Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 12.11.2008 – 18:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgeträumt Metall-Abschluss ein Sieg der Vernunft

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Die Träumer in der Metall- und Elektroindustrie, die allen Ernstes an einen Tarifabschluss in der Nähe der geforderten acht Prozent geglaubt haben, sind auf dem Boden der Realitäten gelandet. Aber nicht allzu hart. Denn die Einigung in Baden-Württemberg, die heute in NRW übernommen werden dürfte, ist alternativlos ...

  • 12.11.2008 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Einigung im Metall-Tarifstreit

    Stuttgart (ots) - Die Arbeitgeber hatten im Tarifpoker zuletzt die besseren Karten. Überall dort, wo ohnehin die Bänder stillstehen, hätte ein Arbeitskampf kaum Wirkung gezeigt. Mehr noch: Die IG Metall hätte den Arbeitgebern sogar beim Sparen geholfen, da sie an Streiktagen das Gehalt der organisierten Teilnehmer bezahlt. Dem trägt der Tarifabschluss Rechnung, indem die Laufzeit mit 18 Monaten sechs Monate ...

  • 10.11.2008 – 19:35

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Neuer Tarifvertrag mit zwei Jahren Laufzeit / Gehälter werden im ersten Jahr um 2,4 Prozent angehoben

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben heute in Hamburg in der fünften Verhandlungsrunde einen neuen Tarifvertag über die Gehälter für Redakteure an Tageszeitungen abgeschlossen. Danach erhalten die ...

  • 09.11.2008 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Woche der Wahrheit - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Nach der Woche der Warnstreiks folgt nun für die Metall- und Elektrobranche die Woche der Wahrheit. Schließlich gilt es, einen für alle Seiten tragfähigen Kompromiss zu finden. Dabei weiß die IG Metall, dass sie mit acht Prozent mehr Lohn nicht durchkommt Auch die Arbeitgeber müssen drauflegen. Die Frage ist aber, wie viel mehr es sein darf. Hier sind die Gewerkschaften in der Pflicht, die ...

  • 04.11.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die IG Metall atmet auf - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - War das eine Aufregung, als VW und IG Metall 2001 Hand in Hand ihr Modell "5000 mal 5000" vorstellten. 5000 Jobs für Arbeitslose zu 5000 D-Mark. Sie arbeiteten mehr als die Stammbelegschaft und verdienten 20 Prozent weniger. Die IG Metall wurde entweder für einen Tabubruch angefeindet oder für ihre Fortschrittlichkeit gelobt. Schwer zu sagen, was für den damaligen IG-Metall-Chef Jürgen Peters ...

  • 04.11.2008 – 18:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Tarifpoker in der Krise

    Rostock (ots) - Es sei der "Gipfel der Unverschämtheit", dass die Beschäftigten die Folgen der Krise ausbaden sollen. Bertold Huber sprach seinen Mitgliedern gestern aus dem Herzen. Und doch spürt der Chef der IG Metall den Gegenwind einer drohenden Rezession. Während die Bundesregierung heute ein milliardenschweres Konjunkturpaket für die bedrohte Wirtschaft schnürt, fordert der Präsident von Nordmetall ...