Stories about Glaube
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. Dezember 2022, 10.45 Uhr / Katholischer Weihnachtsgottesdienst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 25. Dezember 2022, 10.45 Uhr Katholischer Weihnachtsgottesdienst Brecht in Jubel aus, ihr Trümmer Jerusalems Aus dem Dom St. Nikolaus in Feldkirch/Österreich Weihnachten ist ein Fest der Hoffnung. Was bedeutet das in einer Zeit ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (20.11.): WM-Eröffnung in Katar – Menschenrechte in den Fokus!
Zum Auftakt der Fußballweltmeisterschaft in Katar veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine Menschenrechtsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Sonntag, den 20. November 2022, von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Alevitische Proteste in der Türkei: Repression per „Sackgesetz“
Alevitische Proteste in der Türkei: - Menschenrechtsorganisation verurteilt brutales Vorgehen der türkischen Polizei - Neues „Sackgesetz“ degradiert alevitische Religion - Frontalangriff auf ohnehin defizitäre Religionsfreiheit in der Türkei Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Brutalität, mit der die türkische Polizei friedliche ...
moreTagung und Diskussionsabend: Vielfalt der Religionen in demokratischen Gesellschaften
Landau, 14. November 2022 Tagung und Diskussionsabend: Vielfalt der Religionen in demokratischen Gesellschaften Religion ist ein facettenreiches Thema und erhitzt stellenweise die Gemüter – von der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört bis hin zu den Missbrauchsdebatten rund um die Katholische Kirche. Ob die religiöse Vielfalt aber auch bereichernd sein kann ...
moreWechsel in der österreichischen Sportseelsorge
St. Pölten (ots) - Bischof Dr. Alois Schwarz ernennt neuen Olympia- und Paralympic-Seelsorger „Höher, weiter, besser, schneller….!“ Oft sind es nur Hundertstelsekunden oder gar Millimeter die am Ende entscheiden, ob man gewinnt oder verliert; ob man erster wird, oder den undankbaren vierten Platz erreicht. Immer mehr Leistungsdruck lastet auf professionellen Sportlerinnen und Sportlern, um die besten Ergebnisse zu ...
more
ZDF-Programmhinweis / 37°Leben / 4. Dezember 2022
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 4. Dezember 2022, 9.03 Uhr 37°Leben Warum glaubst du? Die Hoffnung Wird am Ende wirklich alles gut? Saadet Czapski will herausfinden, wie junge Menschen mithilfe der Religion persönliche und globale Krisen angehen. Woher nehmen sie ihre Hoffnung? "Warum glaubst du?" befasst sich mit den existenziellen Lebensfragen junger Menschen. Auf ihrer ...
moreKolpingwerk wirbt für eine weltoffene und lebensnahe Kirche
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Papst reist nach Bahrein: Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen
Papst reist nach Bahrein: - Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen - Wechsel der Religion für Muslime verboten - Sunnitische Herrscherdynastie unterdrückt schiitische Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, sich während seines morgen beginnenden ...
more- 3
Anstoß für mein Buch war mein Gedicht über einen Disput zwischen Gott und einem Hasen
more Rabbiner Walter Homolka: "Ich bin kein Vertuscher und kein Belästiger"
Hamburg (ots) - Der Rabbiner Walter Homolka bestreitet schwerwiegende Vorwürfe gegen seine Person. "Ich bin vor allem damit beschäftigt, unwahren Beschuldigungen des Machtmissbrauchs und der sexualisierten Belästigung vehement entgegenzutreten - und sie auch verbieten zu lassen", sagt der Rabbiner in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es ist Homolkas ...
moreEngagment für jüdisches Leben in Deutschland und die deutsch-israelischen Beziehungen mit den ELNET Awards ausgezeichnet
more
Caritas-Präsidentin warnt Bischöfe vor Scheitern von Arbeitsrechtsreform
Hamburg (ots) - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa sieht die geplante Reform des katholischen Arbeitsrechts in Gefahr. "Wir fragen uns mit größer werdender, quälender Sorge, ob es Bischöfe gibt, die kalte Füße bekommen", schreibt Welskop-Deffaa in einem Gastbeitrag für die aktuelle ZEIT-Beilage Christ & Welt. "Die Rechtsprechung wartet nicht auf die ...
moreKölner Muezzin-Ruf ist falsch verstandene Toleranz
Straubing (ots) - Gerade die Türkisch-Islamische Union Ditib, die die Moschee betreibt, ist konservativ und rückwärtsgewandt, viele ihrer Imame stehen unter Islamismus-Verdacht. Die Ditib untersteht der türkischen Religionsbehörde und ist der verlängerte Arm des türkischen Autokraten und Demokratieverächters Recep Tayyip Erdogan. Falls der Muezzin heute ruft, geht es nicht nur um Religion, sondern auch um einen ...
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Freier Fall: Traumabewältigung durch Resilienz und Spiritualität
moreZDF-Programmhinweis / 16.11.2022, 17.45 Uhr / Leben ist mehr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Mittwoch, 16. November 2022, 17.45 Uhr Leben ist mehr Film von Nathalie Suthor "Die Jugendlichen, die hier im Gefängnis sitzen haben oft Schlimmes durchgemacht", weiß die evangelische Pfarrerin Rita Wild. Seelsorgerin im Gefängnis ist für sie ein Traumberuf. Während der praktischen Ausbildung für das Pfarramt schaute die heute 54-Jährige das erste Mal hinter ...
moreEin Kardinal und seine Verantwortung / Raimund Neuß zur Zukunft der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Köln (ots) - Die Kanzlerin weg und die Probleme gelöst? So einfach wird es nicht an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Mal ganz abgesehen von den wohl zu erwartenden arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen: Man mag Ex-Kanzlerin Martina Köppen manches vorwerfen, aber nicht allein sie hat die ...
moreTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
8Presse-Feature: Ein gesegneter Landstrich
more
Kölner Hochschule für Katholische Theologie: Rektor sieht Vatikan am Zug
Köln (ots) - Nicht seine Einrichtung entscheide, wie es mit der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) weitergehe, sagt der kommissarische Rektor Prof. Dr. Christoph Ohly in der Dienstags-Ausgabe der Kölnischen Rundschau. Die NRW-Landesregierung hatte der Hochschule zuletzt untersagt, Priester des Erzbistums Köln auszubilden. Demnach habe Erzbischof ...
moreZDF-Programmhinweis Wo 45/22
Mainz (ots) - Sonntag, 6. November 2022, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Zu guten Entscheidungen kommen Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Aus dem Magdeburger Dom zur Eröffnung der Synode der EKD Was hilft uns dabei, zu guten Entscheidungen zu kommen? Eine Frage, die umso wichtiger ist, wenn es nicht nur das eigene Leben, sondern das anderer betrifft. Oder wenn es um Entscheidungen geht, die Weichen für die Zukunft stellen. Dem geht der Gottesdienst ...
moreDeutsche Evangelische Allianz e.V.
Evangelische Allianz in Deutschland mit neuer Leitung / Hauptvorstand beschließt grundlegende Strukturreform
more- 11
Neuapostolische Kirche führt Frauenordination ein
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Iran: Medien verschweigen kurdische Herkunft des Opfers
Proteste im Iran: - Medien verschweigen kurdische Identität des Opfers - Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung in Iran üblich - Zahlreiche weitere Minderheiten leiden unter dem theokratischen Regime Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert eine wichtige Leerstelle in der Berichterstattung vieler Medien über die Massenproteste in der Islamischen ...
moreKirchenrechtler: Streit um Kölner Hochschule wird Vatikan alarmieren - Düsseldorf über Woelkis Vorgehen "idigniert"
Köln (ots) - Das Vorgehen das Landes NRW gegenüber der Kölner Hochschule für katholische Theologie wird nach Auffassung des in Münster lehrenden Kirchenrechtlers Thomas Schüller auch im vatikanischen Staatssekretariat für Alarm sorgen. "Nichts fürchtet der Vatikan so sehr wie eine Störung seiner ...
more
Bibel TV: Highlights im Oktober - mit dem Zuschauer-Wunschfilm am 1.10. / Bibel TV feiert sein 20jähriges Bestehen im Kölner Dom - Ein weiterer Programmschwerpunkt: "Israel- Wiege des Christentums"
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internetportal tirejafrin lädt zum Treffen: Bericht über neue Aktivitäten zur Kultur Afrins
„Sprache, Kunst und Kultur sind Merkmale, durch die das Erbe und die Identität jeder Gemeinschaft gekennzeichnet werden. Verschwinden sie oder werden sie ausgelöscht, geht auch das kollektive Gedächtnis, mit dem damit verbundenen Wissen, dieser Gemeinschaft für immer verloren“, steht auf dem Internetportal „tirejafrin“ zu lesen. Die Website wurde von ...
moreKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Kinder aus aller Welt geben Einblicke in ihre Leben / "Schau in meine Welt!"-Premieren im September und Oktober
Erfurt (ots) - In drei neuen Premierenfolgen von "Schau in meine Welt" (rbb/KiKA/Radio Bremen/SWR/MDR/HR) geben Sophie, Elfa und Kyrill Zuschauenden Einblicke in ihre Leben. Egal ob die Arbeit auf einem Pferdehof, das Mitwirken an einem einzigartigen Theaterstück oder das Ziel einer großen Ringerkarriere - Kinder ...
moreWGIT-Preis der Islamischen Theologie für früheren Osnabrücker Uni-Präsidenten Rollinger
moreBischof Kohlgraf in der Kölnischen Rundschau: Papst sollte bei Woelki-Entscheidung nicht weiter warten
Köln (ots) - Köln. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Papst Franziskus zu einer baldigen Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki aufgerufen. "Der Papst muss entscheiden, so oder so. Das habe ich nicht zu bewerten", sagte Kohlgraf der Kölnischen Rundschau ...
moreEx-Dombaumeisterin Schock-Werner zieht sich aus Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" zurück - Brief an Woelki
Köln. (ots) - Die frühere Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner hat sich aus Protest aus dem Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) zurückgezogen. "Ich kann nicht Verantwortung übernehmen für etwas, das ich nicht mehr durchschaue", schrieb Schock-Werner in ...
more