Zinspolitik - Das Dilemma der EZB
Straubing (ots) - In den USA, wo die Inflation noch ein gutes Stück höher ist als in Europa, ist eine Zinserhöhung in mehreren Schritten in diesem Jahr so gut wie beschlossen. Das aber zeitigt zwangsläufig ökonomische Folgen: Da sich Geldanlagen durch die Zinserhöhung in den USA wieder besser rentieren, wird Kapital von Europa dorthin fließen. Das führt zu einem niedrigen Euro-Kurs im Vergleich zum Dollar, was dann wiederum durch die höheren Einfuhrpreise die ...