Stories about Inflation
- One documentmore
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Die Ampel macht Heizen und Tanken bald noch teurer - Schluss mit den irrsinnigen Belastungen der Bürger
München (ots) - Die Bundesregierung hat die Einrichtung eines "Klima- und Transformationsfonds" beschlossen. Dieser soll, zusätzlich zum Etat des Finanzministeriums, 211,8 Milliarden Euro für die Jahre 2024 bis 2027 umfassen und vor allem durch massive Erhöhungen der CO2-Steuern finanziert werden: Für das ...
moreVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Rückgang der Immobilienpreise verliert an Dynamik
morePressemitteilung DIMENSIONAL FUND ADVISORS: "Inflationäres Umfeld: Warum die Ausrichtung des Portfolios an der Teuerungsrate wenig erfolgversprechend ist"
One documentmoreGierflation? / So wälzt die EZB-Chefin die Verantwortung ab
Itzehoe (ots) - Wer ist schuld an der Inflation? Für viele ist der Fall klar: Die Unternehmen, die Preise mehr als nötig erhöht hätten. Selbst Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank EZB, stieß jüngst in dieses Horn und forderte ein Vorgehen der Wettbewerbshüter gegen die "Gierflation". Diese aber ist ein Märchen - das findet Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC): ...
more"Berliner Morgenpost: Zahlt endlich Zinsen! / Kommentar von Tobias Kisling zur Zinspolitik der Banken
Berlin (ots) - Die Deutschen lieben ihr Sparbuch und Girokonto. Seit Jahren parken die Sparerinnen und Sparer ihr Geld dort, wo es notorisch wenig Zinsen gibt. In Zeiten niedriger Inflation mag das verkraftbar gewesen sein. Doch die Inflation ist hoch und frisst die Kaufkraft auf. Zur Erinnerung: Die Zinswende durch ...
more
Klinikum Ingolstadt: 2023 höheres Defizit als bisher erwartet
One documentmoreLebensversicherung von 1871 a.G.
Wie die unsichtbare Gefahr der Inflation Vorsorgelücken vergrößert
moreMitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Inflation hartnäckig hoch, Wirtschaft ohne Impulse. Und vor allem: Die Entwicklung ist schlechter als in anderen Ländern. Damit liegt der Gedanke nahe, dass es um mehr als nur ein Konjunkturproblem geht. Die Leitzinsen etwa sind in der Eurozone für alle gleich hoch, die Lieferketten sind die gleichen, und unter gestiegenen Energiepreisen leiden viele. Es muss also strukturell etwas schiefgegangen sein. ...
moreZahlungsmoral deutscher Unternehmen verschlechtert sich deutlich
Hamburg (ots) - - Unternehmen in Schleswig-Holstein weisen den höchsten Zahlungsverzug auf - 8,9 Prozent der Firmen zahlen die Rechnungen nicht oder nur mit Verspätung - Prognose: 17.000 Firmeninsolvenzen in Deutschland im Jahr 2023 Das Zahlungsverhalten deutscher Firmen hat sich im 1. Halbjahr 2023 verschlechtert. Überfällige Rechnungen wurden von den Unternehmen ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Leitzins
Halle/MZ (ots) - Die Notenbanken - nicht nur die EZB, sondern auch die Fed - mühen sich immer noch um ihre Glaubwürdigkeit als Inflationsbekämpfer. Zwar füllen sie diese Rolle seit einem Jahr überzeugend aus, aber sie begannen zu spät damit. Zumindest in Europa lassen die Daten noch kein Nachlassen zu - bei rund sechs Prozent Inflation kann eine Zentralbank nicht einfach zusehen. Gleichzeitig ist aber klar, dass die ...
moreFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: Welche Fallstricke bei Fremdwährungskonten lauern
more
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Aktuelle Analyse bestätigt: Netto Marken-Discount leistet Beitrag zur Verbraucherwohlfahrt
One documentmorePlansecur: EU-Aussichten sind eher verhalten / Heiko Hauser: "Die Weltwirtschaft wächst beinahe doppelt so stark wie Europa."
Kassel (ots) - Der nach der Corona-Zwangspause erwartete wirtschaftliche Aufschwung bleibt in der Europäischen Union aus. Dies geht aus dem aktuellen Kapitalmarktbericht der konzernunabhängigen Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hervor. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser erklärt unter Hinweis auf ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Unternehmen bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens
1. Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 7,22 Euro pro Quadratmeter. 2. Im Jahr 2022 wurden 2095 Wohnungen übergeben. 3. Investitionen der VNW-Unternehmen lagen bei 1,26 Milliarden Euro. 84/2023 Hamburg. Mieterinnen und Mieter bei einem Hamburger VNW Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine monatliche Nettokaltmiete von ...
One documentmoreDie Pensionslüge: Warum sich Polizeibeamte in Sicherheit wiegen, aber bitter enttäuscht werden
moreJ.P. Morgan Asset Management: Die Inflation wird sich nicht auf leisen Sohlen verabschieden
more2022: Gutes Geschäftsjahr für die INTER / Konzern steigert Bruttobeiträge - Erneut sehr gutes Kapitalanlageergebnis in Kranken - Ertragsstarkes Jahr in Leben - Positiver Jahresüberschuss in Komposit
Mannheim (ots) - Der INTER Konzern mit Sitz in Mannheim blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge im Konzern wurden gesteigert und auch das Eigenkapital weiter gestärkt. Die INTER Krankenversicherung AG konnte im Geschäftsjahr erneut ein sehr gutes Kapitalanlageergebnis ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Verlässliche Fördermittel in schwierigem Kapitalmarktumfeld / Hohe Inflation bereitet Sorgen
Osnabrück (ots) - Trotz starker Kursrückgänge an den Kapitalmärkten hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Niveau der Fördermittel stabil gehalten. Das Stiftungskapital wurde um 34 Millionen Euro erhöht. Das war heute (Dienstag) ein Ergebnis der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz zur Bilanz 2022. Demnach erhöhte die Stiftung das Engagement in ...
moreBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
3Brauerei C. & A. Veltins mit Halbjahresergebnis zufrieden / Veltins gibt neuen Gastro-Impuls und stellt Pülleken im Fass vor
moreHohe Lebenshaltungskosten: Menschen in Österreich erhöhen ihren Notgroschen
Wien (ots) - - Anteil der Menschen mit einer Reserve von über 4.000 Euro um acht Prozentpunkte gestiegen - 60 Prozent machen sich große Sorgen, dass sie wegen der hohen Wohnnebenkosten laufende Rechnungen nicht mehr begleichen können Die hohe Inflation belastet viele Menschen, vor allem, weil gestiegene Lebenshaltungskosten die laufenden Ausgaben erhöhen. Jede ...
more"Berliner Morgenpost": Der falsche Ton der Ampel / Leitartikel von Christian Unger zum Elterngeld
Berlin (ots) - Auf dem politischen Lehrplan ist das Fach "Krisenkommunikation" ein Leistungskurs, sie ist der Kern klugen Regierens. Im Zwischenzeugnis steht hier für die Ampel aus SPD, Grünen und FDP allerdings nur ein "mangelhaft". Der Koalition fehlt das Gespür für den richtigen Ton in turbulenten Zeiten. Wir haben das gerade erlebt: Inmitten von Krisen (erst ...
moreAbkühlung erreicht nun auch den deutschen Bürovermietungsmarkt / Flächenumsatz liegt zum Halbjahr 2023 um 40 Prozent unter Vorjahresniveau
Frankfurt (ots) - Die anhaltende Erhöhung der Zinsen durch die Zentralbanken entfaltet ihre Wirkung: Die Inflation sinkt - und sie schwächt zugleich die Nachfrage. Während der Rückgang der Inflation ein gutes Signal ist, verstärken sich aktuell vermehrt die Effekte einer nachlassenden konjunkturellen Dynamik, ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
One documentmore
Restaurants und Urlaub: Ausgabepläne in Österreich von Corona-Nachholbedarf geprägt
Wien (ots) - - 79 Prozent der Menschen in Österreich planen Restaurantbesuche - Gestiegene Lebenshaltungskosten bremsen Ausgabebereitschaft Die Pandemie ist weniger präsent und die Freude über ein Jahr ohne Einschränkungen groß. Das zieht die Menschen in Restaurants und Cafés, Theater und Ausstellungen, ferne Länder und nahe Ferienregionen. Rund acht von zehn ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Emissionsmarkt Deutschland: IPOs bleiben aus - Ausblick auf zweites Halbjahr positiver
Frankfurt am Main (ots) - Kein Unternehmen wagt im zweiten Quartal 2023 den Schritt auf das Frankfurter Parkett / Kapitalerhöhungen bleiben auf niedrigem Niveau / Fremdkapitalemissionen erreichen neues Hoch / PwC-Experte Stephan Wyrobisch sieht Chance auf gutes Zeitfenster für Initial Public Offerings (IPOs) nach der Sommerpause / Börsengang von Thyssenkrupp Nucera ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum digitalen Euro
Halle/MZ. (ots) - Der Notenbank geht es in erster Linie nicht um Verbraucheraspekte, sondern um Macht. Große Zahlungsabwickler wie Visa oder Paypal beherrschen den Markt der Finanztransaktionen. Der Internet-Riese Facebook hatte gar eine eigene Währung geplant. Dem wollen die EU und die EZB ein staatliches System entgegenstellen. Dagegen ist nichts zu sagen. Doch mit der dahinter stehenden Technologie ist wahrscheinlich ...
moreAnstehende energetische Sanierungen von Mehrfamilienhäusern: WEG-Kredit oft sinnvoller als Auffüllen der Instandhaltungsrücklage
München (ots) - Das von der Ampelkoalition finalisierte Heizungsgesetz rückt nicht nur den Sanierungszustand von Immobilien verstärkt in den Fokus, sondern auch die Finanzierungsfrage. Sogenannte WEG-Darlehen werden derzeit mit einem Zinssatz von 5,5 Prozent angeboten und sind für Wohneigentümergemeinschaften ...
moreZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Mindestlohnanpassung setzt falsches Signal
Berlin, 27. Juni 2023 – Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks warnt vor den Folgen steigender Produktionskosten. Während Deutschlands Wirtschaft nicht wächst und sogar in eine Rezession gerutscht ist, steigt das Lohnniveau weiter an. Die weitere Erhöhung des Mindestlohns ist in Zeiten wie diesen das falsche Signal, denn sie heizt die ...
One documentmore"maischberger extra" mit Bundeskanzler Olaf Scholz / am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 22:50 Uhr
München (ots) - Krise in der deutschen Wirtschaft, steigende Preise durch Inflation, Widerstand gegen das Heizungsgesetz: Die Ampel steht unter Druck. Wie will die Bundesregierung Deutschlands drängende Probleme bei Klimaschutz, Energiepolitik und Migration lösen? Und im Ausland: Gescheiterte Revolte in Russland, ...
more