Stories about Governance
- 2more
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht keinen positiven Effekt von 35-Stunden-Woche
Berlin/Bonn (ots) - Die Wirtschaftsweise und Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Monika Schnitzer, spricht sich gegen die Einführung der 35-Stunden-Woche aus. "Einen positiven Effekt kann ich jetzt erstmal nicht sehen", so die Ökonomin beim Fernsehsender phoenix. "Es ist auch nicht zu erwarten, dass man ...
moreDeutsche Konzerne verlagern vermehrt Produktion und Managementfunktionen von China nach Japan
Tokio/Berlin (ots) - 38 % der deutschen Unternehmen verlagern Produktionsstätten von China nach Japan, 23 % verlagern regionale Managementfunktionen hierher. - Größter Standortvorteil: 94 % der deutschen Unternehmen schätzen die wirtschaftliche Stabilität Japans - Überzeugende Fundamentaldaten: 92 % der ...
moreNeue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft / Gesundheitsstandort Deutschland: Pharmaindustrie generiert jährlich 30 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung
Berlin (ots) - Die Pharmabranche ist eine Schlüsselindustrie für die deutsche Wirtschaft und sichert die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Doch im internationalen Standort-Wettbewerb droht Deutschland zurückzufallen, zeigt die Studie "Gesundheitsstandort Deutschland: Entwicklungen und Potenziale - Die Rolle ...
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Offene Rechtsfragen des Digital Services Act: bevh als Streithelfer vor dem EuG zugelassen
Berlin (ots) - Der E-Commerce-Verband bevh engagiert sich als Streithelfer in zwei Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG), um offene Streitfragen im Zusammenhang mit dem europäischen Digital Services Act (DSA) zu klären. Darin möchte die Europäische Union (EU) die Pflichten von Anbietern ...
morePK-Einladung: Was brauchen Sexarbeiter*innen für ihre Gesundheit?
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe präsentiert Ergebnisse einer zweijährigen Studie und Empfehlungen für Politik und Prävention. Pressekonferenz am 10.04.2024, 10 Uhr, in Berlin und online Sexarbeiter*innen sind besonderen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt und beim Zugang zu Gesundheitsleistungen häufig benachteiligt. In vielen Regionen der Welt sind sie ...
more
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Wachstumschancengesetz: Welche Steueränderungen beschlossen wurden - und welche doch nicht
more§129 StGB bei Klimaaktivismus - Klimarechte sind Menschenrechte
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BDBe: Länderentschluss zur Beibehaltung der strengen Bestandsschutzsortenregelung bei Benzin hemmt Marktentwicklung bei erneuerbaren Kraftstoffen
Berlin (ots) - Die Länder haben es heute im Rahmen der Abstimmung über die von der Bundesregierung vorgelegte geänderte 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung (10. BImSchV) im Bundesrat versäumt, bei der Markteinführung ...
moreBesser als Nichts: Mittelstand begrüßt 'Wachstumschancengesetz light' als ersten Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Mittelstandschef Christoph Ahlhaus hat die Einigung zum Wachstumschancengesetz als gute Nachricht für den Mittelstand bezeichnet. Gleichzeitig könne der Entlastungsumfang von rund drei Milliarden Euro nur ein Anfang sein, um Deutschlands Wirtschaft und die kleineren und mittleren Unternehmen wirksam ...
moreGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Durchbruch im Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Textform statt Schriftform
Berlin (ots) - Zum Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV die Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform zu ersetzen, erklärt GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: "Der GVP begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung das Schriftformerfordernis im Nachweisgesetz und im ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Ohne Carbon Management geht es nicht / Molekülwende erfordert Einsatz von CCS und CCU auch in Raffinerien
Berlin (ots) - Ohne CO2-Abscheidung und -Nutzung oder -Speicherung werden die Klimaziele nicht erreicht werden können. Umso wichtiger ist es, dafür jetzt zeitnah einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Einsatz dieser Technologien auch in Raffinerien ermöglicht. Darauf hat der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Ab jetzt gibt's Klimageld!
Berlin (ots) - Breites ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet beispielhaft mit der Auszahlung an 1.000 Personen. 139 Euro Klimageld an 1.000 Personen zahlt der Verein Sanktionsfrei gemeinsam mit einem breiten ökosozialen Bündnis aus. Laut Berechnungen stünde diese Summe jeder Person in Deutschland als Ausgleich für die CO2-Bepreisung der vergangenen Jahre zu. Für eine vierköpfige Familie wären das 556 Euro - eine spürbare ...
moreInitiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Souveränität im Zahlungsverkehr / Digitaler Euro & Co. - Stärken die Gesetzesvorhaben von heute Europas Zahlungsverkehr von morgen?
moreRescaling: Massenentlassungen trotz Fachkräftemangel werden zunehmen
Bonn (ots) - - Analyse der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): Autoindustrie in der Krise, Chemie verlässt Deutschland, KI verändert viele Jobs oder macht sie obsolet - BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Unternehmen müssen ihre Personalabteilungen für Rescaling aufstellen." Massenentlassungen sind in immer mehr Industrieunternehmen an der Tagesordnung, während ...
moreVerpasste Chance für den Feldhasen / Dringend notwendige Lebensräume von der Agrarpolitik einkassiert
Hamburg (ots) - Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr - so schnell dreht sich der Wind auf europäischen und damit auch auf deutschen Feldern: Während die Zeiten für den Feldhasen gerade noch rosig schienen, sieht es nun eher wieder düster aus für das Langohr. Denn auf Druck der europaweiten Bauernproteste ...
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
EU-Biotech-Strategie: Der Kommissionsvorschlag braucht einen Booster
moreBundesregierung verfehlt eigene Vorgaben
Berlin (ots) - "Die Digitalisierung des Bildungssektors muss endlich Fahrt aufnehmen, damit Deutschland und seine Unternehmen nicht den Anschluss verlieren", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die stark fortgeschrittene digitale, ökologische und demografische Transformation führe zu immer neuen Anforderungen an Menschen und die Arbeitswelt. Gleichzeitig sei die aktuelle Lage bei der digitalen Bildung in ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: "Die Menschen warten auf ein politisches Bekenntnis zum Wohnungsbau"
Berlin (ots) - Vor der Entscheidung des Bundesrats am Freitag appelliert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an Bund und Länder, dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude endlich zuzustimmen: "Die Umsetzung der ...
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Noch Luft nach oben"- EU-Pharmapaket im ENVI-Ausschuss
moreLösungen für die Energiewende in Deutschland: ENERGIETAGE 2024
Berlin (ots) - Kürzungen im Bundeshaushalt, gesellschaftliche Konflikte und eine weitere Zuspitzung der Klimakrise: Die Liste der energie- und klimapolitischen Herausforderungen ist aktuell länger denn je. Der allgemeinen Krisenstimmung entgegentretend stellen die ENERGIETAGE 2024 die vielfach vorhandenen positiven Lösungsansätze in den Vordergrund. Unter dem Motto "Lösungen für die Energiewende in Deutschland" ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Arbeitsgemeinschaft legt ersten Mittelstandsmonitor vor / Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte dringend gefordert
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des schwierigen Konjunkturumfelds und einer hartnäckigen Schwächephase des deutschen Mittelstandes mahnt die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand von der Wirtschaftspolitik dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte an. Die nur langsam schwindende hohe Inflation, die ...
moremh2-experts warnen vor Nachlässigkeit beim EU-Lieferkettengesetz / Mathias Hess: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"
moreLieferkettengesetz: Mittelstands-Chef warnt vor Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Die Einigung zur EU-Lieferkettenrichtlinie kommentiert Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) und Präsident CEA-PME (Verband des europäischen Mittelstandes) wie folgt: "Die nun drohende Richtlinie ist europäische Selbstverzwergung und ...
more
NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat
Rundfunkrat will Reformprozess aktiv gestalten
Hamburg (ots) - Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dietmar Knecht, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR. Die KEF hat die Bedarfsanmeldungen der Rundfunkanstalten nach den Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit geprüft und empfiehlt ab 2025 eine Anhebung des monatlichen Rundfunkbeitrags von 18,36 Euro auf 18,94 ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
BMG nimmt keine Rücksicht auf Bedenken der Selbstverwaltung / Neuer Einlöseweg für das E-Rezept in der Kritik
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert den Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik zum sogenannten "Card Link". Mit diesem Verfahren sollen Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte über Apps von Drittanbietern einlösen können. KZBV und andere Gesellschaften hatten ...
moreRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel - Bundesregierung will Klimaschutzgesetz abschwächen
moreHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Kapitalmarktausblick 2024: Hauck Aufhäuser Lampe blickt mit Top-Speakern auf das Superwahljahr und die Folgen
Frankfurt am Main/Köln (ots) - - Privatbankhaus hat ersten Flagship Kapitalmarktausblick mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Julius van de Laar veranstaltet - Speaker geben Einblicke in die Mechanismen des US-Wahlkampfs sowie Einschätzung zu den weitreichenden Folgen der Wahlen - Marktexperten von Hauck Aufhäuser ...
moreBKK Verwaltungsrat konstituiert sich neu / Selbstverwaltung der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern mahnt Belastungsgrenze der Beitragszahlenden an
München (ots) - Der Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern, das oberste Beschlussgremium der Selbstverwaltung von Versicherten und Arbeitgebern, hat sich am Mittwoch (13. März 2024) in München in neuer Zusammensetzung konstituiert. Auf Arbeitgeberseite wurde Dr. Mark Reinisch als alternierender ...
moreUmfrage von VAA und DECHEMA: Standort Deutschland kriegt schlechtes Zeugnis
Köln (ots) - Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sind die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche. Hoffnung machen hingegen die hohe ...
more