Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 20.02.2008 – 21:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die magische Fünf - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenn ein guter Tarifabschluss die Lage einer Branche widerspiegeln soll, dann ist der Stahl-Abschluss ein solcher. 5,2 Prozent, die stärkste Erhöhung seit 15 Jahren - das passt zu den Rekordgewinnen. Allerdings geht es in Lohnrunden auch darum, in die Zukunft zu blicken. Ein noch besseres Stahljahr als 2007 erwartet niemand, allenfalls ein ähnlich gutes. Was der IG Metall geholfen hat, trotzdem ...

  • 18.02.2008 – 11:20

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Stöhr: Beamte solidarisieren sich mit Warnstreiks

    Berlin (ots) - Einkommensrunde öffentlicher Dienst 2008: Am Tag vor der zentralen Protestkundgebung der Beschäftigten der Bundesverwaltung zur Einkommensrunde 2008 im öffentlichen Dienst am 19. Februar in Berlin hat der Verhandlungsführer der dbb tarifunion, Frank Stöhr, auf die solidarische Unterstützung der Beamten für die Einkommensforderung der Abgestellten gegenüber Bund und Kommunen hingewiesen. ...

  • 17.02.2008 – 21:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mehrere Interessenten für Teile des Bochumer Nokia-Werks

    Essen (ots) - Nach Angaben der IG Metall gibt es mehrere "ernsthafte Interessenten", die Teile des Nokia-Werks in Bochum übernehmen wollen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung Montagausgabe). Ob dazu BMW oder Bosch zählen, wie es zuvor in Medienberichten geheißen hatte, wollte die Gewerkschaft aber nicht kommentieren. Beide Unternehmen haben solche Spekulationen bereits zurückgewiesen. Nach ...

  • 17.02.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Populistischer Unsinn - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Wenn Verdi-Chef Bsirske eine Steuer von 80 Prozent für hohe Managergehälter fordert, dann trompetet er damit ganz populistisch in das Horn des Volkszorns. Nach dem Motto: Die da oben kriegen eh schon genug - und hinterziehen dann auch noch Steuern, so wie der Ex-Postchef Klaus Zumwinkel. Allerdings sollte man schon die Kirche im Dorf lassen. Denn Bsirskes Aussagen sind Unfug. So werden schon heute ...

  • 15.02.2008 – 12:12

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Tarifrunde 2008: Achtung, Redaktionen! Beschäftigte bekräftigen 8-Prozent-Forderung

    Berlin (ots) - PRESSE-TERMIN WARNSTREIKS Dienstag, 19. Februar 2008 ab 10.00 Uhr in Flensburg, Freiburg, Dortmund, Berlin, Neuss und Würzburg Mit Warnstreiks und Protestkundgebungen in mehreren deutschen Städten bekräftigen Beschäftigte des Bundes und der Kommunen am 19. Februar 2008 ihre Forderung nach acht Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich ...

  • 21.01.2008 – 18:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Metallarbeitgeber wollen längere Arbeitszeiten

    Stuttgart (ots) - STUTTGART. Angesichts voller Auftragsbücher drängt der Südwestmetall-Vorsitzende Jan Stefan Roell die IG Metall zu einer Ausweitung der Arbeitszeit. Ziel ist nicht nur eine weitere Flexibilisierung. "Uns geht es um mehr: um zusätzliche Kapazitäten durch mehr Arbeit", sagte Roell im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe). ...

  • 20.01.2008 – 19:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nokia Bochum - teuerste Werksschließung der Geschichte

    Essen (ots) - Sollte der finnische Handyhersteller Nokia wie angekündigt seinen Standort in Bochum dicht machen, könnte dies die teuerste Werksschließung in der Geschichte Deutschlands werden. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Demnach dürften sich die Kosten für die Schließung des Werks auf mehrere Hundert Millionen Euro summieren. ...

  • 16.01.2008 – 14:00

    DIE ZEIT

    Wirtschaftsforscherin Claudia Kemfert: Bahn durch Einigung mit GDL unter Kostendruck

    Hamburg (ots) - Nach dem Tarifabschluss der Lokführer mit der Bahn hat die Berliner Wirtschaftsprofessorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Verständnis für die neuen Sparpläne der Bahn geäußert. "Tarifabschlüsse über sieben Prozent erhöhen den Kostendruck und müssen verarbeitet werden - zum Beispiel mit höheren Ticketpreisen ...

  • 16.01.2008 – 10:50

    DIE ZEIT

    VW-Betriebsratschef will Streit mit Porsche außergerichtlich lösen

    Hamburg (ots) - VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh setzt im Streit mit Großaktionär Porsche über die Mitbestimmung im Konzern auf eine außergerichtliche Lösung. "Wir führen derzeit Gespräche. Ich hätte nichts dagegen, wenn wir eine außergerichtliche Einigung erzielen. Aber das muss man abwarten", sagt Osterloh der ZEIT. Am 14. Februar steht vor dem ...

  • 15.01.2008 – 19:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aus Frust nachgetreten - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Der Tarifvertrag mit den Lokführern ist noch nicht unterschrieben, da tritt Bahnchef Hartmut Mehdorn nach und droht mit Entlassungen und höheren Preisen. Frust spielt da mit. Verärgert musste der Vorstand feststellen, dass er zwischen den Gewerkschaftslagern aufgerieben und zu teuren Zugeständnissen gezwungen wurde. Mehdorns Unmut sitzt tief, weil er die Zersplitterung der Tariflandschaft ...