Stories about Deutschland

Follow
Subscribe to Deutschland
Filter
  • 12.03.2017 – 18:08

    DIE ZEIT

    Katrin Göring-Eckardt: "Das Risiko liegt auf der anderen Seite"

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg sprachen sich Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, Spitzenkandidaten der Grünen, für die Aufstockung der Polizei aus. Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter sagten sie, dass die Polizeistellen in allen von den Grünen regierten Bundesländern aufgestockt worden ...

  • 09.03.2017 – 14:11

    PHOENIX

    Im Dialog: Michael Krons im Gespräch mit Bilkay Öney - Freitag, 10. März 2017, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - Was will der türkische Präsident Erdogan mit seiner Hetze gegen die deutsche Politik erreichen? Die Antwort auf diese Konfrontation müsse Kommunikation sein, fordert die ehemalige baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney mit Blick auf die verbalen Attacken Erdogans gegen Deutschland. So wie es die Bundesregierung getan habe, müsse ...

  • 06.03.2017 – 19:02

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Transparenz bei Arzneimittelpreisen

    Stuttgart (ots) - Das ist ein Sieg der Transparenz. Und es ist eine Absage an eine sehr seltsame Art der Vorabsprache. Dass sich die Pharmabranche mit Minister zu einem öffentlich inszenierten Dialog trifft, hat durchaus seine Berechtigung, solange die behandelten Themen tatsächlich nur die Pharmabranche etwas angehen. Aber dass die Industrie diesen Sonderzugang dazu ...

  • 26.02.2017 – 17:19

    DIE ZEIT

    Christian Lindner: "Aus der Willkommens-Kanzlerin ist eine Abschiebe-Kanzlerin geworden."

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg attestiert Christian Lindner Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Wende in der Flüchtlingspolitik: "Aus der Willkommens-Kanzlerin ist eine Abschiebe-Kanzlerin geworden." Während er im September 2015 die Grenzen genau wie Merkel geöffnet hätte, könne das Handeln einer Regierung nicht rein gesinnungsethisch ...

  • 26.02.2017 – 15:06

    DIE ZEIT

    Christian Lindner: "Zehn Abgeordnete mehr für die SPD sind zehn weniger für die AfD"

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg wünschte Christian Lindner der SPD Erfolg, solange er der FDP nicht schade: "Zehn Abgeordnete mehr für die SPD sind zehn weniger für die AfD - daran kann ich nichts Schlimmes finden." Trotzdem kritisierte der Bundesvorsitzende der FDP den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz. "Seine Vorschläge sind 15 ...

  • 20.02.2017 – 17:39

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Martin Schulz

    Stuttgart (ots) - Bisher blieben die Ziele von Martin Schulz unklar. Doch jetzt beginnt er, den programmatischen Bauplan seiner Kanzlerkandidatur zu skizzieren. Der Parteilinken wird gefallen, was Schulz an ersten Korrekturen der Agenda 2010 verspricht. Seine Forderung nach einem länger andauernden Bezug von Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitnehmer, verbunden mit dem noch sehr vagen Versprechen, die Renten auf einem ...

  • 09.02.2017 – 22:28

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Beschleunigung bei den Abschiebungen

    Stuttgart (ots) - Mit der steigenden Zahl von Asylentscheidungen wird die Zahl ausreisepflichtiger Personen in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen. Wenn das Gros dieser Menschen dennoch in Deutschland bliebe, könnte die Akzeptanz zur Aufnahme der offiziell Schutzbedürftigen verschwinden. Andererseits beschwören schon jetzt viele Rückführungen menschliche ...

  • 02.01.2017 – 18:47

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kölner Silvesternacht

    Stuttgart (ots) - Zugegeben, die öffentliche Verwendung der Abkürzung "Nafri" ist mehr als ungeschickt. Das hat inzwischen auch die Polizei eingeräumt. Den Beamten nun aber pauschal vorzuwerfen, sie seien rassistisch, ist völlig überzogen. Dass die Grünen-Chefin Simone Peter auf diesen Zug der Populisten aufspringt und die Polizei wegen der "Nafri"-Äußerung öffentlich rügt, ist unnötig, und sie wird selbst in ...

  • 26.12.2016 – 16:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Verdi plant bundesweite Tarifkampagne in den Kliniken

    Stuttgart (ots) - Mit einer bundesweiten Kampagne in den Krankenhäusern will die Gewerkschaft Verdi im nächsten Jahr die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern. Kernziel ist eine bessere Personalausstattung in der Krankenpflege. Flächendeckende Streiks vor allem in sogenannten Schwerpunktbetrieben werden dabei einkalkuliert. Die Kampagne bedeutet für Verdi ...

  • 12.12.2016 – 21:12

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Sicherheitsmaßnahmen an Silvester

    Stuttgart (ots) - Die Erfahrung aus Köln lehrt: Der Staat muss vorher Stärke zeigen, sein Gewaltmonopol ausüben und Exzesse verhindern, denn juristisch ahnden kann er sie später kaum. Die Verantwortlichen in Köln haben ihre Lehren aus dem Desaster gezogen. Andernorts reagieren die Sicherheitsbehörden ähnlich. Das ist mit Blick auf das Lebensgefühl einer freien Gesellschaft bedauerlich, mit Blick auf die staatliche ...

  • 27.11.2016 – 17:24

    DIE ZEIT

    Sahra Wagenknecht wünscht sich "einen deutschen Bernie Sanders für die SPD"

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg äußerte sich Sahra Wagenknecht zu Koalitionsmöglichkeiten nach der nächsten Bundestagswahl. "Bei den Grünen und Merkel, da ist was drin. Wenn sie eine Mehrheit haben, machen sie es", sagte die Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman ...

  • 25.11.2016 – 19:31

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Beschlüssen in Sachen Rente

    Stuttgart (ots) - Es ist überraschend, dass Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) angesichts der Koalitionsbeschlüsse von verpassten Chancen spricht. Und sie macht das Ganze noch schlimmer, weil sie den Entscheidungen der Koalition ein Wohlfühlprogramm bei der Rente gegenüberstellt. Das macht deutlich, dass die Sozialdemokraten auf Wahlkampfmodus umgeschaltet haben. Warum macht die Ministerin bei diesem ...

  • 20.11.2016 – 17:12

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Parteitag der Südwest-Grünen

    Stuttgart (ots) - Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten löste ein Beben aus, welches das Urvertrauen der Grünen in die Sieghaftigkeit ihrer historischen Mission schwer erschütterte. Sie, die bisher daran arbeiteten, eine entwickelte Demokratie im Detail weiter zu verschönern, sehen sich aufgerufen, den liberalen Verfassungsstaat an sich zu verteidigen. Dass es nochmals so weit kommen würde, hätte er nicht ...

  • 26.10.2016 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Interview mit Polizeigewerkschafts-Chef Wendt: "Ich will die AfD klein halten

    Stuttgart (ots) - Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, wehrt sich gegen Vorwürfe, die Polizei würde von rechtem Gedankengut unterwandert. "In jeder Bevölkerung gibt es einen bestimmten Anteil von Kriminellen und Extremisten", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch-Ausgabe). "Die ...

  • 11.10.2016 – 22:07

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

    Stuttgart (ots) - Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus herrscht viel Willkür. Aber es spricht viel dafür, dass sich der hinhaltende Widerstand der Ärzte durchsetzen wird. Und natürlich wären stärkere Anreize wichtig, die Gesundheit und nicht Krankheit belohnen - damit ...

  • 05.10.2016 – 20:22

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum Besuch der Bundestagsabgeordneten in Incirlik

    Stuttgart (ots) - Umgeben von den gefährlichsten Krisenherden, die dieser Globus derzeit anzubieten hat, braucht die Türkei dringend Verbündete. Präsident Erdogan muss deshalb, ob er will oder nicht, die Hand ausstrecken, wenn auch nur ein Funke an Rationalität in seinem autokratischen Denken verblieben ist. Umgekehrt wird Europa die Entwicklung der ...