Stories about Kommune

Follow
Subscribe to Kommune
Filter
  • 19.04.2016 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Libyen

    Stuttgart (ots) - Nachdem über den Balkan keine Route mehr führt, werden sich die Katastrophen im Mittelmeer wieder häufen. Die ersten grausigen Anzeichen dafür sind da. Die EU reagiert. Will ihren Marine-Einsatz gegen die Menschenhändler mit Einverständnis der Einheitsregierung an Libyens Küste ausdehnen. Macht sich damit aber wiederum von Politikern abhängig, die ihrerseits von vielen undurchsichtigen Mächten abhängen. Ist also alles falsch, was die EU mit Blick ...

  • 18.04.2016 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: AfD/Islam

    Stuttgart (ots) - "Derzeit geht es allzu oft darum, Sätze von AfD-Größen zu skandalisieren, auch um eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz herbei zu reden. Die jüngste Aussage der AfD, der Islam sei unvereinbar mit dem Grundgesetz, ist aber wahrlich nichts Neues. Das sagen selbst Rechtsexperten seit vielen Jahren. Auch das von der AfD angestrebte Verbot von Minaretten oder Burkas ist noch kein Grund, sich an Hitler-Deutschland erinnert zu fühlen, wie ...

  • 16.04.2016 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Wenn dieses erste grün-schwarze Bündnis das Land also wirklich nach vorne bringen will, dann muss es einen Grundsatz befolgen, der eigentlich in jedem Haushalt gelten sollte: Man kann nur das ausgeben, was im Geldbeutel oder auf dem Konto ist. Grün-Rot hätte da in der zu Ende gehenden Legislaturperiode bereits mit gutem Beispiel vorangehen ...

  • 14.04.2016 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hück

    Stuttgart (ots) - Als Chef der Landes-SPD würde Hück die Partei mit Sicherheit wieder über die Wahrnehmungsschwelle der breiten Öffentlichkeit heben, was sie dringender benötigt als alles andere. Hück hat das Zeug, das Herz der Menschen anzusprechen. Für eine Partei, die den Wählern soziale Wärme verspricht, ist das ein Lebenselixier. Und Hück ist nicht nur ein lauter Polterer, sondern beherrscht hinter den Kulissen auch das Spiel vom Geben und Nehmen. Gleichwohl ...

  • 12.04.2016 – 12:46

    Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH

    Wenn Stadt Bildung mitdenkt...

    Berlin (ots) - Ein neues Buch der Vodafone Stiftung, der TU Berlin und des Bundesbauministeriums zeigt Entwürfe von kreativen Nachwuchsstadtplanern zur Frage, wie Städte gestaltet werden können, um Bildungschancen zu verbessern Bisher wird in den bildungspolitischen Diskussionen in Deutschland noch zu wenig beachtet, dass nicht nur Schule und Elternhaus die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen beeinflussen, sondern auch der gesamte Sozialraum - die Gemeinde, der ...

  • 10.04.2016 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: neue Koaltionsmodelle

    Stuttgart (ots) - Die Wähler heute wissen immer weniger, was mit ihrer Stimme nach dem Wahltag geschieht. Manchmal müssen sich Parteien nur deshalb zu Bündnissen zusammenschließen, weil überhaupt keine andere Koalition sinnvollerweise zu bilden ist. Dann wächst zusammen, was gar nicht zusammengehört. Welche Politik damit verbunden ist, bleibt dann erst einmal völlig offen. Das setzt einen Teufelskreis in Gang: Die ...

  • 01.04.2016 – 09:00

    Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH

    Flüchtlingskrise verdeutlicht Schwachstellen im Bildungssystem

    Berlin (ots) - Eine neue Umfrage zeigt, wie benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden können. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind unter 25 Jahre alt und könnten somit in das deutsche Bildungssystem kommen und dadurch frühzeitig in die Gesellschaft integriert werden. Hierfür müssten jedoch bestehende Schwachstellen im Bildungssystem beseitigt werden, was nicht unbedingt nur ...

  • 24.03.2016 – 00:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Terror

    Stuttgart (ots) - Gemeinsame Datenbanken zu Straftätern und mutmaßlichen Terroristen weisen gewaltige Lücken auf, weil nur wenige Staaten sie konsequent mit Erkenntnissen ihrer Behörden füllen. Konkrete Hinweise aus anderen EU-Ländern, der Türkei oder den USA auf Täter hat es vor vielen Anschlägen in Europa gegeben. Viele verhallten folgenlos. Nach den Terror-Angriffen auf Brüssel heißt das: Es ist höchste Zeit in der Sicherheits-Zusammenarbeit auf EU-Ebene nicht ...