Stories about Syrien
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
UNO-Flüchtlingshilfe besorgt über Rückkehr syrischer Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die libanesische Regierung drängt auf die Rückkehr syrischer Flüchtlinge - eine Folge von großer Überlastung. Der Libanon beherbergt knapp 1,5 Millionen syrischer Flüchtlinge, was mehr als einem Viertel der Bevölkerung entspricht. So wurden hunderte syrische Flüchtlinge in einem von der syrischen und libanesischen Regierung organisiertem Buskonvoi ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irak: Jahrestag des Genozids an den Yeziden - 280.000 Flüchtlinge brauchen endlich eine Perspektive
4. Jahrestag des Genozids an den Yeziden im Nordirak (3.8.2014) - 280.000 yezidische Flüchtlinge ohne Perspektive: Internationale Gemeinschaft soll Streit um Yeziden-Region schlichten und Überlebenden Rückkehr ermöglichen Anlässlich des vierten Jahrestages des Völkermordverbrechens an den Yeziden im Nordirak ...
moreiGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Guter Job fördert Integration / Syrischer Schweißer über Zeitarbeit in Mühlheimer Unternehmen beschäftigt
Mülheim an der Ruhr (ots) - Einfach geht anders und ein idealtypischer Arbeitnehmer ist Osama Al Sagir auch nicht gerade. Im Gegenteil: Als der 30-Jährige vor zweieinhalb Jahren als Flüchtling in Deutschland ankam, konnte er kein einziges Wort Deutsch, hatte weder Zeugnisse noch Zertifikate dabei und erst recht ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Flüchtlinge schrecken vor Rückkehr in den Irak zurück
Nach der Zerschlagung des IS Christen befürchten neue Konflikte im Irak Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) denkt kaum ein christlicher Flüchtling an eine Rückkehr in den Irak. "Der "Islamische Staat" (IS) ist dort zwar zerschlagen, doch viele Christen halten ihr Heimatland wegen der anhaltenden konfessionellen und ethnischen Konflikte unter Schiiten, Sunniten und Kurden für "gescheitert" und ...
moreHI fordert sofortige humanitäre Hilfe / 330.000 syrische Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
Amman (ots) - In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der Syrerinnen und Syrer, die aus dem Süden des Landes vor dem Konflikt geflohen sind, von 60.000 auf 272.000 Menschen mehr als vervierfacht. Laut UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die meisten in Richtung Golanhöhen ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Königliche Familie in Jordanien soll Herzen für Flüchtlinge aus Daraa öffnen und die Notleidenden aufnehmen
Humanitäre Katastrophe in Syrien verhindern! Appell an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte: Königliche Familie Jordaniens soll ihre Herzen öffnen und syrische Flüchtlinge aufnehmen Nach Angriffen der Armee Syriens auf die von der islamistischen Opposition gehaltene Region in und um Daraa im Süden des ...
moreNeues Aleppo verhindern!
München (ots) - Während die Welt gebannt die Fußball-WM in Russland verfolgt, eskaliert die Gewalt im Süden Syriens immer weiter. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura warnte vor den potenziell tödlichsten Kämpfen seit Beginn des Krieges. Auch Ärzte der Welt ist von den massiven Bombardierungen des Assad-Regimes und seinen russischen Verbündeten im Gouvernement Daraa betroffen. Anfang der Woche wurde das von uns unterstütze Al Hrak-Krankenhaus fast völlig ...
moreDramatische Entwicklung setzt sich fort: 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht / 85 Prozent der Flüchtlinge leben in armen Ländern
Bonn (ots) - Ende des letzten Jahres waren 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die heute (19. Juni) veröffentlichte Jahresstudie "Global Trends" des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Demnach gibt es fast drei Millionen Flüchtlinge mehr als ...
morephoenix Live: Rede von Frankreichs Präsident Macron vor dem US-Kongress - Mittwoch, 25. April 2018, 16.30 Uhr
Bonn (ots) - Für drei Tage ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in dieser Woche zu Gast bei US-Präsident Donald Trump. Für den Franzosen hat der US-Präsident sein erstes Staatsdinner gegeben. Am Mittwoch wird Macron eine Rede vor dem US-Kongress halten, phoenix überträgt diese live ab 16.30 Uhr. In den ...
moreSyrien: Internationale Gemeinschaft muss Engagement für Zivilbevölkerung erhöhen
Freiburg (ots) - Statement zu Syrienkonferenz in Brüssel: Auswirkungen des Krieges weiterhin im gesamten Land spürbar - Bedarf an humanitärer Hilfe immens Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert die internationale Gemeinschaft zum Beginn der Syrien-Konferenz von UN und EU in Brüssel auf, der Zivilbevölkerung in Syrien besser ...
moreEU-Geberkonferenz zu Syrien / Welthungerhilfe: "In der Provinz Idlib spitzt sich die Lage dramatisch zu"
Bonn (ots) - Im Vorfeld der morgen in Brüssel beginnenden Geberkonferenz der Europäischen Union für Syrien hat die Welthungerhilfe davor gewarnt, dass es in der Provinz Idlib zu einer humanitären Katastrophe kommen könnte. Etwa 2 Millionen Menschen leben in einer der letzten von Rebellen beherrschten Provinzen ...
more
action medeor: Die Medikamente kommen in Idlib an
moremedico fordert humanitäre Hilfe für Afrin-Flüchtlinge in Nordsyrien / Zurückgekehrte Mitarbeiterin steht für Interviews zur Verfügung
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert von der Bundesregierung die Bereitstellung von Mitteln für humanitäre Nothilfe in Nordsyrien. Außerdem müsse die Bundesregierung Druck auf die Türkei ausüben, damit sich diese baldmöglichst aus Afrin ...
moreSigmar Gabriel: "Europa spielt in Syrien nur eine Nebenrolle"
Bonn (ots) - Nach Ansicht des ehemaligen Außenministers Sigmar Gabriel hat Europa im Syrien-Konflikt derzeit nicht viel zu sagen. "Meistens ist es zu Beginn solcher Konflikte schwer vorherzusagen, was das richtige Verhalten ist. Jedenfalls ist es jetzt so, dass Europa eher eine Nebenrolle spielt, mit Ausnahme Frankreichs und Großbritanniens, aber auch die spielen keine Hauptrollen dort", sagte Gabriel im Interview mit ...
morephoenix Runde: Der Syrien-Konflikt - Waffen oder Diplomatie? - Das Ringen um Lösungen - Dienstag, 17. April 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Erst Bomben, dann Verhandlungen: Nach den Luftangriffen der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf Syrien soll wieder geredet werden. Vor allen Dingen Deutschland und Frankreich setzen nun auf Gespräche und fordern eine politische Lösung. Aber wie soll diese politische Lösung aussehen? Nicht ohne ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Syrienkonflikt: Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat nimmt Bundesregierung in die Pflicht
Berlin (ots) - Um eine Lösung für den Konflikt in Syrien zu finden, hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, Bundeskanzlerin Merkel aufgerufen, Russland und die USA wieder an einen Tisch zu bringen. Kujat sagte am Montag im rbb-Inforadio, es seien die beiden einzigen Mächte, die eine ...
more"280 Zeichen dürfen nicht über Leben und Tod von Menschen entscheiden!" / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" lehnt Politisierung humanitärer Not ab
Bonn (ots) - Seit Jahren versuchen Hilfsorganisationen, internationale Aufmerksamkeit für die humanitäre Notlage der syrischen Bevölkerung zu bekommen. Darunter sind auch die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft". Jetzt rückt das Leid der syrischen Bevölkerung im Zusammenhang mit dem aktuellen ...
more
phoenix Runde: Giftgasattacke in Syrien - Wie reagiert Trump? - Donnerstag, 12. April 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Syrien-Konflikt verschärft sich nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff auf die Stadt Duma weiter. US-Präsident Donald Trump hat einen Raketenangriff auf das Land angekündigt. Er schrieb auf Twitter: "Mach dich bereit Russland, denn sie werden kommen, hübsch und neu und intelligent!" Trump sieht ...
moreEx-General Kujat zu Syrien-Konflikt: "Wir stehen an der Schwelle zu einem heißen Krieg"
Neuruppin/Bonn (ots) - Angesichts des von US-Präsident Trump angedrohten Militärschlags in Syrien hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, vor einer folgenschweren Eskalation des Konflikts gewarnt: "Wir stehen an der Schwelle zu einem heißen Krieg. Alles läuft auf eine Konfrontation ...
moreOst-Ghouta: Hilfsbedarf steigt dramatisch an
Bonn (ots) - Die Gewalt in Syrien nimmt kein Ende. Vor allem in Douma in der Region Ost-Ghouta sind noch immer zehntausende Zivilisten von den Kämpfen eingeschlossen. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass in den letzten vier Wochen mehr als 133.000 Menschen aus Ost-Ghouta geflohen sind. 45.000 Menschen sind in Aufnahmeeinrichtungen in Damaskus untergekommen. 44.000 Frauen, Kinder und ...
moreKiesewetter (CDU) zum Syrien-Krieg: Deutsche müssen diplomatisch Druck machen
Aalen/Bonn (ots) - Der Obmann im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter, hat die vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Neubewertung der Sicherheitslage in Syrien scharf kritisiert. "Ich halte das Vorgehen unseres Innenministeriums für nicht angemessen", sagte der CDU-Politiker im phoenix-Interview. Die Lage im Krisengebiet ...
moreSyrien: Leid der Menschen nicht vergessen
Freiburg (ots) - Delegation von Caritas und Erzbistum Freiburg berichtet nach Rückkehr über humanitäre Hilfe in Syrien Die Caritas und das Erzbistum Freiburg warnen eindringlich vor politischen Entscheidungen zu Ungunsten von Flüchtlingen in Deutschland. "Flüchtlingspolitik im Inland muss die Realität der Länder berücksichtigen, aus der die Flüchtlinge kommen. Man darf nicht deutsche Innenpolitik zulasten dieser ...
moreDramatische Verschlechterung der humanitären Lage / UNHCR hilft Flüchtlingen aus Ost-Ghouta und Afrin
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des UNHCR, sind alarmiert über die sich dramatisch verschlechternde humanitäre Situation in Ost-Ghouta bei Damaskus und in Afrin im Nordwesten des Landes. Anhaltende Kämpfe haben dort zu ...
more
Bayernpartei: Waffenlieferungen trotz völkerrechtswidrigen Angriffs - Skandal ohne Folgen?
München (ots) - Der Angriff türkischer Streitkräfte auf syrisches Staatsgebiet und auf die Kurdenmiliz YPG wird allgemein als völkerrechtswidrig eingestuft. Übrigens auch von Union und SPD, wie sich in einer kürzlich stattgefundenen Bundestagsdebatte herausstellte. Dies hindert aber die Bundesregierung nicht daran, weiterhin -über fünf Wochen nach Beginn der ...
moreSyrienkrise: Sieben Jahre Straflosigkeit
München (ots) - Sieben Jahre nach Ausbruch des Krieges in Syrien geht das Morden weiter. Die Kriegsparteien und ihre Verbündeten töten völlig ungestraft, während der Rest der Welt scheinbar tatenlos zusieht. Ärzte der Welt ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um den Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewährleisten und den ...
moreSyrien: Forderungen nach Rückkehr von Flüchtlingen sind realitätsfern
Freiburg (ots) - Drei Millionen Menschen weitgehend von Hilfe abgeschnitten - Infrastruktur in ehemaligen Kampfgebieten auf Jahre zerstört Caritas international hat Forderungen nach der Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien zurückgewiesen. "Derzeit sind allein drei Millionen Menschen in belagerten oder schwer erreichbaren Regionen von lebenswichtiger Hilfe ...
moreSieben Jahre Syrienkrieg: Schlimmer kann es für die Menschen kaum werden / Bündnisorganisation "Aktion Deutschland Hilft" fordert Zugang für humanitäre Hilfe in Ost-Ghouta
Bonn (ots) - Sieben Jahre nach Beginn des Syrienkrieges ist die humanitäre Lage der zivilen Bevölkerung so dramatisch wie nie. Mittlerweile sind innerhalb Syriens und in den Nachbarländern fast 19 Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen. In Ost-Ghouta nahe Damaskus sind derzeit 400.000 Menschen von der ...
moreSyrien: Türkische Militärs vor Afrin / medico-Partner leisten medizinische Nothilfe und befürchten Häuserkämpfe / Frankfurter Hilfsorganisation kritisiert Schweigen der Bundesregierung
Frankfurt/Main (ots) - Ähnlich wie im syrischen Ost-Ghouta spitzt sich nun auch die Situation im syrisch-kurdischen Kanton Afrin zu. Noch sind die Opferzahlen unter der Zivilbevölkerung laut der Ärzte und medico-Partner in Afrin verglichen mit Ost-Ghouta gering. Das könnte sich, so befürchten die Mediziner vor ...
morephoenix Thema: Schlachtfeld Syrien - Mittwoch, 07. März 2018, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Als "Hölle auf Erden" bezeichnete UN-Generalsekretär Antonio Guterres unlängst die Situation in der syrischen Region Ost-Ghuta und beschrieb damit das unermessliche Leid der Bevölkerung dort. Was 2011 in Syrien mit einem Volksaufstand gegen Machthaber Baschar al-Assad und sein Regime begann, ist längst zu einem Stellvertreterkrieg hochgerüsteter ...
more