Stories about Glaube
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Katholischer Sozialethiker Nass verteidigt Waffenlieferungen an Ukraine / Forderungen der Bergpredigt nicht in jeder Situation "der letzte Maßstab von Friedenspolitik"
Köln (ots) - Köln. Der katholische Sozialethiker Elmar Nass hat das Votum der Deutschen Bischofskonferenz für Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt. "Das muss man im Kontext der gerechtfertigten Verteidigung sehen", sagte der an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie lehrende Wissenschaftler der ...
moreEin kräftiger Schub für notwendige Reformen
One documentmoreKolpingwerk fordert Schutz verfolgter Christinnen und Christen
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Steinmeier reist nach Katar: Image-Pflege für Islamisten
Steinmeier reist nach Katar: - Katars Machthaber wollen Besuch für Image-Pflege nutzen - Das Land nutzt seinen Öl-Reichtum für eine aggressive Außenpolitik - Viele islamistische Milizen bekommen Geld aus Katar, unter anderem in Syrien, Libyen, Tunesien, Somalia und Afghanistan Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in wenigen Tagen nach Katar reisen ...
moreHOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit
Neuerscheinung: "Die erste Tochter Gottes"
Neulengbach (ots) - Roman – true story – spiritueller Psychothriller Neues von Theo Faulhaber, der vor einem Vierteljahrhundert in seinem SF-Roman FEUERSTURM UND MORGENRÖTE eine Invasion Mittel- und Westeuropas durch Russland und den darauf folgenden Weltkrieg beschrieb... Zur "Ersten Tochter Gottes": Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass eine medial begabte "Seherin" und Magierin Ihr Leben und das Ihrer Familie ...
more
Bischof Bode zum Fall Woelki: "In Köln ist Vertrauen gebrochen vom Domkapitel bis zum Kirchenvolk"
Osnabrück (ots) - Bischof Bode zum Fall Woelki: "In Köln ist Vertrauen gebrochen vom Domkapitel bis zum Kirchenvolk" Stellvertretender Vorsitzender der Bischofskonferenz: Habe mich in Rom mit Marx und Genn getroffen, nicht mit Woelki Osnabrück. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode kritisiert den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki in einem Interview mit der ...
moreStart der Comedy-Show "Limbus - Zur Hölle mit Tahnee"
more"37°Leben": Neues Reportageformat im ZDF und in der ZDFmediathek
moreZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 27. Februar 2022, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Freude Aus der Stadtpfarrkirche Sankt Michael in Schwanenstadt "Das Wort bringt die Gedanken des Herzens zum Vorschein", heißt es in der Bibel. Was heißt das konkret? Im Gottesdienst wird auch der Menschen in der Ukraine gedacht. Pfarrer Part ist Gehörlosenseelsorger und spricht im Gottesdienst synchron zweisprachig - in akustischer ...
moreBibel TV: Programm-Highlights im März / Zum Start der Fastenzeit beschäftigt sich Bibel TV mit den großen Themen Nächstenliebe, Bekenntnis, Verrat und Vergebung und erinnert die Leidensgeschichte Jesu
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Islamisierung der Türkei: Spaltung für den Machterhalt
Islamisierung der Türkei: - GfbV warnt vor Versuchen Erdogans, die türkische Gesellschaft zu spalten - Wenn der geschwächte Präsident den sunnitischen Islam zur Staatsreligion macht, leiden religiöse Minderheiten - Große alevitische Bevölkerung sowie christliche, yezidische und jüdische Gläubige bedroht Während die Nato mit den Gefahren eines russischen Einmarsches in die Ukraine beschäftigt sind, setzt das ...
more
Antwort auf Hofers Korankritik
Klagenfurt (ots) - Auf die Aussage des FPÖ-Politikers Norbert Hofer vom Juni 2020 wurde mit einem Buch geantwortet. Der österreichische Religionslehrer und Imam Amir Mohamed Al-Amin schrieb nun sein zweites Buch mit dem Titel „Ist der Koran gefährlicher als Corona?“ als Antwort an den umstrittenen Politiker. Des Weiteren wurde die Kritik der Lehrerin Susanne Wiesiniger in ihrem Buch über den Kulturkampf in den österreichischen Schulen behandelt und entkräftet. ...
moreSchutz der Mädchen vor genitaler Verstümmelung / TARGET Rüdiger Nehberg startet Aufklärungskampagne in Guinea-Bissau
moreKommentar zu Benedikt XVI: Notorisches Nicht-Wissen / Raimund Neuß
Köln (ots) - Es ist ein merkwürdiger Brief, den Benedikt XVI. an die Gläubigen im Erzbistum München und Freising geschrieben hat. Er zeugt von tiefer Erschütterung über Missbrauchsverbrechen. Joseph Ratzinger äußert Scham, er bittet um Entschuldigung. Aber wie genau ist es zu verstehen, wenn er - mit einem Zitat aus der Messliturgie - nach seiner eigenen ...
moreBischof lässt Gläubige verzweifeln/Rudolf Voderholzer äußert sich missverständlich über Missbrauch. Er gehört zu den Kirchenführern, die dabei scheitern, mit Fehlern umzugehen. Von Christine Strasser
Regensburg (ots) - Manchmal ist es kaum auszuhalten, katholisch zu sein. Gerade ist die Verzweiflung unter Gläubigen groß. Schuld sind die Kirchenführer. Ihr Versagen droht, die katholische Kirche als mittelalterliche Sekte in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen. Und jetzt hat der Bischof von ...
moreDie Kirche brennt
Straubing (ots) - Die eigene Vorstellung christlicher Nächstenliebe und Teile der katholischen Lehre - sie gehen für viele immer weniger zusammen. Katholisch zu sein, bedeutet heute auch ein ständiges Sich-erklären-Müssen, nicht selten ein Sich-Rechtfertigen. (...) Wenn mittlerweile auch zunehmend Menschen der katholischen Kirche den Rücken kehren, die sich selbst als gläubig bezeichnen, dann müsste eigentlich auch dem letzten Hüter der vermeintlich wahren Moral ...
moreDas Jahr des Tigers: Hongkong begrüßt das chinesische Neujahr 2022 mit alten und neuen Traditionen
more
Kirchenhistoriker Wolf verteidigt Pluralismus - "Legitim und katholisch"
Köln (ots) - Der in Münster lehrende Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat Reformbemühungen auf dem "Synodalen Weg" der katholischen Kirche in Deutschland verteidigt: "Pluralismus ist legitim und katholisch", sagte Wolf der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe) und ihrem Portal rundschau-online.de. Der vor einem Jahr vom Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki erhobene ...
moreBleiben statt weggehen / Raimund Neuß zur Aktion #outinchurch
Köln (ots) - Eigentlich kann sich die katholische Kirche nichts Besseres wünschen. 125 Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in dieser Kirche arbeiten, bekennen sich zu ihrer queeren sexuellen Identität. Sie erwarten nicht nur Änderungen im kirchlichen Arbeitsrecht, sondern hoffen auch auf eine kirchliche Segnung von homosexuellen Partnerschaften Wer bei der Caritas oder einem katholischen Jugendverband angestellt ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtslage in Katar: Katastrophale Zustände im WM-Land
Menschenrechtslage im WM-Land Katar: - Politik muss Menschenrechtsverletzungen ansprechen - Tausende ausländische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt - Katars Regierung finanziert radikale islamistische Gruppen in Syrien, im Irak, Libyen, Afghanistan und anderswo Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt Entscheidungstragende in der Bundespolitik und auf EU-Ebene, sich nicht von den Machthabern in Katar ...
moreBenedikts eigene Wahrheit / Raimund Neuß zum Münchner Missbrauchsgutachten
Köln (ots) - Als "Mitarbeiter der Wahrheit" hat sich Joseph Kardinal Ratzinger in seinem bischöflichen Wahlspruch bekannt, als Papst hat Benedikt XVI. eine Enzyklika über die "Liebe in der Wahrheit" verfasst. Aber wie geht er mit der Wahrheit um? Nach der Vorstellung des neuen Münchner Missbrauchsgutachten könnte man zu Benedikts Gunsten nur annehmen, dass ihn ...
moreSchuld sind nicht nur eine Handvoll Kleriker
Frankfurter Rundschau (ots) - Was da von (ehedem) höchster kirchlicher Stelle mehr als 20 Jahre nach den ersten großen Skandalwellen und ungezählten Analysen zum Problem des Missbrauchs festgestellt wird, kann als Dementi für alles gelesen werden, was die römische Kirchenleitung in den Jahren unter Benedikt XVI. zur Selbstreinigung und zur Prävention zu unternehmen behauptete. Joseph Ratzinger versetzt in einem fast ...
moreWieder auf Bibel TV: Sendereihe "hoffnungsfest 2021" ab 21. Januar / Am 28.01. erzählt Schauspieler Samuel Koch, seit seinem Unfall bei "Wetten, dass?" querschnittgelähmt, was ihm starke Hoffnung gibt
more
Bibel TV: Programm-Highlights im Februar / Neustart der romantischen Serie mit Weltstar Andie MacDowell: "Cedar Cove" ab 7. Februar - außerdem ein Filmklassiker: Romy Schneider in "Der Kardinal"
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Vier Minuten für ein "Wort zum Sonntag"- und für Trost und Stärkung / Anke Prumbaum vor Premiere bei zweitältester deutscher TV-Sendung
Düsseldorf/Moers (ots) - "Haben wir ein Auge für Gottes wunderbare Welt und ein Ohr für ihre Klänge?" Als Walter Dittmann, Pastor aus Hamburg, sich und der Gemeinde vor den Fernsehern diese Frage am 8. Mai 1954 im ersten "Wort zum Sonntag" stellt, liegt Anke Prumbaums Geburt noch 18 Jahre entfernt in der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Mahnwachen in Berlin (20.1.): Vierter Jahrestag der Invasion: „Frieden für Afrin – Türkei und Iran raus aus Syrien!
Zum vierten Jahrestag des türkischen Angriffs auf die nordsyrische kurdische Region Afrin protestiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Botschaftsgebäuden der beiden Länder, die die Invasion durch aktive Zurückhaltung ermöglicht haben. Zu diesen beiden Menschenrechtsaktionen laden wir Sie ...
moreKath. Bibel: Ein Bischof soll verheiratet sein!
Gröbming (ots) - Ein Zölibat ist in der Bibel (kath. Übersetzung) ausdrücklich nicht erwünscht! Lt. 1. Timoteus 3,1-13 sollen Bischöfe und Diakone sogar verheiratet sein! Die öffentliche Begründung für den Rücktritt des verliebten kath. Pfarrers Andreas Monschein, dass „sein Glaube brüchig geworden ist“, hat viele gläubige Menschen zutiefst erschüttert. Denn gerade in Gottes Wort findet er die Begründung ...
moreDas säkulare Jahrzehnt: Wie sich Deutschland verändern wird
moreEine neue Heimat finden: Pater Nikodemus Schnabel an Dreikönig im ZDF
more