en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Stories about Governance
- more
WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken
Berlin (ots) - Versorgen statt verwalten! Wir versorgen Deutschland (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen. "Versorgen statt verwalten" ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024 / Kein Ende der Durststrecke
moreBMWK setzt wichtige Forderungen des Mittelstands mit der Fortführung des "Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand" (ZIM) um
Berlin (ots) - Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die lückenlose Fortsetzung des ZIM-Programms. Ohne diese neuen Rahmenbedingungen hätte eine ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Dringend benötigte Unterstützung zur Stärkung des Luftverkehrs: Aufruf der Ministerpräsidentenkonferenz zur Senkung der Standortkosten
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer sind in Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs- und Flughafenstandorts Deutschland. Während Flughäfen in den europäischen Nachbarländern prosperieren, ziehen immer mehr Airlines ihre Flugzeuge an ...
more1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen / Nationale Pharmastrategie als Grundlage für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Pharmabranche erhalten
Berlin (ots) - Am 13. Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Pharmastrategie (Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland), um Deutschland als globalen Forschungs- und Produktionsstandort zu stärken. Ein Jahr danach zieht Deutschlands mitgliederstärkster ...
more
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK stellt zehn Forderungen zur Bundestagswahl auf: Automobilwirtschaft wieder stark machen
Berlin (ots) - Angesichts des festgefahrenen Hochlaufs der E-Mobilität ist klar: Maßnahmen der Politik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Automobilstandort Deutschland sind dringender denn je. Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht heute das Deutsche Kfz-Gewerbe seine ...
moreWenig Zustimmung für geplantes Verbrennerverbot / Nur 40 Prozent der Konsument:innen bewerten die Pläne der EU als gut oder sehr gut
München (ots) - Viele Menschen in Deutschland sind bislang wenig offen für die Antriebswende: Weniger als die Hälfte (40%) unterstützt das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035. 36 Prozent der Verbraucher:innen bewertet ...
more100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturprognose: Anhaltende Unsicherheit trübt den Ausblick
Berlin (ots) - In seiner aktuellen Konjunkturprognose rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) damit, dass die hartnäckige Wirtschaftsflaute hierzulande zunächst noch andauern wird. "Die politische Unsicherheit drückt auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Zu der anhaltenden Stagnation sind mit dem Ende der ...
One documentmoreBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Stellungnahme zur geplanten Änderung des § 21 StVG - Führerscheinkontrolle / Rechtssicherheit und Bürokratieabbau fraglich
Mannheim (ots) - "Eine Änderung des § 21 StVG begrüßen wir, die genannten Ziele bezüglich Rechtsicherheit und Entlastung der Unternehmen werden im vorliegenden Entwurf unseres Erachtens aber nicht erreicht", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM). ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
ABDA formuliert Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025
more
Prozesskosten drohen Umweltrecht auszuhebeln: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein
Berlin (ots) - - Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren - Beispiel Dieselskandal: Autohersteller hatten Expertengutachten mit Kosten im zweistelligen Millionenbereich angedroht - Verstoß gegen Aarhus-Konvention: DUH fordert ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche lehnen Mercosur-Geflügel ab / Große Mehrheit fordert Einhaltung von EU-Standards
Berlin (ots) - Das Freihandelsabkommen zwischen EU und den Mercosur-Ländern findet, wenn es um Lebensmittel geht, keine Zustimmung in Deutschland: 75 Prozent der Bundesbevölkerung wollen, dass alle Lebensmittel, die in die EU eingeführt werden, den Standards der EU entsprechen. Mehr als 60 Prozent der ...
One documentmoreDRV kritisiert BMEL-Vorstoß zur nationalen Umsetzung des Artikels 148 GMO / Hauptgeschäftsführer Migende: "Das Narrativ, dass der Artikel 148 die Milchbauern stärken würde, ist schlichtweg falsch"
Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) kritisiert die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Artikel 148 der europäischen Gemeinsamen Marktorganisation in Deutschland umsetzen zu wollen, scharf. DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende: "Das Narrativ des ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft warnt vor Mercosur-Abkommen / Das Mercosur-Abkommen ist ein Fehler mit weitreichenden Folgen
Berlin (ots) - Der aktuelle Stand des Mercosur-Abkommens beinhaltet mehrere schwerwiegende Fehler, die kurz- und langfristige Risiken für die Ernährungssicherheit in Deutschland und der EU bedeuten. Die Qualität und die Sicherheit von Lebensmitteln auf dem EU-Markt könnte darunter leiden, wenn es zu einem ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende
Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Vorschläge von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern zur Belebung der Automobilkonjunktur sowie insbesondere des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität. Zahlreiche Vorschläge des bayerischen Regierungschefs zur Stärkung der Nachfrage von batterieelektrischen Fahrzeugen, wie beispielsweise eine Förderung per Kaufprämie, Senkung der ...
moreTAKRAF Group treibt Corporate Social Responsibility & ESG für Mitarbeitende, Kunden und Partner voran / Erster Nachhaltigkeitsbericht erfüllt freiwillig den ESG-Berichtsstandard der Europäischen Union
more
Jugendveranstaltung ,EINE WELT - Jung. Global. Deine Zukunft!': Jugendliche entwickeln Ideen für eine gerechtere Welt
moreStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf vergeben
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Keine Alternative zu CO2-neutralen Molekülen" / Green Fuels Import Conference in Berlin
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt die deutsche Wirtschaft einschließlich der bisherigen Mineralölwirtschaft bei der Transformation in die Molekülwende. Das machte das Ministerium auf der Green Fuels Import Conference am 27. November deutlich. Das bedeutet, dass für eine erfolgreiche Energiewende neben Strom ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen / Erwartung von 87 Prozent der Deutschen - forsa-Umfrage
moreStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Taktgeber des Wandels: 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in Düsseldorf verliehen
moreEinwanderung größte Sorge, Lage der Nation desolat / Das bewegt die Deutschen drei Monate vor der Wahl
Hamburg (ots) - Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl. Dies geht aus der Studie "What Worries the World" hervor, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 29 Ländern weltweit ...
more
GLS Bank: Kontowechsel für die EU
moreBundesinnenministerin schockiert mit ignoranter Haltung zum Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei fordern Klarstellung von Nancy Faeser
Berlin (ots) - - Privates Böllerverbot sei "nicht verhältnismäßig": DUH kritisiert Haltung des Bundesinnenministeriums als verantwortungslos - Jedes Jahr tausende teils schwere Verletzungen und allein in der vergangenen Silvesternacht vier Todesfälle, etliche Angriffe auf Einsatzkräfte, gefährliche ...
moreLebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen
Berlin (ots) - Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Lebensmittelkennzeichnung in der EU zeigt das Potenzial der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) zur Verbraucherinformation ebenso auf, wie das Bedürfnis nach einheitlicher Rechtsanwendung in den Mitgliedstaaten und eine verbesserte ...
moreWissenschaftliches Institut der AOK
Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren / Jeder zweite Euro wird für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben
Berlin (ots) - Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74,0 Prozent höher als vor zehn Jahren. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands hat im ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024: Viel Schatten und wenig Licht
Berlin (ots) - Durststrecke bis zum Herbst 2025 befürchtet - Nächste Bundesregierung muss Baukrise beenden Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe bei den Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: ...
moreBürgerrat Bildung und Lernen für größere "Freiheit beim Lernen" und mehr "lebensnahe Bildung an Schulen"
more