Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Stories about Historisches
- more
Bundesingenieurkammer zeichnet Müngstener Brücke als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Traurig sein, um zu lernen - Volkstrauertag für Kinder erklärt
moreHistoryComms Conference setzt Maßstäbe: Vetorecht für Historiker / Positionspapier zu History Communication vorgestellt
moreBotschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland
35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
"Gerüstet für den Krieg?" 64. Internationale Tagung für Militärgeschichte
more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bildungsagenda NS-Unrecht / Zweite Förderperiode startet, bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen
more- 8
55 Jahre "Christoph": Mit neuem Campus in die Zukunft der Luftrettung in Deutschland / Jubiläumsfeier zur Geburt am 1.11.1970 / ADAC Luftrettung Campus am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen eingeweiht
more Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
3Neue Ausgabe: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 4/2025
moreMichel Friedman warnt vor schleichender Normalisierung von Antisemitismus und Demokratieverachtung / Digitales Zeitzeug:innenprojekt In Echt? als demokratiefördernde Antwort des 21. Jahrhunderts
more"Der Mann mit der kleinen Kamera": 3sat zeigt Dokumentarfilm über NS-Alltag in privaten Filmaufnahmen
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
3Buchvorstellungen: "35 Jahre Armee der Einheit" und "Vom Verschwinden der NVA 1989/90"
more
- 4
MDR-Doku „Leuna-Komplex – Stadt, Land, Werk“ blickt auf die Geschichte des größten Industriekomplexes Ostdeutschlands – Filmvorführung mit Dialog
more Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Militärgeschichte der DDR - Deutungskontroversen der Wendezeit in Zeitzeugengesprächen
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Armee der Einheit?
more- 211
Škoda Auto feiert 130 Jahre Handwerkskunst und Innovation
more Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
250 Jahre ZBO - das kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik im Barbarastollen
more- 11
Immersive Ausstellung / DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI
more
Polizei hautnah: Neuer NDR True-Crime-Podcast mit Ralf Martin Meyer und Marek Erhardt
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Äthiopien 1984/85: Bundeswehr und NVA gemeinsam gegen den Hunger
moreLiechtensteinisches Landesmuseum
Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna / Die Fürstlichen Sammlungen sind zu Gast im Liechtensteinischen Landesmuseum und zeigen zum ersten Mal dieses ganz besondere Highlight aus ihrer Sammlung
more- 4
Ab 26. September in ARD Mediathek und Audiothek: Vielseitige MDR-Produktionen im Programmschwerpunkt 35 Jahre Deutsche Einheit
more Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Workshop 7. bis 8. Oktober 2025: Koloniale militärische Gewalt verstehen
more- 2
„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke
more
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Das ABC der Apokalypse
more"Ist der Humanismus noch zu retten?" / Das aktuelle bruno.-Magazin beleuchtet den Widerstand gegen kollektive Identitätsideologien
moreDieses Produkt von ALDI kommt jetzt ins Museum
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Geschichte der Bundeswehr in 100 Objekten
moreZentrum für Mittelalterausstellungen
Große Sonderausstellung "Erbauung (an) der Vergangenheit" rückt den Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt
more"An einem Tag im September": Fernsehfilm und begleitende Dokumentation im ZDF
more