Stories about Interview
- more
Weltärzte-Chef kritisiert Stiko: "Manchmal muss man auch von seinem wissenschaftlichen Pferd heruntersteigen"
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie beigefügte Interview-Auswertung von gestern Abend (Mittwoch). Für den Weltärztebund-Vorsitzenden Frank Ulrich Montgomery dauern die Abläufe bei der Bekämpfung der Pandemie zu lange. In diesem Zusammenhang kritisierte Montgomery die Ständige Impfkommission (Stiko). Die leiste ...
moreFriedhofszwang: Kunsthistoriker Pörschmann plädiert für Lockerung
Bad Wörishofen (ots) - Für eine Lockerung der Friedhofspflicht hat sich Dirk Pörschmann ausgesprochen. Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal und Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel sagte im Gespräch mit der 'Deutschen Handwerks Zeitung': "Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine Urne für eine bestimmte Zeit bei sich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil: Wer nicht geimpft, genesen oder getestet ist, darf Betriebsstätte nicht betreten
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplanten Corona-Maßnahmen der künftigen Ampel-Koalition verteidigt. Heil sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regeln, die kommende Woche in Kraft träten, seien schärfer als die bisherigen. Geplant sei unter anderem eine 3G-Regel am Arbeitsplatz: "Es geht darum, dass tatsächlich ab kommender ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Feuerwehrgewerkschaft zu Bagatell-Rettungseinsätzen: "Ich klebe ein Pflaster, und der Nachbar verstirbt"
Berlin (ots) - Der Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr ist laut der Gewerkschaft durch zu viele Einsätze überlastet. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg bei der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft, Micha Quäker, nannte dafür im Inforadio vom rbb am Mittwoch eine Vielzahl von Gründen. "Zum einen ...
moreSPD-Sicherheitsexperte Fiedler: Querdenker sind "Verschwörungsextremisten" und längerfristiges Problem der Sicherheitsbehörden
Bonn/Berlin (ots) - Der SPD-Sicherheitsexperte, Sebastian Fiedler, sieht in der im Zuge der Corona-Pandemie aufgekommenen so genannten Querdenker-Bewegung eine neue Form des Extremismus, die die Sicherheitsbehörden noch lange beschäftigen wird. "Ich bin der Auffassung, dass wir es hier mit einem tatsächlich neuen ...
more
Andrea Petkovic: Auf dem Tennisplatz habe ich "dem Bösen ins Auge geblickt"
Hamburg (ots) - "Wenn es hart auf hart kommt, spürt man, ob dein Gegenüber über Leichen gehen würde", sagt Andrea Petkovic im Magazin ZEIT VERBRECHEN. Die Profisportlerin und Schriftstellerin spricht im Interview darüber, wie sie auf dem Tennisplatz "dem Bösen ins Auge geblickt" hat. Auf dem Court zeige sich "der wahre Charakter", so Petkovic. Das Böse in sich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP-Gesundheitspolitiker Ullmann: Berufsbezogene Impfpflicht wenig sinnvoll
Berlin (ots) - In der Diskussion über eine Impfpflicht gegen das Corona-Virus zeigt sich die FDP grundsätzlich offen für diese Maßnahme. Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben nie kategorisch eine Impfpflicht abgelehnt, sondern wir müssen darüber intensiv ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Intensivmediziner Karagiannidis fordert mehr Tempo bei den Boosterimpfungen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kritisiert der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, ein zu zögerliches Handeln bei den Auffrischungsimpfungen. Ihm reiche die Impfgeschwindigkeit im Moment bei weitem nicht aus, sagte Karagiannidis am Montag im Inforadio vom rbb. Aktuelle Daten aus anderen Ländern zeigten, dass der Schutz vor ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berlins SPD-Landeschefin Giffey fordert Impfstatus-Abfrage für Unternehmen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen fordert Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey, dass Beschäftigte vorlegen müssen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Es müsse ein auf Bundesebene klar definiertes Auskunftsrecht für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geben, sagte ...
moreJürgen Unlandherm: Mit Hilfe von der Implementierung der Künstlichen Intelligenz zu höheren Umsätzen
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Habeck warnt vor Scheitern der Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat davor gewarnt, dass die Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP scheitern könnten. Er sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, man sei sich einig gewesen, dass die nächste Regierung eine Klimaregierung sein müsse. Es stelle sich die Frage, was SPD und FDP beim Thema Klimaschutz in den bisherigen Verhandlungen geleistet hätten. "Wenn wir da nicht vorankommen, also wenn wir es ...
more
Clueso: "Tatsächlich haben meine Lehrer dafür gesorgt, dass ich in die Kinderpsychiatrie in Erfurt eingewiesen wurde"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Veranstaltungsbranche: Strengere Corona-Regeln müssen verhältnismäßig sein
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, Jens Michow, hat sich besorgt über die geplanten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen geäußert. Diese stellten die Branche erneut vor große Probleme, sagte Michow am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Die Verbände im Forum Veranstaltungswirtschaft forderten "ganz ...
moreIW-Direktor Prof. Michael Hüther: Benzinpreisdeckel macht keinen Sinn
Bonn/Berlin (ots) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Prof. Michael Hüther, befürwortet lediglich steuerliche Maßnahmen, um Privathaushalte bei den steigenden Energiepreisen zu entlasten. "Es ist so, dass wir mit Blick auf die große Transformation hin zur Klimaneutralität, die Preise für fossile Energien verteuern. Wir machen das durch die ...
moreStreit über Corona-Verantwortung - Berlins Regierender Bürgermeister kritisiert Spahn scharf
Bonn (ots) - In der geschäftsführenden Bundesregierung nimmt angesichts der rasant steigenden Inzidenzzahlen der Streit zwischen Union und SPD über Corona-Maßnahmen zu. Michael Müller, aktuell noch geschäftsführender Berliner Regierender Bürgermeister, verteidigte zum einen die Beendigung der epidemischen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Politikerin Jarasch fordert Verschärfung der Corona-Regeln in Berlin
Berlin (ots) - Angesichts der steigenden Corona-Neuinfektionen in Berlin fordert die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, den Zugang zum öffentlichen Leben in Berlin zu verschärfen. Man solle sich auf Regeln einigen, die die nächsten Monate gelten, sagte Jarasch am Montag im Inforadio vom rbb. "Mir ist es ...
moreNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert Ampel-Pläne zum Ende der epidemischen Lage
Bonn (ots) - Der neugewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisierte die Pläne der künftigen Ampel-Regierung, die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" am 25. November auslaufen zu lassen. "Es passt nicht in die aktuelle Entwicklung, zu beschließen, die epidemische Lage sei ...
more
Bundesrat unterstützt hessische Initiative zum europäischen Standortwettbewerb / Lucia Puttrich: "Deutsche Standorte aktiver unterstützen"
Wiesbaden/Berlin (ots) - Nach dem Brexit und dem zäh verhandelten Austrittsabkommen sind die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien neu geordnet. Das schafft eine neue Ausgangslage im innereuropäischen Standortwettbewerb. Hessen hatte deshalb im September dieses Jahres eine Bundesratsinitiative ...
moreGesundheitspolitikerin Kathrin Vogler (Die Linke) über Spahn: "Er hat sich stets bemüht"
Bonn/Emsdetten (ots) - Das Fazit von Kathrin Vogler, Gesundheitsexpertin der Bundestagsfraktion Die Linke, zur Amtszeit des scheidenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fällt bescheiden aus. Im phoenix-Interview sagte Vogler: "Wenn ich jetzt ein Zeugnis für Herrn Spahn schreiben müsste, würde ich wahrscheinlich reinschreiben: 'Er hat sich stets bemüht', was in ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2G-Regel bald auch in Berlin?
Berlin (ots) - Angesichts rasant steigender Infektionszahlen wird auch vermehrt in Berlin über die Einführung einer "2G"-Regel (Geimpfte oder Genesene) diskutiert. Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) sagte am Donnerstag in der Sendung "RBB SPEZIAL", dass das eine Option wäre, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Matz erklärte, "wir werden in den nächsten Tagen darüber diskutieren müssen, ob wir Veranstaltungen zum Beispiel nur noch für Geimpfte und ...
more"phoenix persönlich" am 5.11.2021, 18:00 Uhr: Louisa Dellert zu Gast bei Inga Kühn
Bonn (ots) - "Die Medien bezeichnen mich als Greenfluencerin. Meine Themen sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz, aber auch Politik nimmt einen großen Stellenwert in meinem Internetauftritt ein", so die Autorin, Podcasterin und Influencerin Louisa Dellert. In ihrem aktuellen Buch "Wir" beschäftigt sich Dellert mit den großen Themen der Zeit wie beispielsweise der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Buchner: Parlament und Regierung müssen Verwaltung stärken
Berlin (ots) - Der neue Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), hat die Abgeordneten und die künftige Landesregierung dazu aufgerufen, gemeinsam die Verwaltung zu verbessern. Buchner sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Berlinerinnen und Berliner müssten wieder "das Gefühl haben, dass es in dieser Stadt funktioniert". Es präge sich bei den Menschen ein, wenn sie sehr lange auf ...
moreAfD-Co-Vorsitzender Chrupalla: Auf 2G umschwenken ist katastrophal
Bonn/Berlin (ots) - Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, will im Kampf gegen die vierte Corona-Welle nicht auf das Testen verzichten. Im phoenix-Interview kritisiert er insbesondere die 2G-Regelung: "Jetzt auf 2G umzuschwenken ist wirklich katastrophal, man bringt wieder Panik hinein und verunsichert die Bevölkerung." Viele Unternehmen, darunter vor allem Wirtshäuser, Gastronomie und Hotellerie hätten sich auf die ...
more
Ehemaliger Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess Mehmet Daimagüler: Wir brauchen keine Rassisten in Uniform
Bonn/Brandenburg an der Havel (ots) - Der Rechtsanwalt und ehemalige Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess, Dr. Mehmet Daimagüler, hatte sich nach Bekanntwerden des NSU in den Staatsorganen ein deutlicheres Engagement gegen Rassismus erhofft. Zehn Jahre nach der Enttarnung der neonazistischen Terrorvereinigung ...
moreBearingPoint Best-Practice-Bericht: Die Bayerische Versorgungskammer stärkt ihren IT-Bereich mit einer neuen IT-Governance
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Buschmann, FDP: Maßnahmen der Länder machen Menschen Angst und schaffen Schein-Sicherheit
Berlin (ots) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, hat sich zu den sogenannten Lockdown-Light Maßnahmen für Ungeimpfte kritisch geäußert. "In Baden-Württemberg und Sachsen, wenn dort 2G-Regelung gemacht wird, glaube ich, dass es vielen Menschen eine ...
moreWeigeldt (Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband): "Das Hauptproblem sind ungeimpfte Erwachsene"
Bonn/Berlin (ots) - Ulrich Weigeldt, der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, sieht im Kampf gegen die Corona-Pandemie wenig Mehrwert in Auffrischungsimpfungen. Im phoenix-Interview erklärt Weigeldt: "Das Hauptproblem sind ungeimpfte Erwachsene. Da nützt es nichts, wenn ich jetzt über ...
morePinar Atalay: "Es darf nicht zählen, wo ich herkomme, sondern was ich daraus mache"
moreExklusive Kantar-Umfrage: Jan Josef Liefers ist der Liebling der Frauen / Liefers: "Das geht runter wie Öl"
München (ots) - Jan Josef Liefers (57) ist der beliebteste deutsche Schauspieler bei den Frauen. Das zeigt eine repräsentative Kantar-Umfrage für das Magazin FRAU IM SPIEGEL, in deren Rahmen 1016 Frauen in Deutschland befragt wurden: Welchen der folgenden Schauspieler mögen Sie am liebsten? Den "Tatort"-Star ...
more