Stories about Deutschland
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZDF-"Moma vor Ort" aus Zittau (FOTO)
moreDer Pflegestillstand: "ZDFzoom" über die Situation in Altenheimen (FOTO)
moreZDF-Dokumentation "Wir Deutschen und Europa" (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar "Stuttgarter Zeitung": Grundsteuerreform
Stuttgart (ots) - Die "Stuttgarter Zeitung" kommentiert das Ringen um eine Reform der Grundsteuer: Die Zeit drängt, das Verfassungsgericht verlangt eine Entscheidung bis zum Jahresende. Eine Öffnungsklausel würde zu einem Flickenteppich an Grundsteuer-Regelungen in Deutschland führen. Betroffen wären unter anderem Privatpersonen und Unternehmen mit mehreren ...
moreChemnitz - Stadt der vielen Gesichter: ZDF-Doku am Tag der Arbeit (FOTO)
more
ZDF zeigt Dokumentation "Wir Deutschen und die Demokratie" (FOTO)
moreDeutsch-Deutsches Kino als Spiegel der Gesellschaft: 40 Jahre Filme in Ost und West in 3sat
moreZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)
moreZDFinfo mit Doku-Sonntag zum Zweiten Weltkrieg
Mainz (ots) - Der Beginn des Zweiten Weltkriegs jährt sich am 1. September 2019 zum 80. Mal. ZDFinfo hat zu diesem Anlass die fünfteilige Reihe "Countdown zum Zweiten Weltkrieg" und die zwölfteilige Reihe "Der Zweite Weltkrieg" im Programm. Am Sonntag, 28. April 2019, sind 13 Dokus aus beiden Reihen im Block zu sehen. ZDFinfo sendet zunächst von 12.00 bis 15.45 Uhr die fünfteilige Reihe "Countdown zum Zweiten ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Straßenprotesten
Stuttgart (ots) - Die Liste vergeblicher Demonstrationen ist länger als die Erfolgsgeschichte außerparlamentarischer Politik. Sie reicht von den Protesten gegen die Wiederbewaffnung in den 1950er Jahren bis zu den Massenaufmärschen gegen ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das nicht am Widerstand gescheitert ist, sondern an den nationalistischen Prioritäten des US-Präsidenten Donald Trump. Der etablierte ...
more3sat: "Geraubte Heimat - Exil in der Türkei und Deutschland" / Edzard Reuter und Can Dündar über ihre Erfahrungen
more
Stuttgarter Zeitung: zu Seehofers Plan, Abzuschiebende mit Straftätern zu inhaftieren
Stuttgart (ots) - In der Tat ist die Zahl der vollzogenen Abschiebungen viel geringer als sie aus staatlicher Sicht sein müsste. Die Lösung zur Durchsetzung eines Rechts kann allerdings nicht darin bestehen, Recht zu ignorieren. Würde man Abzuschiebende und Straftäter gemeinsam inhaftieren, wäre dies aber der Fall. Es ist nicht der einzige Punkt in Seehofers ...
morePutin und die Deutschen: "ZDFzeit" über ein schwieriges Verhältnis (FOTO)
Mainz (ots) - Zwischen Kanzler-Kumpel und Kaltem Krieger: Wladimir Putin hat eine enge, aber komplizierte Beziehung zu Deutschland. Der russische Präsident schätzt Land und Leute, doch viele westliche Werte lehnt er ab. "ZDFzeit" geht am Dienstag, 16. April 2019, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Putin und die Deutschen" der Frage nach, wie er es wirklich mit den ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bluttests auf Trisomie 21
Stuttgart (ots) - Medizinisch gesehen ist jede Testung, die die Schwangerschaftsvorsorge sicherer macht, zu begrüßen: Denn so muss seltener in den Bauch der Schwangeren eingegriffen werden, um etwa Fruchtwasser oder Nabelschnur zu überprüfen, was das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht. Es wäre daher unfair, diese komplikationslosere Testung, die derzeit zwischen 130 und 1000 Euro kostet, vom Geldbeutel der Eltern ...
moreStuttgarter Zeitung: Gefühlte ungerechtigkeit / Die große Koalition regiert gegen einen wachsenden Unmut an - ohne Erfolg.
Stuttgart (ots) - Die Vermögensungleichheit ist in keinem anderen EU-Staat so groß wie in Deutschland. Das gilt auch für die Steuer- und Abgabenlast. Die Nation der Sparer leidet unter Nullzinsen wie sonst keine. Nachdem ihnen Eigenverantwortung gepredigt wurde, sehen viele ihr Vorsorgevermögen dahinschmelzen. ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Rückkehr von IS-Kämpfern
Stuttgart (ots) - Über die humanitäre Berechtigung der von der Bundesregierung koordinierten Rückholaktion einer 31-jährigen Deutschen, die mit ihren drei Kindern einem Dschihadisten zum IS gefolgt war, ist nicht zu streiten. Aber der Rechtsstaat erweist seine Würde darin, dass er ohne Ansehung der Person Rechtsgrundsätze gleich anwendet. Es ist in Ordnung, wenn die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das es ...
moreSuche nach der Einheit: Umfrage zur "ZDFzeit"-Doku mit Joachim Gauck (FOTO)
more
ZDF-Magazin "Frontal 21" über Moskaus Strategie für politischen Einfluss / AfD-Politiker Frohnmaier "absolut unter Kontrolle" (FOTO)
moreJoachim Gaucks Suche nach der Einheit im ZDF und in ZDFinfo (FOTO)
moreRechte der Tiere: "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat mit Dokumentation und Wissenstalk "scobel"
moreZDF-Politbarometer März II 2019 / Mehrheit gegen längeren Aufschub der Brexit-Entscheidung / Abschaffung der Zeitumstellung: Jeder Zweite für ganzjährige Sommerzeit (FOTO)
moreGeheime Medikamentenversuche: "ZDFzoom" und "Frontal 21" berichten (FOTO)
moreBoris Palmer: "Ich werde im Mai Facebook fasten"
Hamburg (ots) - Boris Palmer will im Mai einen Monat lang auf Facebook verzichten. Er antwortete am Sonntag, 24. März 2019, bei der ZEIT MATINEE auf die Frage, ob er ein Facebook-Junkie sei: "Ich glaube nicht, aber ich erhalte diese Kritik hin und wieder. Da muss man sich selbst beobachten." Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter kündigte der Oberbürgermeister von Tübingen an: ...
more
Boris Palmer ist gegen Dieselfahrverbote
Hamburg (ots) - Boris Palmer sprach sich am Sonntag, 24. März 2019, bei der ZEIT MATINEE gegen Dieselfahrverbote aus: "Es ist einfach ein falsches Argument zu behaupten, dass wir aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse Gründe hätten, separiert Dieselfahrzeuge in Städten zu verbieten." Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter präzisierte der Oberbürgermeister von Tübingen: "Es ...
moreBoris Palmer: "Sebastian Kurz hat Merkel die Kanzlerschaft gerettet"
Hamburg (ots) - Boris Palmer ist der Meinung, Sebastian Kurz habe Angela Merkel die Kanzlerschaft gerettet. Er äußerte sich am Sonntag, 24. März 2019, bei der ZEIT MATINEE zur sogenannten Flüchtlingskrise: "Hätte nicht Europa, hätte nicht die Bundesregierung, hätten nicht Sebastian Kurz und die Balkanländer den Zustrom im Frühjahr 2016 auf 5% des Niveaus vom Herbst 2015 gedrosselt, würden wir heute nicht im ...
more"100 Jahre Bauhaus": Das Jubiläum in 3sat / Mit Dokumentationen und Beiträgen
more3sat zeigt "Wege aus dem Verkehrsinfarkt" in "wissen aktuell"
moreZDF-"37°"-Doku: "Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet" (FOTO)
more"WISO"-Trucks on Tour: Mit dem ZDF vom Brexit zur Europawahl (FOTO)
more