Stories about Ressourcen

Follow
Subscribe to Ressourcen
Filter
  • 16.11.2021 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Die umweltpolitische Macht von Daten

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und UfU im Forschungsverbund Ecornet Berlin Berlin, 16. November 2021 Die umweltpolitische Macht von Daten Die kommende Datenökonomie muss in den Grundlagen, die jetzt gelegt werden, an den Umwelt- und Klimaschutzzielen ausgerichtet sein. Bislang jedoch spielen Umweltaspekte in den Vorschlägen für die ...

    One document
  • 28.10.2021 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Verhandlungsexpertin Anke Herold über die COP26

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 28. Oktober 2021 Verhandlungsexpertin Anke Herold über die COP26 Bekommen die Entwicklungsländer die zugesagten 100 Milliarden Dollar pro Jahr für Klimaanpassung und Klimaschutzmaßnahmen? Mit der Beantwortung dieser Frage steht und fällt der Erfolg der nächste Woche startenden Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow. ...

    One document
  • 26.10.2021 – 11:02

    Öko-Institut e.V.

    Netzausbau intelligent beschleunigen

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 26. Oktober 2021 Netzausbau intelligent beschleunigen Um den Netzausbau für die Energiewende zu beschleunigen, muss sich nicht geltendes Recht, sondern die Praxis der Stromnetzbetreiber ändern. Damit diese technologieoffener als heute arbeiten, muss die Politik Anreize setzen, so dass die bestehenden und die neuen ...

    One document
  • 25.10.2021 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Vorschlag für ein „Windenergie-an-Land“-Gesetz

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Oktober 2021 Vorschlag für ein „Windenergie-an-Land“-Gesetz Bundesweit einheitliche Regelungen für den Ausbau der Windenergie an Land helfen, schnell mehr Windenergieanlagen zu errichten und bringen so den Klimaschutz voran. Ein neues „Windenergie-an-Land“-Gesetz kann dafür die Größen der Flächen pro ...

    One document
  • 19.10.2021 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Projektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. Oktober 2021 Projektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele Mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung können die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 49 Prozent bis 2030 und um 67 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 sinken. Das Bundes-Klimaschutzgesetz schreibt jedoch Minderungsziele von 65 Prozent bis ...

    One document