Stories about Energiewende
- more
- 2
SCHOTT will bis 2030 klimaneutral werden / Spezialglashersteller stellt ambitionierten Aktionsplan vor
more Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende
Berlin (ots) - dena richtet Plattform für dezentrale Wasserstoffprojekte ein / Potenziale von erneuerbarem Wasserstoff bei Erzeugung, Speicherung und Verwendung heben Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ersetzt fossile Energieträger zunehmend in Prozessen und Anwendungen, dient als Energiespeicher und ist dabei klimaneutral. Diese Vorteile können aber ...
moreKeine Energiewende ohne den Gebäudesektor: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
more- 3
PI: Keine Energiewende ohne den Gebäudesektor: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
more - 3
PI: Das Potential des Gebäudesektors in der Energiewende: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
more
Deutsche Umwelthilfe: EEG-Novelle als Chance für die Neuausrichtung der Bioenergieförderung nutzen
Berlin (ots) - - Anteil der Bioenergie an der erneuerbaren Stromerzeugung muss gesichert werden - Ökologisch nachteilige Anbau-Biomasse wie Mais muss reduziert und durch naturverträgliche Alternativen ersetzt werden, wie Wildpflanzen und Reststoffe - Für Vergärung von Gülle muss neues Fördersystem außerhalb des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geschaffen werden - ...
moreUmfrage: Bürger/innen setzen auf Sonnenstrom / LichtBlick fordert stärkeren Solarausbau im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet im Zuge der Energiewende den Ausbau der Solarenergie. 72 Prozent sprechen sich für einen Zubau von Photovoltaikanlagen auf Dächern aus. 58 Prozent unterstützen mehr Sonnenkraftwerke auf freien Flächen wie Wiesen und Brachland. Dies geht aus einer ...
moreZeitfenster für Nachbesserung der EEG-Novelle schließt sich: Bundestag muss drohende Ökostromlücke abwenden
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe fordert deutlich stärkeren Ausbau von Solar- und Windanlagen - Förderungsstopp für ältere Windanlagen wäre katastrophal für Energiewende - Finanzielle Beteiligung der Kommunen bei Wind- und Solarenergieprojekten muss verpflichtend werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
moreStart der Offshore-Koalition: Windenergieausbau und Naturschutz in Einklang bringen / Krüger: Ausbau der Offshore-Windenergie muss sich an ökologischen Belastungsgrenzen der Meere orientieren
Berlin/Brüssel (ots) - Heute wird die europäische Offshore-Koalition zum Schutz der Meere beim Ausbau der Windenergie auf See gegründet. Die europäische Arbeitsgruppe arbeitet einen gemeinsamen Ansatz aus, der Naturschutz und Klimaschutz beim Ausbau der Offshore-Windkraft in Einklang bringen soll. Zu den ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
EEG 2021 auf Innovation und Europa ausrichten
Berlin (ots) - - dena-Stellungnahme zur EEG-Novelle - mehr Marktnähe und engere Anbindung an europäische Beschlüsse - besonders positiv: Ausrichtung des Stromsektors auf Klimaneutralität Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt viele Punkte im derzeit vorliegenden Gesetzesentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Er nimmt ein deutlich ambitionierteres Niveau in den Blick als die bestehenden ...
moreWie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 12. November 2020 Wie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff? Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands ...
One documentmore
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Terminhinweis: dena Energiewende-Kongress 2020: Jetzt ist Zukunft!
Berlin (ots) - - Im virtuellen Diskurs: Branchentreffen für Energiewende und Klimaschutz (Berlin, 16.-17. November) - mit Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Eröffnungsrede von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Corona-Krise muss Energiewende und Klimaschutz dienen und im Einklang mit dem European Green Deal ...
more- 4
Mit grünem Wasserstoff die Industrie dekarbonisieren - Ørsted und bp entwickeln gemeinsames Projekt in Lingen
more World Energy Markets Observatory 2020: Digitale Branchentechnologien beschleunigen die Energiewende
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
20 Jahre - die dena feiert Geburtstag / Stetiges Wachstum und mehr als 1.500 Projekte verdeutlichen Wirken für Energiewende und Klimaschutz / Transformation bleibt ein spannendes Aufgabenfeld
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur wird 20. Gegründet am 24. Oktober 2000, blickt sie auf zwei Jahrzehnte Arbeit am Erfolg von Energiewende und Klimaschutz zurück - und auf viele weitere spannende Aufgaben, die sich jetzt und künftig stellen. Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die dena ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet
Berlin (ots) - Gewinner aus Australien, Deutschland, Italien, Philippinen / Geschäftsideen von Batteriesystemen, Steuerungssoftware, Wärmemanagement bis Solarbeleuchtung prämiert / 570 Bewerbungen aus 90 Ländern eingegangen Die Gewinner des internationalen Start Up Energy Transition (SET) Award 2020 für die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in ...
moreKorrekturversion: Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird
***Korrigierte Version zur Pressemitteilung von 12.00 Uhr*** Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Prognos und Wuppertal Institut Berlin, Freiburg, Wuppertal, 22. Oktober 2020 Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird Studie von Prognos, Öko-Institut & Wuppertal Institut zeigt Weg zur Klimaneutralität im Auftrag von Agora Energiewende, Agora ...
One documentmore
Atos unterstützt TransnetBW und Netze BW als Technologiepartner bei der Netzsicherheitsinitiative DA/RE
Atos unterstützt TransnetBW und Netze BW als Technologiepartner bei der Netzsicherheitsinitiative DA/RE Stuttgart, 21. Oktober 2020 – Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, wird Technologiepartner beim Projekt DA/RE, einer gemeinsamen Initiative des Übertragungsnetzbetreibers ...
more"Neue Impulse für die Energiewende aus Brunsbüttel" / DGB Nord und IG BCE begrüßen Planungen zum ersten LNG-Terminal Deutschlands in Brunsbüttel und fordern weiteren Ausbau der Erneuerbaren
Brunsbüttel (ots) - DGB Nord und IG BCE sind sich der hohen Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst. Sie bekennen sich zu klaren, verbindlichen Klimaschutzzielen, wie sie unter anderem 2015 in Paris beschlossen worden sind. Eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung, welche den ...
moreWagnis "Wasserstoff wagen!"
more17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz
17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ...
moreDein Code für die Energiewende / Auf der Suche nach IT-Spezialisten - e2m startet Kampagne
moreDeutsche Umwelthilfe: Fernwärme muss schneller grün werden
Berlin (ots) - - Klimaziele in Gefahr: seit 10 Jahren kein wesentlicher Zubau - DUH-Positionspapier "Grüne Fernwärme" vorgelegt: Gesetz für erneuerbare Fernwärme nötig, fossile Förderung muss beendet werden - Massive Subventionierung der klimaschädlichen fossilen Kraft-Wärme-Kopplung bremst Erneuerbare Energien als Wärmequelle aus Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert in ihrem heute veröffentlichten ...
more
Nachhaltigkeit bringt für Energie- und Versorgungsunternehmen wirtschaftliche Vorteile
more"Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen" / Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung zum Kabinettsbeschluss über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena empfiehlt vier Kriterien bei der Ausgestaltung des EEG / Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert den Kabinettsentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG):
Berlin (ots) - "Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf der EEG-Novelle legt die Bundesregierung eine durchaus ambitionierte Überarbeitung des langfristigen Rechtsrahmens für den Ausbau erneuerbarer Energien vor. Das EEG 2021 nimmt erstmals die Klimaneutralität 2050 in den Blick und verankert das ...
moreLichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen
Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf ...
moreJa zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
moreIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
IWO wird zum "Institut für Wärme und Mobilität" / Sektorübergreifender Ansatz für alternative flüssige Energieträger
more