Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 27.04.2010 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Länderfinanzausgleich

    Stuttgart (ots) - Wenn Mappus nun erneut mit Klage droht, dann sucht er Sündenböcke. Denn es ist ja nicht so, dass seine Kasse ohne den Finanzausgleich im Lot wäre. Das Bild vom sparsamen Süden und vom verschwenderischen Norden ist jedenfalls ein Wahlkampfklischee. Dass Karlsruhe den Rahmen für den Finanzausgleich umzimmert, ist außerdem ziemlich unwahrscheinlich. Denn es ist keine rechtliche, sondern eine ...

  • 21.04.2010 – 20:09

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Fall Mixa:

    Bielefeld (ots) - Weil aus dem Vatikan zum Thema Walter Mixa offenbar nur Schweigen kommt, nehmen die Bischöfe das Heft in die Hand. Die katholische Kirche in Deutschland leidet unter einem Glaubwürdigkeitsproblem. Deshalb zieht Robert Zollitsch die Reißleine. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigt öffentlich, was er von seinem Augsburger ...

  • 20.04.2010 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Sozial-Kumpanei muss ein Ende haben - Leitartikel

    Berlin (ots) - Hummer auf Kosten der Obdachlosenhilfe, ein Dienst-Maserati, eine Villa am See, eine aus den Kostensätzen der Sozialhilfeträger erwirtschaftete Traumrendite, eine Schlammschlacht zwischen Geldgeber und Auftragnehmer, Insolvenzgerüchte und Dementis: Die Geschichte um die Berliner Treberhilfe taugt dazu, den gesamten Sektor der sozialen Unternehmen in ...

  • 15.04.2010 – 23:28

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Nachwehen der Krise Wirtschaftsforscher prophezeien leichten Aufschwung

    Cottbus (ots) - Krise? Welche Krise? Die Börsen feiern beinah im Wochentakt wieder neue Höchststände. In vielen Betrieben herrscht Optimismus. Die Arbeitslosigkeit ist gemessen an den Horrorszenarien erstaunlich moderat geblieben. Und nun sagen auch die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ein wenn auch mäßiges Wachstum für die kommenden Jahre voraus. Dass ...

  • 13.04.2010 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Große Versprechen, große Enttäuschung

    Berlin (ots) - Eine der schlimmsten Plagen der Menschheit ist die Erwartung. Ob Weihnachtsgeschenk oder Aktienkurs, ob Hochzeit oder Hertha - nichts trifft uns mehr als enttäuschte Erwartungen. Der Dalai Lama rät: Einfach auf die Erwartungen verzichten. Gut gemeint, aber für den Alltag eher untauglich. Denn wer nichts erwartet, der handelt auch nicht - Erwartungen treiben den Menschen immer wieder aufs Neue ...

  • 07.04.2010 – 21:07

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Eltern werden den Senat zur Vernunft zwingen

    Berlin (ots) - Für ihre Bildungspolitik bekommt die rot-rote Berliner Koalition allen Bemühungen zum Trotz von den Wählern bisher keine guten Noten. Da bringen SPD und Linke eine umfangreiche Schulreform auf den Weg, statten die Schulen besser aus, bekämpfen mit frischen Lehrkräften den Unterrichtsausfall, sanieren mit Millionen vom Bund Schulgebäude und ...

  • 05.04.2010 – 17:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Städtetag / Gönner / Mehrwertsteuererhöhung

    Stuttgart (ots) - Ulms Oberbürgermeister macht es sich zu leicht, wenn er angesichts der schwierigen Kassenlage der Kommunen anregt, die Mehrwertsteuer um zwei Punkte zu erhöhen. Ivo Gönner und seine Schultes-Kollegen müssen sich schon die Mühe machen, selbst Politik zu gestalten. Sie müssen entscheiden, ob in knappen Zeiten die Bürger wirklich die neue ...

  • 02.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Elterngeld

    Osnabrück (ots) - Nur ein laues Lüftchen Vieles ist wünschenswert, aber nicht alles machbar - schon gar nicht in Zeiten beispielloser staatlicher Neuverschuldung und schwacher Konjunktur. So gesehen, handelt Finanzminister Schäuble vollkommen richtig, wenn er die Pläne für eine Ausweitung des Elterngeldes erst einmal auf Eis legt. Als seriöser Kassenwart kann er gar nicht anders. Denn von 2011 an müssen allein zur Einhaltung der im Grundgesetz ...

  • 28.03.2010 – 16:30

    DIE ZEIT

    Christa Goetsch glaubt an Sieg der Schulreform

    Hamburg (ots) - Schulsenatorin Christa Goetsch glaubt trotz schlechter Umfragewerte nach wie vor an einen Sieg der Schulreform beim Volksentscheid: "Alles andere wäre fatal für Hamburg, aber auch bundesweit." Bei der ZEIT MATINEE am 28. März 2010 in den Hamburger Kammerspielen sagte sie zu ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und Bernhard Bueb, dem langjährigen Leiter des Salem-Internats: "Die Gegner der Reform haben ...

  • 19.03.2010 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aus Clements Irrtum lernen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Es war der einstige "Superminister" Wolfgang Clement, der sich Großes erhoffte von den 400-Euro-Jobs. Hunderttausende Arbeitslose sollten sie wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranführen. Seine Hoffnung war, dass sie ihrem Arbeitgeber zeigen, was sie können und alsbald eine volle Stelle erhalten. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Forscher beobachten, dass kaum ein Hartz-IV-Empfänger über ...

  • 18.03.2010 – 18:34

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Angst vorm Mai

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Spätestens seit Jürgen Kubicki braucht die schwarz-gelbe Koalition keine Opposition mehr - das erledigen die Bündnispartner gleich mit. Dabei kann man seine Ankündigung, die CSU "bis auf die Schwarte zu dreschen", im Grunde längst nicht mehr ernstnehmen. Doch was kann man überhaupt noch ernstnehmen? Die große Steuerreform - eine Luftnummer mitten im größten Schuldenhaushalt aller Zeiten? Oder die kleine Kopfpauschale? ...

  • 17.03.2010 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kopfpauschale

    Stuttgart (ots) - Eines darf nicht aus dem Blickfeld verschwinden: die gesellschaftliche Balance. Trotz wachsender Zweifel an den undurchsichtigen Verteilungseffekten der alten Krankenversicherung - das aktuelle Steuersystem wäre ungeeignet, einen fairen Sozialausgleich zu organisieren. So gesehen bräuchte es zunächst eine Reform für mehr Steuergerechtigkeit. Dann fiele es leichter, sich vom alten System zu ...

  • 16.03.2010 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Renten-Nullrunde

    Stuttgart (ots) - In den Jahrzehnten, da die Bevölkerung stetig wuchs, produzierte das System nur Gewinner: Weil die Beitragseinnahmen stiegen, erhöhten sich auch die Renten. Jetzt ist es umgekehrt - die Rentenformel produziert Verlierer. Das System, auf das sich Millionen Menschen verlassen müssen, ist noch lange nicht stabilisiert. Einen Kollaps zu verhindern liegt aber nicht zuletzt im Interesse derer, die ...

  • 15.03.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales / Reformen / SPD

    Osnabrück (ots) - Reform der Reform Genau sieben Jahre ist es her, dass Gerhard Schröder die umstrittene Hartz-IV-Reform verkündete - sieben lange Jahre, in denen die SPD dramatisch an Zustimmung verloren hat. Das soll sich nun ändern. Rechtzeitig zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen präsentieren die Sozialdemokraten eine Reform der Reform, die vor allem ein Ziel hat: enttäuschte Wähler mit den ...

  • 15.03.2010 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Man darf Sarrazin nicht den Mund verbieten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Volkspartei SPD muss auch provokante Thesen aushalten können. Das ist die entscheidende Begründung für den Freispruch erster Klasse, den Thilo Sarrazin gestern von Berlins SPD-Parteirichtern entgegennehmen durfte. Der ehemalige Finanzsenator ist eben kein Rassist, das hat das Schiedsgericht festgestellt. Seine Beschreibung der unproduktiven ...

  • 08.03.2010 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Rösler könnte auch Westerwelle retten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Während der schwer kritisierte FDP-Vorsitzende und Bundesaußenminister Guido Westerwelle zum Wohle Deutschlands mit seinem Lebensgefährten samt Wirtschaftsentourage durch Südamerika tourt, legt der nicht minder in die Schusslinie geratene liberale Gesundheitsminister Phillip Rösler an der Heimatfront erste konkrete Arbeitsergebnisse vor. ...

  • 03.03.2010 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Einkommensverlust von Daimlerchef Zetsche

    Stuttgart (ots) - Natürlich kann es keine Frage sein, dass Topmanager, die bei Erfolgen fürstlich bezahlt werden, bei Misserfolgen spürbare Einbußen hinnehmen müssen. Doch selbstverständlich ist dies nicht, schon gar nicht bei Daimler. In den Jahren nach dem Chrysler-Abenteuer herrschte dort eine Selbstbedienungsmentalität, die ganz oben vorgelebt wurde. ...

  • 03.03.2010 – 19:56

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Jungministerin und die Pflegefälle - Leitartikel

    Berlin (ots) - Sie hat ja schon ein bisschen was ertragen müssen, unsere neue Zufalls-Familienministerin, deren Berufung ja im Grunde nicht geplant war, sondern das Ende einer Ereigniskette, die mit einer Fehleinschätzung im fernen Kundus begann. Dass Kristina Köhler, mittlerweile Kristina Schröder, kaum im Amt erst mal Hochzeit feiern musste, war ein ...

  • 25.02.2010 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Diese Regierung braucht keine Opposition - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es kann kaum noch schlimmer werden: Öffentlich, inzwischen sogar über Zeitungsbeiträge und Interviews, streiten sich die Bundeskanzlerin und ihr Vizekanzler über die richtige Politik. An Deutlichkeit lässt der Streit nichts zu wünschen übrig, die Kanzlerin watscht mit klaren Worten zum Sozialstaat ihren Stellvertreter geradezu ab. Man wird ...