afghanistan braucht uns"

    Stuttgart (ots) - Stuttgart. Isaf-General Michael Matz spricht sich dafür aus, die Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte nach dem Ende des Isaf-Mandats 2014 fortzusetzen. "Es ist sicher noch viel Unterstützung vonnöten", sagte der stellvertretende Chef des deutschen Einsatzkontingents im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Montagausgabe). "Daher würde es ...

  • 02.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Altes Denken / Kommentar zu Kohl/Türken

    Stuttgart (ots) - Vor gut 30 Jahren wollte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken am liebsten schnell wieder außer Landes schaffen. Damit stand er als CDU-Chef nicht allein, die Union hat allen gesellschaftlichen Tatsachen zum Trotz jahrzehntelang behauptet, Deutschland sei kein Einwanderungsland. Wenn man die alten Forderungen Kohls nun wieder liest, stellt man freilich ...

  • 01.08.2013 – 17:25

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Oppermann will Schutz vor US-Spionage

    Stuttgart (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, verlangt einen besseren Schutz der deutschen Bürger vor der US-Ausspähung und zieht eine Spionageabwehr gegen die USA in Erwägung: "Wir haben bisher keine deutsche Spionageabwehr gegenüber den USA", sagte Oppermann im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe): "Es wäre besser, wenn wir mit unseren amerikanischen Freunden ...

  • 30.07.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: So kann es nicht bleiben / Kommentar zu Bundesländer/Finanzausgleich

    Stuttgart (ots) - Dass der vergleichsweise wohlhabende Südwesten überproportional beispielsweise zum gesamtstaatlichen Steueraufkommen beiträgt, ist systemgerecht. Das entspricht dem Unterschied zwischen einem Bundesstaat und einem bloßen Staatenbund. Und den will, klammert man einmal unsere zur folkloristischen Exzentrik neigenden bayerischen Nachbarn aus, ...

  • 30.07.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Die Qualität nicht vergessen / Leitartikel zu Familien/Kitaplätze/Rechtsanspruch

    Stuttgart (ots) - Es ist höchste Zeit, nicht nur über den Krippenausbau, sondern vor allem über die Qualität der Betreuung zu sprechen. Denn nicht jeder Kitaplatz ist auch ein guter Platz. Schon jetzt erfüllt kein Bundesland den für Krippen empfohlenen Betreuungsschlüssel von einer Erzieherin für drei Kinder. Wie viele Kinder eine Erzieherin zu betreuen hat - ...

  • 19.07.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kolonialer Status: Kommentar zu Merkel/Prism

    Stuttgart (ots) - Das Nichtwissen der Bundesregierung und die widersprüchlichen Darstellungen, die BND und Verteidigungsministerium zum Thema Prism geben, sind ein Menetekel. Mehr als zwanzig Jahre nach Erlangung der vollen staatlichen Souveränität ist das Verhältnis der Bundesrepublik zu den USA auf dem Felde der Sicherheitspolitik immer noch eines der Subordination. Die Regierung in Washington entscheidet nach ...

  • 18.07.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Prism/NSA/Spionage

    Stuttgart (ots) - Jene Staaten, die ihre Bürger besonders gnadenlos ausgespäht haben, sind auch daran zugrunde gegangen, die DDR beispielsweise. Das ist bei dem gigantischen US-Spähprogramm im Augenblick ein bisschen anders. Es hat Terroranschläge verhindert, auch in Deutschland. Man kann darüber streiten, wie viele. Wer die Amerikaner wegen Prism kritisiert, muss eine Diskussion darüber führen, welchen Preis ihm ...

  • 17.07.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Neonazis/Razzia/"Werwolf"

    Stuttgart (ots) - Es ist zu begrüßen, dass die Ermittler diesmal - anders als beim rechtsterroristischen NSU - rechtzeitig aufmerksam geworden sind. Dass rechte Gewalttäter aus ihren Gefängniszellen heraus überhaupt noch die Möglichkeit haben, gemeinsam mit Gesinnungsgenossen draußen neue Pläne zu schmieden, beunruhigt. Dabei haben die Deutschen keinen Anlass, mit dem Finger auf die Schweiz zu zeigen. Deutschland ...

  • 15.07.2013 – 18:01

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Meinungsforscher: Abhöraffäre kein Wahlkampfthema

    Stuttgart (ots) - Der Meinungsforscher Manfred Güllner, Leiter des Forsa-Instituts, hält die US-Abhöraffäre als Wahlkampfthema für nicht geeignet. "Ich glaube nicht, dass die Deutschen das Thema sehr interessiert und aufregt." Ein wesentlich höheres Interesse hätten Themen wie die Lage in Ägypten oder die jüngste Hochwasser ausgelöst. Güllner vertritt die ...