Stories about Naturschutz
- One documentmore
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Tag des Artenschutzes (3.3.): Neuer Bericht über Vertreibung von Maasai im Namen des Artenschutzes
Neuer Bericht über Vertreibung von Maasai im Namen des Artenschutzes: - Vertriebene Maasai bekommen Land zugesprochen, das von anderen Maasai geraubt wurde - Tansanische Regierung schürt Konflikte und begeht zahlreiche Menschenrechtsverletzungen - Partner-Organisation der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Artenretten fängt im Boden an – Tag des Artenschutzes 2024 ++
Pressemitteilung 1. März 2024 | 024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Artenretten fängt im Boden an Tag des Artenschutzes 2024 | BUND-Spezial Boden - Artenvielfalt im Boden am höchsten – aber ebenso stark bedroht - Belastung durch Pestizide und Überdüngung forcieren Artensterben - Ökologische Landwirtschaft und weniger Pestizideinsatzes entscheidend für Erhalt fruchtbarer Böden Berlin. ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Mit Artenschutz unsere Erde erhalten / Zooverband appelliert zum Tag des Artenschutzes für gemeinsames Handeln
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Jede vierte Wal- und Delfinart vom Aussterben bedroht - Pressemitteilung zum Tag des Artenschutzes am 3. März 2024
moreNeues Angebot für nachhaltigen Familienurlaub: Swisstainable Kids
more
Deutsche Umwelthilfe zur Aussetzung von Öko-Regelungen in der EU-Agrarförderung: "Entscheidung der Bundesregierung torpediert Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft"
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, der Entscheidung der EU-Kommission über neue Regelungen der EU-Agrarförderung (GLÖZ 8) nachzukommen und die 4-Prozent-Quote für landwirtschaftliche Brachflächen für dieses Jahr auszusetzen. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer ...
morePresseeinladung Nr. 017/2024 der Leibniz Universität Hannover Fachkonferenz widmet sich Perspektiven des Gartenerbes in den Herrenhäuser Gärten
Presseeinladung Nr. 017/2024 der Leibniz Universität Hannover Fachkonferenz widmet sich Perspektiven des Gartenerbes in den Herrenhäuser Gärten Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zur „Zukunftsschmiede für Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege“ eingeladen Historische Gärten, Parks und ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ökotipp: Wasser sparen ++
moreForstwirtschaft/Sachsen-Anhalt/Wildverbiss / Sachsen-Anhalts Jäger weisen Vorwurf zu geringer Abschüsse zurück
Halle/MZ (ots) - Nach Kritik des sachsen-anhaltischen Forstministeriums an einem zu hohen Wildbestand werfen Jäger den Behörden Ahnungslosigkeit vor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). Umweltschützer und das Forstministerium hätten "die Faktenlage ignorierend ...
moreExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Innovationen im Pflanzenbau: Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit
Berlin (ots) - Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen - Potenziale durch neue Präzisionstechnologien stärker ausschöpfen - Rechtsrahmen zu Grüner Gentechnik ist überholt Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz ...
morePressemitteilung Nr. 016/2024 der Leibniz Universität Hannover CGL entwickelt Online-Plattform zu Bildungs- und Vermittlungsprojekten in historischen Gärten
more
Deutsche Umwelthilfe zum Scheitern des EU-Lieferkettengesetzes im EU-Rat: "Schwarzer Tag für Menschenrechte, Umwelt und Klima"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wertet den heutigen EU-Ratsentscheid gegen das EU-Lieferkettengesetz als katastrophale Niederlage für den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima. Die FDP hatte an dem Gesetzesentwurf in Brüssel mitverhandelt und auf den letzten Metern ihre Zustimmung dann doch ...
more- 6
Visit Finland präsentiert den ersten Rentier-Influencer der Welt
One documentmore 100 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Heidegarten im Einsatz für den naturnahen Waldumbau
moreEuropäisches Parlament: Ja zur Renaturierung von 20 % der Land- und Meeresflächen der EU
Europäisches Parlament: Ja zur Renaturierung von 20 % der Land- und Meeresflächen der EU - EU-Staaten müssen bis 2030 mindestens 30 %, bis 2040 60 % und bis 2050 90 % der Lebensräume in schlechtem Zustand wiederherstellen - Bestimmungen für landwirtschaftliche Ökosysteme unter außergewöhnlichen Umständen vorübergehend aussetzbar - Über 80 % der Lebensräume ...
moreZDF-Programmhinweis / Sonntag, 7. April 2024, 19.30 Uhr / Terra X / Faszination Erde - mit Hannah Emde / Thailand – Der Wildnis zu nah?
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 7. April 2024, 19.30 Uhr Terra X Neue Folgen Faszination Erde - mit Hannah Emde Thailand – Der Wildnis zu nah? Es ist ein Land der Tiger, Elefanten und giftigen Schlangen. Aber auch der paradiesischen Badestrände und ...
moreDeutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Knapper, aber wichtiger Sieg für die Vernunft und Europas Natur"
Berlin (ots) - Das jahrelang verhandelte EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat heute im Europaparlament eine knappe Mehrheit erhalten, auch gegen zahlreiche Stimmen aus der konservativen Europäischen Volkspartei von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, ...
more
Martin Häusling MdEP Die Grünen/EFA
Grünes Licht für Chance auf mehr Natur in Europa / Nach Verhandlungen im Trilog: Europaparlament stimmte ab über Naturwiederherstellungsgesetz
Straßburg (ots) - Heute stimmte das Europaparlament im Plenum über das Verhandlungsergebnis des Trilogs zum Naturwiederherstellungsgesetz ab. Das Gesetz wurde - auch ohne die Stimmen der Konservativen - angenommen und hat damit eine weitere entscheidende Hürde genommen. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Artenschutzprüfung bei Windenergieausbau unterstützen
One documentmoreForest Stewardship Council (FSC)
Neues FSC-Magazin - Aktuelles aus Wald und Verarbeitung
moreTechnische Universität München
Studie: Auch moderne Wasserkraftanlagen schädigen Ökologie massiv
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wissenschaftliche Studie an der TUM zu Flusslebensräumen Auch moderne Wasserkraftanlagen schädigen Ökologie massiv Auch moderne und vermeintlich schonendere Wasserkraftwerke schädigen die Ökosysteme von Flüssen erheblich. Das zeigt eine Studie von Prof. Jürgen Geist vom Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie ...
moreSchulterschluss für Offshore-Windenergie: Unternehmen und Umwelt-NGOs fordern gemeinsam naturverträglichen Ausbau
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, NABU, WWF, Ørsted, RWE und Vattenfall setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Offshore-Windenergieprojekten ein. Anlass ist die Umsetzung der "Erneuerbare-Energien-Richtlinie" (RED III) für den Windenergieausbau auf See. Nach dem ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Dammbruch im Wirtschaftsministerium zu CCS-Gaskraftwerken und CO2-Deponien im Meer ++
Kommentar 26. Februar 2024 | 019 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Dammbruch im Wirtschaftsministerium zu CCS-Gaskraftwerken und CO2-Deponien im Meer Angesichts der Veröffentlichung der Eckpunkte zur Carbon Management Strategie und des Referent*innenentwurfs für die Novelle des ...
more
ZZF - Zentralverband der Heimtierbranche e.V.
Artenschutz im Urlaub: Vorsicht bei tierischen Souvenirs
One documentmoreZZF - Zentralverband der Heimtierbranche e.V.
Artenschutz im Urlaub: Vorsicht bei tierischen Souvenirs
Wiesbaden (ots) - Ein Andenken oder Geschenke für die Lieben daheim mitbringen, das gehört zum Urlaub irgendwie dazu, oder? Ein paar Muscheln vom Strand zum Beispiel, eine schicke Korallenkette oder Schlangenledergürtel vom Basar. Was viele Urlauberinnen und Urlauber nicht wissen: Ihr Souvenir steht eventuell unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens. Das Abkommen, auch CITES (Convention on ...
morePolitik/Sachsen-Anhalt/Forstwirtschaft / Sachsen-Anhalts Forstministerium fordert vermehrten Abschuss von Wild, Landesjagdverband widerspricht
Halle (ots) - Halle - Das sachsen-anhaltische Forstministerium sieht eine Überpopulation bei Wild und fordert höhere Abschusszahlen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). "Das Forstministerium teilt die Einschätzung, nach der der Wildbestand zu hoch ist", sagte ein ...
moreKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Presseinformation: Richtigstellung zur Meldung der BVB/FREIE WÄHLER Gruppe vom 16. Feb. 2024
Presseinformation, 23.02.2024 Richtigstellung zur Meldung der BVB/FREIE WÄHLER Gruppe vom 16. Feb. 2024 Die BVB/Freie Wähler Gruppe im Landtag Brandenburg hat am 16. Februar 2024 auf ihrer Internetseite eine Meldung unter dem Titel „Traurige Neuigkeiten: Das Windkraft-Vogelschreddern geht dank geändertem Bundesnaturschutzgesetz weiter! veröffentlicht“ Zu ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ankündigung | Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern: Weniger tun, mehr lassen ++
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen - Tödliche Hautkrankheit bedroht Feuersalamander und andere Schwanzlurcharten
One documentmore