Stories about Inflation
- more
Warten auf ein Wunder - Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentschaftswahl in der Türkei
Berlin (ots) - Wieder einmal scheint sich das Blatt zugunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu wenden. Zwar riss der Staatschef die 50-Prozent-Marke und muss am 28. Mai in die Stichwahl. Doch ist es ihm gelungen, die positive Dynamik seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu zu brechen. Der 74 ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Türkei
Halle/MZ (ots) - Erdogan startete vor rund 20 Jahren als Modernisierer. Fabriken, Straßen, Brücken und Flughäfen wurden gebaut, alle ökonomischen Indikatoren wiesen aufwärts. Nach und nach aber wuchs bei Erdogan das Sultanhafte. Kritiker wurden in Gefängnisse geschickt. Sich selbst ließ Erdogan funkelnde Paläste bauen, einen Dienstsitz in Ankara mit 40.000 Quadratmetern und ein Refugium am Meer in Marmaris, mit 300 Zimmern und Privatstrand. Inzwischen wirkt Erdogans ...
moreMaßhalten ist bei dieser Staatsverschuldung das Gebot der Stunde
Straubing (ots) - Die großen Krisen jüngster Zeit, Corona und der Krieg in der Ukraine, haben die Verschuldung deutlich in die Höhe getrieben. Nun wird es Zeit, dass sich der Staat ordentlich ins Zeug legt, um mit den Rekordeinnahmen auszukommen. Maßhalten ist nicht zuletzt ein Gebot der Generationengerechtigkeit. Wer immer wieder beteuert, wie wichtig die Zukunft ...
moreMittelstand im Krisen-Dreiklang: Energiekosten, Inflation und Fachkräftemangel
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben Herausforderungen in einem anspruchsvollen Jahr überzeugend gemeistert / Nach Vorantreiben der Energiewende geht es jetzt um Daseinsvorsorge
München (ots) - Angespannte Lieferketten, Preisvolatilität und politische Unsicherheiten - die 1.004 bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben trotz eines fordernden Umfelds ihr Geschäft ausgebaut. Mit einem Umsatzplus von 15,5 Prozent auf 16 Milliarden Euro haben sie die Herausforderungen ...
more
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
wiiw-Analyse: Die Wirtschaft der Türkei am Scheideweg
Wien (ots) - 2023 Halbierung des Wachstums auf 2,6%; Erdbebenkatastrophe belastet; massive Inflation und drohende Währungskrise; politische und ökonomische Stabilisierung notwendig Wirtschaftlich steht die Türkei vor der Präsidentschaftswahl am 14. Mai vor schwierigen Zeiten. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Während das Land 2022 noch um 5,6% ...
moreVerband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
2Mobilität teurer – Nachfragekrise erwartet
One documentmoreInflation und steigende Energiekosten: Best Ager fürchten um ihre finanzielle Sicherheit
moreEZB-Leitzinserhöhung nimmt den Bürgen die Verunsicherung nicht
Straubing (ots) - Hätte die EZB den nächsten Zinsschritt ausgesetzt, hätte sie jedoch noch größere Verwerfungen riskiert, weil der Verdacht aufgekommen wäre, mit der Stabilität des Geldsektors sei es nicht so weit her. Also sind die Frankfurter dem Beispiel der US-Kollegen von der Fed gefolgt und haben sich mit einem Zinsschrittchen von 0,25 Prozentpunkten begnügt. Dass das ausreicht, um die noch immer hohe ...
moreDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index 2022/23 (DIVAX-GA) / Inflation, Zinsen und Geldanlage: Viele Sparer sind bei der Geldanlage überfordert
morePOSTBANK WOHNATLAS 2023: Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht
more
idealo Sparreport: Deutsche zwischen Inflationstrotz und Sparzwang
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Bsirske: Deutschland braucht einen Industriestrompreis
Essen (ots) - Die Grünen erhöhen den Druck auf Finanzminister Christian Lindner (FDP), einen Industriestrompreis zu ermöglichen. Frank Bsirske, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, sprach sich im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) "für einen ermäßigten Industriestrompreis in Deutschland" aus, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten. Das ...
moreZDF meldet Finanzbedarf für nächste Beitragsperiode an
moreHARTMANN: Ergebnisbelastung durch hohe Materialmehrkosten sowie reduzierte Marktnachfrage bleibt im ersten Quartal 2023 bestehen
Heidenheim (ots) - - Umsatzerlöse steigen aufgrund von Preismaßnahmen trotz reduzierter Marktnachfrage - Hohe Materialmehrkosten belasten Ergebnis - Transformationsprogramm wird fortgesetzt und leistet weitere Beiträge zum Ergebnis Im ersten Quartal 2023 setzte sich das Umsatz- und Ergebnisniveau der beiden ...
moreProSiebenSat.1 schließt Geschäftsjahr 2022 im Rahmen der Erwartungen ab und rechnet 2023 mit leichtem organischen Umsatzwachstum
Unterföhring (ots) - ProSiebenSat.1 schließt Geschäftsjahr 2022 im Rahmen der Erwartungen ab und rechnet 2023 mit leichtem organischen Umsatzwachstum Geschäftszahlen 2022 - 2022 durch makroökonomische Eintrübung in der DACH-Region belastet: Als frühzyklisches Unternehmen war ProSiebenSat.1 unmittelbar von ...
moreHanseatic Bank schließt Geschäftsjahr 2022 knapp über Vorjahr ab
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: Vorschläge zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht ambitioniert genug, Anreize zum Schuldenabbau deutlicher stärken
Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht weit genug. "Die angestrebte Reform der Finanzregeln durch die Europäische Kommission ist nicht ambitioniert genug. ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa – Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Das wiiw präsentiert die neue Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (inkl. Russland & Ukraine) Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für ...
moreÖffentlicher Dienst - Ein zwiespältiger Abschluss
Straubing (ots) - Für den kräftigen Schluck aus der Pulle werden alle Bürger aufkommen müssen. Er wird sich niederschlagen in weiter steigenden Gebühren für öffentliche Aufgaben und/oder Leistungskürzungen. Damit erhält die Inflation wieder ein Stück Auftrieb, der man eigentlich durch die höheren Löhne begegnen wollte. Für Zweifler, dass es so etwas wie eine Lohn-Preis-Spirale gibt: Hier wird sie in Kürze in ...
moreBerechtigte Streiks
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei. Während der Corona-Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Ansprüche heruntergeschraubt: Kurzarbeit, Nullrunden, Umstrukturierungen. Dann kam die Inflation, und mit ihr bei vielen Menschen die Erkenntnis: Krise, das ist nichts Vorübergehendes mehr. Krise, das ist ein Dauerzustand. Die Folgen von Pandemie, Inflation, Klimawandel werden unsere Gesellschaft verändern. Für einen kleinen, reichen Teil der ...
moreDer Warnstreik der EVG ist überflüssig
Straubing (ots) - Eigentlich ist die zweite Blockade der Schiene binnen weniger Wochen überflüssig. Denn es liegt eine Blaupause für die Lösung des Tarifstreits auf dem Tisch. Es ist der Schlichtungsvorschlag für den Öffentlichen Dienst. Er sieht steuer- und abgabenfreie Sonderzahlungen vor, die sich auf 3.000 Euro summieren. Hinzu kommen 200 Euro pauschal mehr und später noch einmal ein Aufschlag um 5,5 Prozent. ...
more
Polestar 4 ist die neue Art des SUV Coupés
morePersönliche Finanzsituation der Deutschen: Trotz Tiefpunkt bleibt ein Drittel optimistisch
Nürnberg (ots) - - TeamBank-Liquiditätsindex sinkt um die Hälfte auf 4,75 Punkte - Unter 30-Jährige zeigen sich optimistischer als die Generation 50Plus Der Ukraine-Krieg mit seinen wirtschaftlichen Folgen ist bei den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern angekommen. Die hohe Inflation, gestiegene Energiekosten sowie die Nachwehen der Corona-Pandemie trüben den ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für Internationale ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Es sind auch diese Rekordgewinne, die nach einem langen Weg durch die Produktionskette zum höheren Preis im Supermarkt und höherer Inflation führen. Und viele in dieser Kette versuchen Ähnliches: Sie legen ein bisschen mehr drauf, als zum Ausgleich ihrer gestiegenen Kosten nötig wäre. Das ist im Einzelnen schwer zu belegen, als Phänomen aber nicht zu übersehen. Wenn sich selbst der EZB-Rat in ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
AVISO: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort im Wiener Institut für Internationale ...
moreKienbaum Consultants International GmbH
2Pressemitteilung: Kurzstudie Gehaltsentwicklung: Die Anhebung der Fixvergütung bleibt wichtigste Maßnahme in 2023
more