Stories about Konjunktur
- more
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Konjunkturell bedingter Rückgang der offenen Ingenieurstellen / Aber immer noch dreimal mehr offene Stellen als Arbeitslose
Düsseldorf (ots) - Im Dezember 2012 waren insgesamt 71.900 offene Stellen in Ingenieurberufen zu besetzen. Damit ist im Vergleich zum Vormonat ein Rückgang um 4.700 Stellen (6,1 Prozent) zu verzeichnen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurden Bewerber mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugtechnik (21.700) ...
moreVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Wissmann: Deutsche Automobilindustrie will auch 2013 schneller wachsen als der US-Markt
Detroit/Berlin (ots) - Zum Auftakt der North American International Auto Show (NAIAS) führte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Montag in Detroit/Michigan, USA, eine Pressekonferenz durch. Nachfolgend das Statement von VDA-Präsident Matthias Wissmann: Meine Damen und Herren, in diesem Januar kommen wir besonders gern hierher an den Detroit River: Der ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
US-Automobilmarkt: Deutsche Hersteller mit Löwenanteil im Premiumsegment
Frankfurt am Main (ots) - Kräftiges Wachstum beschert deutschen Autobauern in den USA einen Premium-Marktanteil von über 50 Prozent / Absatz der deutschen Hersteller wächst schneller als der Gesamtmarkt / Automobilwerke in den USA fast vollständig ausgelastet Deutschlands Automobilhersteller profitieren überproportional von der wiedererstarkenden ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Positiver Jahresabschluss legt Grundstein für mehr Börsengänge in Europa in 2013
Frankfurt am Main (ots) - Der Gesamtwert der Initial Public Offerings (IPOs) an Europas Börsen ist im letzten Quartal des Jahres 2012 auf rund 7,5 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegt das Volumen der Börsengänge im Schlussquartal 2012 mehr als sieben Mal so hoch wie im letzten Quartal des Jahres 2011; in dem starken Schlussquartal spielten die Börsendebüttanten ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Deutsche Bauwirtschaft zur Bauprognose 2013: - Nominales Umsatzplus von 2,0 % - Wohnungsbau bleibt Treiber der Entwicklung
Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft bleibt auch vor dem Hintergrund eines labilen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes positiv gestimmt. Die Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig ...
more
JOM Jäschke Operational Media GmbH
Deutscher Werbemarkt 2013: Stagnierende Online-Aktivitäten und gedämpfte Konjunktur lassen Investitionen um ca. 1,5% sinken
Hamburg (ots) - Die Hamburger Agentur JOM Jäschke Operational Media prognostiziert für den Deutschen Werbemarkt in 2013 ein Minus von rund 1,5%. Dies entspricht einer Reduktion des Netto-Gesamtwerbevolumens um ca. 330 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Preissteigerungen und Rabatte belaufen sich die ...
moreNetzausbau ist Konjunkturprogramm für Deutschland (BILD)
moreVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Wissmann: Deutsche Hersteller in den USA mit hoher Drehzahl unterwegs
Berlin (ots) - Die deutschen Konzernmarken sind im Jahr 2012 erneut schneller gewachsen als der US-Markt. Sie steigerten ihre Verkäufe von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) um über 21 Prozent auf rund 1,27 Mio. Einheiten, während der gesamte Light-Vehicles-Markt um gut 13 Prozent auf über 14,4 Mio. Fahrzeuge zulegte. "Unsere Hersteller haben damit im siebten ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Einladung zur Jahresauftakt-Pressekonferenz am 9. Januar 2013, 10:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wie entwickelt sich die Baukonjunktur 2013 vor dem Hintergrund unsicherer gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Bleibt der Wohnungsbau auf Wachstumskurs? Wie schädlich ist die Aufweichung des AGB-Rechts für die Bauwirtschaft? Diese und andere Fragen stehen im ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Goldener Oktober im deutschen Bauhauptgewerbe: Mehr Aufträge - mehr Umsätze. Schlechte Witterung im Dezember verhagelt Jahresergebnis.
Berlin (ots) - Bauproduktion und Baunachfrage haben - nach einer Abschwächung im September - im Oktober wieder Fahrt aufgenommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober um nominal 4,9 ...
moreArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs / Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2012 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatte die kühle Witterung in mehreren Monaten der ersten Jahreshälfte sowie der diesjährige Schalttag. Von der nachlassenden Konjunktur gingen dagegen ...
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Wirtschaft nimmt nach Jahreswechsel wieder an Fahrt auf
Berlin (ots) - Die Zeichen für eine Belebung der deutschen Wirtschaft mehren sich. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konjunkturbericht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der heute gemeldete Anstieg des ifo-Geschäftsklimas von 101,4 auf 102,4 lasse erwarten, dass die derzeitige Wachstumsschwäche zu Beginn des Jahres 2013 überwunden wird. "Die Chancen stehen gut, dass wir die ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Exportklima für Lebensmittel kühlt zum Jahresende ab - größter Wettbewerbsdruck kommt aus Deutschland selbst
Berlin (ots) - Das Exportklima in der Ernährungsindustrie war im Dezember 2012 rückläufig und fiel mit einem Ergebnis von +34 Punkten um 21% schlechter aus als im Mai 2012. Der Saldo der Bewertungen der befragten Unternehmen blieb aber mehrheitlich positiv. Besonders die Einschätzungen zur aktuellen ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Die chemische Industrie tritt auf der Stelle / Chemie 2012: Gesamtumsatz stagniert / Beschäftigung trotz Produktionsrückgang weiter gestiegen / Prognose 2013: Umsatz +2%, Produktion +1,5%
Frankfurt/Main (ots) - Die Erwartungen der deutschen Chemieindustrie an das Jahr 2012 haben sich nicht erfüllt. Die Produktion sank, der Umsatz stagnierte. Deutschlands drittgrößte Branche musste einem schwierigen globalen Umfeld Tribut zollen. Die Wachstumsschwäche der Weltwirtschaft und die Rezession in ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Konjunktur sorgt für Entspannung am Ingenieurarbeitsmarkt / Engpass mit sieben offenen Stellen je arbeitslosem Ingenieur bei Maschinen- und Fahrzeugtechnikern am gravierendsten
Düsseldorf (ots) - Im November 2012 waren insgesamt 76.600 offene Ingenieurstellen zu besetzen. Damit ist gegenüber dem Vormonat ein Rückgang von 2.000 offenen Stellen zu verzeichnen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurden Ingenieure mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugtechnik (23.900) und Energie- ...
moreMonster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index: Trotz generellem Rückgang verstärkte Online-Personalnachfrage im Finanzsektor und Management
Eschborn (ots) - Der Monster Employment Index Deutschland liegt im November bei 167 Punkten, das entspricht einem Rückgang von fünf Prozent in der Online-Personalnachfrage verglichen mit dem Vorjahr. Die Sektoren Kreditinstitute und Versicherungen sowie Management und Beratung führen mit Jahreswachstumsraten von ...
moreEinladung zur Pressekonferenz 3. Deutscher Kongress der Weltmarktführer 2013
Landsberg am Lech (ots) - Sehr geehrte Medienvertreter, wir laden Sie herzlich zum 3. Deutschen Kongress der Weltmarktführer vom 22. bis 24. Januar 2013 ein, auf dem erneut Vorstände weltmarktführender Unternehmen referieren und diskutieren. In diesem Jahr steht neben Fragestellungen zur Energiewende das Thema "Next China" im Mittelpunkt. Zu den Gesprächspartnern ...
more
Umfrage: Fast jeder zweite Deutsche will für Weihnachten höchstens 250 Euro ausgeben / Ein hübscher Baum ist wichtiger als die Anzahl der Geschenke
Stuttgart (ots) - Pünktlich zum Fest der Liebe üben sich die Deutschen in Bescheidenheit. 45 Prozent der Bundesbürger möchten für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage nicht mehr als 250 Euro ausgeben - inklusive Geschenke, Weihnachtsbaum und Essen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage ...
moreARAG Trend 2012/2013: Die Deutschen urteilen unabhängig und souverän über die wirtschaftlichen Erwartungen
Düsseldorf (ots) - - Erwartung in anhaltende Konjunktur geht zurück - Hoffnung auf weiter stabilen Arbeitsmarkt rückläufig - Leichter Aufwärtstrend bei Konsumabsichten - Internetnutzer schätzen Lage zuversichtlicher ein - Große Mehrheit ...
One documentmoreHelaba Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2013
Frankfurt am Main (ots) - - Hauptszenario sieht globales BIP-Wachstum bei 3,3 Prozent - Deutsches BIP mit 1,2 Prozent auf Beschäftigungsschwelle - DAX-Höchststand bei 8.200 Punkten Für 2013 zeichnet sich ein klassischer wirtschaftlicher Aufschwung ab. Das globale BIP-Wachstum dürfte moderat von knapp 3 Prozent in diesem Jahr auf 3,3 Prozent in 2013 steigen. Das Wachstum in Deutschland bleibt voraussichtlich mit 1,2 ...
moreITB Berlin: Tourismus in Europa trotzt den Krisen
Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report prognostiziert steigende Zahlen für Reisen aus und nach Europa - Zahl der Reisen von Nordeuropäern weiterhin stabil, Südeuropäer aufgrund der Finanzkrise bei Reisen zurückhaltender Die wirtschaftliche Lage Europas wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Tourismus-Industrie des Kontinents aus, insgesamt ist die Entwicklung aber weiterhin erfreulich. Das ist eines der ...
moreJubiläum: COMPUTERWOCHE und CIO küren Deutschlands zehnten "CIO des Jahres"
München (ots) - Talanx-CIO Thomas Noth erhält Auszeichnung in der Kategorie "Großunternehmen" / Bernd Kuntze von Haas Food Equipment in der Kategorie "Mittelstand" geehrt / "Global Exchange Award" geht 2012 an Michael Kollig von Danone / Rund 300 hochkarätige Gäste bei Jubiläumsveranstaltung in München Zum mittlerweile zehnten Mal haben das IT-Fachmagazin ...
moreVerbraucher sparen an Weihnachtsbeleuchtung / Umfrage: 1,5 Milliarden Lämpchen weniger im Einsatz (BILD)
more
Julian Nida-Rümelin: "Im Augenblick reizt es mich wieder, mitzumischen" / Der Philosoph im HOHE LUFT-Interview über politische Ambitionen in einem SPD-Kabinett
Hamburg (ots) - "Im Augenblick reizt es mich wieder, mitzumischen. Vor allem, weil ich den Eindruck habe, dass Bildung und Kultur in einer schwierigen Phase sind", sagt Julian Nida-Rümelin im Interview mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 1/2013 ab morgen im Handel). Ob er wieder in die Politik gehe - ...
moreDeutschen ist der Kühlschrank am wichtigsten / Fernseher folgt auf Platz zwei / Gesamtausgaben für Elektrogeräte belaufen sich bei den meisten Deutschen auf bis zu 750 Euro im Jahr
Stuttgart (ots) - Der Kühlschrank ist des Deutschen liebstes Elektrogerät. Das geht aus einer Umfrage der CreditPlus Bank AG unter 1.000 Bundesbürgern hervor. Demnach geben 65 Prozent der Befragten an, dass sie von allen Elektrogeräten am wenigsten auf ihren Kühlschrank verzichten könnten. Die Tiefkühltruhe ...
moreHays Global Skills Index belegt: Weltweite Volkswirtschaften verzeichnen Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit
Mannheim (ots) - Die Welt steht vor einem wirtschaftlichen Paradox: In vielen Ländern herrscht eine hohe, teils ansteigende Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig gibt es für wichtige Berufe einen chronischen Fachkräftemangel. Aufgrund der fehlenden ...
One documentmoreChannelPartner warnt vor Abzocke bei Einträgen in Branchenverzeichnisse
München (ots) - Versteckte und überhöhte Kosten für Einträge in völlig unbekannte Portale / Vertragsbedingungen genau prüfen / Polizei warnt vor Anbietern, die mit fehlerhaften Daten zur Richtigstellung locken / Schreiben oft in rechtlicher Grauzone / Verantwortliche sitzen meist im Ausland, was Kündigung oder Rückforderung erschwert Für Gewerbetreibende ist ...
moreDeutscher Mittelstand verzichtet auf Forderungen im Wert von jährlich rund 15 Mrd. Euro
Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Unternehmen nutzen die Möglichkeiten des Forderungsmanagements nur ungenügend. So entgeht ihnen ein Forderungspotential im Gesamtwert von jährlich rund 15 Milliarden Euro. Dies entspricht knapp 2,5 Prozent aller erhobenen Forderungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Debitos-Index 2012, der die Effektivität des Forderungsmanagements ...
moreBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Rückgang der Insolvenzen gestoppt - Insolvenzschäden steigen rasant - Jeder zehnte Verbraucher verschuldet - Zahlungsmoral schwächelt auf hohem Niveau - Herbstumfrage der Inkassounternehmen
Berlin (ots) - Die Euro-Krise hinterlässt erste Spuren in der deutschen Wirtschaft. Der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen scheint gestoppt, nächstes Jahr könnten sie laut dem Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) auf 32.000 Fälle steigen (Prognose 2012: 30.500). Die Insolvenzschäden steigen ...
more