Stories about Konflikte
- more
Ukraine: Schleichende Verelendung der Opfer des Krieges
Freiburg, (ots) - Caritas-Studie offenbart existenzielle Not - Hilfswerk weitet Winterhilfe aus Fast zwei Jahre nach Beginn der Kämpfe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet sind immer mehr Flüchtlinge und Vertriebene nicht mehr in der Lage, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wie Daten einer Studie der Caritas Ukraine zeigen, liegen die Ausgaben der Geflüchteten für lebensnotwendige Dinge des täglichen Bedarfs vier ...
moreBundeswehr-Waffen auf dem Schwarzmarkt im Nordirak
morephoenix Im Dialog: Walter Jertz, Generalleutnant a.D. der Luftwaffe, im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 22. Januar 2016, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - "Wir sind im Krieg", sagt Walter Jertz, Generalleutnant a.D. der Luftwaffe, mit Blick auf die Beteiligung der Bundeswehr an der Anti-Terror-Allianz in Syrien. Zwar handle es sich nicht um einen offiziell erklärten Krieg, aber alle Bedingungen für einen Kriegseinsatz seien erfüllt. Hat es mehr als ...
moreWeltweite Solidarität mit "Akademiker für Frieden" in der Türkei / Internationaler Appell "Für das Recht, im Krieg den Frieden zu fordern"
Frankfurt/Main (ots) - Mit dem Appell "Für das Recht, im Krieg den Frieden zu fordern" bekunden internationale Wissenschaftler ihre Solidarität mit den "Akademikern für Frieden" in der Türkei. Sie verurteilen die Kriminalisierung ihrer Kollegen und fordern: "Es darf keine Entlassungen und keine Anklagen geben. ...
more"Geheimnisse des Kalten Krieges": Fünf Folgen am ZDFinfo-Doku-Abend über das "Gleichgewicht des Schreckens"
more
Iran-Sanktionen ausgesetzt: Milliarden für Terror, Unterdrückung, Nahost-Kriege und Atomprogramm
Berlin/Wien (ots) - STOP THE BOMB warnt vor riskanten Iran-Geschäften - Firmen drohen Klagen bei Terrorfinanzierung - Verhaftungswelle und Hinrichtungsrekord durch Regime Die europaweite Kampagne STOP THE BOMB kritisiert die Aussetzung der Iran-Sanktionen. "Der Atom-Deal ist ein Konjunkturprogramm, das Irans ...
morephoenix Thema: Nach Köln - Rechtsstaat am Limit? - Montag, 11. Januar 2016, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Nach den Silvester-Übergriffen von Köln will knapp jeder dritte Deutsche Menschenansammlungen meiden, so das der aktuelle ARD-Deutschlandtrend. Eine große Mehrheit befürwortet eine Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen. Offenbar fühlen sich viele Menschen nicht mehr sicher, die Polizei scheint überfordert. In den Blick gerät die ...
more"Obama at War": ZDFinfo mit neuer PBS Frontline-Doku zu "Amerika und der Syrien-Krieg"
Mainz (ots) - Als US-Präsident Barack Obama vor sieben Jahren sein Amt antrat, versprach er, den Irak-Krieg zu beenden und die USA aus weiteren kriegerischen Konflikten herauszuhalten. Nun steht er vor seinem letzten Jahr im Weißen Haus genau dort, wo er nicht hin wollte. Die PBS Frontline-Dokumentation "Obama at War - Amerika und der Syrien-Krieg", die ZDFinfo am ...
more"Machtmensch Putin - Gegner oder Partner Europas?" / "ZDFzeit"-Doku mit einem Psychogramm des russischen Präsidenten (FOTO)
moreAuf den Spuren von Odysseus - Eine sechsteilige Reisegeschichte in 3sat
Mainz (ots) - Ab Mittwoch, 16. Dezember 2015, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Auf den Spuren von Homers legendärem Abenteurer Odysseus reist die Schweizer Reporterin Nina Mavis Brunner durch den Mittelmeerraum. Dabei trifft sie auf Alltagshelden von heute, die eine besondere Verbindung zu den antiken Stationen haben, und auf Orte, die auch aktuell Schauplatz ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Verteidigungsexperte Arnold: Richtige Lehren aus Militäreinsätzen in Afghanistan und im Irak ziehen
Berlin (ots) - Der SPD-Politiker Rainer Arnold hat davor gewarnt, beim Militäreinsatz in Syrien die Fehler zu wiederholen, die in Afghanistan oder im Irak gemacht wurden. Der sicherheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion sagte am Montag im rbb-inforadio: "Die ganz große Lehre in Afghanistan, aber auch ...
more
Staatssekretärin Katrin Suder: "Wir müssen die Wirtschaft stärker als Partner verstehen"
Hamburg (ots) - Dr. Katrin Suder, Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung, appellierte auf der ZEIT KONFERENZ Deutsches Wirtschaftsforum an eine stärkere Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik angesichts der aktuellen Krisenzeiten: "Wir müssen sehr viel stärker die Wirtschaft als Partner verstehen, einen engen Dialog suchen, die Wirtschaft in die ...
moreDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerungsbericht 2015 / Fast 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht / Mädchen und Frauen brauchen Schutz vor sexueller Gewalt und ungewollten Schwangerschaften
Berlin (ots) - 59,5 Millionen Menschen waren im Jahr 2014 weltweit auf der Flucht - das ist die höchste Zahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und: Immer mehr Menschen brauchen humanitäre Hilfe. Im Jahr 2014 erreichte diese Zahl mit 100 Millionen Menschen ebenfalls einen Höchststand. Ein Viertel davon sind Frauen ...
moreEuropa am Ende? Gert Scobel diskutiert in 3sat über die Europäische Union nach Paris
Mainz (ots) - Donnerstag, 10. Dezember 2015, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Gäste in "scobel - Europa am Ende? Zerbricht der Westen am Trauma von Paris?": Michel Friedmann, Journalist Marianne Leuzinger-Bohleber, Psychoanalytikerin, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts/Frankfurt Peter Trawny, Philosoph Mit den Anschlägen des "Islamischen Staats" auf Paris am 13. ...
more3sat zeigt in einer Dokumentation, wie Arbeitssklaven unseren Wohlstand schaffen / im Rahmen von "3sat thema: Unser Wohlstand - Eure Not"
Mainz (ots) - Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Offiziell ist die Sklaverei in der ganzen Welt abgeschafft. Doch hinter vielen Artikeln unseres Alltagslebens mit ihrer makellosen Oberfläche stehen oft ungerechte Wertschöpfungsketten und nicht selten gewaltsame Ausbeutung und Leid. Ob ...
morephoenix-Runde: Putin gegen Erdogan - Droht eine Eskalation? - Mittwoch, 2. Dezember 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Eiszeit zwischen Moskau und Ankara: Seit dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs herrscht Funkstille zwischen Russland und der Türkei. Allerdings wird sehr intensiv übereinander kommuniziert. Kremlchef Wladimir Putin hat den Tonfall jetzt noch einmal verschärft. Am Rande des Klimagipfels in ...
more3sat zeigt zwei "nano"-Sondersendungen zum Weltklimagipfel und fordert Zuschauer zu einer Video-Botschaft auf
Mainz (ots) - Freitag, 11. Dezember 2015, 17.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel Paris Moderation: Yve Fehring und Gregor Steinbrenner 90 Minuten, live Montag, 14. Dezember 2015, 18.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel kompakt Moderation: Yve Fehring 30 Minuten, Erstausstrahlung Zum Weltklimagipfel in Paris verlässt das ...
more
ZDF-Politbarometer November II 2015 / Deutsche uneins über Beteiligung an Militäreinsätzen gegen IS / Nur jeder Zehnte erlebt große Probleme mit Flüchtlingen (FOTO)
morephoenix Programmhinweis: Sondersendung zur möglichen Ausweitung des Militäreinsatzes gegen den IS in Syrien - Donnerstag, 26. November 2015, 17.30 Uhr
Bonn (ots) - Nach den verheerenden Terroranschlägen von Paris bemüht sich der französische Staatspräsident François Hollande um Unterstützung in dem von ihm ausgerufenen Krieg gegen den IS. Neben Cameron und Obama hat Hollande auch Bundeskanzlerin Angel Merkel mit deutlichen Worten zu mehr Einsatz im ...
moreLandminenmonitor 2015: Für eine Welt ohne Minen bleibt viel zu tun
München (ots) - Am 26. November veröffentlicht die internationale Landminenkampagne den jährlichen Bericht über die weltweiten Probleme durch Landminen und über die Umsetzung des Minenverbots. Handicap International als Gründungsmitglied der Kampagne erinnert aus diesem Anlass an das Versprechen bei der Überprüfungskonferenz des Verbotsvertrags im Juni 2014, die Welt bis 2025 von Minen zu befreien. Der aktuelle ...
more"Deckname Gladio": ZDFinfo-Doku über geheime NATO-Truppen im Kalten Krieg
moreMüller (CSU): Internationale Staatengemeinschaft versagt bei humanitärer Hilfe in Syrien
Bonn (ots) - Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, wirft im phoenix-Interview Europa und der internationalen Staatengemeinschaft Versagen im Bereich der humanitären Hilfe in Syrien vor und betont die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit. Gefragt nach einer möglichen Beteiligung der Bundeswehr an Kampfeinsätzen in ...
more"LaGeSo", Neukölln und die ungelösten Probleme / "ZDF.reportage" blickt in der Reihe "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" auf Berlin (FOTO)
more
3sat zeigt Dokumentation zur Aufbruchstimmung in Iran
Mainz (ots) - Freitag, 13. November 2015, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Nach Jahren der Isolation, Korruption, Misswirtschaft und Rechtsunsicherheit sind in Iran die Menschen voller Hoffnung, dass die Wirtschaft wächst und die Im- und Exportgeschäfte expandieren. 3sat-Reporterin Katrin Sandmann hat für ihre "makro"-Reportage "Iran - Das große Versprechen" das Land besucht, in dem seit der Unterzeichnung des Atomabkommens ...
moreKriegsverbrechen in der Ukraine? / ZDF-Magazin "Frontal 21" über Kindersoldaten im Front-Einsatz (FOTO)
moreNordirlands dunkle Vergangenheit: ZDFinfo-Doku erinnert an "Die Morde der IRA"
Mainz (ots) - Der fast 30 Jahre währende Nordirland-Konflikt war geprägt von Gewalttaten, von denen viele bis heute noch nicht aufgeklärt sind. Mit dieser dunklen Vergangenheit Nordirlands setzt sich am Freitag, 30. Oktober 2015, 8.30 Uhr, in ZDFinfo die Dokumentation "Die Morde der IRA" auseinander. Rund 3500 Menschen kamen zwischen 1969 und 1998 ums Leben. Mit dem ...
more"Last Hijack": international prämierte crossmediale Produktion / ZDF und ZDFinfo zeigen Dokumentarfilm über somalische Piraten (FOTO)
moreVorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: EU hat keine Syrien-Strategie / Wolfgang Ischinger im Interview mit heute.de: Europa sitzt im Abseits
Mainz (ots) - Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber ...
morephoenix-Programmhinweis: Angela Merkel in der Türkei - Sonntag, 18.10.2015, 17.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix berichtet am Sonntag ab 17.00 Uhr über das Treffen Angela Merkels mit dem türkischen Ministerpräsdienten Ahmet Davutoglu und Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan in Istanbul. Themen sind der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus, die Lage in Syrien, die Bewältigung der Flüchtlingskrise sowie die bilateralen Beziehungen. Pressekontakt: ...
more