Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 08.01.2009 – 14:17

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Eine Studie für den Papierkorb

    Berlin (ots) - Laut einer heute in Berlin vorgestellten Studie sollen im Arzneimittelsektor Einsparungen von mehr als 3 Milliarden Euro möglich sein. So schlagen die Autoren vor, das Fixhonorar der Apotheken um 2 Euro zu kürzen. Dies würde zu Einsparungen von 1,2 Milliarden Euro führen. Dazu erklärt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Diese so genannte Studie gehört in den Papierkorb. Die Autoren sind ...

  • 02.01.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Arzneimittel / Verbraucher

    Osnabrück (ots) - Sinnvolles Sparmittel Das ist ausnahmsweise mal eine positive Botschaft für zahlreiche Patienten: Bei rund 300 weiteren Medikamenten fallen die Zuzahlungen in der Apotheke künftig weg. Möglich gemacht haben das die Rabattverträge der gesetzlichen Krankenkassen mit der Pharma-Industrie. Diese Vereinbarungen sind ein sinnvolles Mittel, um die stetig steigenden Ausgaben für Arzneien zu ...

  • 29.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Gesundheitsfond

    Osnabrück (ots) - Sorgfältig prüfen Das wirkt wie ein geschickter Schachzug: Gerade hagelt es erneut Kritik am allseits ungeliebten Gesundheitsfonds, da fordern Ministerin Ulla Schmidt und andere Sozialdemokraten die Streichung des Sonderbeitrags von 0,9 Prozent zur gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser Vorstoß klingt daher wie ein Ablenkungsmanöver, zumal der bald startende Gesundheitsfonds mit dem ...

  • 28.12.2008 – 18:03

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Wahrheit über den Gesundheitsfonds - Kommentar

    Berlin (ots) - Man hätte die Uhr danach stellen können: Pünktlich zum Start des ungeliebten Gesundheitsfonds sagen die Krankenkassen wieder einmal den Weltuntergang voraus. Sie klagen über zu wenig Geld und ergehen sich in düsteren Prognosen, wie viel knapper das Geld in den kommenden Monaten noch werden wird. Es sind dieselben Krankenkassen, die schon ...

  • 21.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Senkung Krankenkassenbeiträge

    Osnabrück (ots) - Auf dem richtigen Weg Mit der geplanten Hilfe für Beitragszahler ist die Bundesregierung auf dem richtigen Weg. Denn angesichts der Wirtschaftskrise kommt es auf jeden Euro an, der in den Konsum fließen kann. Eine Entlastung beim Krankenkassenbeitrag drängt sich da geradezu auf. Erstens wird so der Kostenschock gedämpft, der mit der Einführung des Einheitsbeitrages Anfang 2009 ...

  • 12.10.2008 – 18:41

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Es sind keine drei Monate mehr bis zu der angeblich so großen Revolution im Gesundheitswesen. Doch es ist eher zu befürchten, dass sich die große Koalition mit dem Gesundheitsfonds auf einen Blindflug eingelassen hat, den die Patienten noch teuer werden bezahlen müssen. Schon jetzt ist klar, dass neun von zehn Versicherten von Januar an ...

  • 19.09.2008 – 19:23

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Die niedergelassenen Ärzte erhalten 2,5 Milliarden Euro mehr, die Krankenhäuser drei Milliarden Euro. Und dies alles soll zu Lasten der Beitragszahler der Krankenkassen gehen. Allein die drei Milliarden Euro für die Kliniken sollen den Beitragssatz um 0,3 Prozentpunkte in die Höhe schnellen lassen. Auf der anderen Seite wird übersehen, das ...

  • 15.09.2008 – 19:17

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Rauchen ist mehr eine Unvernunft als eine Krankheit. Wohl wissend, dass Lungenkrebs droht, stecken sich die Qualmer unter uns eine an. In der Regel aus freien Stücken riskieren sie ihre Gesundheit, um mitten im Stress Dampf abzulassen, den coolen, starken Mann zu demonstrieren oder Untätigkeit zu überbrücken. Hinzu kommen die ...

  • 21.08.2008 – 19:20

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Kinderärzte sind keine Familienpolizei. Sie verstehen sich als Partner und Ratgeber von Eltern und Kindern. Zugleich aber sind die häufig die Ersten, die Hinweise auf Vernachlässigung oder Misshandlung geben können. Wie weit geht das Vertrauen, wo beginnt der Verdacht? Die Ärzte stecken in einer Zwickmühle. Ein einziger Fehlalarm, und ...

  • 01.07.2008 – 18:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Streit um Kassenbeiträge

    Rostock (ots) - Die viel gescholtene Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt verweist die Kassen-Berechnungen ins Reich der Spekulationen. Wie so oft schon. Dass sie sich nun mit ihren Länder-Kollegen trifft, um wenigstens den Kliniken mit einer finanziellen Not-Operation wieder auf die Beine zu helfen, zeigt zumindest, die Ministerin weiß um den Ernst der ...

  • 30.06.2008 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sterbehilfe

    Stuttgart (ots) - Geschäftsmäßige Sterbehelfer freuen sich über potenzielle Kunden. Einer dieser selbst ernannten Menschenfreunde ist der windige Hamburger Ex-Senator Roger Kusch. Gut möglich, dass der von ihm entwickelte Suizidapparat demnächst tatsächlich zum Einsatz kommt. Nach der werbewirksam inszenierten Beihilfe zum Selbstmord einer alten Dame in Würzburg dürfte er sich vor Anfragen kaum zu retten ...

  • 11.06.2008 – 17:55

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zum Nichtraucherschutz

    Berlin (ots) - Die Nichtraucherschützer befürchten den Untergang des Abendlandes, sollten sich die Eckkneipiers mit ihrer Forderung nach Wahlfreiheit in ihren von ihnen selbst betriebenen kleinen Einraumlokalen durchsetzen. Dann, erklärt die Krebshilfe, werde Deutschland die »Rote Laterne« beim Schutz der Nichtraucher halten. Das Argument mag ziehen bei den Deutschen, die ja stets die Besten sein wollen. ...