Stories about Strom
- more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena plädiert für eine alternative Finanzierung der EEG-Umlage
Berlin (ots) - - Studie skizziert drei alternative Finanzierungsmodelle - Stärkerer Fokus auf Innovation und CO2-Reduktion als Grundvoraussetzung - Andreas Kuhlmann: "Es wird Zeit, das EEG für die zweite Phase der Energiewende fit zu machen" Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) skizziert drei ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Keine neue "Kohle" in Kohle: Ausstieg ist "ökonomisch und ökologisch sinnvoll"
Bonn (ots) - DBU-Finanzchef Dittrich: Klimaschutz ist Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft "Wir müssen möglichst bald mit einem sozial verträglichen Ausstieg aus der Kohle beginnen, sonst werden wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen. Immer mehr große und kleine Unternehmen erkennen dies und bekennen sich zum Kohleausstieg", sagte ...
more- 2
Strom von Mensch zu Mensch: Online-Marktplatz enyway revolutioniert den Strommarkt
2 Vektorgrafikenmore Studie Stromanbieterwechsel / Verbraucherportal StromAuskunft.de berechnet mögliche Ersparnis durch Anbieterwechsel für alle Städte in Deutschland
Münster (ots) - Wie viel Geld Verbraucher für Strom in Deutschland ausgeben hängt vom Tarif sowie dem Verbrauch und Wohnort ab. So kosten 3500 kWh Strom beim lokalen Versorger in Frankfurt 1162,- Euro, in Düsseldorf zahlen Verbraucher dagegen 981,- Euro. (Berlin 1141,- EUR Hamburg 1122,- EUR München 1069,- EUR ...
moreAchtung vor Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel / So raffiniert verstecken Stromversorger ihre Preisanpassungen
Augsburg (ots) - Mit der Anpassung der staatlichen Umlagen ändern sich die Strompreise für Versorger im kommenden Jahr. Stromanbieter müssen dabei bis spätestens sechs Wochen vor dem Jahreswechsel die Preisanpassungen ihren Kunden mitteilen. Dabei lassen sich viele Versorger immer neue Wege einfallen, ihre ...
more
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI: Mehr Klimaschutz nur mit schrittweisem Kohleausstieg möglich
Düsseldorf (ots) - Anlässlich der heute in Bonn beginnenden 23. Weltklimakonferenz und den Berliner Sondierungsgesprächen zu Energiethemen plädiert der VDI für eine deutliche Reduktion des Anteils fossiler Energieträger an der Stromerzeugung. "Die neue Bundesregierung sollte in den kommenden vier Jahren mit den Kraftwerksbetreibern zeitliche Perspektiven für den ...
moreInterxion eröffnet weitere Rechenzentren am Frankfurter Standort - FRA11 und FRA12 sowie neues Umspannwerk sind nun in Betrieb
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Steuerförderung für energetische Gebäudesanierung / Keine Verschärfung der Standards im Neubau / CO²-Bepreisung nur bei sinkenden Stromkosten
Berlin (ots) - "Wir brauchen einen deutlichen Impuls für die energetische Gebäudesanierung. Nur mit einer steuerlichen Förderung für Hausbesitzer wird es gelingen, den derzeitigen Stillstand zu überwinden," fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. "Gerade der ...
moreDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Industriezweig zeigt Potential / Branchenprofil der Braunkohlenindustrie neu erschienen / Bedeutung der heimischen Braunkohle als Rohstoff und Energieressource unverändert hoch
Berlin (ots) - Der Energieträger Braunkohle bleibt die wichtigste heimische Energieressource und Grundlage eines bedeutenden Industriezweigs in Deutschland. Braunkohle gewährleistet eine verlässliche und bezahlbare Stromversorgung, sichert die laufende Transformation des Stromsystems hin zu den erneuerbaren ...
moreNetzentgelte: Bundesverfassungsgericht schwächt Rechte der Stromkunden
Hamburg/Karlsruhe (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem heute veröffentlichten Beschluss die Rechte der Nutzer von Strom- und Gasnetzen geschwächt. Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick hatte in Karlsruhe für sein Grundrecht auf eine wirksame gerichtliche Überprüfung der ...
One documentmoreGrünen Strom optimal nutzen / innogy-Projekt im Emsland leistet wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende
more
Strom tanken, fair abrechnen (FOTO)
moreStrompreise: Netzentgelte höher als EEG-Umlage / "Stromleitungen sind Lizenz zum Geld drucken"
Hamburg (ots) - Die durchschnittlichen Netzentgelte bleiben auch 2018 der größte Kostenblock auf der Stromrechnung der Verbraucher. Sie machen mehr als ein Viertel des Strompreises aus. Während die EEG-Umlage im kommenden Jahr 6,79 Cent pro Kilowattstunde beträgt, fallen für den Stromtransport im ...
One documentmoreEEG-Umlage 2018 sinkt minimal: Familie zahlt pro Jahr fünf Euro weniger für Strom
moreDENQBAR Stromerzeuger mit dem Umwelt- und Gesundheitssiegel Blauer Engel ausgezeichnet
Pirna (ots) - Was kann man heutzutage überhaupt noch ruhigen Gewissens kaufen? Nicht erst seit dem Bekanntwerden des Diesel-Skandales treffen immer mehr Verbraucher ihre Kaufentscheidung auch auf Grundlage der Umwelt- und Gesundheitsfolgen, die der Kauf eines Produktes nach sich zieht. Das Gütesiegel "Blauer Engel" ist die bekannteste Auszeichnung für besonders ...
moreNetznutzungsentgelte für Strom sinken in Großstädten um bis zu 18 Prozent
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zur Festsetzung der EEG-Umlage für 2018 - vbw fordert Ausstieg aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
München (ots) - Laut Medienberichten soll die EEG-Umlage für das kommende Jahr rund 6,8 Cent pro Kilowattstunde betragen. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert erneut die schnellstmögliche Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. "Der Rückgang der Umlage um rund 0,1 Cent pro ...
more
Neuer Bürgerwindpark mit 11,4 MW geht in Handrup in Betrieb / Betreiber setzt auf Energy2market (e2m) als verlässlichen Partner bei der Direktvermarktung
Leipzig (ots) - Niedersachsen ist der führende deutsche Windenergiestandort. Über 20 Prozent der installierten Gesamtmenge an Windenergie (Onshore) findet man im Nordwesten der Republik*. Am 21. September ist ein weiterer Windpark mit einer installierten Leistung von 11,4 MW in Handrup hinzugekommen. Betreiber des ...
moreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
2. Nahwärme-Forum Stadtwerke Schleswig-Holstein: Windstrom besser nutzen durch Wärmenetze
Reinbek (ots) - Der Ausbau der Wärmenetze in Schleswig-Holstein könnte einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, überschüssigen Windstrom für die Energieversorgung zu nutzen. "Derzeit wird hingegen Windstrom in erheblichem Umfang in Schleswig-Holstein abgeregelt und werden die Windmüller dafür entschädigt, statt die Energie sinnvoll für die Energieversorgung ...
moreAutohersteller lassen Zukunft vorbei fahren / Umfrage ergibt: Autohersteller in Europa vernachlässigen neben E-Mobilität auch die Integration von E-Autos in das Stromnetz
moreThomas Hölck: EEG erhalten! Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern technologieoffen gestalten!
Kiel (ots) - Mit dem vorliegenden Antrag hat die Regierungskoalition erfolgreich aus ihrem Koalitionsvertag abgeschrieben. Das ist auch eine Leistung. In der Sache ist der Antrag nicht unbedingt falsch. Allerdings ist er zu kurz gedacht. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, warum gerade nur Pumpspeicherkraftwerke ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw begrüßt Inbetriebnahme der Thüringer Strombrücke - Brossardt: "Netzausbau muss weiter zügig vorankommen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Inbetriebnahme der Thüringer Strombrücke als wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit des Freistaats. "Die damit verfügbare zusätzliche Leistung ist vor allem für den Transport von Windstrom aus dem Nordosten ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bessere Auslastung der Stromnetze spart 200 Millionen Euro pro Jahr / In einem vom BMWi angestoßenen Stakeholderprozess legen dena, BET, Verbände und Unternehmen einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog vor
Berlin (ots) - - Fünf Netzabschnitte sollen kurzfristig durch Baumaßnahmen verstärkt werden - Weitere Verbesserungen bei Netzmonitoring, Planungsverfahren und Eingriffen in Betrieb von Energieerzeugungsanlagen sind vorgesehen - Gemeinsame Pressemitteilung von BMWi und dena Die Kosten für das Management von ...
more
Für mehr Artenvielfalt unter Stromleitungen: Ökologische Trassenpflege schafft Lebensräume
Berlin/Mainz (ots) - Ein ökologisch ausgerichtetes Trassenmanagement kann negativen Auswirkungen für Tiere, Pflanzen und das Landschaftsbild entgegenwirken und den Biotopverbund stärken - Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese aus ...
moreJetzt neu auch zu Hause: Netzstabilität durch PRL aus Solar-Kleinspeichern
moreFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Effizientes Dreamteam: Elektroauto, Solaranlage und Betonfertiggarage
Bonn (ots) - Wer umweltbewusst leben möchte, kann schon mit kleinen Dingen viel erreichen: ob Strom sparen mit energieeffizienten Haushaltsgeräten oder kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen, statt immer das Auto zu nehmen. In manchen Situationen bleibt der Wagen jedoch unverzichtbar und viele umweltbewusste Fahrer spielen mit dem Gedanken, sich ein ...
moreStudie zur Zukunft der Energie: EVU-Manager wissen nicht, was Kunden wollen
Frankfurt am Main (ots) - Die deutschen Energieversorger wissen nicht, wie ihre Kunden ticken. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie "Die Zukunft der Energie - Zukünftige Geschäftsmodelle der Energieversorger" der Unternehmensberatung AXXCON, die den Einschätzungen von 100 Führungskräften aus Energieversorgungsunternehmen die ebenfalls erhobenen Kundenwünsche ...
moreFlexanlagen als eine der spannendsten Optionen im Strommarkt / Energy2market veranstaltet Fachtagung zum Thema Flexibilisierung
moreAlles oder Nichts: Big Brother-Promis verbrauchen in zwei Wochen mehr Energie als ein durchschnittlicher Haushalt im ganzen Jahr
more