Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 18.07.2016 – 22:11

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Trumps Äußerungen zur Attacke von Baton Rouge

    Stuttgart (ots) - Trump könnte mit gutem Beispiel vorangehen und fordern, dass die Waffengesetze in den USA verschärft werden. Aber er biedert sich bei der Waffenlobby an. Trump könnte auch verlangen, dass die Ausbildung von Polizeikadetten in den USA reformiert wird. Aber Trump ist nicht an Lösungen interessiert. Er will gewählt werden - und um das zu erreichen, ...

  • 08.07.2016 – 23:51

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Anschlag auf Polizisten in Dallas

    Stuttgart (ots) - Die Tatsache, dass mit Barack Obama zum ersten Mal ein Schwarzer im Weißen Haus sitzt, hat die Rassengegensätze nicht gemildert, sondern möglicherweise und ungewollt noch verstärkt. Seine eindringlichen Appelle zu Verständigung und Mäßigung verhallen ohne Wirkung. Viele Weiße fürchten bereits die Zeit, in der sie nicht mehr die Mehrheit der US-Bevölkerung stellen. Das ist nicht mehr weit hin; ...

  • 13.06.2016 – 20:57

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu Microsoft kauft Linked-in

    Stuttgart (ots) - Mit dem Erwerb von Linked-in versucht Microsoft offenbar, seine Schlüsselrolle für die Berufstätigen und Unternehmen weltweit zu stärken. Linked-in bringt Jobsuchende, Personaler und Headhunter zusammen. Hier werden Lebensläufe eingespeist, die oft detaillierter sind als das, was ein ahnungsloser Nutzer bei Facebook über sich preisgeben würde. Das ist der Datenschatz, auf den Microsoft baut und ...

  • 10.06.2016 – 21:09

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu Freihandelsabkommen

    Stuttgart (ots) - Statt pauschaler Ablehnung lohnt ein Blick auf die geplanten Freihandelsabkommen. Hieß es nicht immer, TTIP und Ceta widersprächen dem Prinzip des fairen Welthandels? Die Schwellenländer zögen den Kürzeren, wenn die EU noch besser mit den USA ins Geschäft käme? Nun zeigt sich, dass die EU-Kommission mit Ländern wie Mexiko, Indonesien, den Philippinen, zahlreichen afrikanischen und ...

  • 02.06.2016 – 06:00

    ARD Das Erste

    Exklusives "Monitor"-Interview: "Die Geschichte von 9/11 muss neu geschrieben werden"

    Köln (ots) - - Bob Graham, ehemaliger Vorsitzender der gemeinsamen Untersuchungskommission von Senat und Repräsentantenhaus im Interview mit "Monitor" zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 - Es geht um ein brisantes Dokument, das bis heute unter Verschluss gehalten wird: Das vom ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush als "geheim" eingestufte Kapitel des ...

  • 10.05.2016 – 20:34

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zum Besuch von Obama in Hiroshima.

    Stuttgart (ots) - Obama wagt den Besuch, weil er sich keiner Wahl mehr stellen muss - das macht unabhängig. Aber selbst von ihm wird es kein Wort der Entschuldigung geben - so weit reicht seine Unabhängigkeit dann auch wieder nicht. Zum Ende seiner Amtszeit nimmt Obama noch einmal ein Grundmotiv seiner Präsidentschaft auf: die Vision einer atomwaffenfreien Welt. Weit ist er mit der Verwirklichung nicht gekommen. Zwar ...

  • 04.05.2016 – 23:30

    ARD Das Erste

    Deutsche sehen das Freihandelsabkommen mit den USA mehrheitlich kritisch

    Köln (ots) - Das Freihandelsabkommen TTIP, das gerade zwischen der Europäischen Union und den USA verhandelt wird, sieht die Mehrheit der Bundesbürger negativ. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Demnach sagen 70 Prozent der Befragten, dass ein solches Freihandelsabkommen eher Nachteile für Deutschland ...

  • 02.05.2016 – 21:38

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zu den TTIP-Verhandlungen

    Stuttgart (ots) - Es wird Zeit, sich auf das Scheitern von TTIP einzustellen. Das ist einerseits bedauerlich, denn natürlich ist die Liberalisierung des Handels grundsätzlich ein Mittel zur Belebung des Wachstums und zur Steigerung des Wohlstands. Grundsätzlich - das spricht in erster Linie für die Abschaffung von Zöllen. Anders sieht es bei der Behinderung des Handels durch Vorschriften aus, sofern es da nicht nur ...

  • 21.04.2016 – 18:52

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal

    Stuttgart (ots) - In letzter Minute hat VW in Amerika den Durchbruch zur Bewältigung der größten Krise der Unternehmensgeschichte geschafft. Viel zu spät hat Konzernchef Matthias Müller die Brisanz des Abgas-Skandals auf der anderen Seite des Atlantiks erkannt und die Suche nach einer Lösung zur Chefsache gemacht. VW kann nun beginnen, drohende Sammelklagen verärgerter US-Kunden abzuwenden, indem ihnen Geld für eine außergerichtliche Einigung angeboten wird. Die ...