Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 03.04.2014 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa/Piloten/Streik

    Stuttgart (ots) - Die Piloten haben ein massives sachliches Problem bei der Begründung des Streiks: Die einzigartige Übergangsversorgung, die sie partout bewahren wollen, entstammt einem 50 Jahre alten, überholten Regelwerk. Auch Flugzeugführer müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Menschen im Alter immer leistungsfähiger werden. Warum soll die Ausstiegsgrenze von 55 Jahren nicht angehoben werden können? Im Lichte ...

  • 02.04.2014 – 10:07

    Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung

    Überlebende des Fabrikeinsturzes Rana Plaza auf Rundreise in Deutschland

    Berlin / Frankfurt / Hamburg (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Katastrophe von Rana Plaza sind die Textilarbeiterin Shila Begum, die den Zusammensturz der Fabrik überlebt hat, und ihre Gewerkschaftskollegin Safia Parvin (National Garments Workers Federation) aus Bangladesch vom 9. bis 11. April für eine Rundreise in Deutschland. Sie fordern von ...

  • 01.04.2014 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Katia Meyer-Tien zu Lufthansa/Pilotenstreik

    Regensburg (ots) - Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche geht nichts mehr an den deutschen Flughäfen. Geschäftsleute versäumen Konferenzen, Familien streichen ihre Urlaubspläne, Firmen warten auf dringend benötigte Maschinenteile. Mit jedem Flugzeug, das nicht abhebt, steigen die Kosten, nicht nur für die Luftfahrtunternehmen. Die Bilder der menschenleeren ...

  • 01.04.2014 – 14:51

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Stellenabbau bei AB InBev vorerst vom Tisch

    Bremen (ots) - Die Verhandlungsführer von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite haben sich auf einen Kompromiss bei dem geplanten Stellenabbau bei AB InBev in Bremen geeinigt. Am Nachmittag stimmten auch die Brauerei-Mitarbeiter, die der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) angehören, für die Vereinbarungen - und machten so den Weg für die praktische Umsetzung der Ergebnisse frei. Das bestätigten der Bremer ...

  • 08.03.2014 – 20:02

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Missverständnisse ausgeräumt

    Berlin (ots) - "Wir haben Missverständnisse ausgeräumt und erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die die Regionalisierungsproblematik einschließt, gedacht." Das sagte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, über die achte Runde der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen am 8. März in Hamburg. Alle Materien, ...

  • 05.03.2014 – 10:37

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Zeitungsverleger: Flächentarifvertrag hängt am seidenen Faden

    Berlin (ots) - "Der Erhalt des Flächentarifvertrags hängt am seidenen Faden." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Die jüngsten Äußerungen von Gewerkschaftsvertretern insbesondere in Baden-Württemberg, die das Verlegerangebot bis zur Unkenntlichkeit verdrehten oder schlicht die ...

  • 05.03.2014 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichend

    Essen (ots) - Angesichts neuer Rekordzahlen in der Leiharbeitsbranche in Deutschland kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Nordrhein-Westfalen die Bundesregierung. "Die Große Koalition unternimmt nur einen unzureichenden Versuch, Leiharbeit zu begrenzen", sagte Andreas Meyer-Lauber, der Chef des DGB in NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 27.02.2014 – 15:52

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb begrüßt Bundesverwaltungsgerichtsurteil gegen Streikrecht für Beamte

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27. Februar 2014, mit dem das Streikverbot für alle Beamten nach geltendem Recht grundsätzlich bestätigt wurde, ausdrücklich begrüßt. "Der dbb hat immer wieder darauf hingewiesen, dass Beamtenstreiks mit Artikel 33 Absatz 5 des Grundgesetzes ...

  • 21.02.2014 – 14:01

    PHOENIX

    Dauderstädt verteidigt Tarifforderung: Es gibt Nachholbedarf

    Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt verteidigt die Tarifforderung des Deutschen Beamtenbundes (dbb). "Wir müssen sehen, dass es Nachholbedarf gibt, um den Wettbewerbsdruck gegenüber der Privatwirtschaft aushalten zu können", sagte Dauderstädt im phoenix-Interview. Die Gewerkschaften fordern eine pauschale Anhebung aller Gehälter um 100 Euro ...

  • 20.02.2014 – 14:21

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Baugewerbe: Lohnforderung der IG BAU realitätsfern

    Berlin (ots) - "Die IG BAU scheint bei ihrer Lohnforderung eine andere Branche als unsere im Auge zu haben. Jedenfalls kennt sie die Ertragslage unserer Unternehmen nicht. 7 % sind realitätsfern." So der Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré, zu der heute bekannt gewordenen Lohnforderung der IG Bauen-Agrar-Umwelt für die diesjährige Tarifrunde. Dupré weiter: "Umsatz ist nicht gleich ...