Stories about Menschenrechte
- more
Freie-Wähler-Chef Aiwanger sieht Rassismus gegen Männer und wirft Grünen Mobbing vor
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, hat den Begriff "alte weiße Männer" als "Rassismus in Reinform" bezeichnet. Im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte er in Bezug auf die Frauenquote, die er ablehnt, man dürfe Männern kein schlechtes Gewissen machen, nur weil sie Männer seien: "Das ist Intoleranz ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Militärputsches in der Türkei (15.07.): Neuer Bericht über Pressefreiheit in der Türkei
Jahrestag des Militärputsches in der Türkei (15.07.): - Gemeinsamer Bericht von GfbV und International Journalists Association - 100 Medienschaffende seit dem Putschversuch immer noch in Haft - Bundesregierung muss auf ...
moreUnsicherheit und Hunger: Humanitäre Hilfe in Tigray jetzt
Berlin (ots) - Die Situation in der Region Tigray in Äthiopien bleibt auch nach dem einseitigen Waffenstillstand und dem Abzug der äthiopischen Regierungstruppen angespannt. Die Versorgungslage ist längst kritisch. Tausende Menschen sind auf der Flucht und auf Unterstützung angewiesen. Bündnis Entwicklung Hilft beobachtet die Situation mit großer Sorge und fordert sicheren Zugang für dringend benötigte humanitäre ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Hozan Cane (14.7.): Kölner Sängerin wieder vor Gericht
Prozess gegen Kölner Sängerin geht weiter (14.7.): - Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) wieder in der Türkei vor Gericht - Ursprüngliches Urteil aus Mangel an Beweisen aufgehoben - Ihre Tochter Gönül Örs durfte die Türkei mittlerweile verlassen Am morgigen Mittwoch, den 14. Juli, wird in der Türkei der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...
moreKölner Polizei will Treffen der europäischen PKK-Führungsebene verhindern
Köln (ots) - Die Kölner Polizei will ein für Sonntagmorgen geplantes Treffen europäischer Führungskader der kurdischen Arbeiterpartei PKK in Bergisch Gladbach verhindern. Kriminaldirektor Michael Esser bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe), dass sich "die europäische Führungsebene einer PKK-Nachfolgeorganisation in Bergisch-Gladbach treffen ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Grenzübergänge nach Syrien: Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen gefährdet
Grenzübergänge nach Syrien: - Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen durch fehlenden Zugang gefährdet - Offene Grenzübergänge meist unter der Kontrolle des Assad-Regimes oder islamistischer Milizen - Notleidende werden zum geostrategischen Spielball gemacht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der bereits ...
moreZehn Jahre Unabhängigkeit Südsudan: Kein Frieden und die Krise der Flüchtlingskinder
Bonn (ots) - Bereits zwei Jahre nach der Unabhängigkeit (9. Juli 2011) flammte 2013 der Bürgerkrieg in dem jüngsten Staat der Welt, Südsudan, erneut auf. Frieden ist bis heute nicht in Sicht. Hinzu kommen Naturkatastrophen und Nahrungsmittelknappheit. Dies hat verheerende Auswirkungen insbesondere auf Frauen und Kinder, die mehr als 80 Prozent der südsudanesischen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Überlebende wollen endlich die Wahrheit erfahren
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Überlebende wollen endlich die Wahrheit über den Verbleib ihrer Angehörigen erfahren - Weiter Leugnung des Genozides und Verherrlichung der Kriegsverbrecher in der Republika Srpska und Serbien - 19 kürzlich identifizierte Opfer werden im Rahmen einer ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: - Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen - UNHRC nur bei Resolutionen gegen Israel fleißig - Seit Jahren keine einzige Resolution gegen die Türkei, nur vereinzelt gegen Nordkorea oder Belarus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zieht eine kritische Bilanz zur Sommersitzung des UN-Menschenrechtsrats (UNHRC), ...
moreStaatsanwälte beantragen sechs Strafbefehle gegen Mitglieder der rechtsextremen Polizei-Chats
Köln (ots) - Im Skandal um rechtsextreme Chats bei der Polizei in Essen und Mülheim/Ruhr will die Staatsanwaltschaft Duisburg elf Strafverfahren abschließen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) aus Justizkreisen erfuhr, haben die Staatsanwälte beim Amtsgericht Mülheim/Ruhr sechs Strafbefehle beantragt. In einem Fall geht es um Diebstahl einer ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jürgen Zimmerer: Moratorium der Verhandlungen mit Herero und Nama wegen Genozids ist Frage der Pietät
Berlin (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage in Namibia fordert der Hamburger Historiker und Kolonialismus-Forscher Jürgen Zimmerer nicht nur schnelle und unbürokratische Impfstoff-Lieferungen aus Deutschland, sondern auch ein Moratorium der laufenden Verhandlungen der deutschen Regierung mit den ...
more
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
GDL scheitert bei Klage gegen EVG-Betriebsvereinbarung zum Wahlrecht
more1,7 Millionen auf der Flucht vor Gewalt in Tigray (Äthiopien) / UNHCR weitet Nothilfe aus
Bonn (ots) - Seit Anfang November 2020 wird in Tigray (Äthiopien) gekämpft, getroffene Waffenruhen bleiben einseitig und brüchig. Der seit Monaten anhaltende Konflikt, die Vertreibungen und der eingeschränkte humanitäre Zugang haben zu akuter Ernährungsunsicherheit geführt, die die Region an den Rand einer Hungersnot gebracht hat. Mehr als 90 Prozent der Ernte ...
moreDauerhaft gekränkt
Frankfurter Rundschau (ots) - Heiko Maas bemüht sich um Polen, trotz aller Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit. Dabei treibt den Außenminister das Wissen um die untilgbare Schuld an, die Deutsche im Weltkrieg in Polen auf sich geladen haben. Maas wäre sicher zu weiteren Zeichen der Wiedergutmachung bereit. Den Forderungen nach Reparationen, die die Regierungspartei PiS immer wieder vorträgt, erteilt er aber eine Absage. Nicht nur mit Hinweis auf das Völkerrecht. Die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Austritt aus der Istanbul-Konvention (1.7.): Erdogan opfert Frauenrechte dem Machterhalt
Austritt aus der Istanbul-Konvention (1.7.): - GfbV bedauert weiteren Schritt der Türkei auf dem Weg zum Islamismus - Entscheidung soll Erdogans Stammwähler binden - Widerstand vor allem von kurdischen und alevitischen Frauen Am morgigen Donnerstag verlässt die Türkei das Übereinkommen des Europarats zur ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin: 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas – Kein Grund zum Feiern
Die Tibet Initiative Deutschland (TID), der Weltkongress der Uiguren (WUC), die Ilham Tohti Initiative (ITI), der Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany stands with Hongkong, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstalten anlässlich ...
moreNRW-Grüne rügen "repressiven Geist" des geplanten Versammlungsgesetzes - Kritik an Polizeieinsatz am Wochenende in Düsseldorf
Köln (ots) - Köln. Die NRW-Grünen-Vorsitzende Mona Neubaur hat das geplante Versammlungsgesetz, gegen das am Wochenende zahlreiche Menschen in Düsseldorf demonstriert hatten, scharf kritisiert. "CDU und FDP haben gemeinsam einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der einen C atmet, der die Versammlungsfreiheit ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (1.7.): China verstärkt Propaganda und bedroht Taiwan
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (1.7.): - Weiter kein Zugang für UN-Hochkommissarin für Menschenrechte - Deutsche Politiker wie Hans-Peter Friedrich unterstützen chinesische Propaganda - International setzt die KP immer mehr auf Zwang und Drohungen Zum 100-jährigen Jubiläum der Kommunistischen Partei Chinas weist die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
morePlan International Deutschland e.V.
Plan-Mädchenbericht: Gleichstellung muss zentrales Ziel in der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik werden / Ohne Gleichberechtigung keine Chance für UN-Nachhaltigkeitsziele
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung nimmt die Gleichstellung von Mädchen und jungen Frauen zu wenig in den Fokus ihrer Außen- und Entwicklungspolitik. Das ist das Ergebnis des neuen Mädchenberichts "Besser gleich: Update für die Außen- und Entwicklungspolitik", den Plan International Deutschland Abgeordneten ...
morePlan International Deutschland e.V.
Neues Lieferkettengesetz: Bundesregierung muss auf EU-Ebene nachbessern / Kinderrechtsorganisationen begrüßen Gesetz als wichtigen Anfang für Schutz von Kindern, weitere Schritte müssen aber folgen
Berlin (ots) - Nach der heutigen Verabschiedung des Lieferkettengesetzes im Bundesrat fordern sechs Kinderrechtsorganisationen Nachbesserungen auf europäischer Ebene. Danach soll die neue Bundesregierung bei der Europäischen Union (EU) darauf hinwirken, ein starkes und wirksames Gesetz auf den Weg zu bringen, das ...
morephoenix persönlich: Serap Güler zu Gast bei Michael Krons / Freitag, 25. Juni 2021, um 18.00 Uhr
Bonn / Berlin (ots) - "Die Corona-Pandemie darf die Integrationspolitik in Deutschland nicht zurückwerfen", fordert Serap Güler (CDU), Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Es sei ein Problem, wenn Sprach- und Integrationskurse nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden könnten, ...
moreFFP2 Regenbogenmasken - Sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zur Euro 2020
Wien/München (ots) - Wiener Start-Up fährt aus Protest gegen Orbán & UEFA nach München, verschenkt über 2.000 FFPride2 Masken und stattet auch den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) aus Aus Protest gegen neue ungarische Gesetze, die LGBTQI+ Minderheiten ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EVP-Abgeordneter Radtke: Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn ist richtiger Weg
Berlin (ots) - Der sozialpolitische Sprecher der christdemokratischen EVP-Fraktion im Europaparlament, Dennis Radtke (CDU), hat dafür plädiert, auf Ungarns umstrittenes Gesetz zu Homosexualität mit einem Vertragsverletzungsverfahren zu reagieren. Im Inforadio vom rbb sagte der CDU-Politiker am Donnerstag: "Frau von der Leyen hat gestern ganz klar von einem ...
more
MZ zu EU und Ungarn
Halle (ots) - Die Europäische Union kann durchaus gegen Mitgliedsstaaten vorgehen, die das Fundament der Gemeinschaft aushöhlen. Gänzlich rausschmeißen kann sie ihre Mitglieder nicht. Sie hat aber die Möglichkeit, bei Verstößen gegen die Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, der Demokratie, der Gleichheit, der Rechtsstaatlichkeit, der Menschenrechte sowie der Minderheitenrechte wirksam zu reagieren. Die EU kann Sanktionen verhängen und Mitgliedsrechte entziehen - ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste in Brasilien: Massive Gewalt gegen demonstrierende Indigene
Proteste in Brasilien: - GfbV verurteilt massive Gewalt gegen demonstrierende Indigene - Tränengas und Gummigeschosse bei Protesten gegen umstrittenen Gesetzentwurf - Mehrere Verletzte, darunter auch Kinder Die brasilianische Führung hat indigene Proteste gegen einen umstrittenen Gesetzentwurf am gestrigen Dienstag mit Tränengas und Gummigeschossen beantwortet. Die ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bericht der Antiziganismus Kommission vorgelegt / Stiftung EVZ unterstützt Forderung nach mehr Partizipation für Sinti:ze und Rom:nja in Medien, Politik, Wissenschaft und Verwaltung
Berlin (ots) - - Bericht der Antiziganismus Kommission lobt Programm Latscho Diwes der Stiftung EVZ, das Überlebenden der NS-Verfolgung den Lebensabend erleichtert Die Unabhängige Kommission Antiziganismus hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser wird am kommenden Donnerstag (24. Juni) erstmals auf der ...
moreKlöckner und Altmaier müssen endlich handeln: Mehr als 177.000 Menschen fordern "Giftexporte stoppen!"
Berlin (ots) - Über 177.000 Unterschriften für einen Exportstopp verbotener Pestizide haben das INKOTA-netzwerk und PAN Germany heute an das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Der Export von Pestiziden, die in der EU aus gutem Grund verboten sind, gefährdet die Gesundheit von ...
moreMZ zur EM und Regenbogenfahne
Halle (ots) - In Wahrheit sind Regenbogenfarben nie und nimmer illegal. Sie stehen für ein Freiheitsrecht, das in der EU gesetzlich gesichert ist: Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung ist untersagt. Das Bekenntnis zu so einem Recht kann aber weder illegal noch eine Provokation oder Beleidigung eines EU-Staats sein. Sollte es Orban am Mittwoch in München zu bunt werden, muss er die Gründe bei sich selbst suchen. Eigentlich sollte es nicht mehr nötig sein, mit ...
moreFDP-Vorstand spricht sich für Zeichen gegen Homophobie bei EM-Spiel Deutschland - Ungarn aus
Osnabrück (ots) - FDP-Vorstand spricht sich für Zeichen gegen Homophobie bei EM-Spiel Deutschland - Ungarn aus Parlamentarischer Geschäftsführer Buschmann: Diskriminierung widerspricht dem Wertegerüst der Liberalen Osnabrück. Der Liberale Marco Buschmann hat die Idee begrüßt, die Allianz-Arena in München beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn am Mittwoch in ...
more