Stories about Pflege
- more
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Ambulante Pflegedienste müssen sich stärker auf Migranten einstellen
Berlin (ots) - Neue ZQP-Studie: Nur jeder vierte Mitarbeiter befragter ambulanter Dienste verfügt über ausreichendes Wissen zu zentralen Aspekten kultursensibler Pflege. Die Anzahl der über 65-Jährigen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wächst. Von derzeit rund 1,6 Millionen wird sie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Die aktuelle ...
moreBundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Die Unterstützung von Pflegebedürftigen im Alltag läuft überwiegend ins Leere / Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e. V. mahnt dringend eine greifbare Lösung an
Berlin (ots) - Pflegebedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus der Pflegeversicherung. Darauf macht die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e. V. (BdSAD) aufmerksam. Doch obwohl laut aktuellem AOK Pflegereport 2016 rund 73 Prozent der ...
moreGreat Place to Work® Institut Deutschland
Great Place to Work: Das sind die besten Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen
Köln (ots) - Das Great Place to Work® Institut hat heute in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2016» bekannt gegeben. Mehr als 30 Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante Versorger und soziale Dienste wurden dabei für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ...
morePflege-Report 2016: Pflegende Angehörige kennen Unterstützungsangebote, nutzen sie aber wenig
moreDer Panasonic 8in1 Epilierer ES-ED96 Wet/Dry
more
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Beratung zur Pflege verbessern
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat heute einen Qualitätsrahmen für Beratung in der Pflege vorgestellt, der Politik und Praxis eine lange vermisste Grundlage für die Weiterentwicklung von Beratungsangeboten bietet. Pflegerische Versorgung findet in Deutschland überwiegend in Familien statt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zur Stabilisierung der häuslichen Pflege beizutragen, kommt Beratung in der Pflege eine zentrale Rolle zu. ...
moreUnterhalt für Mama und Papa? Radio Bremen-Reportage "Kinder haften für ihre Eltern" läuft am Sa., 27.2., im Ersten
Bremen (ots) - Radio Bremen im Ersten Samstag, 27. Februar 2016, 16.30 - 17.00 Uhr Deutschland-Reportage: Kinder haften für ihre Eltern - Unterhalt für Mama und Papa Ein Radio Bremen-Film von Astrid Spiegelberg Von seiner Mutter wurde er geschlagen und vernachlässigt. Die ersten Lebensjahre von Martin Schmidt ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Pflegern eine Stimme geben: Blog aus dem Klinikalltag startet
Hamburg (ots) - - Auf "Wir pflegen Hamburg" erzählen Pflegekräfte, was sie bewegt - Einblicke in Hamburgs größtes Gesundheitsunternehmen Sie tragen Verantwortung, sind häufig die wichtigste Bezugsperson für Kranke und deren Angehörige und sind rund um die Uhr im Einsatz - Pfleger in Krankenhäusern. In den sieben Häusern der Asklepios Kliniken Hamburg arbeiten mehr als 2000 Ärzte und Therapeuten - und drei Mal so ...
moreStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Bedürfnisse von Pflegebedürftigen besser verstehen
Berlin (ots) - Neues Themenheft des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) stellt die Methode Schattentage vor, die Pflegenden einen Perspektivenwechsel ermöglicht In Pflegeeinrichtungen ist es von zentraler Bedeutung, die Bedürfnisse von Bewohnern richtig zu verstehen, um sie in der täglichen Arbeit berücksichtigen zu können. Alltagsroutinen, Zeitdruck und ...
moreStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Fotoprojekt Erinnerung: "Menschen mit Demenz nicht vergessen"
Berlin (ots) - Namhafte Politiker geben Einblicke in ihre Erinnerungswelt. Sechs Bundesminister unterstützen das gemeinsame Projekt der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Fotokünstlerin Laurence Chaperon. Der Verlust der Erinnerungen ist eine der großen Herausforderungen bei Demenz. In Deutschland leiden ca. 1,5 Millionen Menschen an der "Krankheit des Vergessens". Im Zuge des demografischen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AWO-Berlin-Mitte kritisiert "alarmierende Ausmaße" am Lageso
Berlin (ots) - Der Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Berlin-Mitte, Manfred Nowak, hat die Zustände am Landesamt für Gesundheit und Soziales als "alarmierend" bezeichnet. Im rbb-Inforadio sagte Nowak am Dienstag: "Es herrscht dringender Bedarf, eine Änderung herbeizuführen. Wir appellieren an den neuen Chef des Landesamtes, sich der Sache persönlich anzunehmen und ganz dringend Abhilfe zu schaffen. Es darf nicht ...
more
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
"Elterngeld" für pflegende Angehörige
Berlin (ots) - Immer häufiger wird eine elterngeldähnliche Leistung für erwerbstätige pflegende Angehörige gefordert, auch um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu ermöglichen. Eine ZQP-Studie zeigt: Die Erwerbstätigen scheinen dafür überwiegend aufgeschlossen. Doch es gibt auch offene Fragen. Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ...
moreDeutsche Gesellschaft für Neurologie
Neue Behandlungsstandards für Demenz-Patienten: Konsequenzen für die Versorgung / Einladung zur Pressekonferenz am 27. Januar in Berlin
Berlin (ots) - Nur etwa die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Neurologen und Psychiater stellen am Mittwoch, 27. Januar in Berlin auf einer Pressekonferenz gemeinsam die neu überarbeitete medizinische ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer kritisiert Pläne der Bundesregierung
Berlin (ots) - Als unfertig und handwerklich noch nicht zu Ende gedacht kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute im Kabinett verabschiedeten Pläne für ein Pflegeberufsgesetz, mit dem eine generalistische Pflegeausbildung eingeführt werden soll. Angesichts noch offener Fragen, insbesondere zur Umsetzung der Reform, rät der Verband dringend von einer ...
moreStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
ZQP-Studie: Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kommen nicht an
Berlin (ots) - Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Mundgesund trotz Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung / Neues Faltblatt informiert über aufsuchende zahnärztliche GKV-Versorgung
Berlin (ots) - Gesunde Zähne bedeuten viel mehr als Funktionalität beim Essen und Sprechen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand wird durch die Mundgesundheit erheblich beeinflusst. Damit verbindet sich mehr Lebensqualität. Ältere Menschen, pflegebedürftige Patienten und Menschen mit einer Behinderung sind ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegereform: Paritätischer begrüßt Pflegestärkungsgesetz II und fordert angemessene Refinanzierung
Berlin (ots) - Die heute im Bundesrat beratene zweite Stufe der Pflegereform wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband als wichtiger Schritt auf einem guten Weg begrüßt. Dass endlich auch demenziell erkrankte Menschen genauso als hilfebedürftig anerkannt werden wie körperlich Pflegebedürftige sei der große ...
more
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Besser als ihr Ruf: Studie zeigt große Jobzufriedenheit in Pflegeberufen
Hamburg (ots) - - 96 Prozent der Pflegekräfte sind mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden - Große Mehrheit hält die Arbeit für wichtig und nützlich - Knapp zwei Drittel empfinden die körperlichen und emotionalen Belastung zeitweise als hoch Auch wenn knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten die körperlichen und emotionalen Belastungen in ihrem Job zeitweise als ...
moreWissenschaftliches Institut der AOK
Heilmittelbericht 2015 - Sprechen, bewegen, gemeinsam üben: Im Alter profitieren vor allem pflegebedürftige Menschen von Heilmitteltherapien
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Jahrbuch 2015: Zahl der Kooperationen zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen nimmt weiter zu
Berlin (ots) - Die Zahl der Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und stationären Pflegeeinrichtungen nimmt weiter zu. Zugleich hält der bevölkerungsweite Rückgang von Zahnfüllungen an. Das sind zwei zentrale Ergebnisse des aktuellen Jahrbuchs der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), das jetzt ...
moreSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen
moreASB befürchtet Verstärkung des Fachkräftemangels in der Pflege
Köln (ots) - Der ASB begrüßt grundsätzlich die geplante Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung. "Die neue Ausbildung bereitet auf den Einsatz in allen Bereichen der Pflege vor", erklärt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Allerdings muss es eine Angleichung der Gehälter geben. Nur so kann die Reform der Pflegeberufe nachhaltig gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege wirken." Der ASB ...
morePflegende Frauen massiv benachteiligt - keine finanzielle Unterstützung für Hausnotruf
Berlin (ots) - In Deutschland ist die Pflege weiblich: Zwei Drittel der Pflegenden sind Frauen, die ihre Angehörigen versorgen. Sie tragen die Hauptlast der unbezahlten Pflege und leiden zunehmend darunter: Laut aktuellem DAK-Pflegereport fühlen sich etwa 68 Prozent der pflegenden Frauen stark oder sehr stark psychisch und knapp die Hälfte stark oder sehr stark ...
more
25 Jahre Deutsche Einheit / Gesundheitshelden: Für die Patienten nur das Allerbeste
moreDFV Deutsche Familienversicherung AG
2Ratgeber Pflegevorsorge: Jede zweite Frau wird im Alter pflegebedürftig / Warum Pflegevorsorge für Frauen so wichtig ist / Das Alterseinkommen reicht oft nicht, um die eigene Pflege zu finanzieren
moreDSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Demenz bei Angehörigen - Kostenloser Leitfaden gibt Tipps fürs Zusammenleben
Hannover (ots) - Mit welchen Methoden und Lösungen das Zusammenleben mit Demenzerkrankten für Angehörige am besten gelingt, wissen Experten von Pflegeeinrichtungen mit einem hohen Anteil an Bewohnern mit Demenz am besten. Dieses Wissen geben sie nun in Form eines Leitfadens weiter. Mit etwa 1,5 Millionen Betroffenen allein in Deutschland und jährlich 300.000 ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Das Gesundheitssystem geht an den Bedürfnissen alter Menschen vorbei
Frankfurt am Main (ots) - - Die Versorgung alter Menschen macht Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen nötig - Behandlung beschränkt sich auf das Kurieren von Krankheiten und geht an den Bedürfnissen vieler Senioren vorbei - Alternative: Betreuung mit geriatrisch geschulten Teams - Neue Vergütungsmodelle können sinnvolle Anreize setzen Unser Gesundheitssystem in ...
moreBKK-Plädoyer für Masterplan "Chronische und Langzeiterkrankungen", um den Anstieg von Langzeiterkrankungen künftig einzudämmen
Berlin (ots) - Der aktuelle BKK Gesundheitsreport "Langzeiterkrankungen" zeigt, dass fast die Hälfte aller Fehltage bei den beschäftigten BKK Mitgliedern auf das Konto von Langzeiterkrankungen mit einer Dauer von mehr als sechs Wochen geht. Vor zehn ...
One documentmoreBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
"Auch zukünftige Herausforderungen meistern" / BBT-Gruppe verspricht sich vom Pflegeergänzungsgesetz bessere Versorgung, erwartet aber Nachbesserungen im Pflegerecht und in der Finanzierung
Koblenz (ots) - Durch das "zweite Pflegeergänzungsgesetz", das heute vom Bundestag beschlossen wurde, werden insbesondere Menschen mit Demenz und psychischen Störungen mehr Leistungen und eine bessere Pflege erhalten. Sie haben künftig Anspruch auf die gleichen Leistungen wie Menschen mit körperlichen ...
more