Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 25.05.2009 – 20:09

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pflegeversicherung

    Bielefeld (ots) - Das Problem ist schon lange erkannt. Eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung ist überfällig. Die Gesundheitsministerin darf sich durch das Gutachten der Expertenkommission nun in ihrem Anliegen bestärkt fühlen, der besseren Betreuung der wachsenden Zahl von Demenzkranken Vorrang einzuräumen. Richtig ist auch der Ansatz der ...

  • 18.05.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Ärztetag

    Osnabrück (ots) - Ehrlichkeit ist nötig Mehr als einmal hat ein Deutscher Ärztetag mit einem Klagelied begonnen. Dieses Mal jammern die Verbandsvertreter nicht nur, sondern präsentieren konkrete Vorschläge. Unterm Strich laufen sie darauf hinaus, dass es für die Patienten teurer wird. Einen Eigenanteil gibt es bisher bereits oft beim Zahnersatz, bei Brillen und Medikamenten. Folgt man den Vorstellungen der ...

  • 18.05.2009 – 21:27

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Ärzte machen gegen Politik mobil

    Cottbus (ots) - Kein Zweifel, auch unser Gesundheitssystem ächzt unter den Lasten der Wirtschaftskrise. Wenn Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die Nation jetzt darauf einstimmt, dass die Kosten in absehbarer Zeit nur durch höhere Steuerzuschüsse oder einen Beitragsschub geschultert werden können, dann ist die Situation wirklich dramatisch. Wenn alte Gewissheiten jedoch gleich reihenweise den Bach ...

  • 15.05.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Krankenkassen

    Osnabrück (ots) - System krankt Nur ein schwer Kranker ist ein guter Kranker - diesen Grundsatz scheinen einige Krankenkassen aus den Regeln des Gesundheitsfonds abzuleiten. Weil es zum Beispiel für einen Psychotiker fast doppelt so viel Geld aus diesem Topf gibt wie für einen Depressiven. Warum also nicht bei der Beurteilung der Krankheit etwas übertreiben? Weil es Betrug ist! Trotzdem sind bislang ...

  • 06.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Hospize / Bundesregierung

    Osnabrück (ots) - Noch viel zu tun Auch Sterben ist Leben: Es hat lange gedauert, bis diese eigentlich selbstverständliche Erkenntnis einen halbwegs gebührenden Niederschlag in den Sozialgesetzbüchern gefunden hat. Erst seit dem letzten Jahr haben Sterbenskranke zum Beispiel einen Rechtsanspruch auf umfassende ambulante Palliativ-Versorgung. Dennoch liegt bei der Schmerztherapie, Pflege und Betreuung auf ...

  • 26.01.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Krankenkassen

    Osnabrück (ots) - Ein Rest von Wettbewerb Viele Möglichkeiten bleiben einer gesetzlichen Krankenkasse nicht, sich von anderen Konkurrenten positiv zu unterscheiden. Denn rund 95 Prozent aller Leistungen, die sie bezahlen muss, schreibt ihr der Staat vor. Bis Ende 2008 konnten die Versicherten noch wählen zwischen teuren und günstigen Kassen. Doch seit Jahresanfang lohnt sich kein Tabellenvergleich mehr: Der ...

  • 22.01.2009 – 21:39

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ärzte sollen Diagnosen manipulieren

    Köln (ots) - Der Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KVB), Roland Stahl, hat bestätigt, dass es vor dem Hintergrund des neuen morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) Versuche seitens einiger Krankenkassen gebe, Ärzte zu bestimmten Diagnosen zu bewegen. "Wir registrieren eine steigende Zahl von Anrufen, in denen Ärzte von indirekten Aufforderungen der Kassen berichten, ...

  • 19.01.2009 – 15:06

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Kassen starten 2009 mit 25.000 Rabattarzneimitteln / 20 Millionen Datensätze: Weiterhin hoher Erklärungsbedarf in Apotheken

    Berlin (ots) - Mit mehr als 25.000 Rabattarzneimitteln beginnen die gesetzlichen Krankenkassen ihre Einsparbemühungen im Jahr 2009. Für die korrekte Zuordnung der vielen Rabattverträge zu den einzelnen Versicherten müssen derzeit mehr als 20 Millionen Datensätze in den Computern der Apotheken verarbeitet ...

  • 16.01.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Ärzte

    Osnabrück (ots) - Verständlicher Frust Besser sollte die Vergütung der Ärzte werden, bundesweit einheitlich und weniger kompliziert als die bisherige Abrechnung mit Punktesystem. Wenn aber seit Jahresanfang vor allem bayerische Mediziner deutlich unzufrieden sind, zeigt dies: Die Umstellung auf ein anderes System der Vergütung hat vielfach überhaupt nicht funktioniert. Die neue Verteilung aus dem ...