Stories about Ressourcen
- more
- 3
Sehnsuchtsziele, von denen man während der Corona-Krise schon träumen kann
more Neue Petition: Europas letzte Urwälder retten!
moreGutjahr: Edelstahl-Drainrost mit neuem Belagsträger
2 DocumentsmoreGrün Heizen mit Wasserstoff aus Windenergie
München (ots) - Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor "Westküste 100". Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme. Das Projekt "Westküste 100" ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbes "Reallabore der Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Herzstück des Projekts ist der ganzheitliche ...
moreGemeinsame Pressemitteilung: Breiter Widerstand gegen Aufweichung der CO2-Grenzwerte
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Breiter Widerstand gegen Aufweichung der CO2-Grenzwerte: „Selten dreist und kontraproduktiv“ Berlin, 02.04.2020. Mit deutlichen Worten reagieren in Deutschland Wirtschafts- und Verbandsvertreter auf den Vorstoß des ehemaligen EU-Kommissars Günther Oettinger (CDU), die ...
One documentmore
ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
ÖGNI veröffentlicht Positionspapier "Gebäude und Energie"
Wien (ots) - - Energieversorgung von morgen wird verstärkt dezentral erfolgen - Gebäude können Kraftwerke werden, die Vernetzung der Gebäude zu „Energiequartieren“ erhöht Effizienz und Wirtschaftlichkeit - Die Anzahl der Prosumer (Erzeuger und Konsument) wird sich stark ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann zu 20 Jahren EEG / Verehrt und verteufelt - die Geschichte des EEG
Berlin (ots) - Zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Das EEG hat von Anfang an starke Befürworter, aber auch sehr kritische Gegner gehabt. Bei Diskussionen über Vor- und Nachteile ist man nicht selten geradewegs ...
moreSchaufenster Bioökonomie: Kreislaufwirtschaft statt Phosphor-Krise
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Kreislaufwirtschaft statt Phosphor-Krise Deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg an der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking sucht Lösungen für nachhaltige Phosphor-Nutzung am Beispiel von Maisanbausystemen Gelingt es nicht, die Ressource Phosphor nachhaltiger zu ...
moreBundesrat macht Weg frei für sauberes Wasser in Deutschland
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit ist Deutschland auf einem guten Weg, den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser zukünftig einzuhalten. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Die heutige Entscheidung des Bundesrats ist ein wichtiger Schritt für den Trinkwasserschutz und damit den Gesundheitsschutz in Deutschland. Mit der neuen ...
moreNABU: Änderungen der Düngeverordnung greifen zu kurz - Krüger: Chance verpasst, das Problem an der Wurzel zu packen
Berlin (ots) - Die am heutigen Freitag vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Düngeverordnung, die aufgrund der Corona-Krise in Teilen allerdings erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden sollen, kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Hoffentlich ist dieses Kapitel einer jahrzehntelangen ...
moreBundesrat kann morgen mit neuer Düngeverordnung für sauberes Wasser sorgen
Berlin (ots) - Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die EU-Kommission droht mit Strafzahlungen in Höhe von 857.000 Euro pro Tag. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Der Bundesrat muss morgen der neuen ...
more
- 4
WOBA baut erste energieautarke Mehrfamilienhäuser mit Pauschalmiete und Energieflat in Oberhavel
One documentmore Presseinformation: Umweltschutz in den eigenen vier Wänden mit der Initiative ProNatur
One documentmoreabrazo: Biologische Tipps für Blaublütenpracht Hortensie
One documentmoreCorona-Krise: Papierproduktion ist systemrelevant / Altpapierversorgung muss sichergestellt bleiben
more3sat zeigt die Doku "Gabun - Der Schatz im Regenwald"
moreGutjahr: Verlegung von Natursteinplatten - mit trockenen Füßen durch den Freizeitpark
2 Documentsmore
Analyse zeigt: Nachfrage nach Ökostrom steigt weiter
Heidelberg (ots) - Der Ökostromausbau in Deutschland stockt - doch das Verbraucherinteresse an grünem Strom wächst stetig. Wie aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Verivox zeigen, ist der Anteil der Verbraucher, die sich beim Anbieterwechsel für einen Ökostromtarif entschieden, im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozentpunkte auf 65 Prozent gestiegen. Ökostromtarife mit besonders strengen Ökostromsiegeln sind aber ...
moreVentus Engineering gewinnt internationale Challenge zum Thema: "Sensortechnologie für Windkraftanlagen"
Wien (ots) - Die Ventus Engineering GmbH mit Sitz in Wien, Österreich, wurde als Gewinner einer großen Challenge der Windindustrie bekannt gegeben, die vom britischen Catapult für erneuerbare Offshore-Energie (ORE) in Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa Renewable Energy initiiert wurde. Das Team von Ventus ...
moreHamburg startet in den Frühling: Arbeiten von den Bäumen bis zum Dach
moreNABU fordert zum Tag des Waldes eine Neuausrichtung der Waldpolitik / Krüger: Urwaldähnliche Strukturen in Wirtschaftswäldern fördern
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordert der NABU eine grundlegende Neuausrichtung der Waldpolitik in Deutschland. Mit Blick auf den Klimawandel sei eine nachhaltige Strategie nötig, um den Waldumbau in Deutschland so voranzubringen, dass Ökosysteme tatsächlich naturnäher und damit ...
moreInternationaler Tag der Wälder: Palmöl und Soja müssen aus nachhaltigem Anbau stammen
Berlin (ots) - Nicht-zertifiziertes Palmöl und Soja zerstört potentiell Regenwälder und Klima - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung zu nachhaltigem Palmöl und Soja noch in 2020, um Regenwaldzerstörung aus den Einkaufsregalen und Futtertrögen Deutschlands auszuschließen - Bundesregierung muss Mindeststandards für nachhaltig erzeugtes Palmöl ...
more- 3
Wo sich wieder Otter tummeln - Seen der Holsteinischen Schweiz sind "Lebendige Seen 2020"
2 Documentsmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wasser ist ein knappes Gut / DBU fördert Fachdialog zum nachhaltigen Management der regionalen Wasservorkommen
Osnabrück (ots) - In den letzten Wochen hat es viel geregnet, und so manche Talsperre ist wieder voll. Doch gilt das auch für die Grundwasserspeicher? Das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung meldet aktuell vor allem für Ostdeutschland immer noch moderate bis extreme Dürre für Bodenschichten mit mehr als 1,80 ...
more"Echt kuh-l!"-Einsendeschluss auf 8. Mai verschoben
Aufgrund der aktuellen Schulschließungen wird der Einsendeschluss des bundesweiten Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ verschoben. Bis zum 8. Mai 2020 können Schülerinnen und Schüler jetzt noch ihre Beiträge einreichen. Unter dem Motto „Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!“ lädt das Bundeslandwirtschaftsministerium Kinder und Jugendliche von der 3. bis zur 10. Klasse allgemein bildender Schulen ...
moreWeltwassertag: Schadstoffe aus Klimaanlagen, Altmedikamenten und zu viel Düngemittel reduzieren
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert zum Weltwassertag am 22. März wirksame Maßnahmen für sauberes Wasser - Chemische Kältemittel, Altmedikamente und Nitrat gefährden zunehmend Qualität von Gewässern - Aufbereitung von Grundwasser und Oberflächengewässern zur Trinkwassernutzung zunehmend teuer und teilweise unmöglich Sauberes Wasser ist die ...
moreBig Data in der Windenergie: Virtueller Assistent für Windparks
Big Data in der Windenergie Virtueller Assistent für Windparks Windräder produzieren nicht nur Strom, sondern auch große Mengen an Betriebsdaten. Wie sich diese Informationen besser nutzen lassen, erforscht das Projekt WiSA big data*. An dem von der Uni Oldenburg geleiteten Vorhaben mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie arbeitet auch Physiker Professor Thomas ...
moreGET H2 Nukleus: umfangreiche CO2-Einsparungen durch erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz
more- 2
Presseinformation: Erdgas Südwest startet interne Initiative zum Plastikverzicht
One documentmore