Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Stories about Gewerkschaften
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Bundesverband der Systemgastronomie e. V.
BdS erwartet Entgegenkommen der NGG - Statement von BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert zum Start der Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Kein Verhinderungspreis beim Deutschlandticket - Verkehrswende voranbringen
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Liecke: Kritik an Kita-Streik
Berlin (ots) - Berlins Familienstaatssekretär, Falko Liecke (CDU), hat den laufenden Kita-Streik scharf kritisiert. In der rbb24 Abendschau sagte er am Montag: "Diese Kopf-durch-die-Wand-Mentalität, die Verdi jetzt hier an den Tag legt, geht zu Lasten der Kinder und Eltern. Gerade in den Zeiten, wo jetzt die Kita-Feiern stattfinden, die Sommerfeste, die Übernachtungs-Parties. Das sind alles Kinder aus der Corona-Zeit, die jetzt darunter leiden. Ich finde das ...
moreBreites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
Berlin (ots) - - Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen - Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit - Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche ...
moreTarifverhandlungen in der ARD – Bundesweit Streikaktionen der VRFF
Köln (ots) - VRFF streikt bei ARD-Anstalten und Beitragsservice – Durch VRFF-Arbeitsniederlegung entfallen WDR-Nachrichten, NDR-Tagesschau sendet nur eingeschränkt. Die VRFF Die Mediengewerkschaft hat aufgrund der stockenden Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk am Mittwochabend, 3. Juli, in mehreren Rundfunkanstalten bundesweit zu Streiks aufgerufen. Zum Auftakt der VRFF-Streikaktion entfielen am 3. ...
more
Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern Plan B für dauerhaften Anschluss der Gäubahn am Kopfbahnhof
Stuttgart (ots) - - GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky schließt sich DUH-Forderung an zum Erhalt eines leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart mit unterbrechungsfreier Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Kopfbahnhof - Verwaltungsgericht Stuttgart setzt der von der DUH beklagten Bundesregierung in der ...
moreTarifverhandlungen bei ARD / Politik spart öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaputt
Mainz (ots) - Die angespannte Situation in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der ARD und des ZDF spitzt sich weiter zu. Auch nach mehreren Verhandlungsrunden bei NDR, WDR und SWR gibt es kaum Bewegung auf Arbeitgeberseite. Die Streikbereitschaft bei den Beschäftigten wächst. Christian Gesch, ...
moreYasmin Fahimi (DGB): Finanzminister muss Blockade aufgeben, um soziale Katastrophe zu verhindern
Berlin/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat Bundesfinanzminister Lindner aufgefordert, seine Blockadehaltung in den aktuellen Haushaltsverhandlungen aufzugeben, um eine "soziale Katastrophe" zu verhindern. Im phoenix-Politik-Podcast "unter 3" sagte Fahimi: "Ich halte es ...
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Die Feuerwehr scheint lästiges Beiwerk
moreIG-Metall-Vorsitzende Benner fordert mehr Investitionen von der Politik
Frankfurt/Bonn (ots) - Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner hat im Vorfeld des Tages der Deutschen Industrie massive Investitionen und ein Handeln der Politik gefordert. Bei phoenix sagte Benner: "Zukunft kostet Geld und Zögern kostet Jobs, deshalb brauchen wir jetzt die Investitionen, ob wir das mit einem Sondervermögen machen oder endlich einmal die Füße ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Bundeshaushalt: Paritätischer warnt mit breitem Bündnis vor sozialen Kürzungen
Berlin (ots) - Ein Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie Campact und der Gewerkschaft Ver.di warnt in einem gemeinsamen Papier eindringlich vor den negativen Folgen drohender Kürzungen im Bundeshaushalt 2025. Die Unterzeichnenden, zu denen auch der Paritätische Gesamtverband gehört, weisen auf den Zusammenhang zwischen einem intakten Sozialstaat und ...
more
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Berliner Feuerwehr unter Druck
moreMeyer Werft: Niedersächsischer Wirtschaftsminister Lies fordert Rückverlegung des Firmensitzes nach Deutschland / Mahnt mehr Mitbestimmung und Aufsicht an / Schließt staatliche Beteiligung nicht aus
Osnabrück (ots) - Im Rahmen der Bemühungen um die Sanierung der angeschlagenen Meyer Werft in Papenburg drängt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) auf strukturelle Veränderungen in dem Unternehmen. Es sei klar, dass "der Sitz in Deutschland sein muss", sagte Lies im Gespräch mit der "Neuen ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft stimmt dem Einigungsvorschlag zu
Berlin (ots) - Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat dem Einigungsvorschlag für die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifrunde zugestimmt. Die Abstimmung in den Gremien beider Arbeitgeberverbände erfolgte mit deutlicher Mehrheit für ...
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter Druck
moreAlarmierender Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen: Ein kritischer Blick auf die Zahlen
moreOffshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf
Berlin (ots) - - Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze - Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle - Verbände und Gewerkschaften fordern von ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bundesleitung wieder komplett / Waldemar Dombrowski ist neuer dbb Fachvorstand Beamtenpolitik
Berlin (ots) - Der dbb Bundeshauptvorstand hat Waldemar Dombrowski zum Zweiten Vorsitzenden und Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb beamtenbund und tarifunion gewählt. Der dbb Bundeshauptvorstand ist das höchste Entscheidungsgremium des dbb zwischen den Gewerkschaftstagen. Durch die Wahl von Waldemar Dombrowski am 6. Juni 2024 ist die Bundesleitung des ...
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Möge seine Hingabe und sein Dienst stets in ehrender Erinnerung bleiben...
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD warnt vor Nullrunde beim Bürgergeld
Berlin (ots) - Ein Bündnis um den SoVD aus insgesamt 8 Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften und Erwerbslosengruppen hat sich mit einem Appell an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Abgeordneten im Bundestag gewandt und vor den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt. Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025. Ansonsten ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Tarifparteien haben Einigungsvorschlag erarbeitet
Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) haben sich im Tarifkonflikt nach einer ersten Sondierung und dann nach intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag ...
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg
more75 Jahre Grundgesetz / VRFF sagt Ja zu Demokratie und Nein zu Extremismus
Königswinter (ots) - Am 23. Mai feiern die Bundesbürger 75 Jahre Grundgesetz. Ein wichtiger Anlass zum Feiern, denn die Verfasser*innen legten 1949 den Grundstein für eine freiheitliche Demokratie im Nachkriegsdeutschland. Mit dem Grundgesetz brachten sie die Menschenrechte zurück, die die Nationalsozialisten mit Gewalt und Hass außer Kraft gesetzt hatten. In ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
75 Jahre Grundgesetz / Silberbach: "Unsere Demokratie ist stark. Für sie kämpfen müssen wir trotzdem."
Berlin (ots) - Viele Menschen sind hinsichtlich der Erosion demokratischer Normen besorgt. dbb Chef Ulrich Silberbach ruft alle demokratischen Kräfte auf, den Dialog zu suchen und Kompromisse zu finden. Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Der dbb Bundesvorstand hat auch mit Blick auf dieses Jubiläum ...
moreInnovation für Arbeitnehmer:innenrechte: ÖGB-Verlag und Technologiepartner wirecube erleichtern Rechtsverständnis mit KI
Graz (ots) - Weitreichende KI-Initiative macht komplexe Rechtstexte verständlicher. Der ÖGB-Verlag startet in Kooperation mit Technologiepartner wirecube ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Rechtsaufklärung von ...
moreWarnstreik legt NDR Talk Show lahm / VRFF fordert nach vierter Runde von NDR und WDR angemessene Vergütung für Beschäftigte
Hamburg (ots) - Die Betriebsgruppe Norddeutscher Rundfunk der Fachgewerkschaft VRFF hat gestern Abend einen Warnstreik durchgeführt, der die Aufzeichnung der NDR Talk Show verhinderte. Ab 19 Uhr, dem üblichen Zeitpunkt des Beginns der Aufzeichnung, traten die Mitarbeitenden in den Warnstreik. Bis sechs Uhr morgens ...
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Die innere Sicherheit in der Insolvenz?
moreDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Kleiner Jahresbericht der Berliner Feuerwehr / Erstaunlich, was man für 25 Cent am Tag bekommt ... oder eher verlangt!
moreVorsicht mit Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung
Straubing (ots) - Das bringt uns schließlich zu der generellen Frage, ob die Menschen in Deutschland mehr oder weniger arbeiten sollten. Fakt ist, dass die Deutschen im europäischen Vergleich mit durchschnittlich 34,7 Wochenstunden an drittletzter Stelle liegen; nur in Dänemark und in den Niederlanden wird noch etwas weniger gearbeitet. Allein diese Gegenüberstellung lässt schon den Schluss zu, dass man mit ...
more