Stories about Deutschland

Follow
Subscribe to Deutschland
Filter
  • 02.01.2017 – 18:47

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kölner Silvesternacht

    Stuttgart (ots) - Zugegeben, die öffentliche Verwendung der Abkürzung "Nafri" ist mehr als ungeschickt. Das hat inzwischen auch die Polizei eingeräumt. Den Beamten nun aber pauschal vorzuwerfen, sie seien rassistisch, ist völlig überzogen. Dass die Grünen-Chefin Simone Peter auf diesen Zug der Populisten aufspringt und die Polizei wegen der "Nafri"-Äußerung öffentlich rügt, ist unnötig, und sie wird selbst in ...

  • 26.12.2016 – 16:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Verdi plant bundesweite Tarifkampagne in den Kliniken

    Stuttgart (ots) - Mit einer bundesweiten Kampagne in den Krankenhäusern will die Gewerkschaft Verdi im nächsten Jahr die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern. Kernziel ist eine bessere Personalausstattung in der Krankenpflege. Flächendeckende Streiks vor allem in sogenannten Schwerpunktbetrieben werden dabei einkalkuliert. Die Kampagne bedeutet für Verdi ...

  • 12.12.2016 – 21:12

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Sicherheitsmaßnahmen an Silvester

    Stuttgart (ots) - Die Erfahrung aus Köln lehrt: Der Staat muss vorher Stärke zeigen, sein Gewaltmonopol ausüben und Exzesse verhindern, denn juristisch ahnden kann er sie später kaum. Die Verantwortlichen in Köln haben ihre Lehren aus dem Desaster gezogen. Andernorts reagieren die Sicherheitsbehörden ähnlich. Das ist mit Blick auf das Lebensgefühl einer freien Gesellschaft bedauerlich, mit Blick auf die staatliche ...

  • 27.11.2016 – 17:24

    DIE ZEIT

    Sahra Wagenknecht wünscht sich "einen deutschen Bernie Sanders für die SPD"

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg äußerte sich Sahra Wagenknecht zu Koalitionsmöglichkeiten nach der nächsten Bundestagswahl. "Bei den Grünen und Merkel, da ist was drin. Wenn sie eine Mehrheit haben, machen sie es", sagte die Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman ...

  • 25.11.2016 – 19:31

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Beschlüssen in Sachen Rente

    Stuttgart (ots) - Es ist überraschend, dass Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) angesichts der Koalitionsbeschlüsse von verpassten Chancen spricht. Und sie macht das Ganze noch schlimmer, weil sie den Entscheidungen der Koalition ein Wohlfühlprogramm bei der Rente gegenüberstellt. Das macht deutlich, dass die Sozialdemokraten auf Wahlkampfmodus umgeschaltet haben. Warum macht die Ministerin bei diesem ...

  • 20.11.2016 – 17:12

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Parteitag der Südwest-Grünen

    Stuttgart (ots) - Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten löste ein Beben aus, welches das Urvertrauen der Grünen in die Sieghaftigkeit ihrer historischen Mission schwer erschütterte. Sie, die bisher daran arbeiteten, eine entwickelte Demokratie im Detail weiter zu verschönern, sehen sich aufgerufen, den liberalen Verfassungsstaat an sich zu verteidigen. Dass es nochmals so weit kommen würde, hätte er nicht ...

  • 26.10.2016 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Interview mit Polizeigewerkschafts-Chef Wendt: "Ich will die AfD klein halten

    Stuttgart (ots) - Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, wehrt sich gegen Vorwürfe, die Polizei würde von rechtem Gedankengut unterwandert. "In jeder Bevölkerung gibt es einen bestimmten Anteil von Kriminellen und Extremisten", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch-Ausgabe). "Die ...

  • 11.10.2016 – 22:07

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

    Stuttgart (ots) - Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus herrscht viel Willkür. Aber es spricht viel dafür, dass sich der hinhaltende Widerstand der Ärzte durchsetzen wird. Und natürlich wären stärkere Anreize wichtig, die Gesundheit und nicht Krankheit belohnen - damit ...

  • 05.10.2016 – 20:22

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum Besuch der Bundestagsabgeordneten in Incirlik

    Stuttgart (ots) - Umgeben von den gefährlichsten Krisenherden, die dieser Globus derzeit anzubieten hat, braucht die Türkei dringend Verbündete. Präsident Erdogan muss deshalb, ob er will oder nicht, die Hand ausstrecken, wenn auch nur ein Funke an Rationalität in seinem autokratischen Denken verblieben ist. Umgekehrt wird Europa die Entwicklung der ...

  • 29.09.2016 – 19:44

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Klage gegen die PKW-Maut

    Stuttgart (ots) - Tief in seinem Herzen sollte Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) der Behörde aus Brüssel dankbar sein. Weil sie die Notbremse gezogen und ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet hat, wurde die Maut elegant entsorgt. So muss er sich nicht mit der Umsetzung eines Gesetzes herumschlagen, das Murks ist. Und er kann sogar noch den Schwarzen Peter nach Brüssel schieben. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 28.09.2016 – 19:06

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum sinkenden Rentenniveau

    Stuttgart (ots) - Die Debatte über ein Rentenmindestniveau ist überfällig. Um den demografischen Wandel zu bewältigen, sind Einbußen bei der Rente zwar unvermeidlich. Es muss aber Haltepunkte geben. Offen ist, wie das finanziert wird. Dafür hat die Regierung kein Konzept. Jetzt zeigt sich, dass die Erhöhung der Mütterrente und die Rente mit 63 falsch waren. Dies engt den Spielraum weiter ein. Pressekontakt: ...

  • 25.09.2016 – 16:02

    DIE ZEIT

    Manuela Schwesig: Beim Bundespräsidenten sollte das Parteibuch keine Rolle spielen

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg sagte Manuela Schwesig mit Blick auf die Wahl des nächsten Bundespräsidenten: "Ich bin dafür, dass das Parteibuch keine Rolle spielt." Sie wünsche sich eine "Person, die für die Demokratie kämpft, wie Joachim Gauck", betonte die Bundesfamilienministerin im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ...

  • 25.09.2016 – 15:58

    DIE ZEIT

    Manuela Schwesig zur Flüchtlingsfrage: "Wir müssen Kontingente festlegen"

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich Manuela Schwesig für eine Kontingentierung von Flüchtlingen ausgesprochen. "Wir können nicht jedes Jahr so viele Flüchtlinge aufnehmen. Wir müssen Kontingente schaffen", sagte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ...

  • 25.09.2016 – 15:53

    DIE ZEIT

    Manuela Schwesig: Väter wollen nicht nur für den Gutenachtkuss zu Hause sein

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg sprach sich Manuela Schwesig für die Gleichstellung von Frauen und Männern aus. Obwohl sich 90 Prozent der Bevölkerung für gerechte Löhne aussprächen, fände "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" nicht statt. "Wenn Frauen sich für Kinder entscheiden, haben sie Nachteile", sagte die Bundesministerin für ...

  • 16.09.2016 – 19:03

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bautzen

    Stuttgart (ots) - Bautzen ist ja leider kein Einzelfall. Auch Heidenau und Hoyerswerda, Freital und wie die aus einschlägigen Gründen berüchtigten Orte alle heißen liegen in Sachsen. Ausgerechnet in einem Bundesland, in dem seit der Wende ununterbrochen die CDU regiert, versagen die Hüter der öffentlichen Ordnung wiederholt. Das gilt sowohl für den Umstand, dass Jugendliche - die hier Obhut und Hilfe beanspruchen - ...

  • 08.09.2016 – 21:12

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt um Incirlik

    Stuttgart (ots) - Es wäre angebracht, wenn sich im Rückblick gerade auch auf deutscher Seite Nachdenklichkeit einstellte. Zwar war es eine Unverschämtheit der türkischen Regierung, Abgeordneten das Besuchsrecht zu verweigern. Es ist auch verständlich, dass die Parlamentarier diesen Affront nicht einfach schlucken wollten. Aber es war unklug, das Junktim zwischen Besuchsverbot und Truppenabzug so rasch herzustellen ...

  • 23.08.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Vaduz

    Vaduz (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100791786 - Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 23. August 2016, die deutschsprachigen Finanzminister Wolfgang Schäuble (Deutschland), Ueli Maurer (Schweiz), Pierre Gramegna (Luxemburg) und Hans Jörg Schelling (Österreich) zu einem ...

  • 22.08.2016 – 21:47

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Zivilschutzplänen der Bundesregierung

    Stuttgart (ots) - Das Konzept ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die russische Annexion der Krim. Das ist logisch, zugleich aber auch absurd, denn sollte der Gegner Russland heißen, könnte sich Deutschland alle Zivilschutzkonzepte sparen. Ein solcher Krieg wäre Deutschlands letzter. Deshalb sollte nun wirklich jeder begreifen, dass eine Politik der militärischen ...

  • 04.08.2016 – 19:34

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur SPD und Petra Hinz

    Stuttgart (ots) - Abgeordnete sollten Vorbilder sein, insofern ist die Möchtegern-Juristin im Bundestag fehl am Platze. Weiterhin einen Ausschluss zu betreiben, wäre dennoch ein Irrweg. Der Gesetzgeber hat die Hürden aus gutem Grund sehr hoch gesetzt, so dass die Bedingungen des Bundeswahlgesetzes hier nicht erfüllt werden. Da ist es einfacher, sich mit Hinz direkt zu verständigen. Ähnliches gilt für das ...

  • 03.08.2016 – 22:27

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur hohen Zahl von Krankschreibungen

    Stuttgart (ots) - Die wachsende Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen wie Depression oder Burn-out-Syndrom deutet nicht direkt auf steigende Fallzahlen hin. Die Hemmschwelle, eigene psychische Probleme anzuerkennen und damit zum Arzt zu gehen, ist gesunken. Das ist eine gute Entwicklung.Jetzt muss aber ohne Vorbehalte ergründet werden, welchen Anteil die Verhältnisse am Arbeitsplatz an einer ...

  • 01.08.2016 – 21:22

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Türkei: Keinen Persilschein für Erdogan

    Stuttgart (ots) - Aus Angst, dass Erdogan wieder vermehrt Flüchtlinge nach Europa lässt, sollte man ihm keinen Persilschein ausstellen.(...) Erstens muss klar angesprochen werden, was in der Türkei geschieht. Zweitens sollte auch in die diplomatische Kiste mit Konsequenzen gegriffen werden. Tatsächlich wäre es kontraproduktiv, den Botschafter abzuziehen, wie es ...

  • 06.07.2016 – 21:18

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur AfD im Baden-Württembergischen Landtag

    Stuttgart (ots) - Böten die von der AfD so geschmähten "Kartellparteien" ein solches Spektakel: Jörg Meuthen und seine innerparteilichen Freunde respektive Feinde kübelten Geifer und Häme über die Konkurrenz. Voller Pathos stellten sie sich vor den Steuerzahler, der nun zwei Fraktionen aushalten müsse: mit erhöhten Diäten für das doppelte Führungspersonal, ...

  • 05.07.2016 – 22:56

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Viel schwerer als der Vertrauensverlust würde für die Projektbefürworter und die Bahn aber der Umstand wiegen, dass sich bei den nun im Raume stehenden Summen eine Um- oder Ausstiegsdiskussion kaum vermeiden lässt. Die S-21-Gegner haben die richtige Vorahnung gehabt und arbeiten längst an Alternativszenarien. Will die Bahn ihnen den Wind aus den Segeln nehmen, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ...

  • 01.07.2016 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer zu Besuch beim hessischen Innenminister

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport des Bundeslandes Hessen, Peter Beuth, zu einem Arbeitsgespräch besucht. Das Arbeitsgespräch im hessischen Ministerium in Wiesbaden befasste sich schwerpunktmässig mit der Flüchtlingsproblematik, welche die deutschen Bundesländer vor ...

  • 28.06.2016 – 19:18

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Endlagersuche

    Stuttgart (ots) - Die Arbeit des Gremiums gibt Anlass zur Hoffnung, dass der notwendige Konsens tatsächlich gelingen könnte. Die weitere Suche wird von einem Gremium begleitet, in dem zufällig ausgewählte Bürger sitzen. Auch in Regionalkonferenzen an möglichen Standorten dürfen Bürger mitentscheiden. Es scheint, als hätte man aus der Geschichte des Konflikts wegen der Atomenergie gelernt: Transparenz ist nicht ...