Stories about Elektromobilität
- 5more
11Grenzerfahrung Akku-Management: Kalkhoff zeigt, was 370 km mit dem E-Trekking-Bike bedeuten
moreCAREN MIOSGA / am Sonntag, 16. November 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
moreFrist zur Beantragung der THG-Prämie 2025 endet diesen Samstag - Letzte Chance für alle Halter von Elektrofahrzeugen
Deutschland (ots) - Fahrzeughalterinnen und -halter, die ihre THG-Prämie für das Jahr 2025 noch nicht beantragt haben, sollten jetzt schnell handeln: Die Frist endet am kommenden Samstag, den 15. November 2025. Mit der THG-Prämie können Halterinnen und Halter von Elektrofahrzeugen jährlich eine finanzielle ...
morePEUGEOT Polygon Concept: Die Zukunft des Fahrvergnügens von PEUGEOT
moreEinladung zur Pressekonferenz am 20. November: AutoBild TÜV-Report 2026 - Pkw-Sicherheit in Zeiten von Elektrifizierung und Digitalisierung
Berlin (ots) - Die Antriebswende kommt in Fahrt. Immer mehr E-Autos drängen auf den Gebrauchtwagenmarkt - mit einigen spezifischen Mängeln. Das zeigen die regelmäßigen Hauptuntersuchungen (HU), bei der die technische Sicherheit der Fahrzeuge überprüft wird. Der "TÜV-Report 2026" präsentiert eine umfassende ...
more
Verbraucher verändern den Automarkt: Kaufverhalten und Markentreue wandeln sich rasant
München (ots) - Zeitenwende für die Automobilindustrie: Die Präferenzen von Autokunden verändern sich grundlegend. Immer mehr Kunden wollen in Zukunft auf Elektrofahrzeuge (BEVs) umsteigen, sie legen großen Wert auf digitale Services und können sich den Online-Kauf eines Autos vorstellen. Die Markentreue sinkt deutlich. Das sind Ergebnisse der internationalen ...
moreKfW IPEX-Bank: Finanzierung für S-Bahn Rhein-Ruhr
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank stellt mittels eines bilateralen Kreditvertrags knapp EUR 300 Mio. für die S-Bahn Rhein-Ruhr zur Verfügung. Kreditnehmer ist der Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der als Auftraggeber für die S-Bahn Rhein-Ruhr (Teilnetz D) 36 moderne, elektrisch betriebene S-Bahn Triebzüge (EMUs) des Typs FLIRT XL von Stadler Deutschland GmbH finanziert. Die VIAS Rail GmbH wird ...
moreArbeitsweg mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger Antriebskosten als Verbrenner-Fahrer
moreBidirektionales Laden: Grundlagen für sichere Markteinführung schaffen
Berlin (ots) - Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können. Das vergünstigt die Energiewende und entlastet das Stromnetz. TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten. Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert schnelle Entscheidungen für E-Mobilität
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität endlich rasch in die Praxis umzusetzen. Aus Sicht von ZDK-Präsident Thomas Peckruhn darf es auch angesichts der laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erneut gestiegenen E-Auto-Neuzulassungen nicht bei Absichtserklärungen bleiben. "Ankündigungen allein ...
moreKlimaneutrale Logistik: OG Clean Fuels expandiert nach Frankreich
more
Flexibel, digital und schnell verfügbar: Škoda mit neuen Modellen im Auto Abo
moreLovens präsentiert das neue Cargobike Explorer 2: Komfort, Kontrolle und smarte Details für eine innovative Familienmobilität
more- 2
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen / ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort
more CAREN MIOSGA / Sonntag, 2. November 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
more- 4
Škoda Auto verzeichnet in den ersten neun Monaten Steigerungen bei Auslieferungen, Umsatz und Gewinn und festigt damit seinen dritten Platz unter Europas meistverkauften Automarken
One documentmore Mitnahmeverbot von E-Scootern im ÖPNV ist unverhältnismäßig / ADAC setzt sechs Akkus Stresstest aus / Brandgefahr ist äußerst gering
more
Elektromobilität im Fuhrpark: Unternehmen setzen auf nachhaltige Antriebe - aber mit Bedacht
moreManpowerGroup Deutschland GmbH
Autoindustrie im Umbruch / Deutschland zwischen Umstrukturierungen, E-Boom und Software-Revolution / ManpowerGroup Automotive World of Work 2025 Outlook veröffentlicht
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Wir brauchen einfachere Prozesse und klare Fristen" / en2x zum Entwurf des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030
Berlin (ots) - Für den Hochlauf der Elektromobilität braucht Deutschland ausreichend Ladesäulen. Der vom Bundesverkehrsministerium nun vorgelegte Entwurf "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" zeigt, dass die Bundesregierung die bisherigen Erfolge beim Aufbau der Ladeinfrastruktur anerkennt und nun die ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Elektromobilität an Flughäfen: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Hirte informiert sich am BER über Ladeinfrastruktur
Berlin (ots) - Bei einem hochrangigen Mobilitätsdialog am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) hat sich Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, gemeinsam mit Vertretern des Verbands der internationalen Autovermieter VIA und des Flughafenverbandes ADV über den notwendigen ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK sieht guten Ansatz - aber Masterplan Ladeinfrastruktur lässt Kundenperspektive außen vor
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewertet den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 als wichtigen und grundsätzlich richtigen Schritt, um den Ausbau einer flächendeckenden, nutzerfreundlichen und wettbewerblich organisierten Ladeinfrastruktur voranzubringen. Zugleich mahnt der ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK - Kfz-Gewerbe warnt: "Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar"
Berlin (ots) - Das deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Schritt in die richtige Richtung - warnt aber eindringlich vor einseitiger Politik. ZDK-Präsident Thomas Peckruhn betont, Klimaschutz gelinge nicht mit Ideologie, sondern mit Realismus: "Europa braucht ...
more
Studie / 57 Prozent der Deutschen wollen gebrauchte Elektroautos per Leasing testen
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: SPD-Ideen zur E-Autoförderung - positive Ansätze erkennbar, aber viele Fragen offen
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt, dass die Bundesregierung nach langer Wartezeit nun erste konkrete Überlegungen zur Förderung der Elektromobilität präsentiert. Das Papier der SPD-Bundestagsfraktion "Die soziale Antriebswende voranbringen" enthält einige sinnvolle ...
more- 3
Doppelter Erfolg für den Škoda Elroq beim ‚Best in Class Award‘ 2026
more ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Faire Elektro-Ladepreise statt Symbolpolitik an der Zapfsäule
Berlin (ots) - Wer bezahlbare Mobilität will, muss beim Laden ansetzen - nicht an der Zapfsäule. Statt Tankstellenpreise zu regulieren, sollte die Politik endlich für transparente und faire Ladepreise und niedrigere Durchleitungskosten sorgen, fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der vom Land Baden-Württemberg heute im Bundesrat ...
moreDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Brandgefahr bei Mercedes EQA und EQB: Dr. Stoll & Sauer klagt wegen defekter Hochvoltbatterien / EU warnt vor Kurzschlussgefahr
Lahr (ots) - Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer hat beim Landgericht Dortmund Klage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Auslöser ist ein massiver Sicherheitsmangel in den Hochvoltbatterien der Modelle EQA und EQB. Laut EU-Warnsystem Safety Gate besteht bei den Fahrzeugen Brandgefahr durch interne ...
moreLichtBlick eröffnet ersten QuickCharge Schnellladepark
more