Stories about Hochwasser
- more
Flut Bangladesch: Überschwemmungen treffen krisengeschütteltes Land / Regenfälle haben besonders den Süden des Landes getroffen / Hilfsorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leiten Nothilfe ein
moreSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Schwere Überschwemmungen in Bangladesch: 1 Million Kinder und Erwachsene von Wassermassen eingeschlossen
Dhaka (ots) - 5,8 Millionen Menschen in Bangladesch sind nach Angaben der SOS-Kinderdörfer von schweren Überschwemmungen betroffen, darunter über 2 Millionen Kinder. Besonders besorgt ist die Hilfsorganisation um über 1 ...
morePresse-Information: Wenn das Wasser kommt: Schutz für Handwerksbetriebe
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Warnung vor Überflutungen durch Starkregen - Wetterwechsel bringt Gewitter und Unwetter nach Hessen
PRESSEMITTEILUNG Warnung vor Überflutungen durch Starkregen Wetterwechsel bringt Gewitter und Unwetter nach Hessen Wiesbaden, 02.09.2024 – Nach mehreren sehr heißen Tagen steht Hessen ein Wetterwechsel bevor: Bereits heute kann es im Tagesverlauf stellenweise Gewitter mit Starkregen geben. ...
One documentmoreSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Überschwemmungen und Bürgerkrieg: Leben der Kinder im Sudan doppelt bedroht
Darfur (ots) - Schwere Überschwemmungen im Sudan haben die ohnehin katastrophale Situation für Kinder nach 500 Tagen Bürgerkrieg weiter verschlimmert. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer weltweit sind etwa 317.000 Menschen von dem Hochwasser betroffen, 118.000 sind obdachlos ...
more
Neue Hereon-Studie zum Risikobewusstsein der Menschen in Hamburg für den Klimawandel
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hessenweit Starkregen-Risiken erkennen - HLNUG veröffentlicht alle Fließpfadkarten im Starkregenviewer
One documentmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen Wiesbaden, 02.08.2024 – Gestern Nachmittag bis heute Früh zog ein Gewittertief über Teile Hessens und ...
One documentmore- 4
Taifun Gaemi verursacht Überflutungen bei Projektteilnehmern von Global Micro Initiative e.V.
more ESSL - European Severe Storms Laboratory
Europa benötigt Twisters-Kampagne
Wiener Neustadt (ots) - Forscher aus ganz Europa organisieren derzeit eine großangelegte Messkampagne zu schweren Gewitterstürmen - ähnlich wie im neuen Kinofilm „Twisters“. Das gab es noch nie. Unwetterforscher aus 14 europäischen Ländern wollen ab 2026 gemeinsam schweren Gewittern auf den Grund gehen, um in Zukunft besser warnen zu können. Zu diesem Zweck planen sie derzeit die bisher größte europäische Unwetter-Messkampagne. "Wir wollen die neuesten ...
moreDrei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung
more
Klimawandel: 77% der Bundesbürger über Zunahme von Starkregen besorgt
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Wir müssen uns anpassen, um unsere Gesundheit zu schützen" - Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview mit der "Apotheken Umschau"
moreDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hochwasser-Anwalt: Welche Versicherung zahlt bei Hochwasserschäden? Debatte über Pflicht zur Elementarversicherung
Lahr (ots) - Experten sind sich einig: Starkregen und Überschwemmungen werden auch in Deutschland immer häufiger auftreten. Die Schäden sind enorm. Zwei Milliarden Euro Schaden verzeichnete beispielsweise die deutsche Versicherungswirtschaft durch die Unwetter im Mai und Juni 2024 in Süddeutschland. Die Politik ...
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasservorwarnung für Hessen - Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasservorwarnung für Hessen Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen Wiesbaden, 28.06.2024 – Hessen steht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ab Samstagabend eine Schwergewitterlage bevor. ...
One documentmoreRisikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden
moreARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Rundfunkbeitrag: Unbürokratische Entlastungen für Betroffene der Flut in süddeutschen Katastrophengebieten
more
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Klimawandel machte Hochwasser in Süddeutschland wahrscheinlicher“
moreNach der Flut: Vorsicht vor Ölschäden und Haustürgeschäften
Wiesbaden (ots) - In den überfluteten Gebieten in Süddeutschland ist vielerorts Heizöl ausgelaufen. Der richtige Umgang mit dem Öl ist entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Vorsicht gilt außerdem gerade jetzt bei Haustürgeschäften unseriöser Firmen und Handwerker, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn Wasser im Keller steht, kann der ...
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasserinformation für Hessen - Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasserinformation für Hessen Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen Wiesbaden, 18.06.2024 – Hessen steht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eine Schwergewitterlage bevor: Die aktuelle ...
One documentmoreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Hochwasser: CSU-Fraktion dankt Helfern mit Empfang
München (ots) - Die Unwetter am diesjährigen Fronleichnamswochenende haben in vielen Teilen Bayerns Hochwasser ausgelöst und beträchtliche Schäden verursacht. Ob Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, THW und Wasserwacht: Tagelang waren Helfer aus ganz Bayern rund um die Uhr im Einsatz. Ihnen gebührt Respekt und Anerkennung für diese enorme Leistung. Mit Blick auf die noch immer laufenden Aufräumarbeiten ...
moreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Lokale Sturzflut-Gefahr vorhersagen
Lokale Sturzflut-Gefahr vorhersagen - Forschende der Universität Freiburg entwickeln Index, um die Gefahr von Sturzfluten einzuordnen, der lokale Gegebenheiten berücksichtigt - In die Vorhersage fließen neben Niederschlagsdaten hydrologische und hydraulische Modelle ein - „Mit Hilfe der Vorhersagen können Alarm- und ...
moreNach dem Hochwasser: Gefährliche Keime in Wasser und Schlamm
Wiesbaden (ots) - Die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen sind noch in vollem Gange. Doch dabei ist größte Vorsicht geboten: Das Wasser und der Schlamm sind mit gesundheitsschädlichen Keimen kontaminiert. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb zu strengen Hygieneregeln. Durch Leck geschlagene Abwasserkanäle oder überflutete Klärgruben sind massenhaft Fäkal-Keime in das Wasser und den Schlamm ...
more
Das kleine Einmaleins des Hochwasserschutzes
Wiesbaden (ots) - Die jüngsten Überschwemmungen in Süddeutschland zeigen: Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und Hochwasser. Doch steht das Eigenheim in einem Risikogebiet? Und wie lässt sich das Haus vor Überschwemmungen schützen? Tipps zum hochwasserangepassten Bauen gibt eine Broschüre der R+V Versicherung. "Vielen Hausbesitzenden ist gar nicht klar, dass ihr Gebäude von Überschwemmungen ...
moreJohanniter im Hochwassereinsatz
moreHochwasser - Damit kann und muss die Politik rechnen
Straubing (ots) - Inlandspresse: Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Samstagsausgabe) zum Hochwasser in Süddeutschland Natürlich kostet Klimaschutz uns alle etwas. Aber kein Klimaschutz kostet am Ende viel mehr. Wer als Politiker nur nach verheerenden Unwettern davon zu reden beginnt, man müsse sich dem Klimaschutz "noch viel stärker widmen", ist da wenig glaubwürdig. Aber zum Glück können die Bürger ja schon ...
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
DNR und BDEW legen Zehn-Punkte-Papier zu den Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe vor / Häufung von Extremwetterereignissen zeigt dringenden Handlungsbedarf für natürlichen Hochwasserschutz
Berlin (ots) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz aus den verheerenden Niederschlagsereignissen in Süddeutschland neue Strategien im Umgang mit Extremwetterereignissen. "Eine konsequente Hochwasser- und ...
moreRund 100 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden in Bayern und Baden-Württemberg
Wiesbaden (ots) - Erst Norddeutschland, dann das Saarland und angrenzende Bundesländer, jetzt Bayern und Baden-Württemberg: In diesem Jahr häufen sich die Unwetter-Katastrophen. Für das Juni-Unwetter in Süddeutschland schätzt die R+V die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 100 Millionen Euro. Mit dem zurückweichenden Wasser in Baden-Württemberg ...
more- 2
R+V-Unwetterstudie: Bevölkerung wünscht mehr Prävention
more