Stories about Konjunktur
- more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturbericht: Verschobene Zinswende ist eine Überreaktion der Notenbank / TLTRO geldpolitisch unnötig
Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die erneute Bekräftigung der lockeren Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Überreaktion auf die aktuelle Konjunkturschwäche im Euroraum. Dabei gehe selbst die EZB davon aus, dass die ...
moreVerbraucherindex im Aufwärtstrend: Neuer Höchstwert im Frühjahr 2019 / Stetiger Anstieg der Konsumbereitschaft seit 2016 / Jeder Dritte plant teuren Urlaub
Stuttgart (ots) - Der Optimismus der Deutschen ist ungebrochen: Der Creditplus-Verbraucherindex ist zum Frühjahr 2019 hin erneut gestiegen. Er liegt nun bei 103,8 Punkten und damit 1,2 Punkte über dem Wert vom vorigen Herbst. Die Studie erfasst halbjährlich die Zukunftserwartungen, Konsumbereitschaft und die ...
moreTimocom: Angst vor Chaos-Brexit lässt EU-Exporte nach Großbritannien explodieren
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
In Bayern nimmt die Zufriedenheit mit der Lebensqualität ab / Heimatindex sinkt bei Frühjahrserhebung
München (ots) - Die Bayern sind in den ersten Monaten des Jahres weniger zufrieden mit ihren Lebensumständen als im Sommer 2018. Das zeigt die Frühjahrserhebung des Heimatindex der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Das Zufriedenheitsbarometer misst 69 von 100 ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen im Januar 2019: Starker Jahresstart
Berlin (ots) - "Die Wohnungsbaugenehmigungen scheinen endlich aus dem Tritt zu kommen. Angesichts des unbefriedigenden Vorjahresergebnisses ist der starke Jahresstart ein positives Signal für das laufende Jahr." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt ...
more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zur Preisentwicklung im Februar 2019: /Steigende Baupreise zum größten Teil auf gestiegene Baumaterialkosten und Lohnerhöhung zurückzuführen
Berlin (ots) - /Verband appelliert an Auftraggeber und -nehmer Preisgleitungen zu vereinbaren, um Risiken von Preisschwankungen aufzufangen "Für die aktuellen Baupreissteigerungen sind nach wie vor zu einem großen Teil die gestiegenen Baumaterialkosten sowie die deutliche Tariflohnerhöhung des vergangenen Jahres ...
moreUmsätze der deutschen Photonik-Industrie erhöhen sich 2018 um knapp sieben Prozent
Berlin (ots) - Die Photonik-Branche in Deutschland ist weiter auf starkem Wachstumskurs: 2018 lag der Umsatz der deutschen Photonikindustrie nach Berechnungen des Industrieverbands SPECTARIS mit 37,1 Milliarden Euro um 6,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Auslandsumsatz konnte um 7,1 Prozent gesteigert werden und erreichte einen Wert von 26,6 Milliarden Euro. Das ...
moreVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
2Größte Gefahr für konjunkturelle Abkühlung ist der Fachkräftemangel / Elektrobranche bleibt optimistisch / Egal ob Start-up oder Konzern: Jeder vierte rekrutiert Ingenieure und IT-Experten im Ausland
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland
Berlin (ots) - "Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet. Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich ausgeprägter Witterungsbehinderungen bereits intensiv an der Abarbeitung der Auftragsbestände gearbeitet." Mit diesen Worten kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute gemeldeten ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Januar 2019: Kraftvoller Jahresstart - Umsätze steigen um 9,9 %. Nachfrage nach Bauleistung weiter hoch.
Berlin (ots) - "Die deutsche Bauindustrie ist kraftvoll ins Jahr 2019 gestartet. Der seit zehn Jahren andauernde Bauaufschwung lässt sich von den zunehmenden globalen Unsicherheiten nicht beeindrucken und bleibt weiter stabil. Die aktuelle Abkühlung der Konjunktur geht (noch) an unserer Branche vorbei - damit ist ...
moreInterim Management Branche wächst weiter / Top Provider Aurum Interim über die Vorteile der Führungskraft auf Zeit
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR erwartet 2019 Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um 2,9 Prozent trotz schwächerer Konjunktur
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht in seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht davon aus, dass sich hierzulande der langjährige Abwärtstrend bei den Unternehmensinsolvenzen fortsetzen wird. Demnach dürfte die Insolvenzzahl 2019 gegenüber dem Vorjahr ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC: Große Mehrheit der CEOs von Versicherern erwartet 2019 ein Umsatzwachstum
Düsseldorf (ots) - 22. PwC Global CEO Survey bei Versicherungsunternehmen: Nur noch 40 Prozent erwarten besseres Weltwirtschaftswachstum / CEOs sorgen sich vor allem wegen politischer Unsicherheiten / Dennoch rechnen mehr als 80 Prozent mit steigenden Umsätzen Der ...
moreNur eins von hundert polnischen Unternehmen wird pünktlich bezahlt / Kreditversicherer Coface befragt Unternehmen nach Zahlungserfahrungen: 99 Prozent erleben Verzögerungen
Mainz (ots) - Polen erreichte 2018 mit 5,1 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum seit 2011. Trotz dieses positiven makroökonomischen Umfelds sind Zahlungsverzögerungen üblich: 99 Prozent erleben verspätete Zahlungen. Nur eins von 100 Unternehmen meldet pünktlichen Zahlungseingang. Das hat der internationale ...
moreQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,2% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im vierten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 ebenfalls bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,1% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im ...
moreKreditnachfrage steigt in 2019: Index prognostiziert wachsende Absicht, Konsumgüter zu finanzieren
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Hohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an
Berlin (ots) - "Wir sehen seit einigen Jahren eine große Nachfrage im Wohnungsneubau. Die nun vorliegenden Zahlen für 2018 bestätigen den nachhaltigen Trend. Das gibt unseren Unternehmen Planungssicherheit für Investitionen und die weitere Neueinstellung von Beschäftigten", kommentiert Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen zu den Baugenehmigungen von ...
more
Jährliche Inflationsrate in der EU auf 1,6% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Februar 2019 bei 1,6%, gegenüber 1,5% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,4% betragen. Im Euroraum lag die jährliche Inflationsrate im Februar 2019 bei 1,5%, gegenüber 1,4% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,1% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Februar 2019 bei 1,7%, unverändert gegenüber ...
moreDer höchste Anteil der Staatsausgaben entfällt auf soziale Sicherung und Gesundheit
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu Baugenehmigungen 2018: /Wohnungsbau stagniert /Nichtwohngebäude mit zweistelligem Wachstum
Berlin (ots) - "Die Entwicklung der Baugenehmigungen im Vorjahr bestätigt uns in unserer positiven Einschätzung der baukonjunkturellen Entwicklung für das laufende Jahr". Mit diesen Worten kommentierte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, die heute vom Statistischen ...
moreTop 100 Gastro-Unternehmen 2018 mit 5,3 Prozent Umsatzplus
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands 100 führende Foodservice-Unternehmen haben 2018 mit 14,5 Milliarden Euro Nettoumsatz 5,3 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Die Zahl der Betriebe erhöhte sich um 2,2 Prozent auf mehr als 19.600. An der Spitze der größten Gastronomieunternehmen und -systeme in Deutschland stehen McDonald's, Burger King und LSG, gefolgt von Tank & Rast. Neu unter den Top 100 ist der Schweizer ...
moreBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Branchenumsatz in 2019 erstmals über 350 Mrd. EUR
Berlin (ots) - - Umsatzsteigerung für 2019 bei 4,2 % - Politische Forderungen zur Europawahl vorgestellt "Für die Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten wir in 2019 einen Umsatz von ca. 350 Mrd. EUR, was einer Steigerung von 4,2 % entspricht. Dieses Wachstum ist allerdings stark preisgetrieben, wofür insbesondere höhere Kosten z.B. für Lohn und Material maßgeblich sind." Dieses erklärte der neu gewählte ...
moreBundesvereinigung Bauwirtschaft
Pressekonferenz der Bundesvereinigung Bauwirtschaft am 14. März 2019 in München / Termin/Einladung
Berlin (ots) - Die Baubranche boomt - das ist nichts Neues. Aber wie sieht die Situation der rund 370.000 Mitgliedsunternehmen des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks im Einzelnen aus? Bei unserer Pressekonferenz im Rahmen des Medientags der IHM wollen wir einerseits die konjunkturelle Situation der Branche ...
more
Coface: Exporte stützen türkische Wirtschaft / Verlangsamte Inlandsnachfrage, höhere Kreditkosten und Abwertung der Lira bremsen Industrie-Dynamik
Mainz (ots) - Die Türkei erlebt eine starke wirtschaftliche Verlangsamung und als Folge der Abwertung der Lira im Jahr 2018 einen Inflationsschub. Dies trifft die Produktions- und Konsumdynamik des Landes. In der Industrieproduktion sank das Wachstumstempo von rund 9 Prozent im Jahr 2017 auf 1,6 Prozent 2018. Schon ...
moreRegionales BIP pro Kopf reichte im Jahr 2017 von 31% bis 626% des EU-Durchschnitts
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 reichte das regionale BIP pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, von 31% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in der Region Nordwestbulgarien bis 626% des Durchschnitts in der Region Inneres London - West im Vereinigten Königreich. Die führenden Regionen in der Rangfolge des regionalen BIP pro Kopf im Jahr 2017 waren ...
more2019 leichter Rückgang des globalen Transaktionsvolumens
Frankfurt (ots) - Die Auswirkungen jüngster Volatilitäten an den Aktienmärkten, der Shutdown der US-Regierung und ein schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft sowie die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit auf der einen Seite, viel Kapital, das nach Anlagen sucht auf der anderen Seite: Das ist das große Spannungsfeld, in dem sich die globalen Investmentmärkte bewegen. Dabei sind die ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zieht positive Jahresbilanz 2018: Umsätze steigen um 11 %. Branche schafft 25.000 neue Arbeitsplätze. Bauunternehmer für 2019 weiter optimistisch: Auftragseingänge legen um 10 % zu.
Berlin (ots) - "2018 hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Bauunternehmen haben zum Jahresende - auch dank einer vergleichsweise guten Witterung - die Drehzahl noch einmal merklich erhöht und die Umsätze weiter gesteigert." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
inforadio vom rbb: Scholz sieht keine Rezession in Deutschland
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist dem Eindruck entgegengetreten, dass die deutsche Wirtschaft vor einem Abschwung steht. Das Wachstum habe sich zwar verlangsamt. Er erwarte aber eine Aufwärtsentwicklung, wenn auch nur noch gedämpft, sagte der SPD-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. Wörtlich sagte der Bundesfinanzminister: "Wir haben unverändert eine ordentliche wirtschaftliche ...
moreFirmeninsolvenzen sinken auf neuen Tiefstand - Bremen ist Insolvenzspitzenreiter
more