Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 24.05.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Tarifabschlüsse/Konsumklima

    Stuttgart (ots) - Selbst renommierte Ökonomen haben vor Jahren noch bestritten, dass eine offensive Tarifpolitik konjunkturfördernd wirken kann. Nun zeigt sich, dass die Tarifparteien nach der Wirtschaftskrise gut daran taten, gegen den wissenschaftlichen Rat die Phase der Lohnzurückhaltung zu beenden. Die Deutschen sind wieder in Kauflaune - auch dank deutlicher Lohnzuwächse. Bemerkenswerte Tarifabschlüsse gab es ...

  • 22.05.2013 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wiesehügels langer Schatten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - So ein Schattenkabinett ist eine feine Sache, schon allein deswegen, weil sich der Spitzenkandidat in den Schatten seines Kabinetts (wahlweise Kompetenzteams) flüchten kann, wenn es mal nicht so gut läuft. Oder wenn es mal einen Arbeiterführer braucht, der wie Klaus Wiesehügel als IG-Bau-Chef alles hat, was einen glaubwürdigen Arbeiterführer ausmacht, inklusive Kritik an Schröders Agenda 2010. Die ...

  • 17.05.2013 – 20:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Daimler/Gewerkschaften/Werkverträge

    Stuttgart (ots) - Das Problem ist, dass längst nicht jeder Werkvertrag ein Übel darstellt - es gibt viele Tätigkeiten, die ohne weiteres an Drittfirmen vergeben werden können. Auch in den Entwicklungsbereichen halten viele gut bezahlte Kräfte Werkverträge für normal. Auf der anderen Seite darf es nicht sein, dass ein Betrieb seine eigene Wertschöpfungskette mit (Schein-)Werkverträgen segmentiert, um seine ...

  • 15.05.2013 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Tarifabschluss/Metallindustrie

    Stuttgart (ots) - 5,6 Prozent ergeben auf den ersten Blick ein imposantes Plus. Mit diesem Wert spürbar über der Inflationsrate wird die Kaufkraft gestärkt - das war das Kernvorhaben der IG Metall. Freilich gelten die 5,6 Prozent für 20 Monate. Das relativiert die hohe Zahl, denn selbst der öffentliche Dienst liegt nur unwesentlich unter diesem Ergebnis: Auch dort gibt es 5,6 Prozent mehr - allerdings für zwei volle ...

  • 24.04.2013 – 15:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssen-Krupp verzichtet auf betriebsbedingte Kündigungen

    Essen (ots) - Es wird bei Thyssen-Krupp Stahl im Zuge des geplanten Arbeitsplatzabbaus keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Eine solche Vereinbarung stehe kurz vor der Unterzeichnung, sagte Gesamtbetriebsratschef Günter Back den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Mit dieser Vereinbarung im Rücken sei die Arbeitnehmervertretung jetzt bereit, mit dem Konzernvorstand über Sozialplan und ...

  • 23.04.2013 – 13:16

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Zeitungsverleger: DJV-Forderungen sprengen jeden Rahmen

    Berlin (ots) - Als "verantwortungslos" hat der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, die Forderungen des Deutschen Journalisten-Verbands nach sechs Prozent mehr Gehalt für Redakteure an Tageszeitungen bezeichnet. Anlässlich der Sitzung des Sozialpolitischen Ausschusses des BDZV heute in Berlin machte Wallraf deutlich, dass bei einer Umsetzung der ...

  • 22.04.2013 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa/Streiks

    Stuttgart (ots) - In den Augen der Passagiere muss der Flugverkehr im Allgemeinen und die Lufthansa im Besonderen allmählich den Ruf der organisierten Unzuverlässigkeit erlangen - so oft, wie dort gestreikt wird. Verdi und all die Spezialistengewerkschaften tragen für den Imageverlust eine Mitverantwortung, indem sie sich im Ringen um die Mitglieder gegenseitig zu tarifpolitischer Härte anstacheln. Die Lufthansa ist ...

  • 22.04.2013 – 19:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zu Warnstreiks

    Regensburg (ots) - Aktuell weiß man gar nicht so genau, wer gerade warnstreikt oder damit droht. Fakt ist: In Deutschland laufen mehrere Tarifverhandlungen mit der traditionellen Begleitmusik der befristeten Arbeitsniederlegung. Am heutigen Dienstag hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zum Beispiel fast 1000 Postboten im Freistaat aufgerufen, die Sendungen einen ...

  • 17.04.2013 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel und das bittere Ende - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte, dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den Bändern, hatte im vergangenen Jahrzehnt besonders zu leiden unter stiefmütterlicher Behandlung der US-Muttergesellschaft. Das Ende, der drohende Job-Verlust waren fast täglicher Begleiter. Und mit jeder wieder einmal ...

  • 17.04.2013 – 12:04

    Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

    Gesamtmetall: Rentenaussagen der IG Metall schlicht falsch - Anteil der älteren Arbeitnehmer bei M+E mehr als verdoppelt

    Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die rentenpolitischen Forderungen der IG Metall kritisiert. "Die Zahl der älteren Arbeitnehmer in der Metall- und Elektro-Industrie wächst kräftig", sagte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander mit Verweis auf die amtlichen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. ...

  • 16.04.2013 – 14:18

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Öffentlicher Dienst Hessen: 5,6 Prozent plus

    Berlin (ots) - Die über 50.000 hessischen Landesbeschäftigten erhalten in den kommenden 24 Monaten ein Einkommensplus von insgesamt 5,6 Prozent. Darauf einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in Wiesbaden. "Mit diesem Ergebnis hält Hessen Anschluss an die Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst der übrigen Länder", begrüßte dbb-Verhandlungsführer Willi Russ den Tarifabschluss. Für die ersten sechs ...

  • 15.04.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Metall-Tarifrunde

    Stuttgart (ots) - Die Arbeitgeber beklagen sich auf der Grundlage einer robusten Metall- und Elektroindustrie, deren Betriebe auch 2013 stattliche Gewinne machen werden - im Prinzip zumindest. Denn während die Exportriesen von guten Geschäften in Nordamerika und eventuell in China profitieren, leiden international weniger gut aufgestellte Betriebe unter der Flaute in Europa. Allein bei den Fahrzeugherstellern ist die ...

  • 05.04.2013 – 20:43

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tarifabschluss in der Baubranche

    Stuttgart (ots) - Die Tristesse des Niedergangs der Baubranche im vorigen Jahrzehnt, die sich insbesondere in einem massiven Personalabbau ausdrückte, scheint abgehakt. Das Bauhauptgewerbe hat sich stabilisiert und schaut wieder normalen Zeiten entgegen. Dies muss freilich auch für die Einkommen der Beschäftigten gelten. 3,2 Prozent höhere Löhne im Westen und vier Prozent mehr im Osten bringen einen ordentlichen ...

  • 05.04.2013 – 09:15

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Bau-Tarifverhandlungen nach Verhandlungsmarathon erfolgreich abgeschlossen!

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 750.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind in der dritten Runde nach über 21 Stunden Non-Stop-Verhandlung in Frankfurt a.M. abgeschlossen worden. Der Tarifabschluss sieht eine Lohnerhöhung von 3,2 % für die Beschäftigten in den alten Bundesländern und 4 % für die Beschäftigten in den neuen Bundesländern ...

  • 05.04.2013 – 07:30

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Bau-Tarifverhandlung abgeschlossen! Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Nachdem die Bau-Tarifverhandlungen abgeschlossen sind, laden wir Sie zu einer Pressekonferenz ein. Diese findet heute, 5. April 2013, um 9.00 Uhr, im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt a. M. statt. Die Verhandlungsführer der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Dietmar Schäfers, und der Arbeitgeber, Frank Dupré, werden das ...