Stories about Diabetes mellitus
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2One documentmore
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
Covid-19: Stärken Sie Ihr Herz! / Achtsamer Umgang mit der Herzgesundheit ist aktuell wichtiger denn je
München (ots) - Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht neben Atemwegsbeschwerden auch akute und chronische Schäden des Herz-Kreislauf-Systems. Neueste Studien von deutschen Universitäten zeigen, dass es bei einer COVID-19 Erkrankung mit schweren Verläufen zu einer akuten Schädigung des Herzmuskels kommen ...
moreTechnische Universität München
Darmbakterien verbessern Prognose von Typ-2-Diabetes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36117/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1552269 PRESSEMITTEILUNG Große Studie mit über 4000 Probanden am ZIEL Institute for Food & Health Darmbakterien verbessern Prognose von ...
moreCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Wiederkehrende Durchfälle wegen einer Bauchspeicheldrüsenschwäche? / Enzymbehandlung oft problematisch für Vegetarier / Medikamente ohne tierische Wirkstoffe erhöhen Therapietreue
Eschborn (ots) - Wer vegetarisch lebt und auf bestimmte tierische Lebensmittel und Produkte verzichtet, kann häufig auch nur schwer Arzneimittel mit tierischen Wirk- und Inhaltsstoffen akzeptieren. Ein Großteil dieser Patienten würde lieber keine Medikamente, als solche mit tierischen Inhaltsstoffen einnehmen ...
moreDie Mundgesundheitsstiftung GmbH
Diabetes und COVID-19: Selbsttest hilft jetzt bei der Optimierung der oralen Immunabwehr
moreDeutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Fachgesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) warnt: "Angst vor Corona könnte zu mehr Amputationen führen"
Berlin (ots) - Patienten mit Gefäßerkrankungen gehen viel zu spät zum Arzt - erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie Das öffentliche Leben steht still, viele Arztpraxen arbeiten unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen oder sind ganz geschlossen, in Kliniken gibt es Besuchsverbote. Die Bundesregierung rät, zu ...
more
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Podologie auf Verordnung: Nicht mehr nur für Diabetiker/ Erfolgreich: Patientenvertreterinnen der Deutschen Rheuma-Liga engagierten sich im G-BA für Änderung der Heilmittelrichtlinie-Richtlinie
Medizinische Fußpflege gibt es jetzt nicht mehr nur für Diabetiker auf Verordnung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern in Berlin beschlossen. Voraussetzung ist, dass die Patienten genauso gefährdet sind, wie Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom. Unter bestimmten Voraussetzungen ist nun ...
moreZucker und Süßungsmittel: Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Zucker und Süßungsmittel: Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz Ernährungsfachgesellschaft mit Sitz an der Uni Hohenheim erklärt: Zucker nur im Übermaß ungesund, Süßungsmittel noch weitgehend unerforscht / SNFS Dialog in Berlin Übermäßiger Zuckerkonsum ist gesundheitsschädlich. Doch wer Zucker reduzieren möchte, nimmt am besten weniger zuckerhaltige Lebensmittel ...
moreKlinik Buchinger Wilhelmi GmbH
Periodisches Fasten nach dem Buchinger Wilhelmi Programm reduziert krankhafte Fettansammlung in der Leber (Fettleber) und kann so einer Leberzirrhose vorbeugen
moreExperteninterview zum Welt-Diabetes-Tag - "Typ-2-Diabetes ist kein Schicksal, das jemand tatenlos erdulden muss"
München (ots) - Rund 6,7 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Diabetes-Diagnose - die meisten davon, rund 6,4 Millionen, leiden unter Diabetes Typ 2, dem so genannten Altersdiabetes. Täglich kommen fast 1.000 Menschen dazu. Aus Anlass des Welt-Diabetes-Tages am 14. November haben wir mit Prof. Dr. ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Oft unterschätzt: Diabetiker haben ein doppelt so hohes Risiko an Depression zu erkranken
Hamburg (ots) - - Auch Essstörungen und Demenz kommen häufiger vor, bei Schizophrenie und bipolaren Erkrankungen ist sogar die Lebenserwartung kürzer - Spezialisten aus ganz Deutschland treffen sich vom 27. - 29. September 2019 in der Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll Mit dem Diabetes Typ 2, dem sogenannten Altersdiabetes, werden viele Begleit- und ...
moreMagnesium gegen chronische Entzündungen / Risikofaktor für Diabetes, Bluthochdruck und Herzinfarkt
Bonn (ots) - Leichte chronische Entzündungen kommen heutzutage immer häufiger vor. Auch viele Erkrankungen, wie z.B. Arteriosklerose, Asthma oder Rheuma gehen mit Entzündungen einher. Chronische Entzündungen bleiben oft unbemerkt, doch auf Dauer belasten sie den Körper und strapazieren das Immunsystem. ...
more
- 2
Diabetes Typ 2: mit gesunder Ernährung das Risiko verringern (inkl. Infografik)
more Welt-Alzheimertag - Wie Ernährung vor Demenz schützen kann
One documentmoreHeilwasser-Guide / Bei diesen Beschwerden können die Naturheilmittel helfen
Bonn (ots) - Natürliche Wege, um Beschwerden zu lindern, sind heute sehr gefragt. Dabei werden auch Heilwässer als bewährte Naturheilmittel wieder entdeckt. Die naturreinen Wässer müssen ihre vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen wissenschaftlich nachweisen und werden von der Arzneimittelbehörde BfArM als Heilwässer zugelassen. Man bekommt Heilwässer ...
moreParadigmenwechsel bei der Diabetes-Therapie: Mehr als nur eine "Zuckerkrankheit"
München (ots) - Ein 60-jähriger Patient mit Typ-2-Diabetes verliert im Mittel sechs Lebensjahre. In Kombination mit einem Herzinfarkt können es im Mittel sogar zwölf sein, erzählt der Mediziner Dr. Ludwin Ley von Boehringer Ingelheim im Pharma Fakten-Interview. Immerhin: Zunehmend rückt in der Therapie in den Fokus, dass Diabetes nicht nur eine "Zuckerkrankheit", ...
moreNeue Informationskampagne holt das Thema Unterzuckerungen bei Diabetes aus der Tabuzone
Mainz (ots) - 55 % der Menschen mit Diabetes, die eine Insulintherapie erhalten und eine nicht-schwere Hypoglykämie (Unterzuckerung) erleben, informieren ihren Arzt hierüber nie oder nur selten. [1] Dabei ist diese Komplikation sehr häufig. So erleben Patienten mit Typ 2 Diabetes, die Insulin ...
3 DocumentsmoreErnährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes, davon viele an Diabetes Typ 2. Betroffene können jedoch einige positive Veränderungen für den eigenen Körper bewirken. Eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und die Reduktion von überflüssigen Pfunden können bei der ...
more
Altersbedingten Sehschwächen und Sehbehinderungen gezielt entgegenwirken / REALEYES behandelt Augenerkrankungen mit modernen Verfahren und fortschrittlichen Therapien
München (ots) - Altersbedingte Augenerkrankungen wie der Graue Star, die Makuladegeneration und der Grüne Star sind auf dem Vormarsch. REALEYES, der Verbund von 14 konservativen Augenarztpraxen und einer Augenklinik, bietet umfassende Beratung, wissenschaftlich anerkannte Therapieformen sowie innovative operative ...
moreInterview mit dem Kardiologen Prof. Dr. Andreas Zirlik / "Der Herzinfarkt kommt dann scheinbar aus dem Nichts." (FOTO)
moreIst Obst bei Diabetes noch erlaubt? Top-10-Snacks
morePM AOK Hessen: Auf einen Blick: Die häufigsten Erbkrankheiten
Das menschliche Erbgut setzt sich aus nur 46 Chromosomen zusammen. Trotzdem ist jeder Mensch einzigartig und hat seine individuelle Kombination, die in jeder unserer Zellen zu finden ist. In seltenen Fällen allerdings können Unregelmäßigkeiten, sogenannte Anomalien, der Chromosomen auftreten. Oft bleiben diese Anomalien ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Metabolisches Syndrom ist eine "Zeitbombe"
Berlin/Schladming (ots) - Das 'metabolische Syndrom' oder 'Insulinresistenz-Syndrom' ist eine gleichermaßen bedrohliche wie verbreitete Erkrankung. Die Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten steigert das Risiko für Diabetes und insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch. "Unbehandelt ist es auch heute noch eine Zeitbombe", sagte Dr. Eric Martin beim pharmacon, einem ...
moreIMBA Institute of Molecular Biotechnology
Mit Blutgefäßen aus Stammzellen gegen Volkskrankheit Diabetes
Wien (ots) - Wissenschaftlern des IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - gelang es erstmals, menschliche Blutgefäße aus Stammzellen zu entwickeln. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es nun, sämtliche Gefäßerkrankungen direkt am menschlichen Gewebe zu erforschen und birgt einen völlig neuen Ansatz für die Therapie von Diabetes, wie das Fachjournal ...
more
Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH
Weltweit größte wissenschaftliche Studie über die Wirkung des Buchinger Heilfastens veröffentlicht
moreTeufelskreis Leptinmangel
morePremiere zum Weltdiabetestag: / Neues Versorgungs-Programm der IKK classic
Dresden (ots) - Aus Anlass des Weltdiabetestags hat die IKK classic in Dresden auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe ein neues Betreuungsprogramm für Diabetiker präsentiert. Durch den integrierten Versorgungsansatz sollen die Betroffenen besser behandelt, der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst und ihre Ausbreitung ...
moreMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Mit verstärkter Vorsorge dem honigsüßen Durchfluss wirksam die Stirn bieten / Weltdiabetestag am 14. November 2018: Mit privater Zusatzversicherung die Prävention unterstützen
München (ots) - Beschrieben wird er bereits in der Antike, die Griechen und Römer gaben ihm den Namen "Diabetes mellitus" - der "honigsüße Durchfluss". Anlässlich des 1991 durch die International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufenen und 2007 von den Vereinten Nationen ...
moreWeltdiabetestag - Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine unterschätzte Gefahr bei Diabetikern
München (ots) - "Patienten mit Diabetes mellitus versterben zu 50 Prozent [...] an kardiovaskulären Erkrankungen", sagt der Mediziner Prof. Dr. med. Christian A. Schneider. Dass ein Zusammenhang zwischen der Zuckerkrankheit und Herzinfarkt und Co. besteht, wissen viele Patienten jedoch nicht. Dabei ist eine ...
moreWeltdiabetestag 2018: Typ-2-Diabetes verhindern, bevor er entsteht
more