Stories about Krieg
- One documentmore
Libanon: Nothilfe für Vertriebene aus der Grenzregion zu Israel / Infolge der Kämpfe in der Region sind zehntausende Menschen geflohen / Die Johanniter unterstützen mit Hilfsgütern und Nahrungsmitteln
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Widerstand und Verfolgung in der Rhein-Neckar-Region
Über „Widerstand und Verfolgung in der Rhein-Neckar-Region“ berichtet Dr. Andrea Hoffend, wissenschaftliche Leiterin des Lernort Kislau e.V., am Dienstag, 21. November, um 18 Uhr im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm der Ausstellung „Auftakt des Terrors“ statt, die bis zum 5. ...
One documentmoreUkraine: Nahender Winter und zunehmende Angriffe verschärfen humanitäre Situation / Anhaltender Beschuss erschwert Versorgung der Bevölkerung mit Hilfsgütern / CARE bereitet Winterhilfe vor
Bonn (ots) - Seit Anfang des Monats werden in der Ukraine täglich über 100 Städte beschossen. Die internationale Hilfsorganisation CARE befürchtet, dass diese Zunahme an Angriffen und schwerem Beschuss die ohnehin schon angespannte humanitäre Lage der Menschen in der Ukraine weiter verschärft. Zudem droht der ...
moreBürgerkrieg im Sudan / Brutalität gegen Zivilbevölkerung spitzt sich zu
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert von der Bundesregierung und der internationalen Staatengemeinschaft mehr Anstrengungen, um eine friedliche Lösung für den seit April eskalierenden Bürgerkrieg zu finden. Gleichzeitig muss der Zugang für humanitäre Helferinnen und Helfer dauerhaft gewährleistet werden. Aufgrund der heftigen Kämpfe wird es immer ...
moreSymposium: „Die Universität Mannheim und ihre NS-Vergangenheit. Personelle Kontinuitäten und Brüche“
Symposium: „Die Universität Mannheim und ihre NS-Vergangenheit. Personelle Kontinuitäten und Brüche“ Geschichts- und Seniorenstudierende der Universität Mannheim haben in einem generationsübergreifenden Projekt Biografien von Lehrenden und Studierenden aufgearbeitet, die während der NS-Zeit an der ...
more
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund beerdigt 3.321 Tote vor Wolgograd / Gedenkveranstaltung mit deutschen und russischen Jugendlichen auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka
Wolgograd/Niestetal (ots) - Auf der deutschen Kriegsgräberstätte Rossoschka - 37 Kilometer von Wolgograd, dem früheren Stalingrad, entfernt - bestattet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 3.321 deutsche Soldaten. "Diese Zahl zeigt, in welchem Maß noch Spuren des deutschen Vernichtungskrieges ...
moreTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
12Ein Jahr EU-Militärhilfemission in Deutschland - eine komplexe Herausforderung nicht nur für die Bundeswehr
moreUNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell besucht den Gazastreifen
moreVorwürfe gegen Hubert Seipel: NDR prüft rechtliche Schritte
Hamburg (ots) - Der NDR ist am 6. November durch eine Presseanfrage mit schwerwiegenden Vorwürfen gegen den Autor Hubert Seipel konfrontiert worden. Seipel, der für den NDR unter anderem "Ich, Putin - Ein Portrait" (2012) sowie die Interviews mit Edward Snowden und Wladimir Putin in Moskau (2014) realisiert hat, solle über einen längeren Zeitraum Geld vom russischen Unternehmer Alexey Mordashov erhalten haben. ...
moreThe World Ahead - 2024 wird das Jahr der Wahlen
2024 wird den weltweiten Zustand der Demokratie ins Rampenlicht stellen, da mehr Menschen als je zuvor zu Wahlen gehen Die Sonderausgabe The World Ahead 2024 wird diese Woche mit zukunftsweisenden Inhalten aus der The Economist-Redaktion und von internationalen ...
One documentmoreBeim Bezahlkarten-System für Asylbewerber wird es Schlupflöcher geben
Straubing (ots) - Bayern prescht wieder einmal voran: Als erstes Bundesland will es sich für Asylbewerber in aller Welt weniger attraktiver machen, indem es ihnen künftig kein Bargeld mehr in die Hand gibt, sondern eine Bezahlkarte für die Dinge des täglichen Bedarfs. (...) Das ist leicht beschlossen, aber schwer umsetzbar. Es hat seine Gründe, warum ein ...
more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Die Stiftung EVZ steht an der Seite Israels und der Juden:Jüdinnen in Deutschland und Europa / Statement des Kuratoriums unter Vorsitz von Annette Schavan
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Kriege der Moderne: Der Siebenjährige Krieg 1756 - 1763
moreFREIE WÄHLER unterstützen die Idee des Veteranentags
moreBesuch der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in Johanniter-Sprachcafé / Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besucht Integrationsprojekt Ehrenamt vereint! in Berlin
moreLandminen-Monitor 2023: Hohe Zahl von Minenopfern durch aktuelle Konflikte
moreSamaritan's Purse hilft in Israel / Christliche Hilfsorganisation stellt Krankenwagen und weitere lebensrettende Unterstützung bereit
Berlin/Boone (ots) - Als die Hamas Anfang Oktober Israel angriff, entsandte Samaritan's Purse sofort ein Team von Katastrophenhelfern. Jetzt unterstützt die internationale christliche Hilfsorganisation die kirchlichen Partner bei der Deckung des dringenden Bedarfs der unschuldigen Zivilisten, die unter den Folgen ...
more
"Schneller Degen 23" in Wildflecken: 10. Panzerdivision übt erstmals mit ihrer neu unterstellten niederländischen Brigade die Bündnisverteidigung
Veitshöchheim (ots) - Kaltstartfähig soll die 10. Panzerdivision künftig der NATO zur Verteidigung des Bündnisses zur Verfügung stehen. Dafür wird sie umstrukturiert und erhält zusätzliche Fähigkeiten. Erstmals wird nun mit einer neu ...
2 DocumentsmoreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER unterstützen die Idee des Veteranentags
moreNeue Tracks East Folge "Israel - Leben nach dem Terror" morgen am Dienstag, den 14. November auf ARTE | bereits jetzt auf arte.tv
more"maischberger" / am Dienstag, 14. November 2023, um 22:50 Uhr
moreBündnis aus Hilfsorganisationen fordert Schutz und Unterstützung für humanitäre Hilfe in Gaza
Berlin/Aachen (ots) - Die Hilfsorganisationen Misereor, terre des hommes und medico international verurteilen die fortgesetzten, teils völkerrechtswidrigen Angriffe auf soziale Infrastruktur und medizinische Einrichtungen in Gaza. Die aktuelle Lage in der Enklave sei eine humanitäre Katastrophe, heißt es in einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Israel/Nahost/Baerbock
Halle (ots) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nährt die Hoffnung, wenn sie nach einer Reise durch mehrere arabische Länder und erneut nach Israel sagt: "Die Brückenköpfe auf beiden Seiten sind klar erkennbar." Immerhin also: Brückenköpfe scheint es noch zu geben. In diesem Konflikt, der so verfahren scheint, muss man das nicht für gegeben halten. Es sind kleine Fenster in eine Welt nach dem Krieg. ...
more
The American Academy in Berlin
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhält den Henry-A.-Kissinger-Preis 2023 der American Academy in Berlin
moreDRK Landesverband Niedersachsen e.V.
3DRK-Medieninfo: Ausbau von Zivil- und Katastrophenschutz, Reform der Pflege und Kritik an Sparplänen - DRK-Mitgliederversammlung LV Niedersachsen
more„Ich habe nicht den Anspruch, in dieser Partei alles zu machen“
Köln (ots) - Sahra Wagenknecht will nicht Parteivorsitzende in ihrer eigenen Partei werden. Das sagte sie in der vom WDR produzierten ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Sahra Wagenknecht“ (Sonntag, 12.11.2023 um 22.45 Uhr im Ersten und ab 18 Uhr in der ARD-Mediathek). „Ich gehe davon aus, dass den Parteivorsitz jemand anderes macht, weil ich nicht den Anspruch habe, jetzt alles in dieser Partei ...
more"Berliner Morgenpost": Krieg - und dann? / Leitartikel von Michael Backfisch zu Israel
Berlin (ots) - Es sind minimale Lichtpunkte, mehr nicht. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat der Option einer Dauerbesetzung des Gazastreifens eine Absage erteilt. Darüber hinaus wollen die Israelis mehrstündige Kampfpausen im Nordteil der Küstenenklave einrichten. Die Regierung in Jerusalem hat sich bewegt. Wohl weniger aus eigener Einsicht als auf Druck ...
moreHöchste Zeit / Kommentar von Klaus Thomas Heck zu Olaf Scholz und dem Zwei-Prozent-Ziel
Mainz (ots) - Von der "Zeitenwende" hat Olaf Scholz schnell gesprochen. Und das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr rasch initiiert. Doch seinen markigen Ankündigungen folgte zu wenig, um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu stoppen. Die traurige Wahrheit ist: Die Europäer haben Moskau für Jahrzehnte als Partner verloren. Wer die ...
moreVersprechen reichen nicht
Frankfurt (ots) - Vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine war undenkbar, was Verteidigungsminister Pistorius und Kanzler Scholz bei der Bundeswehrtagung zu Recht verkündet haben. Sie wollen die Bundeswehr mit Milliarden von Euro fit machen für die neue alte Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung. Doch müssen sie aufpassen, dass sie keine Ankündigungs-Weltmeister werden. Das Zwei-Prozent-Ziel etwa überlässt Scholz künftigen Regierungen, die den jährlichen ...
more