Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Stories about Menschenrechte
- more
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Ein erster Schritt in die richtige Richtung" / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Bundestag verabschiedet
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten heute im Bundestag. "Das Gesetz ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Regulierung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten, allerdings ein Kompromiss mit ...
more12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht
Bonn (ots) - Weltweit werden Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet, die meisten von ihnen in der Landwirtschaft. Die Hauptursache für Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit macht die UNO-Flüchtlingshilfe darauf aufmerksam, dass aufgrund ihrer prekären ...
moreWelttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni / Auf dem Rennrad für Kinderrechte fahren
moreZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. Juni 2021
Mainz (ots) - Woche 25/21 Sonntag, 20.06. 23.15 13 Fragen Bitte Ergänzung des Folgentitels beachten: Diversity for future! Brauchen wir eine Migrationsquote? Debattenformat mit Salwa Houmsi und Jo Schück Woche 26/21 Sonntag, 27.06. 23.15 13 Fragen Bitte Ergänzung des Folgentitels beachten: Stoppt die Klimakatastrophe! Brauchen wir Verbote, um das Klima zu retten? ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Russland
Halle/MZ (ots) - Der russische Staat hat in einem nicht öffentlichen Prozess faktisch jede echte Opposition im Land verboten. Das ist die Quintessenz des jüngsten Urteils gegen die Organisationen von Alexei Nawalny. Denn mit der Einstufung des Netzwerkes als "extremistisch" geht ein neues Gesetz einher, das es allen Unterstützern verbietet, bei Wahlen zu kandidieren. Und da sich in den vergangenen Jahren alle ernstzunehmenden Widersacher von Wladimir Putin mit Nawalny ...
more
- 2
Kieler gewinnt bei Bundeswettbewerb für ein gesundes Miteinander
One documentmore Projekte für ein gesundes Miteinander in Corona-Zeiten ausgezeichnet / DAK-Gesundheit würdigt Bundessieger beim Wettbewerb für besonderes Engagement in drei Kategorien
Hamburg (ots) - "Gesichter für ein gesundes Miteinander": Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen am Wettbewerb der DAK-Gesundheit für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen. Jetzt hat die Bundesjury um DAK-Vorstandschef Andreas Storm bei einer virtuellen Siegerehrung ...
moreGroßes Finale beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit
„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen am großen Wettbewerb der DAK-Gesundheit für besonderes Engagement in Corona-Zeiten ...
One documentmore- 2
Erlanger Filmprojekt gewinnt Bundeswettbewerb für ein gesundes Miteinander
One documentmore "Inside AfD": "ZDFzoom" über eine Partei in der Zerreißprobe
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Wolfsburg: VW darf nicht vom Völkermord in Xinjiang profitieren!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren (WUC) veranstalten eine Menschenrechtsaktion zum Volkswagen-Engagement in Xinjiang / Ostturkestan, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Samstag, den 12. Juni 2021 Von 14 Uhr bis 17 Uhr auf dem Vorplatz des Wolfsburger Hauptbahnhofs Die ...
more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Studie - Rassistisch und rechtsextrem: Klare Abgrenzung von der AfD geboten
Berlin (ots) - Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte erläutert die Unvereinbarkeit von Rassismus und Rechtsextremismus mit dem Grundgesetz und ordnet die AfD als rassistische und rechtsextreme Partei ein. Anlässlich der Veröffentlichung der Analyse "Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes" erklärt das Institut: "Rassistische und rechtsextreme ...
moreCDU-Innenexperte: Keine Einbürgerung für Antisemiten
Osnabrück (ots) - CDU-Innenexperte: Keine Einbürgerung für Antisemiten Middelberg will Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes noch in dieser Woche Osnabrück. Nach antisemitischen Vorfällen bei Demonstrationen in Deutschland hat der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg (CDU), jetzt den Vorschlag gemacht, das Einbürgerungsrecht zu verschärfen. Demnach sollen antisemitisch ...
more5. Juni, Tag der Umwelt / Klimawandel bedroht Lebensgrundlagen von Flüchtlingen
Bonn (ots) - Umweltzerstörung und Klimawandel haben Auswirkungen auf die ganze Welt. Laut UNO-Flüchtlingshilfe bedrohen diese Faktoren Millionen Menschen gleich doppelt: Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) wurden im letzten Jahrzehnt aufgrund von Dauerregen, langanhaltenden Dürren und Hitzewellen sowie Zyklonen im Schnitt jährlich 23 Millionen ...
more40. Jahrestag des ersten Berichts über AIDS / Aktionsbündnis gegen AIDS und Missionsärztliches Institut Würzburg
Berlin und Würzburg (ots) - Der 5. Juni 2021 markiert den 40. Jahrestag, an dem die amerikanische Kontrollbehörde für Krankheiten und Prävention (CDC) die ersten Fälle einer neuen Erkrankung meldeten, die gehäuft zuerst vor allem bei homosexuellen jungen Männern auftraten. Die neue Krankheit wurde deshalb ...
more- 4
Kindersoldaten, Vergewaltigungen, Milizen verkaufen EU-Hilfsgüter für eigenen Luxus: Der vergessene Polisario-Terror vor den Toren Europas flammt neu auf!
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Diplomatisches Personal des Irak: Frauen und kleine Bevölkerungsgruppen massiv benachteiligt
Diplomatisches Personal des Irak: - Irak besetzt diplomatische Posten bevorzugt mit muslimischen Gläubigen - Kleine Bevölkerungsgruppen und auch Frauen massiv benachteiligt - Fachliche Eignung spielt eine untergeordnete Rolle Nach einer Studie des „Forschungsinstituts für den Nahen Osten“ (MERI) werden im ...
more
Unabhängige Kommission Antiziganismus
Unabhängige Kommission Antiziganismus fordert grundlegenden Perspektivwechsel in der Gesellschaft / Tagung zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus am 4./5. Juni
Berlin (ots) - Antiziganismus stellt ein massives gesamtgesellschaftliches Problem in Deutschland dar. So lautet das Resümee des Berichts der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, der vom Deutschen Bundestag in Auftrag gegeben wurde. Die zentralen Inhalte des Kommissionsberichts werden am 4. und 5. Juni 2021 bei ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Russlandtag
Halle/MZ (ots) - Keine Frage, beim Thema Menschenrechte, Zivilgesellschaft und Meinungsfreiheit bewegen sich Russland und Deutschland immer weiter auseinander. In Russland findet seit Jahren ein schleichender Demokratierückbau statt, was zu kritisieren ist. Aber soll man deshalb ein Wirtschaftsforum platzen lassen? Vielleicht gilt hier doch der alte Slogan: "Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander." ...
moreUnabhängige Kommission Antiziganismus
Presse-Einladung / Online-Tagung 4. - 5. Juni 2021 der Unabhängigen Kommission Antiziganismus - Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.
Berlin (ots) - Die Unabhängige Kommission Antiziganismus, einberufen vom Deutschen Bundestag im März 2019 und angesiedelt beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat ihren Bericht über Antiziganismus in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Erstmalig wird darin diese spezifische Form von ...
moreGrüne fordern europäisches No-Spy-Abkommen nach neuen NSA-Enthüllungen
Osnabrück (ots) - Europapolitische Sprecherin Brantner: EU-Justizrat muss sich nächste Woche damit beschäftigen Osnabrück. Die Grünen fordern nach neuen Enthüllungen über die Amtshilfe Dänemarks beim Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA auf deutsche Politiker ein europäisches No-Spy-Abkommen. "Das Abhören unter Freunden ist skandalös, aber wenig ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Willkürjustiz in Xinjiang: Lebenslange Haft für Bruder des Menschenrechtlers Dolkun Isa
Willkürjustiz in Xinjiang: - Lebenslange Haft für Bruder des uigurischen Menschenrechtlers Dolkun Isa - Offensichtlicher Versuch der Einschüchterung - Gefängnissystem in Xinjiang / Ostturkestan massiv ausgebaut – weitere Methode der Gängelung muslimischer Nationalitäten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die lebenslange Haftstrafe für ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland soll sich gegen Absenkung des Menschenrechtsschutzes von Menschen mit Behinderungen stellen / Europarats-Protokoll über Bioethik
Berlin (ots) - Der Europarat wird in dieser Woche über das "Zusatzprotokoll zum Oviedo-Übereinkommen über Bioethik" abstimmen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung auf, das Zusatzprotokoll abzulehnen. "Sollte das Zusatzprotokoll angenommen werden, droht eine Absenkung der ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ein Jahr nach dem Nornickel-Unfall (29.5.): Indigene Gemeinschaften Sibiriens gespalten
Ein Jahr nach dem Nornickel-Unfall (29.5.): - Soziale Verwerfungen innerhalb der indigenen Gemeinden - Entschädigungszahlungen nur über staatsnahe Organisation - Kritische Indigene vor Ort wurden nicht angehört und sind von Repressalien betroffen Der Klimawandel führt bereits zu Umweltkatastrophen – besonders, wenn mit Umwelt- und Sicherheitsstandards lax ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Anerkennung des Völkermordes im heutigen Namibia: Deutschland muss nun alle Herero- und Nama-Verbände einbeziehen
Anerkennung des Völkermordes im heutigen Namibia: - GfbV begrüßt Anerkennung der Verbrechen - Bundesregierung muss nun alle Herero- und Nama-Verbände in den Prozess der Aussöhnung einbeziehen - Verbrechen des Kaiserreiches im heutigen Kamerun, Togo, Tansania, im chinesischen Qingdao und auf Pazifikinseln ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Covid-19-Pandemie: Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen
Berlin (ots) - Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem heute veröffentlichten Positionspapier "Covid-19: Auswirkungen auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Warum ein konsequentes ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Terminhinweis: Online-Veranstaltung "Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise" (31.05.2021)
Berlin (ots) - Die Bewältigung der Covid-19-Pandemie hat eine große menschenrechtliche Dimension: Neben dem Schutz des Lebens und dem Recht auf Gesundheit sind weitere Grund- und Menschenrechte direkt oder indirekt von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Die zur Bekämpfung der Pandemie getroffenen Maßnahmen ...
more10 Jahres-Studie: 91 % der Opfer von Explosivwaffen in Wohngebieten sind Zivilisten
München (ots) - Wenn Explosivwaffen in Wohngebieten eingesetzt werden, stammen 91% der Getöteten und Verletzten aus der Zivilbevölkerung. Dies ist das Ergebnis einer Studie über zehn Jahre, die die Organisation Action On Armed Violence (AOAV), eine Partner-Organisation von Handicap International (HI), veröffentlicht hat. Dies sind 238.892 Menschen. Insgesamt gab ...
moremein ausland: Polen - Kulturkampf um die Abtreibung - Freitag, 28. Mai 2021, 17.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Polin Beata hat abgetrieben - in den Niederlanden. Ihr Baby im Bauch hatte schwerste Schädigungen, eine Abtreibung aber ist in diesem Fall neuerdings in Polen illegal. Die nationalkonservative Regierung und erzkonservative Kirchenvertreter hatten mit aller Macht auf das Verbot hingearbeitet. Frauen protestieren über Wochen zu zig Tausenden. ...
more