Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 22.08.2010 – 17:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung: Magische Drei

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel So schön die Konjunkturerwartungen für 2010 auch sein mögen, sie zeigen zuallererst, dass auf die Institute traditionell kein Verlass ist. Erst war 2009 weniger schlimm als erwartet, dann fiel der Konjunkturschock 2010 gänzlich aus - obwohl die meisten staatlichen Stützprogramm wie die Abwrackprämie längst ausgelaufen sind. Stimmen denn wenigstens die jetzt verkündeten rosigen ...

  • 17.08.2010 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: 100.000 Euro Abfindung für langjährige Opel-Beschäftigte

    Essen (ots) - Der Autobauer Opel bietet den Beschäftigten im Bochumer Werk Abfindungen in sechsstelliger Höhe an. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichten (Dienstagausgabe), kann ein 50-Jähriger, der 24 Jahre lang als Autobauer gearbeitet hat, bei 3000 Euro Monatsgehalt mit einer Abfindung in Höhe von rund ...

  • 15.08.2010 – 17:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ministerin muss sich einmischen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Als ob die schwarz-gelbe Koalition nicht schon zerstritten genug wäre, spaltet sie nun auch noch die Hängepartie um Karstadt. Der Zwist ist so alt wie die Marktwirtschaft: Darf und soll sich der Staat in einen schwelenden Konflikt zwischen Unternehmen einmischen? Die Frage ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Eine Arbeitsministerin muss sich dafür ...

  • 11.08.2010 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Untreue-Urteil

    Stuttgart (ots) - Untreue ist ein Gummiparagraf - dehnbar genug, um vieles zu erfassen, aber zu weich, um für die Justiz ein brauchbares Instrument zu sein. Es ist daher gut, dass die Verfassungsrichter diese Vorschrift konkretisiert haben. Nicht alles, was nach Untreue aussieht, ist auch Untreue, entschieden sie - und erhöhten damit die Spielräume für Firmen, hohe Managerbezüge zu zahlen. Was angemessen ist und was ...

  • 08.06.2010 – 19:18

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Opel

    Frankfurt/Oder (ots) - Opel ist ein Unternehmen mit über 100-jähriger Tradition, dessen Autos bislang fest zum Straßenbild gehörten. Doch bei allen nostalgischen Sympathien für die Marke gilt es nüchtern festzustellen, dass Opel kein Opfer der aktuellen Wirtschaftskrise, sondern von jahrelangem Missmanagement der Konzernmutter GM ist. Es muss daher ihre Aufgabe ...

  • 08.06.2010 – 18:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Burkhard sieht Tausende Arbeitsplätze gefährdet

    Essen (ots) - "Tausende Arbeitsplätze in der Stahl- und Aluminium-Industrie" sieht Oliver Burkhard, Chef der IG Metall in NRW, bedroht. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe in Essen (Mittwochausgaben) machte er dafür die Pläne der Bundesregierung verantwortlich, bei den Vergünstigungen für Unternehmen von der Stromsteuer sparen zu wollen. "Es ist erschreckend, wie jetzt ungetrübt von Sachkenntnis ...

  • 02.06.2010 – 17:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Burkhard fordert Bürgschaftszusage von NRW

    Essen (ots) - Oliver Burkhard, Bezirksleiter der IG Metall in NRW, fordert eine schnelle Bürgschaftszusage für Opel von Nordrhein-Westfalen, unabhängig wie die künftige Landesregierung in Düsseldorf aussieht. Burkhard erklärte gegenüber der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe): "In jeder Koalitionsvereinbarung muss die Bürgschaftszusage für gesicherte Arbeitsplätze bei Opel in Bochum drin sein. Die bisherige Regierung ...

  • 01.06.2010 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schlecker hat dazugelernt - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Der Drogeriehändler Schlecker hat nicht den besten Ruf als Arbeitgeber. Dafür hat das Unternehmen einiges getan: Niedrigstlöhne, Personaldecken so dünn wie einlagiges Klopapier und gezielter Austausch von Stammkräften durch Leiharbeiter. Das hat Schlecker auch an dieser Stelle wenig schmeichelhafte Kommentare eingebracht. Wenn die Kette nun umschwenkt und sich verpflichtet, Tarif zu zahlen, sei deshalb ...

  • 26.05.2010 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bsirske: Gewerbesteuer auch für Freiberufler

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske fordert eine Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler sowie deutlich höhere Erbschaftssteuern, um die Kommunen vor dem finanziellen Kollaps zu bewahren. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). "Die Kommunen können sich nicht mehr am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ändern, geraten viele Städte in Verhältnisse, ...

  • 19.05.2010 – 17:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Burkhard fordert Klarheit für Bochum

    Essen (ots) - Der IG-Metall-Bezirksleiter in NRW, Oliver Burkhard, hat das Opel-Mangement aufgefordert, sich schnell und unmissverständlich zur Zukunftsperspektive für das Bochumer Opel-Werk zu erklären. "Wir wollen sehen, wo wir 2020 stehen", erklärte der hochrangige Gewerkschaftsfunktionär gegenüber der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Andernfalls könne man die geplante Arbeitnehmerbeteiligung an der ...

  • 10.05.2010 – 12:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall in NRW für Koalition aus SPD, Grünen und CDU

    Essen (ots) - Oliver Burkhard, Bezirksleiter der IG Metall in NRW, begrüßte das Ergebnis der Landtagswahl. "Schwarz-Gelb ist abgewählt worden, das ist gut für NRW und den Bund", sagte Burkhard den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Er forderte die Parteien auf, sich jetzt die nötige Zeit für Sondierungsgespräche für die Regierungsbildung zu nehmen. "Das Wichtigste aus unserer Sicht ist eine Politik ...

  • 04.05.2010 – 14:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: ThyssenKrupp-Betriebsrat begrüßt neuen Konzernchef

    Essen (ots) - Thomas Schlenz, Konzernbetriebsratschef von Thyssen-Krupp, begrüßte gegenüber dern Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwoch-Ausgaben) die Berufung von Heinrich Heisinger als Thyssen-Krupp-Chef. Er habe im Vorfeld mit Heisinger gesprochen, "er erfüllt unsere Kriterien als Betriebsrat", so Schlenz. Heisinger verfüge über eine hohe Industriekompetenz, in der Technologie wie auch in der Produktion, was ...

  • 08.04.2010 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lehrlinge

    Stuttgart (ots) - Wenn 21,5 Prozent der Lehrverträge vorzeitig gelöst werden, ist das ein Alarmsignal. Natürlich sind die Schuldigen schnell ausgemacht: das Schulsystem generell, die Berufsschulen im Speziellen, die Elternhäuser sowieso. Was im Prinzip stimmt: Jugendliche sind Spiegelbild der Gesellschaft und keine isolierte Randgruppe. Man wird wieder über alte Tugenden reden müssen, wenn's heute um die Ausbildungsreife geht. Eine Reife übrigens, die ohne ...