Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Stories about Inflation
- more
Hohe Inflation in Österreich: Gespart wird am ehesten an Kleidung und Schuhen
Wien (ots) - - Kostensteigerung gefährdet Urlaubspläne - Benzinpreise gelten als größte Belastung Die Inflationsrate in Österreich lag im April bei 7,2 Prozent und damit so hoch wie noch nie seit der Jahrtausendwende. Dadurch steigt für die Menschen im Land das Risiko, sich finanziell einschränken zu müssen. Um ihre monatlichen Ausgaben um 100 Euro zu ...
moreUmfrage: Jede*r Fünfte überzieht aufgrund der Inflation das Konto
moreMitteldeutsche Zeitung zur AfD
Halle (ots) - Der Parteitag traf eine Richtungsentscheidung: Die AfD stellt sich endgültig als Bewegungspartei auf, die den Unmut der Straße in die Parlamente trägt. Und sie will die Partei sein, die von kommenden Krisen profitiert. Die Probleme in Deutschland würden sich "in einer Geschwindigkeit zuspitzen, da kommt man gar nicht mehr hinterher", Inflation und Energiekrise würden sich noch massiv verschärfen, raunte Weidel. Da müsse man doch irgendwann profitieren, ...
moreDéjà-vu 2012, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Für die Finanzmärkte ist es eine heftige Woche mit deutlichen Marktreaktionen gewesen. Die Fed erhöht den Leitzins im Kampf gegen die Inflation in einem Ausmaß, wie es seit dem vorigen Jahrhundert nicht mehr gesehen wurde - weit weg also von den Trippelschritten, die man in den vergangenen 28 Jahre gewohnt war. Auch die SNB hob den Leitzins an, und die BoE tat es ihr gleich. Die EZB kam hingegen zu ...
moreBayernpartei: EZB-Zinspolitik - die Scharade geht in die nächste Runde
München (ots) - Das ging dann schneller als erwartet. Bereits eine knappe Woche nach dem angekündigten Mini-Zins-Schritt, nämlich vergangenen Mittwoch, berief die Europäische Zentral Bank (EZB) eine kurzfristig anberaumte Sonder-Sitzung ein. Es ging - natürlich - wieder einmal um das ganz große, nämlich die Rettung des Euros und den Zusammenhalt des Euro-Raums. ...
more
Inflations-Umfrage: Über 80 Prozent der Deutschen mit Entlastungspaket der Bundesregierung unzufrieden
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Vorstoß des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA): „Die Zeit ist reif für ein neues Wohngeldkonzept“
Vorstoß des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA): „Die Zeit ist reif für ein neues Wohngeldkonzept“ Berlin, 16.06.2022. Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ZIA, fordert die Bundesregierung auf, den Weg freizumachen für ein neues, ...
One documentmoreKudona: Modernes Sparen - wie kann man heute noch Zinsen verdienen?
Vilnius / Hamburg (ots) - Seit geraumer Zeit haben Sparer in Europa einen auserkorenen Gegner: die Leitzinspolitik der EZB. Denn bei niedrigen Zinsen - und im Augenblick liegt der Leitzins bei Null Prozent - leihen sich die Banken viel Geld. Das wiederum führt dazu, dass sich insgesamt mehr Geld im Umlauf befindet - und das verursacht eine hohe Inflationsrate. Diese nagt bei Privatpersonen und Unternehmen an der ...
moreFestgeldzinsen steigen auf breiter Front
Schondorf am Amersee (ots) - Nach jahrelanger Durststrecke scheinen die Sparzinsen die Trendwende eingeläutet zu haben. Der Biallo-Festgeld-Index - eine Zusammenschau von mehr als 50 Festgeld-Angeboten - ist von seinem Rekordtief Mitte April bei 0,13 Prozent auf nunmehr 0,20 Prozent geklettert. "Wir gehen davon aus, dass sich der Aufwärtstrend bei den Festgeldzinsen in den nächsten Wochen noch beschleunigen wird, ...
moreBayernpartei: Inflation - die Schweiz zeigt, wie es geht
München (ots) - Die Inflations-Rate in der Bundesrepublik betrug im Mai 2022 rekordverdächtige 7,9 Prozent, im Euro-Raum sogar 8,1 Prozent. Immer mehr Bürger geraten in existenzielle Nöte, lassen Mahlzeiten ausfallen, streichen Aktivitäten, die sie bisher für ganz selbstverständlich gehalten haben. Und dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht, der Winter dürfte für viele auch mit "Frieren" ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Wieprecht": Teuteberg kündigt Pläne zum Abbau der kalten Progression nach der Sommerpause an
Berlin (ots) - Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg hat weitere Maßnahmen versprochen, um die steigende Inflation auszugleichen. In der rbb-Sendung "Wieprecht" sagte Teuteberg, die für die FDP im Bundestag sitzt, dass man Bürgerinnen und Bürger durch Maßnahmen gegen die sogenannten kalte Progression schnell ...
more
Vermietungsexperte Heißner sieht Risiken in der Mietpreisdeckelung
moreVer.di-Chef Frank Werneke kündigt Lohnforderungen zum Inflationsausgleich an und äußert sich skeptisch zum Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz einer "konzertierten Aktion"
Hamburg (ots) - Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke, kündigt Lohnforderungen mindestens in Höhe der Inflationsrate an. "Wir wollen in den kommenden Tarifrunden die Preissteigerungsrate ausgleichen, das ist unser Anspruch", sagt Werneke der Wochenzeitung DIE ZEIT. Tariferhöhungen um ...
moreARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2021 vor - Stabilität trotz Corona
moreLinke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar
Osnabrück (ots) - Linke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar 5,2 Millionen Beschäftigte verdienen brutto weniger als 2500 Euro im Monat - Bartsch fordert wegen hoher Inflation weiteres Entlastungspaket Osnabrück. Die Linken sehen Millionen von Bürgern angesichts ...
morePressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Schwierige Zeiten am Rentenmarkt: Wer investiert noch in Staatsanleihen?"
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
IG-Metall-Chef Hofmann sieht Tarifpartner mit Rekordinflation überfordert
Essen (ots) - Die IG Metall, Deutschlands größte Gewerkschaft, sieht die Tarifpartner mit der Rekordinflation überfordert und die Bundesregierung in der Pflicht, mehr zu tun. "Einen solchen externen Preisschock können die Tarifpartner nicht allein auffangen, dafür braucht es einen staatlichen Ausgleich", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen ...
more
Bayernpartei: Angekündigte Maßnahmen der EZB - zu wenig und zu spät
München (ots) - Offenbar war nun der Druck doch zu groß geworden. Am gestrigen Donnerstag verkündete die Europäische Zentralbank (EZB) folgendes: Die Anleihekäufe werden gestoppt. Gleichzeitig wurden zwei Zinsschritte angekündigt - für Juli und September. Im Juli wird der Leitzins um 0,25 Prozent angehoben und Beobachter rechnen für den September um eine ...
moreBesser spät als nie, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Wenn keine große Überraschung passiert, wird die Europäische Zentralbank (EZB) im Juli erstmals seit - dann fast auf den Tag genau - elf Jahren die Leitzinsen anheben. Die zuvor bereits avisierte Zinswende hat der EZB-Rat de facto besiegelt. Der Schritt ist mehr als überfällig. Die EZB hat dem unguten Inflationstreiben schon viel zu lang untätig zugeschaut. Jetzt ist man geneigt zu sagen: ...
moreVerband der Sparda-Banken e.V.
EZB-Handeln überfällig / Kernaufgabe seit Jahren verletzt
moreZinswende: Auch Dispo könnte durch EZB-Leitzins-Erhöhung teurer werden - 6 Mio. Deutsche betroffen
Berlin (ots) - - EZB könnte Leitzins im Juli zum ersten Mal seit März 2016 auf über 0 % anheben. - Steigt der Leitzins, könnte der Dispozins im Schnitt von derzeit 9,43 % auf 10 % und mehr steigen. - 6 Millionen Deutsche sind durchschnittlich im Dispo. - Jede*r dritte Disponutzer*in (34,9 %) ist mit mehr als ...
moreDeutsche wurden in den letzten Jahren reicher
Hamburg (ots) - Die bundesdeutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren von steigenden Löhnen, Gehältern und Renten profitiert. Das zeigt eine bislang unveröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die der Wochenzeitung DIE ZEIT vorliegt: Demnach sind die Nettoeinkommen der Haushalte zwischen 1995 und 2019 nach Abzug der Inflation im Schnitt um 26 Prozent gestiegen, vor allem seit ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR fordert EZB zum Handeln auf / Leitzins sollte bis Jahresende auf 0,75 Prozent erhöht werden
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf ihrer Ratssitzung am 10. Juni einen Fahrplan für ihren Zinserhöhungskurs in den kommenden Monaten bekanntgeben. Der Anstieg der Verbraucherpreise bewegt sich bereits seit dem vergangenen Herbst weit oberhalb des geldpolitischen Zielwerts von 2 Prozent und lag zuletzt im Mai bei 8,1 Prozent im Euroraum. ...
more
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG
Für einen unbeschwerten Sommer: budni friert die Preise ein
Das budni-Preisversprechen Für einen unbeschwerten Sommer: budni friert die Preise ein - Keine Preisveränderungen für über 200 Produkte bis Ende August - Inflationsstopp für alle Besitzer:innen von budni-Karte und DeutschlandCard Hamburg, den 07. Juni 2022 – Die Inflationsrate in Deutschland ist auf Rekordniveau – doch budni hält dagegen: Für ...
One documentmoreWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Steigende Immobilienzinsen: Hessen-Darlehen der WIBank attraktive Alternative
Offenbach am Main (ots) - Kredite zur Finanzierung von Wohneigentum werden auch in Hessen wieder teurer. Der rasante Anstieg der Darlehenszinsen für Immobilienfinanzierungen liegt im allgemein steigenden Zinsniveau begründet. Auch die massive Steigerung der Inflationsrate ist ein Treiber dieser Entwicklung. Experten gehen davon aus, dass sich auch die Europäische ...
moreBereit für ein neues, krisenresistentes Finanzsystem?
Wien (ots) - Finanzkongress in Wien mit Top-Ökonomen 07.06.2022 Sind die Kapitalmärkte in Europa noch sicher? Haben die Zentralbanken die Gefahr und die Dynamik der Inflation in Europa unterschätzt? Wie können die Selbstverstärkungseffekte der Inflation aufgehalten werden und vor allem: Welche Abwehrmechanismen helfen Investoren und Geldbenutzern ihre Ersparnisse sicher durch eine Euro-Krise zu bringen? Am 23. Juni ...
moreRezessionssorgen nehmen zu, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Nun ist sie da: die Acht vor dem Komma. In der gerade abgelaufenen Woche ist die Inflationsrate für die Eurozone bekannt gegeben worden. Im Schnitt dürfen die Verbraucher für ihren Warenkorb nun 8 % mehr ausgeben als vor Jahresfrist. Treiber dieser Teuerung sind sicher noch pandemiebedingte Faktoren, aber in erster Linie nun der Ukraine-Krieg und die damit im Zusammenhang stehenden Energie- und ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Rente und Inflation
Halle/MZ (ots) - Die Frage, ob und wie die Renten erhöht werden, orientiert sich sehr stark an der Lohnentwicklung im Vorjahr. Nach dem wirtschaftlichen Einbruch durch die Corona-Krise ging es im vergangenen Jahr mit Arbeitsmarkt und Löhnen wieder besser voran. Jenseits davon ist aber auch klar: So deutlich die Rentenerhöhung in diesem Jahr auch ausfällt, sie reicht nicht aus, um gerade diejenigen mit kleinen Renten ...
moreZwölf Euro Mindestlohn: Bauern bangen um Erdbeeren, Spargel und Wein
Osnabrück (ots) - Zwölf Euro Mindestlohn: Bauern bangen um Erdbeeren, Spargel und Wein Rukwied fordert einheitliche EU-Lohnuntergrenze - Schlechtes Spargel-Jahr für Landwirte Osnabrück. Bauernpräsident Joachim Rukwied sorgt sich angesichts der Anhebung des Mindestlohns in Deutschland um Erdbeeren, Spargel und Wein. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
more