Stories about Steuern
- 2more
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Alles korrekt im Büro? / Unangemeldetes Erscheinen der Steuerfahndung war nicht verhältnismäßig
moreBundestagspräsidentin gegen Schonung von Erben durch Anhebung der Freibeträge
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin gegen Schonung von Erben durch Anhebung der Freibeträge Bas: "Die wirklich Vermögenden sollten etwas mehr abgeben" - Wohlstand "gerechter verteilen" Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat sich für mehr Umverteilung ausgesprochen, um einer gewachsenen Ungleichheit in Deutschland zu begegnen. "Aus meiner Sicht ...
moreEinkommenssteuer - Lindners Fehdehandschuh
Straubing (ots) - Niedrigere Einkommens- und Körperschaftssteuern, eine längere Nutzung der Kernenergie, die Erschließung heimischen Erdgases mit der umstrittenen Fracking-Methode oder der Verzicht auf höhere CO2-Steuern über dieses Jahr hinaus - all das ist mit den Ampel-Partnern nicht zu machen. Lindners Agenda erinnert an ein vorgezogenes Wahlprogramm, das er aus der Schublade holen kann, wenn er es braucht, das ...
moreNachbessern
Frankfurt (ots) - Die Energiepreisbremse der Ampel-Regierung ist nicht sozial austariert, sie verfeuert unnötig Geld, und sie bremst den Klimaschutz. Die Heiz- und Stromkosten steigen trotz der Dezember-Entlastung und der ab Januar geplanten Preisdeckel immer noch stark. Das aber heißt: Viele ärmere Haushalte, die die Heizkosten nicht per Bürgergeld komplett erstattet bekommen, werden im nächsten Jahr, wenn der Preisschub bei der Energie sie richtig erwischt, weiterhin ...
moreDeutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) Hessen
Steuer-Gewerkschaft fordert: Arbeitssituation verbessern und Arbeitsbelastung verringern
more
Erbschaftssteuer - Schafft sie doch ab
Straubing (ots) - An dem Grundübel ändern die Freibeträge nichts, und es ist bei der Erbschaftssteuer ebenso ein Ärgernis wie bei der Grundsteuer: die Schwierigkeit, Grund und Boden sowie Immobilien fair und gleich zu bewerten. Betrachtet man den Aufwand, ist der Ertrag in Höhe von zehn Milliarden Euro, der allein den Ländern zugutekommt, überschaubar. Warum also nicht ganz auf die Steuer verzichten? An jedem ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Die grüne Eigenheimrente kommt: Energetische Sanierung ist auch Altersvorsorge
moreDeutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) Hessen
Hessische Steuergewerkschaft: Je 8 Prozent höhere Besoldung in 2023 und 2024 überfällig
moreWie sich Monopole weltweit verfestigen - und was Unternehmer dagegen tun sollten
moreMandatsträger der Bayernpartei treten für Abschaffung der Erbschaftssteuer ein
München (ots) - Anlässlich des morgigen Bayerischen Verfassungstages haben sich die Mandatsträger der Bayernpartei an den bayerischen Ministerpräsidenten gewandt. Mit der Bitte, sich für die Abschaffung der Erbschaftssteuer einzusetzen. Der Wortlaut des Briefes: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, zum heutigen Verfassungstag ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Abgaben gefährden Zukunftsinvestitionen / Nationale Umsetzung der Solidaritätsabgabe für den Rohöl- und Raffineriesektor
Berlin (ots) - Die deutsche Mineralölwirtschaft kritisiert den Entwurf zur nationalen Umsetzung des von der EU beschlossenen Solidarbeitrags für den Rohöl- und Raffineriesektor. Dieser werde der besonderen Situation des Raffineriesektors nicht gerecht. Die geplante Gewinnabschöpfung gehe deutlich über die ...
more
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Steuer für Erben / Fiskus wertete Immobilie aus Nachlass als Zweitwohnung
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW zögern immer noch mit der Grundsteuererklärung
Essen (ots) - Der Rücklauf bei den Grundsteuererklärungen bleibt in NRW niedrig. Bis zum 1. November hatten landesweit nur 38 Prozent der Grundsteuerpflichtigen ihre Daten online oder auf Papier an die Finanzbehörden geschickt. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Essener FDP-Landtagsabgeordneten Ralf Witzel hervor, die der Westdeutschen ...
more- 2
Ab 2023: Immobilien erben wird teurer
more Özdemir bei „maischberger“: Null-Prozent-Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse wäre sinnvoll
Berlin (ots) - Zur Entlastung der Verbraucher angesichts der hohen Inflation, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (B‘90/Grüne) erneut gefordert, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken oder sogar zu streichen. „Ich fände es nach wie vor sinnvoll, wenn man auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte einen Mehrwertsteuersatz Null machen würde“, sagte ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Hartz IV bleibt Hartz IV - Scharfe Kritik des Paritätischen am Kompromissvorschlag von Ampel und Union zum Bürgergeld
Berlin (ots) - Als absolut enttäuschend kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband, den heute bekannt gewordenen Kompromiss zwischen Ampel und Union zum sogenannten Bürgergeld. Insbesondere der CDU wirft der Verband eine beispiellose Desinformations- und Entsolidarisierungskampagne auf dem Rücken der Ärmsten ...
more2. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mehrwegförderung durch Umweltministerin Lemke und Kommunen
Berlin (ots) - - Für Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe richtet 2. Deutsche Mehrwegkonferenz aus - Kernbotschaft: Ausbau etablierter Mehrwegsysteme, Ausweitung auf weitere Produktgruppen und intelligentes Pool-Management notwendig - DUH fordert Abfallvermeidungsziel, Mehrwegquoten, ...
more
Die 10 besten Steuertipps zum Jahresende
Regenstauf (ots) - Mit großen Schritten schreitet das Jahr 2022 auf sein Ende zu. Mit dem Jahreswechsel ist bald ein Steuerjahr abgeschlossen. Zeit, sich zu überlegen, ob in diesem Jahr noch etwas bewegt werden kann, um nächstes Jahr weniger Steuern zu zahlen oder eine Rückerstattung aufzubessern. Der Übergang von einem Jahr zum nächsten ist steuerlich gesehen entscheidend, da sich Pauschalen und Höchstbeträge ...
moreBaker Tilly holt Bartosch Tomczyk als Leiter Financial Services Tax
moreMassive Steuervorteile zum Jahresende: Mit der Basis-Rente trotzen Sparer der Rekordinflation
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld
Berlin (ots) - - Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben - BMWK begründet Kostenexplosion mit gestiegenen Charter-, Bau- und Betriebskosten sowie neuen LNG-Projekten - Zusätzlich zu bisherigen fünf Terminalschiffen hat Bundesregierung sechstes neu in ...
moreVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Pressemitteilung zur Tarifrunde 2022 / vbm zum Pilotabschluss der Metall- und Elektro-Industrie in Baden-Württemberg: Teurer Kompromiss an der Schmerzgrenze
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. begrüßt die in Baden-Württemberg erzielte Einigung auf einen Pilotabschluss, bewertet das Ergebnis aber als Kompromiss an der Schmerzgrenze und zum Teil darüber. Die wichtigsten Eckdaten: - Laufzeit: 24 Monate bis 30.09.2024. ...
moreFleisch- und Milchproduktion belastet Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Bekämpfung der Ernährungskrise ermäßigten Steuersatz abzuschaffen
Berlin (ots) - - Fleisch- und Milchproduktion treibt Klimawandel an und benötigt Flächen, die zum Anbau von Grundnahrungsmitteln gebraucht werden - Ermäßigter Steuersatz auf Fleisch subventioniert den Fleischkonsum in Deutschland mit 5,24 Milliarden Euro jährlich - DUH fordert von Bundesfinanzminister Lindner ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Debatte um Bürgergeld: Linnemann (CDU) rechtfertigt sich für Kritik
Berlin (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU, Carsten Linnemann, kritisiert weiterhin das geplante Bürgergeld. "Das Geld kommt von Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen und die möchten auch, dass wir vernünftig damit umgehen, und deswegen ist es richtig, dass man eine gewisse Mitwirkungspflicht hat", sagte Linnemann am Montag im ARD-Mittagsmagazin. ...
moreNach FDP-Kritik: Wirtschaftsweise Schnitzer verteidigt Energie-Soli und höhere Steuern für Reiche
Osnabrück (ots) - Nach FDP-Kritik: Wirtschaftsweise Schnitzer verteidigt Energie-Soli und höhere Steuern für Reiche "Kein Umverteilungsprogramm", sondern Vorschlag für zielgenaue Entlastungen Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer, hat ihre Vorschläge für eine befristete Steuererhöhung ...
morefoodwatch zu Klimakonferenz COP27: "Wir brauchen eine Fleischsteuer"
Berlin (ots) - Anlässlich der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch: "Bundesagrarminister Cem Özdemir muss die Weltbühne Kairo nutzen, um sich für eine EU-weite Fleischsteuer stark zu machen: Wir brauchen eine CO2-Abgabe auf Fleisch, Käse und Co., um den Konsum tierischer Lebensmittel zu senken. Nur wenn die Tierbestände ...
moreWirtschaftsweise - Gutachten mit Sprengstoff
Straubing (ots) - Denn das, was die fünf Wissenschaftler aufgeschrieben haben, erhält eine solche Menge Zündstoff, dass sich sogar die Frage stellt, ob die als notwendig beschriebenen Maßnahmen möglicherweise zu einem Sprengstoff für die Ampel-Koalition werden können. Die sicherlich brisanteste Forderung ist eine Steuererhöhung oder ein Solidaritätszuschlag für Besserverdienende, um auf diese Weise wenigstens ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats: Mittelstand darf nicht zusätzlich belastet werden
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) teilt die Einschätzung des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) in seinem aktuellen Jahresgutachten, dass die staatlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise deutlich ...
moreKorrektur: Zahlungsfähigkeit der SPV durch weitere Zuweisungen aus dem Steuertopf sichern / Viactiv Vorstand für zügiges politisches Handeln, um Kostensteigerungen nachhaltig gerecht zu werden
Bochum (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 08.11.2022 12:00 Die Tabelle der Gesamt-GKV sowie aller Betriebskrankenkassen wurde ausgetauscht. Die Kosten für die Soziale Pflegeversicherung (SPV) drohen aus dem Ruder zu laufen. Allein für das laufende Jahr rechnen Experten mit einem Defizit von 2,4 Milliarden ...
more