
Stories about Judentum
- more
Das Erste/Kirchliche Sendungen am Wochenende 25./26. April 2020
moreSWR / Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" im Ersten
moreLeeres Jerusalem: ZDF-Doku zu Ostern in Corona-Zeiten
moreTagesspiegel exklusiv: Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung warnt vor antijüdischen Verschwörungstheorien in der Coronakrise
Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, warnt vor massenhaft kursierenden antijüdischen Verschwörungstheorien in Verbindung mit dem sich ausbreitenden Coronavirus. Die Pandemie schaffe ein Klima der allgemeinen Verunsicherung, was Beschuldigungen einzelner Personengruppen ...
moreSchüler wegen Davidstern in Graz tätlich angegriffen / Jüdische Gemeinde Graz fordert Taten durch die Politik
Graz (ots) - Am 4.3. wird ein sechzehnjähriger Schüler der einen Ring mit einem Davidstern trägt, unweit des Bischöflichen Gymnasiums in Graz von zwei Jugendlichen tätlich angegriffen. Die etwa fünfzehn bis siebzehn Jahre alten Jungen sprechen den Schüler auf seinen Ring an und wollen wissen, ob er Jude sei. ...
more
Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 8. März 2020, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Zum Weltfrauentag sendet der "Weltspiegel" einen Schwerpunkt zum Thema. Geplante Themen: Türkei/Griechenland/Edirne: Schutzlose Frauen - Gefangen im Nirgendwo? / An der griechisch-türkischen Grenze sitzen viele Menschen fest. In der Hoffnung, über Griechenland in die EU zu gelangen, landen sie ...
moreIsraels damaliger Generalstabschef hat nicht behauptet, den "Islamischen Staat" mit Waffen versorgt zu haben
Berlin (ots) - Ein Artikel auf der Webseite "michael-mannheimer.net" behauptet, Israel habe zugegeben, die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) mit Waffen unterstützt zu haben. Das Land habe "langjährige Militärhilfe für den IS" geleistet, heißt es dort. (https://perma.cc/Q3RZ-YE9A) BEWERTUNG: In dem ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Judensau-Urteil
Halle (ots) - Das Urteil überzeugt. Die evangelische Kirchengemeinde wollte bei ihrer Entscheidung, die Schmähplastik zu belassen, eben nicht Juden verächtlich machen und hat das auch nicht billigend in Kauf genommen. Vielmehr wollte sich die Kirchengemeinde der eigenen Geschichte stellen: Der historische christliche Antisemitismus sollte sichtbar bleiben, gerade auch an der Wittenberger Kirche Luthers, der selbst auch ...
moreNEU: Spirit of Mary - Nardenöl original aus Jerusalem / Spiritualität trifft Lifestyle
moreUnion: Juden nicht nur ein Geschichtsthema
Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher Middelberg fordert Schüler-Besuche von Synagogen Osnabrück. Das Wissen über Juden und das Judentum sollte nicht nur im Geschichtsunterricht vermittelt, sondern auch in die Gegenwart geholt werden, fordert Mathias Middelberg. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Besuche von Gedenkstätten sind wichtig, ...
morePräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland fordert schärfere Abgrenzung von AfD
Berlin (ots) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert angesichts neuer antisemitischer Tendenzen in Deutschland eine strikte Abgrenzung von der AfD. "Die demokratischen Parteien müssen sich sehr klar von der AfD distanzieren", sagte Schuster dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Es ist der falsche Weg, sich der AfD anzubiedern oder ...
more
Zentralrats-Präsident Schuster: Juden in Deutschland sind "erheblich verunsichert"
Berlin (ots) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sieht 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erhebliche Bedrohungen für jüdisches Leben in Deutschland. Der Anschlag in Halle habe "zu einer erheblichen Verunsicherung innerhalb der jüdischen Gemeinden" geführt, sagte Schuster dem "Tagesspiegel am ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Avi Primor: "Antisemitismus in Deutschland nimmt nicht zu"
Berlin (ots) - "Der Antisemitismus in Deutschland und Europa hat in den letzten Jahren nicht zugenommen." Das sagte der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, am Sonnabend im Inforadio des rbb. Die Judenfeindlichkeit werde zwar oft von Zuwanderern aus dem Nahen Osten geschürt, sagte Primor. Die meisten Deutschen seien aber keine Antisemiten. Das liege daran, dass sie nach Krieg und Holocaust mit ...
moreRheinischer Präses ruft zum Widerstand gegen israelbezogenen Antisemitismus auf - Aufgabe für alle Manfred Rekowski plädiert zugleich für "Diskursfähigkeit" mit Blick auf die Politik Israels
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat dazu aufgerufen, israelbezogenem Antisemitismus entgegenzutreten und entschieden zu widersprechen. "Das ist nicht etwa die Sache der jüdischen Gemeinden, sondern unser aller Aufgabe", sagte der 61-Jährige dem "Kölner ...
moreDas Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 26. Januar 2020, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Die Sendung "Bericht aus Berlin" am kommenden Sonntag behandelt aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz monothematisch Antisemitismus in Deutschland. In den Konzentrationslagern von Auschwitz ermordeten die Deutschen rund 1,25 Millionen Menschen, darunter rund eine Million Juden. Warum nehmen seit Jahren ...
moreGedenken ist nicht genug / Leitartikel von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Es sind nur 75 Jahre. 75 Jahre seit dem Ende einer Barbarei, die beispiellos bleibt. Die Gedenkfeiern anlässlich der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 nehmen uns mit auf eine schmerzhafte Zeitreise zum dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte. Der Jahrestag ist ein guter Anlass für eine schonungslose Bilanz. Was hat Deutschland, was hat die Welt aus dem Holocaust gelernt? Dabei geht es ...
moreDie vermeintliche Franklin-Rede ist eine altbekannte antisemitische Fälschung
Berlin (ots) - In einem Text, der auf Deutsch und vor allem im englischen Original im Internet kursiert, wird dem amerikanischen Politiker Benjamin Franklin (1706-1790) unterstellt, er habe eine antisemitische Rede gehalten. Darin heißt es unter anderem: "Ich warne Euch, Gentlemen: Wenn Ihr die Juden nicht für alle Zeiten ausschließt, dann werden die Kinder Eurer ...
more
phoenix sendet knapp 30 Stunden Sonderprogramm zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Bonn (ots) - Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix zahlreiche Dokumentationen sowie die zentralen Gedenkveranstaltungen und Ansprachen. Die Berichterstattung zum Thema beginnt am Donnerstag, 23. Januar, mit der Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Yad Vashem in Jerusalem. ...
more"Damit muss 2020 Schluss sein" - Schäuble ruft Bürger zu energischem Kampf gegen Antisemitismus auf
Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu aufgefordert, dem Antisemitismus Einhalt zu gebieten. "Wir Demokraten sind gefordert: Jeder und jede sollte jedem Anflug von Judenhass zu jeder Zeit energisch entgegentreten", sagte der CDU-Politiker dem Berliner ...
moreKommentar: Kirchentickets sind eine absurde Idee
Düsseldorf (ots) - Um sich vor der alljährlichen Überfüllung der weihnachtlichen Gottesdienste zu schützen, setzen einige Kirchen inzwischen auf Zulassungsbeschränkungen: Sie verteilen im Vorfeld ein knappes Kontingent an Tickets. Wer am Heiligen Abend keins hat, muss draußen bleiben. Das ist die kleinkarierteste Idee, die eine Kirchenverwaltung jemals geboren hat. Es mag ja sein, dass ein großer Teil der Gäste ...
moreMiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Starke Partner für das MiQua / Kuratorium der MiQua-Freunde gegründet
moreRheinische Post: Kommentar: Kein Boykott gegen israelische Produkte // von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Es ist ein heikles Urteil, das der Europäische Gerichtshof gefällt hat. Israelische Produkte, die in der besetzten Westbank hergestellt wurden, müssen besonders gekennzeichnet sein. Die Juden, die den größten Teil der Bewohner Israels ausmachen, haben so ihre Erfahrungen mit Kennzeichnungen. Fast alle waren diskriminierend, einige führten zu ...
moreDer Tagesspiegel: American Jewish Commitee (AJC) stellt das Vertrauen in Deutschland in Frage
Berlin (ots) - Deutschland muss nach Ansicht des American Jewish Committee (AJC) beweisen, dass es das Vertrauen von Juden in Politik und Gesellschaft noch wert ist. "Es gibt keine Garantie, dass es dabei bleibt", schreibt der Chef der Berliner Vertretung des AJC, Acting Director Remko Leemhuis, in der "Tagesspiegel"-Beilage "#wirgebenkeineruhe - für mehr Miteinander ...
more
NOZ: Antisemitismus-Beauftragter fordert Meldepflicht für Schulen bei judenfeindlichen Vorfällen
Osnabrück (ots) - Antisemitismus-Beauftragter fordert Meldepflicht für Schulen bei judenfeindlichen Vorfällen Nach Vorfall bei Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald: Felix Klein beklagt Verrohung der Gesellschaft Osnabrück. Nachdem drei Schüler aus Hessen nach einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald antisemitische Lieder abgespielt haben sollen, ...
moreDas Bild von Juden im Religions- und Ethikunterricht - Workshop-Reihe zum Judentum mit Schulbuch-Verlagen
Frankfurt am Main (ots) - Das Judentum wird in deutschen Schulbüchern oder Begleitmaterialien für den Unterricht häufig undifferenziert oder gar verzerrt dargestellt. In Text und Bild wird mitunter ein Eindruck des Judentums vermittelt, der mit der Realität des jüdischen Lebens in Deutschland und mit der ...
moreBERLINER MORGENPOST: Zeichen gegen Antisemitismus / Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Mehr als 1000 Fälle antisemitischer Gewalt registrierte die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus im vergangenen Jahr. Das entspricht pro Tag fast drei Taten. Dazu kommen noch die zahlreichen Fälle, die von den Attackierten nicht zur Anzeige gebracht werden. Antisemiten verlieren offenbar immer häufiger die Scheu davor, ihr ...
moreFür unermüdlichen Einsatz gegen Antisemitismus: ASB verleiht Annemarie-Renger-Preis an Charlotte Knobloch
moreKirchliche Sendungen am Wochenende 19./20. Oktober 2019 im Ersten
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 19. Oktober 2019, um 23:50 Uhr spricht Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim. Sein Thema: Antisemitismus Antisemitismus schleicht sich in unseren Alltag - oft durch kleine Bemerkungen, einen Witz oder eine Verallgemeinerung. Auch Christen stehen in der Gefahr judenfeindlich zu sprechen und zu handeln, obwohl Jesus selbst Jude war, so Pfarrer Wolfgang Beck. Die "Wort zum ...
moreRheinische Post: Hauen und Stechen in der Union
Düsseldorf (ots) - von Kristina Dunz Markus Söder ist ein schwerer Patzer unterlaufen und keiner regt sich auf. Zu Recht, denn der CSU-Chef hat versehentlich gesagt, dass in Halle erstmals wieder ein Jude ermordet wurde. Es war aber ein Attentat vor einer Synagoge, bei dem zwei Menschen erschossen wurden, die keine Juden waren. Es wäre absurd, Söder Täuschung zu unterstellen. Der angeschlagenen CDU-Vorsitzenden ...
more