Rügamer & Steiner Consulting GmbH
Stories about Rezession
- more
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Auf den Brandbrief an den Kanzler muss das Kündigungsschreiben vom Wähler folgen
Berlin (ots) - "Bild" schreibt einen Brandbrief an den Bundeskanzler und greift die Warnungen von Ökonomen und Fachleuten vor einer katastrophalen Verschärfung der Wirtschaftskrise auf. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Die Lage ist dramatisch. Deutschland ist ...
moreDeutscher Factoring-Verband e.V.
Factoring in 2023: Solides Wachstum im ersten Halbjahr
Berlin (ots) - Die Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbands e.V. (DFV) konnten entgegen den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ein solides Umsatzwachstum in der ersten Hälfte des Jahres erzielen. Insgesamt betrachtet stiegen die Factoring-Umsätze der Mitglieder des DFV um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und betrugen in 2023 rund 192,8 Mrd. Euro. Ein wesentlicher Treiber für das Umsatzwachstum war ...
moreKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Eingetrübte Stimmung zu Beginn des 2. Halbjahrs
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständisches Geschäftsklima sinkt das dritte Mal in Folge - Lageurteile geben stärker nach als Geschäftserwartungen - Stimmung in den Großunternehmen dagegen stabil - Die konjunkturelle Hängepartie geht weiter Der Einstieg in die 2. Hälfte des Jahres ist stimmungsmäßig misslungen. Das mittelständische Geschäftsklima sinkt im ...
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Deutschland ist gefangen im Ideologie-Irrsinn - Während die Ampel die deutsche Wirtschaft gegen die Wand fährt, wettern Verbandsvertreter gegen die AfD
München (ots) - Zahlreiche Experten, Unternehmer und Wirtschaftsinstitute wie das Ifo-Institut oder der Internationale Währungsfonds sehen Deutschland in einer tiefen ökonomischen Krise. Gleichzeitig sehen der Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger und der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ...
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Umsätze im E-Commerce fallen um 12 Prozent / Deutliche Korrektur für Gesamtjahr erwartet
Berlin (ots) - Die schlechte Konsumstimmung in Deutschland macht sich auch zur Jahresmitte im Onlinehandel bemerkbar. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken die Online-Umsätze mit Waren (inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt) von Anfang April bis Ende Juni um 12,2 Prozent auf 19,17 Mrd. Euro. Auf das gesamte erste Halbjahr gesehen, liegen die bisher ...
more
"maybrit illner" im ZDF über Ampel-Regierung im Krisenmodus
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
One documentmoreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Dem Bau gehen die Aufträge aus – Investitionsstreik macht sich breit
Auftragseingang den dreizehnten Monat in Folge im Minus. Umsatzrückgang mittlerweile zweistellig. „Dem Bau gehen so langsam die Aufträge aus. Der aktuelle Auftragsbestand wird von den Bauunternehmen noch ...
One documentmoreSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Schuldenobergrenze und Haftungsrisiken: Welche Punkte Geschäftsleiter bei der Zahlungsunfähigkeit beachten sollten
Schuldenobergrenze und Haftungsrisiken: Welche Punkte Geschäftsleiter bei der Zahlungsunfähigkeit beachten sollten - Vermeiden der Zahlungsunfähigkeit zur Chefsache machen – die Antwort auf die Frage „Ist mein Unternehmen noch ...
One documentmore25-jähriges Bestehen - Die EZB - eine Erfolgsgeschichte
Straubing (ots) - Wollte man eine Wertung versuchen, die allen Ereignissen des Vierteljahrhunderts ihres Bestehen gerecht wird, dann müsste sie wohl positiv ausfallen. Auch dann, wenn gerade in jüngerer Zeit die Kritik an der Aufrechterhaltung der faktischen Zinslosigkeit über so viele Jahre harsch und berechtigt ist. Andererseits aber hat sich die Europäische Zentralbank in den beiden großen Krisen, die sie zu ...
moreCoface-Studie: Fast 40% mehr Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa / "Zahl wird 2023 weiter steigen"
more
Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Dass die deutsche Wirtschaft aktuell trotz sinkender Energiepreise nicht wieder Fahrt aufnimmt, liegt auch daran, dass die Deutschen weniger kaufen. Die Firmen erhöhen nach Materialengpässen wieder die Produktion, doch viel Ware bleibt im Lager liegen. Auch das dürfte in der Breite einen hohen Preisdruck ausüben. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte bereits im vergangenen Jahr: Eine Rezession könnte ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Rezession
Halle/MZ (ots) - Viele Deutsche sind in den vergangenen eineinhalb Jahren ärmer geworden. Die Inflation hat ihre Kaufkraft aufgefressen, die Löhne und Renten sind in den allermeisten Fällen weniger stark gewachsen als die Preise. Selbst wenn diese nun in einigen Bereichen wieder nachgeben, ändert das am Gesamtbefund wenig. Dramatisch und auch politisch heikel wird diese Krise dadurch, dass Bezieher geringer Einkommen ...
more"Berliner Morgenpost": Schluss mit Schulden - Leitartikel von Christian Kerl zur neuen Steuerschätzung
Berlin (ots) - Die Steuerzahler in Deutschland leisten immer mehr, bald knacken sie eine neue Rekordmarke: Spätestens übernächstes Jahr geben sie voraussichtlich mehr als 1.000.000.000.000 Euro, also über eine Billion, an den Fiskus ab. Bund, Länder und Kommunen profitieren von der besseren Konjunktur, obwohl ...
more"Berliner Morgenpost": Kein Geld für Krisengewinner - Kommentar von Beate Kranz zu Subventionen beim Heizugsaustausch
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft entfernt sich immer mehr von den Prinzipien der Marktwirtschaft. Ein Brandbeschleuniger dafür sind die jüngsten Krisen. Mit der Corona-Pandemie hat die Politik - Merkels schwarz-rote Koalition - erstmals großzügig die Schleusen für Milliardenhilfen für Unternehmen und die ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
moreMZ zur Krise des Einzelhandels
Halle (ots) - Es ist bereits das dritte Krisenjahr, das der Einzelhandel verkraften muss. Folgerichtig rechnet der Branchenverband mit weiteren Pleiten. Die Entwicklung ist beunruhigend, denn Deutschlands Innenstädte drohen weiter zu veröden. Stirbt die Buchhandlung oder das Modehaus um die Ecke, ist das ein tragischer Verlust für viele Ortskerne. Die Politik muss das im Auge haben und darf den Einzelhändlern nicht zusätzliche Belastungen aufbürden. Einige Probleme ...
more
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
2Pressemitteilung - Abgerechnet wird zum Schluss! Worauf Unternehmen bei der möglichen Rückzahlung von Corona-Hilfen achten müssen
One documentmoreIndustrieunternehmen stehen vor Insolvenzen - Marketing-Profi zeigt 5 Wege, wie Unternehmen ihren Gewinn in Krisenzeiten maximieren
moreMitteldeutsche Zeitung zu Konjunkturaussichten
Halle/MZ (ots) - Die Konjunktur nimmt nun einen neuen Anlauf zur Normalität: Die Wirtschaftsweisen erwarten 2023 keine Rezession, 2024 soll auch endlich die Inflation sinken. Trotzdem darf nicht aus dem Blick geraten, welche harten Zeiten hinter vielen Deutschen liegen. Die Pandemie hat die Nerven ebenso strapaziert wie die Inflation die Geldbeutel. Auch Unternehmen leiden, vor allem diejenigen, die von ...
moreCredit-Suisse-Rettung: Gefahr einer Krise ist gebannt
Straubing (ots) - Was aber derzeit passiert, ist ziemlich genau das Gegenteil von dem, was sich vor nunmehr fast 15 Jahren abgespielt hat. Die Schweizerische Großbank Credit Suisse, die durch zahlreiche Skandale und Fehlspekulationen in Schieflage geraten war, hat einen sicheren Hafen gefunden. Die mächtige Konkurrentin im Land der Eidgenossen, die UBS, wird die Pleite-Bank übernehmen, flankiert von einer Mitgift ...
moreNach drei Jahren Krise: Deutsche Unternehmen bewerten eigene Krisenkompetenz mehrheitlich als gut
moreFirmeninsolvenzen steigen in Deutschland um 4,2 Prozent / moderater Anstieg der Firmenpleiten im Jahr 2023 prognostiziert
Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 14.578 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent (2021: 13.991 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2022 des ...
more
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Ist mein Unternehmen noch zahlungsfähig? Welche Punkte Geschäftsleiter im Falle einer Krise kennen und beachten sollten
Ist mein Unternehmen noch zahlungsfähig? Welche Punkte Geschäftsleiter im Falle einer Krise kennen und beachten sollten - Wirtschaftliche Erholung lässt ...
One documentmoreRückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt
Hamburg (ots) - - Vergleich mit 2019 zeigt das hohe Niveau der Insolvenzen - Immer mehr ältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen - Prognose für 2023: 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE meldet schwaches Baujahr 2022
Gestiegene Materialkosten lassen reale Branchenumsätze um 5 Prozent sinken. Aufträge gaben um 10 Prozent nach. Bauunternehmen haben trotzdem 15.200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat einen realen ...
moreLänderrisiken: Indien rauf, Peru runter / Europa profitiert von mildem Winter
moreBesonnen bleiben / Kommentar von Ralf Heidenreich zur Rezession
Mainz (ots) - Der Krieg in der Ukraine ist schlimm, öffnet erneut die tiefsten Abgründe. Die Furcht, dass sich der Konflikt zu einem globalen Flächenbrand ausweiten könnte, war und ist groß. Entsprechend groß sind auch die Ängste vor den wirtschaftlichen Folgen. Niedergehende Industrie, tiefe Rezession, deutlich steigende Arbeitslosenzahlen - kaum ein Horrorszenario, das nicht entworfen worden ist. Zwar stecken wir ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Konjunkturprognose: Osteuropa wächst schwächer, aber hartnäckig - ANHANG
Wien (ots) - Rezession wird zumeist vermieden; Erholung in der Ukraine mit Fragezeichen; Ölsanktionen gegen Russland greifen (BIP-Prognose 2023: -3%); Inflation hat Höhepunkt überschritten Trotz Ukraine-Krieg zeigen sich die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) ...
One documentmore