-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Workers Memorial Day: Sichere Arbeit für alle
moreBG BAU prämiert drei Unternehmen und eine Universität mit dem EuroTest-Preis 2025
moreNeue Gefahrstoffverordnung: Was gilt für Asbest?
moreDrei neue Berufskrankheiten beschlossen: BG BAU bietet präventive Angebote für Beschäftigte der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Am 1. April 2025 tritt die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft. Mit der Verordnung wird unter anderem die Schädigung der Rotatorenmanschette der Schulter durch eine langjährige und intensive Belastung in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. Um ...
moreBG BAU informiert: Was sich 2025 ändert
Berlin (ots) - Für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige Neuerungen. Die wichtigsten hat die BG BAU in einer Übersicht zusammengestellt. Novellierung der Gefahrstoffverordnung Am 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält einige neue Regelungen, zum Beispiel für Tätigkeiten mit Asbest beim ...
more
Exoskelette am Bau und in der Reinigung? Es kommt drauf an
moreEhrenamtliches Engagement bringt Arbeitsschutz voran
moreSicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee
more
Gefahrstoffverordnung: BG BAU plädiert für frühzeitige Asbesterkundung bei Bauarbeiten
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat am 18. Oktober die Novellierung der Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Damit werden verschiedene chemikalienrechtliche Regelungen der Europäischen Union in nationales Recht umgesetzt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei für die Branche die Regelungen zu Asbest. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) begrüßt, dass ...
moreArbeitsschutz zum Anfassen: Neues Praxiszentrum der BG BAU
moreDunkle Jahreszeit: Sichtbar ist sicher!
more
Praxis-Tipps der BG BAU zum Erste-Hilfe-Tag am 14. September
moreParalympics: Sport als Mutmacher nach einem Arbeitsunfall
moreAusbildungsstart 2024: Von Beginn an sicher bei der Arbeit
moreBG BAU startet Bewerbungsverfahren zum EuroTest-Preis 2025
moreCannabis am Arbeitsplatz: Beschäftigte für Risiken sensibilisieren - BG BAU stellt Plakate vor
moreSicher Arbeiten am Bau trotz Hitze
Berlin (ots) - Aufgrund der kommenden Hitze in den nächsten Tagen warnt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) vor möglichen Gesundheitsrisiken für Beschäftigte auf Baustellen. Eine Handlungshilfe, wie sie gut durch die heiße Zeit kommen, liefern die Hitzeaktionspläne der BG BAU. "Steigen die Außentemperaturen, steigt für Beschäftigte am Bau auch das Hitzestressrisiko. Das sollte man keinesfalls unterschätzen, denn Hitzeerkrankungen können im ...
more
Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewählt
morePublic Leadership Award 2024 für die BG BAU: Arbeitsunfälle vermeiden durch Künstliche Intelligenz
moreBaustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten
moreBundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau der BG BAU
moreBG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an
Berlin (ots) - BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren" Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf den Trend steigender Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und zurück hin. Während Arbeitsunfälle auf Baustellen grundsätzlich seit ...
moreHitzeaktionstag am 5. Juni: BG BAU ist dabei
more
Rette deine Haut - Aktionstage der BG BAU für Auszubildende zum Schutz vor UV-Strahlung
moreCheckliste für Arbeitgeber: Lärmschutz planen und Gehörschutz richtig anwenden
moreWorkers Memorial Day: Gedenken an verstorbene Beschäftigte
moreErst laut, dann taub! Gemeinsam gegen Lärm am Bau / BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU setzen Zeichen gegen Lärmschwerhörigkeit
moreBG BAU stellt für Unternehmen der Bauwirtschaft Hitzeaktionspläne bereit
moreBG BAU: Maßnahmen auf Baustellen gegen UV-Strahlung und Hitze jetzt planen
more