Stories about Deutschland
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Korrektur! ZDF-Magazin "Frontal 21": Mehr als zwei Drittel der Heizkostenabrechnungen falsch oder klärungsbedürftig / Verbraucherschützer: "Ein alarmierendes Ergebnis für Verbraucher" (FOTO)
moreZDF-Magazin "Frontal 21": Mehr als zwei Drittel der Heizkostenabrechnungen falsch oder klärungsbedürftig / Verbraucherschützer: "Ein alarmierendes Ergebnis für Verbraucher" (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu den neuen Regelungen zur Einwanderung von Fachkräften
Stuttgart (ots) - Zu lange schon beschränken sich die Debatten in Deutschland auf die Flüchtlingspolitik. Dass die Regierung jetzt ein Gesetz zur Fachkräfte-Einwanderung plant, ist ein richtiges Signal. Es wäre zwar naiv zu glauben, dass das künftige Gesetz den Fachkräftemangel behebt. Ihren Bedarf müssen die Betriebe in erster Linie im Inland decken. Dennoch ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu der ungerechten Verteilung von Mietpreisen in Studentenwohnheimen:
Stuttgart (ots) - Ist es gerecht, von allen Studierenden, unabhängig von ihrem sozialen Status, denselben Betrag für ein Zimmer im Studentenwohnheim zu verlangen? Sollte nicht der mehr zahlen, der mehr hat? Die Frage ist berechtigt, die Tücken lauern im Detail: Auf welche Nachweise stützt sich eine ...
moreTeurer Wohnen: "Frontal 21"-Doku im ZDF zum Kampf um bezahlbare Mieten (FOTO)
more
"Sag mir, wo die Frauen sind": ZDF-"37°"-Doku über Single-Männer in Ostdeutschland (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Kindergeld
Stuttgart (ots) - Der Fiskus zahlt für knapp 15 Millionen Jungen und Mädchen Kindergeld - davon leben rund 268 000 im EU-Ausland, so viel zu den Dimensionen. Auch wenn der Bund einige Regelungen bereits verschärft hat, ist das Gerechtigkeitsempfinden mancher Bürger gestört. So scheiterte Berlin etwa in dem Punkt, die Leistungen für Kinder, die in anderen EU-Staaten wohnen, an die Kaufkraft im jeweiligen Land ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsabkommen mit Spanien
Stuttgart (ots) - Das erste Abkommen in der Flüchtlingspolitik mit Spanien ist ein erster Schritt. Denn selbst wenn es Seehofer gelingen sollte, auch die Griechen und die weitaus skeptischeren Italiener zu überzeugen, geht es bei den Abkommen doch allein um Ankömmlinge an der bayerisch-österreichischen Grenze - und auch nur um jene, die anderswo in Europa bereits einen Asylantrag gestellt haben. Zahlenmäßig ...
morePlanen, bauen, leben: "planet e." im ZDF über "Städte der Zukunft" (FOTO)
more"ZDF.reportage" über "Camper aus Leidenschaft" (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen deutsche IS-Unterstützerin
Stuttgart (ots) - Das Urteil ist hart, sehr hart: Zu lebenslanger Haft hat ein Gericht in Bagdad die 22-jährige Deutsche Nadia K. verurteilt. Man muss hoffen, dass es später abgemildert wird. Zu verstehen ist es aber angesichts der Gräueltaten, die der Islamische Staat den Irakern angetan hat. IS-Unterstützer dürfen da nicht auf Verschonung hoffen. Und ebenso ...
more
"Abenteuer Alter" bei "dunja hayali" im ZDF (FOTO)
moreZDF-"37°"-Langzeitdoku über den Kampf gegen das Dorfsterben (FOTO)
moreZDF-"Moma vor Ort" aus Templin in Brandenburg (FOTO)
more"ZDF spezial" zur Hitzewelle und "Lange Nacht der Abkühlung" (FOTO)
moreZDF-Magazin "aspekte" startet Sommertour in Bayern (FOTO)
moreStress im Nahverkehr: "ZDFzoom" über die Qualität des ÖPNV (FOTO)
more
"Briefe aus Athen": 3sat zeigt persönlichen Dokumentarfilm über die deutsche Besetzung Griechenlands
moreZahl des Tages: Ein Drittel aller Bundesbürger macht hierzulande Urlaub, weil es für sie sicher und verlässlich ist
Saarbrücken (ots) - Sommerumfrage: Ich mache Urlaub in Deutschland, weil... Ein Drittel aller Bundesbürger macht hierzulande Urlaub, weil es für sie sicher und verlässlich ist. Vertraute Sprache und Kultur, bekannte Regeln und Lebensweise: Urlaub in Deutschland zu machen, bedeutet für viele Entspannung pur. Man ...
moreStart von "dunja hayali" auf festem Sendeplatz im ZDF (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Zweierlei Einwanderung / Unverzichtbar wäre ein Einwanderungsgesetz - auch wenn es nur wenig zu regeln gibt.
Stuttgart (ots) - In den vergangenen Jahren wurden sehr viele Eingangspforten zum deutschen Arbeitsmarkt und zu einem Leben in der Bundesrepublik eröffnet. Allerdings profitiert davon im Wesentlichen nur eine Elite von Ausländern: Akademiker mit einem Hochschuldiplom. Für viele andere ist der Weg zu einem Job in ...
moreUrteil im NSU-Prozess: "ZDF spezial" und Dokus in ZDF und ZDFinfo (FOTO)
moreLärm, Müll, Alkohol: "ZDF.reportage" über die Partyzone Innenstadt (FOTO)
more
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSU-Prozess
Stuttgart (ots) - Leider ist jetzt schon absehbar, dass das Urteil im NSU-Prozess in doppelter Hinsicht keinen Rechtsfrieden bringen wird. Die Angeklagten werden all ihre Energie darauf verwenden, Fehler zu finden, die eine Revision ermöglichen. Bei aller Sorgfalt des Gerichts: Es wäre ein kleines Wunder, wenn sich keine fänden. Noch schwerer wiegt jedoch das, was nie zur Sprache gekommen ist. Behördenversagen, ...
more"Zeitungen in Not": ZDFzoom über Krise und Wert der Tageszeitungen (FOTO)
moreZDF-Politbarometer Juni II 2018 / Regierungsparteien verlieren - Opposition legt zu / Deutliche Ansehensverluste für Seehofer und Söder (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zur finanziellen Entlastung von Familien
Stuttgart (ots) - Vom Aufschwung kommt bei den Leuten wenig an. Davon versucht die Koalition mit Wohltaten wie dem Baukindergeld abzulenken. Es ist gut, wenn die Politik dabei hilft, dass Familien Wohnungseigentum erwerben können. Dass Kritiker von einer Förderung mit der Gießkanne sprechen, überzeugt nicht. Von der finanziellen Hilfe profitieren nur Familien mit ...
more"Was nun, Herr Scholz?" im ZDF / Fragen an den SPD-Vizekanzler und Bundesfinanzminister von Peter Frey und Bettina Schausten (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu neuen Umfragewerten der CSU
Stuttgart (ots) - Obwohl Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik ein Ultimatum nach dem anderen setzt, sehen die Bürger die Kraftmeierei eher mit gemischten Gefühlen. Die Umfragewerte der CSU sind mit 40 Prozent jedenfalls schlecht. Das ist zwar eine Momentaufnahme, erklärt aber die irrationalen Züge im Vorgehen der CSU. Wenn sie die Bundesregierung zu Fall bringt, ...
more