Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Stories about Energiewende
- more
Energiewende im Gebäude: Top-Manager sehen politischen Handlungsbedarf
Essen (ots) - Zwei Drittel der für den neuen Immo-Energiewende-Index von energate und ista befragten CEOs aus der Immobilien-, Energie- und IT-Wirtschaft bewerten die politischen Rahmenbedingungen für die Energiewende im Gebäudesektor negativ. Gleichzeitig glauben 57 Prozent der Befragten nicht daran, dass die Klimaschutzziele 2050 erreicht werden können. "Mit dem ...
moreSTADTWERKE AWARD 2018: Die sechs Nominierten stehen fest
Köln (ots) - Für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2018 stehen die Nominierten fest. Eine Experten-Jury aus Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien schickt sechs Konzepte um die begehrte Auszeichnung "Das Stadtwerk der Zukunft" ins Rennen. Qualifiziert haben sich: - die Energieversorgung Halle GmbH (EVH GmbH), - Stadtwerk am See GmbH & Co. KG (Überlingen), - die Stadtwerke Lübeck GmbH, - die ...
moreStraubinger Tagblatt: Ökostrom - Ordnung in die Energiewende
Straubing (ots) - Es ist immer mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu vergüten, der zu einem großen Teil gar nicht gebraucht wird, weil er in Zeiten anfällt, in denen ohnehin mehr als genug vorhanden ist. Außerdem laufen zeitgleich konventionelle (Kohle-)Kraftwerke, um mögliche Schwankungen auszugleichen. Bezahlen müssen die Verbraucher den überschüssigen Ökostrom trotzdem. Es wird Zeit, dass die Regierung ...
moreBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Gemeinsame Pressemitteilung des BDH und des BSW-Solar / Solarthermie: Wichtiger Faktor für die Wärmewende
Köln (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, BDH, und der Bundesverband Solarwirtschaft, BSW-Solar, fordern die Bundesregierung auf, die Energiewende im Wärmebereich erheblich zu beschleunigen. Der Wärmesektor trage derzeit viel zu wenig bei, um den CO2-Ausstoß in der Bundesrepublik zu senken. ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für Plan- und Ambitionslosigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren
Berlin (ots) - Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren jedes Jahr neu festlegen und auf langfristige Zielwerte verzichten - Damit verabschiedet sich die Bundesregierung noch weiter vom Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert, am langfristigen Ausbauziel für 2030 festzuhalten und den jährlichen Zubau ...
more
Rainer Bomba verstärkt Think Tank von Cheil//PP:A / Der langjährige Staatssekretär im Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Mitglied im interdisziplinären Think Tank von Cheil
Schwalbach am Taunus (ots) - Mit Rainer Bomba, Bundesstaatssekretär a.D., baut die Agentur Cheil Germany ihren renommierten Think Tank von Cheil//PP:A weiter aus. Als national und international ausgewiesener Experte rund um Digitale Gesellschaft, Neue Mobilität und Bau/Infrastruktur wird er gemeinsam mit weiteren ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Energiewende: Erfolg nur mit breitem Technologiemix / Forum Flüssiggas 2018 erteilt Idee der "all electric society" klare Absage
Berlin (ots) - Das Großprojekt Energiewende wird nur auf der Grundlage eines breiten Technologiemixes gelingen, der auch flüssige Kraft- und Brennstoffe in zukünftig CO2-neutralen Varianten integriert - so der Tenor auf dem Branchenkongress Forum Flüssiggas 2018 des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) in ...
moreEinladung zum Presserundgang: Urbane Energiewende - Mieterstrom und Nahwärme im Quartier
Berlin (ots) - Die Energiewende erreicht die urbanen Zentren: Solaranlagen auf Mehrparteienhäusern, Blockheizkraftwerke in Kellern, E-Ladesäulen in Tiefgaragen - vernetzt und auf die Bedürfnisse der Bewohner hin optimiert. Ein Transformationsprozess ist im Gang. Von der reinen Stromwende zur sektorübergreifenden, bedarfsorientierten Erschließung erneuerbarer ...
moreDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Ohne Braunkohle keine sichere Energieversorgung - Heimischer Rohstoff wird noch Jahrzehnte gebraucht / Braunkohlentag 2018 in Halle/Saale
Halle (ots) - "Die heimische Braunkohle ist für eine sichere Energieversorgung in Deutschland noch auf Jahrzehnte unverzichtbar", betonte Dr. Helmar Rendez, neuer Vorstandsvorsitzende des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), auf dem diesjährigen Braunkohlentag in Halle/Saale. Dr. Rendez wies darauf ...
moreIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
E-Fuels sichern das Erreichen der Klimaziele / Prognos-Studie zu neuen flüssigen Energieträgern
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Es geht um mehr als Kohleverstromung, es geht um die Zukunft der Energiewende / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zur Einsetzung der Kohlekommission
Berlin (ots) - Zur Einsetzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" durch die Bundesregierung sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Aufgabenportfolio und Erwartungen an die von der Politik eingesetzte Kommission sind groß. Denn die ...
more
Thüga zur dena-Leitstudie: Mit Power to Gas in die CO2-arme Zukunft
München (ots) - Die deutsche Energieagentur (dena) hat ihre Leitstudie "Integrierte Energiewende" gemeinsam mit rund 60 Partnern, darunter ein Thüga-Konsortium, abgeschlossen. Die Studie zeigt Szenarien und Transformationspfade für den Weg in ein optimiertes, CO2-armes Energiesystem 2050 auf. Eine zentrale Aussage: Bereits 2030 sind Power to Gas-Anlagen mit einer ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena startet Studie zur Blockchain in der Energiewende
Berlin (ots) - - Neue Technologie kann Austausch und Speicherung von Daten sicherer machen - dena-Studie untersucht Anwendungsmöglichkeiten, technische Voraussetzungen und Geschäftsmodelle im Energiesystem Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine Studie, um den Einsatz der Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende zu bewerten, insbesondere für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich stagniert
moreDeutschlands Energie-Expert*innen beurteilen Energiewendepolitik skeptisch / Klartext: Energiewende 2018 - Umfrageergebnisse liegen vor
moreAuftakt zu über 400 Stunden Kongress- und Tagungsprogramm / Die #Energietage 2018 haben heute begonnen / Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland
Berlin (ots) - Bis Mittwoch diskutieren in Berlin über 350 Referent*innen mit tausenden weiterer Fachleute die Energie- und Klimawende in Deutschland, auch die neue Bundesumweltministerin Svenja SCHULZE ist dabei. Hauptveranstalter Jürgen PÖSCHK und Umwelt-Staatssekretär Stefan TIDOW haben die Energietage heute ...
moreEnergiewirtschaftliche Veranstaltungen unter Beteiligung der e2m
Leipzig (ots) - Die Energiewende in Deutschland ist seit vielen Jahren Thema - für die Gesellschaft ebenso wie für die Wirtschaft. Die Energy2market GmbH beteiligt sich als Unternehmen der ersten Stunde aktiv an Gesprächen und Veranstaltungen, um so den direkten Kontakt und Austausch mit der Branche zu pflegen. Sehen Sie hier eine Veranstaltungsübersicht für Ihre ...
more
Ralf Stegner: Die Pläne müssen auf den Tisch!
Kiel (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! TOP 6, 11, 12, 36, 41 und 42: Vorlagen zu größeren Abständen zwischen Windkraftanlagen und Wohnhäusern (Drs-Nr.: 19/638, 19/663, 19/639, 19/637, 19/666, 19/663, 19/667) "Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind. Und der Wind macht die Schiffe segeln." Diese Segelanleitung des ungarisch-englischen Schriftstellers Arthur Köstler soll also das abgetakelte ...
moreInterview zu den Mitteldeutschen Energiegesprächen: Schnelligkeit der Energiewende fordert neue Konzepte, auch für Verbraucher
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
SET Award 2018: Sechs Start-ups als Vorreiter der Energiewende ausgezeichnet
Berlin (ots) - - Gewinner kommen aus Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Kenia - Finalisten präsentierten ihre Ideen beim Start Up Energy Transition Tech Festival in Berlin Start Up Energy Transition (SET) - eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem World Energy Council - hat die Gewinner des SET Award 2018 für die ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wohnviertel 4.0: Dank Vernetzung klimaneutral / Modellprojekt koordiniert und optimiert komplette Versorgung - DBU gibt 650.000 Euro
Osnabrück (ots) - Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der Energieversorgung bis zur Mobilität, die vielfältigen Aspekte des täglichen Lebens zu koordinieren. Die Firma eZeit Ingenieure (Berlin) plant diese Herausforderung zu lösen, indem ...
moreEnergiewende: Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland hinterher
Düsseldorf (ots) - Neuer Energiewende-Index von World Economic Forum und McKinsey: Trotz guter Rahmenbedingungen schneidet Deutschland nur mittelmäßig im internationalen Ranking ab - Hohe Strompreise, große Abhängigkeit vom Kohlestrom und schlechte Bilanz beim CO2-Ausstoß. Beim Thema Energiewende hat Deutschland im internationalen Vergleich seine Vorreiterrolle ...
moreÖkostrom direkt vom Windrad: Green City Energy beschleunigt Energiewende mit neuem Grünstrom-Tarif
München (ots) - Nur weniger als ein Prozent des in Deutschland im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) produzierten Ökostroms schafft es direkt vom regenerativen Kraftwerk zum Verbraucher. Der restliche Grünstrom fließt über die Strombörse an den Endkunden - vergütet nach den festen Einspeisetarifen ...
more
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Heizungsmodernisierer erhalten 1.500 Euro Zuschuss
Reinbek (ots) - Stadtwerke unterstützen Aktion zur Modernisierung von Gasheizungen - 200 Euro Bonus von den Geräteherstellern plus durchschnittlich 1.300 Euro Förderung von der KfW - Kommunale Versorger übernehmen den gesamten bürokratischen Aufwand Heizung modernisieren mit einer vierstelligen KfW-Finanzspritze plus 200 Euro Zuschuss von den Geräteherstellern - das bieten jetzt viele kommunale Versorger ihren ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena startet Studie zur urbanen Energiewende
Berlin (ots) - - Viele Städte und Kommunen in Deutschland stehen noch am Anfang - Unternehmen und Institutionen als Partner für Hauptstudie gesucht Die Deutsche Energie-Agentur (dena) beginnt eine groß angelegte Studie, um einen strategischen und politischen Orientierungsrahmen für die urbane Energiewende in Deutschland zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen wie die Koordinierung der vielen Akteure, ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Stromnetzentgelte: Weichenstellungen für zweite Phase der Energiewende notwendig
Berlin (ots) - - Energieintensive Industrie und Netzbetreiber legen im Rahmen der dena-Taskforce Netzentgelte gemeinsame Vorschläge vor Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat gemeinsam mit Netzbetreibern, Industrieunternehmen und Verbänden Vorschläge zur Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik erarbeitet. Das Ziel der Taskforce Netzentgelte ist, ein ...
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Energiewende: So machen Verbraucher Ihr Dach zu Geld
Hamburg (ots) - Die DEB Deutsche Energie Beratung GmbH aus Hamburg, sucht für die Errichtung ihrer Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) der 3. Generation geeignete Dachflächen. Dachbesitzer können aktiv an der Energiewende teilhaben und gleichzeit bis 1,60 Euro pro Quadratmeter und Jahr verdienen. Gesucht werden Gewerbehallen, Logistikunternehmen, Sporthallen, Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe etc. Das Besondere ...
more2017: Erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der Europäischen Union / Agora Energiewende und Sandbag legen Bericht zur EU-Energiewende vor
Brüssel (ots) - Im Jahr 2017 wurde aus Wind, Sonne und Biomasse in der Europäischen Union erstmals mehr Strom produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren Energien wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent. Seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne ...
moreBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Verbände der Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt!
Köln/Berlin (ots) - Auf der Deutschen Wärmekonferenz haben die drei Spitzenverbände der Heizungsbranche, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) sowie der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) an die künftige Bundesregierung appelliert, die Wärmewende in der kommenden Legislaturperiode mit Nachdruck voranzutreiben. Der Wärmemarkt ...
more