Stories about Flüchtlinge
- more
Plan International Deutschland e.V.
Hunderttausenden Kindern in Äthiopien droht der Hungertod / Hilfsorganisation Plan International fordert schnelles Handeln
Hamburg (ots) - In den Flüchtlingscamps im Süden Äthiopiens sind eine halbe Million Kinder akut von Hunger und Krankheiten bedroht. Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch verschlechtert. Die Hilfsorganisation Plan International warnt: Wenn wir nicht schnell handeln, steht das Leben ...
more"ZAATARI - Leben im Flüchtlingslager" am Mittwoch im ZDF (FOTO)
moreDiakonie Katastrophenhilfe stellt Jahresbilanz vor / Menschlichkeit darf nicht verloren gehen
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe fordert mehr Menschlichkeit in Politik und öffentlicher Debatte. "In den derzeitigen Diskussionen um Flucht und Asyl spielen Menschen und Einzelschicksale kaum noch eine Rolle", kritisiert Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, bei der Vorstellung des aktuellen Jahresberichts in Berlin. "Doch es gibt ...
moreiGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Guter Job fördert Integration / Syrischer Schweißer über Zeitarbeit in Mühlheimer Unternehmen beschäftigt
Mülheim an der Ruhr (ots) - Einfach geht anders und ein idealtypischer Arbeitnehmer ist Osama Al Sagir auch nicht gerade. Im Gegenteil: Als der 30-Jährige vor zweieinhalb Jahren als Flüchtling in Deutschland ankam, konnte er kein einziges Wort Deutsch, hatte weder Zeugnisse noch Zertifikate dabei und erst recht ...
moreRohingya in Bangladesch: Neben großer Verzweiflung gibt es auch Hoffnung / Mit koordinierter Hilfe und Zusammenarbeit eine erneute Katastrophe verhindern
Bonn (ots) - "Große Verzweiflung aber auch Widerstandsfähigkeit und Hoffnung" sind die Worte, mit denen Manisha Thomas von Emergency Appeals Alliance (EAA)*, die Situation der aus Myanmar geflüchteten Rohingya in Bangladesch beschreibt. "Es ist einerseits beeindruckend, wie die vertriebenen Menschen mit ihrer ...
more
phoenix plus: Fluchtpunkt Libanon. Kleines Land - Große Herausforderung, Dienstag, 24. Juli 2018, 9.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Libanon steht seit vielen Jahren vor andauernden Herausforderungen. Eine davon sind die vielen Flüchtlinge, die aus dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien in den Libanon kommen: Heute ist jeder vierte Einwohner des kleinen Landes ein Flüchtling. Am Anfang wurden die Syrer freundlich ...
morephoenix persönlich: Reinhard Kardinal Marx zu Gast bei Michael Krons - Sonntag, 22. Juli 2018, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - "Dass das Mittelmeer ein riesiger Friedhof geworden ist, das können wir nicht akzeptieren", sagt Reinhard Kardinal Marx. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz mahnt zur Humanität. Und er gibt zu bedenken, dass die Flüchtlingszahlen in Deutschland rückläufig sind und andere, weniger reiche ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brok kritisiert Italiens Innenminister Salvini: "Großes Theater von Populisten"
Berlin (ots) - Im Ringen um die Verteilung der 450 im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge kritisiert der Europa-Abgeordnete Elmar Brok (CDU) den italienischen Innenminister Matteo Salvini von der rechtspopulistischen Lega Nord. Dass "so viele Migranten" in Deutschland oder auch in Schweden seien, liege daran, dass die Italiener und die Griechen viele Flüchtlinge ...
moreVenezuela-Krise verschärft sich: Immer mehr Menschen verlassen das Land
Bonn (ots) - Aufgrund der prekären wirtschaftlichen und politischen Lage haben bislang mehr als 1,5 Millionen Venezolaner das Land verlassen. Der Exodus aus Venezuela ist damit die größte Fluchtbewegung in der modernen Geschichte Lateinamerikas. Derzeit kommen allein in Brasilien, im nördlichen Bundesstaat Roraima, täglich etwa 800 Menschen an. Das ...
moreZDF-Politbarometer Juli 2018 / Deutliche Mehrheit: Europa kann sich auf USA unter Trump nicht verlassen / Top Ten: Seehofer stürzt ab - auch bei CDU/CSU-Anhängern im Negativbereich (FOTO)
moreWJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Angekommen: 100 Geflüchtete zum Gründen motiviert
Berlin (ots) - Seit einem Jahr begleitet "Start-Up Your Future" geflüchtete Gründerinnen und Gründer in Berlin-Brandenburg auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Das Pilotprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Heute trifft sich bei einer Netzwerkveranstaltung das 100. Team aus Geflüchtetem, Ahmed Makki aus Syrien, und seinem Gründerpaten ...
more
"Die Rettung von Menschenleben ist kein Verbrechen." / Kommentar von Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von "Aktion Deutschland Hilft"
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer übt scharfe Kritik am "Masterplan Migration"
Berlin (ots) - Der Paritätische kritisiert den von Bundesinnenminister Seehofer vorgestellten "Masterplan Migration" aufs schärfste. So werde ausschließlich von "Migration" und "Migranten" gesprochen, die in der Asylgesetzgebung verbrieften Rechte von Schutzsuchenden hingegen völlig außer Acht gelassen. Darüber hinaus kritisiert der Verband, dass unter den zentralen Begriffen der "Steuerung" und "Ordnung" de facto ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
"Masterplan Migration" - Investitionen im Ausland, Restriktionen im Inland
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des "Masterplans Migration" erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag klar zum Flüchtlingsschutz und zu den Menschenrechten von Flüchtlingen bekannt. Menschenrechte sind in dem heute veröffentlichten 'Masterplan Migration' des ...
moreKorrektur: Erster Jahrestag der Befreiung von Mossul / Allein 1.500 Blindgänger im Krankenhaus Al Shifa / Mossul gleicht einer Zeitbombe / 09.07.2018, 16:49 Uhr)
München (ots) - Bitte beachten Sie, dass die Liste der Quellenangaben nicht vollständig übermittelt wurde. Es folgt die die korrekte Pressemitteilung: Acht Millionen Tonnen explosiver Kriegsreste (1) bedrohen auch ein Jahr nach der Befreiung die Stadt Mossul im Nordirak. Während Tausende von Verletzten ...
moreMossul gleicht einer Zeitbombe / Krankenhaus Al Shifa mit 1.500 Blindgängern verseucht
München (ots) - Acht Millionen Tonnen explosiver Kriegsreste bedrohen auch ein Jahr nach der Befreiung die Stadt Mossul im Nordirak. Während Tausende von Verletzten versuchen, medizinische Versorgung zu bekommen und mehr als 300.000 (1) Binnenvertriebene in Flüchtlingslagern ausharren und auf ihre Rückkehr warten, gleicht die Stadt einer Zeitbombe. Die ...
moreSachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU): "Bis zur Landtagswahl sind wir mit Asylpolitik durch"
Dresden/Bonn (ots) - Im vorerst beigelegten Asylstreit der Unionsparteien hat der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer die Politik von Bundeskanzlerin Merkel unterstützt: "Die Beschlüsse gehen in die richtige Richtung", sagte der CDU-Politiker in der Sendung phoenix ländersache (Ausstrahlung am ...
more
Bayernpartei: Asylstreit - viel Lärm um gar nichts
München (ots) - Nach der Einigung im Koalitionsausschuss steht nun endgültig der Titel des diesjährigen Sommertheaters fest - viel Lärm um gar nichts. Und zwar um überhaupt gar nichts. Denn nach den vorgeblichen Dramen um ein Auseinanderbrechen der "Schicksalsgemeinschaft" CDU/CSU, eines zusammenphantasierten Endes der Regierungskoalition oder sogar des Zusammenbruchs des "Friedensprojektes" EU, stellt sich nun ...
moreUNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Mission Lifeline
Bonn (ots) - Sie flüchten vor der aussichtslosen Lage in ihrer Heimat, vor Krieg und Verfolgung und vor der desolaten Situation in den Transitländern. Um nach Europa zu gelangen, wagen Schutzsuchende die lebensgefährliche Mittelmeerüberquerung in seeuntauglichen Booten. Massenhaftes Sterben ist die Folge: In diesem Jahr sind bislang mehr als 1.400 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer ertrunken oder werden ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fraktionsvize Högl: SPD zufrieden mit Einigung zum Asylstreit
Berlin (ots) - Die SPD ist zufrieden mit der Einigung zum Asylstreit in der Großen Koalition. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Eva Högl, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, es freue sie, "dass sich das Ergebnis orientiert an unserem 5-Punkte-Plan zur Migration, den wir am Montag verabschiedet haben. (...) Der allerwichtigste Punkt ist, dass wir in Europa gemeinsam handeln, (...) dass ...
moreKatarina Barley im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Die Union hat sich wegen ein paar Geflüchteten am Tag zerlegt, da sind wir bei der SPD gerne mal wieder die Vernünftigen!"
Köln (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley sieht die SPD als "Stimme der Vernunft" im Asylstreit. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" sagt Barley: "Die Union hat sich wegen ein paar Geflüchteten am Tag zerlegt und der Politik allgemein damit kein gutes Zeugnis ...
more"phoenix persönlich" am 06.07.2018, 18:00 Uhr: Reinhard K. Sprenger im Gespräch mit Michael Krons
Bonn (ots) - Reinhard K. Sprenger, Autor und profilierter Führungsexperte, macht sich Sorgen um die Demokratie. Beim Unionsstreit um die Asylpolitik geht er hart mit den politischen Akteuren ins Gericht: "Diese Regierungskrise hat gezeigt, dass sich eine politische Parallelgesellschaft fast autistisch mit sich ...
moreHI fordert sofortige humanitäre Hilfe / 330.000 syrische Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
Amman (ots) - In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der Syrerinnen und Syrer, die aus dem Süden des Landes vor dem Konflikt geflohen sind, von 60.000 auf 272.000 Menschen mehr als vervierfacht. Laut UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die meisten in Richtung Golanhöhen ...
more
Entwicklungshilfeminister Müller, CSU: "Wir sind zu stark auf uns selber fixiert"
Bonn/ Berlin (ots) - Gerd Müller, CSU, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, fordert von Deutschland und Europa, mehr Verantwortung in Krisenregionen und auf dem afrikanischen Kontinent zu übernehmen. "Wir sind viel zu stark auf uns selber fixiert, auf unser Land, unseren Wohlstand und darauf, Mauern zu errichten", sagte Müller im Vorfeld der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bartsch: "Wechsel in der Politik geht nicht ohne die SPD"
Berlin (ots) - Die Linke erhöht im Asylstreit den Druck auf die SPD. Sie fordert, dass die Sozialdemokraten sich gegen die Union stellen. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: "Leider ist es so, dass die Sozialdemokraten die Politik (der CDU/CSU) im Wesentlichen mittragen. Ich wünsche mir, dass es einen Wechsel in der Politik gibt und das geht nicht ohne die SPD und sie muss ...
morephoenix runde: Der Asylkompromiss - Was geht, was geht nicht? - Donnerstag, 5. Juli 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Endlich eine Einigung, hieß es am späten Montagabend in Berlin. Was den Asylstreit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer angeht, ist die Kuh wohl damit vorerst vom Eis. Wer den Kompromiss sonst noch mitträgt, ist dagegen noch nicht klar: mit dem eigenen 5-Punkte-Plan des Koalitionspartners SPD ...
moreRalf Stegner: Auf diesem Kurs ist die Schwarze Ampel ein Projekt von überschaubarer Dauer!
Kiel (ots) - TOP 1A: Regierungserklärung "Schleswig-Holstein hält Kurs" (Drs-Nr.: 19/843) In den vergangenen Wochen haben wir ein beispielloses Schauspiel erlebt, das mich auch nach mehr als 25 Jahren in der Politik ziemlich erschreckt hat. Getrieben von der Angst vor dem Ausgang der bayrischen Landtagswahl hat die CSU nicht nur eine Koalition, sondern ein ganzes ...
more#phoenix runde: Nach dem Machtgerangel - Was können Politiker besser machen? Was meinen Sie? - Mittwoch, 04. Juli 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Am Ende haben viele nur noch den Kopf geschüttelt. Der Asylstreit zwischen CDU und CSU machte zeitweise den Eindruck, als gehe es kaum noch um die Sache. Gerade zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer hatten sich die Fronten massiv verhärtet. Noch am Anfang der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Baerbock: CSU treibt CDU nach rechts
Berlin (ots) - Die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Annalena Baerbock hat den Asyl-Kompromiss von CDU und CSU scharf kritisiert. Insbesondere die geplanten Transitzentren seien nicht akzeptabel: "Das hat nichts mit Ordnung und Sicherheit zu tun und mit Humanität erst recht schon mal gar nicht", sagte sie am Dienstag im Inforadio vom rbb. Sie befürworte schnellere Asylverfahren und Rückführungsabkommen, ...
more