Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 04.05.2016 – 23:30

    ARD Das Erste

    Deutsche sehen das Freihandelsabkommen mit den USA mehrheitlich kritisch

    Köln (ots) - Das Freihandelsabkommen TTIP, das gerade zwischen der Europäischen Union und den USA verhandelt wird, sieht die Mehrheit der Bundesbürger negativ. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Demnach sagen 70 Prozent der Befragten, dass ein solches Freihandelsabkommen eher Nachteile für Deutschland ...

  • 02.05.2016 – 21:38

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zu den TTIP-Verhandlungen

    Stuttgart (ots) - Es wird Zeit, sich auf das Scheitern von TTIP einzustellen. Das ist einerseits bedauerlich, denn natürlich ist die Liberalisierung des Handels grundsätzlich ein Mittel zur Belebung des Wachstums und zur Steigerung des Wohlstands. Grundsätzlich - das spricht in erster Linie für die Abschaffung von Zöllen. Anders sieht es bei der Behinderung des Handels durch Vorschriften aus, sofern es da nicht nur ...

  • 21.04.2016 – 18:52

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal

    Stuttgart (ots) - In letzter Minute hat VW in Amerika den Durchbruch zur Bewältigung der größten Krise der Unternehmensgeschichte geschafft. Viel zu spät hat Konzernchef Matthias Müller die Brisanz des Abgas-Skandals auf der anderen Seite des Atlantiks erkannt und die Suche nach einer Lösung zur Chefsache gemacht. VW kann nun beginnen, drohende Sammelklagen verärgerter US-Kunden abzuwenden, indem ihnen Geld für eine außergerichtliche Einigung angeboten wird. Die ...

  • 24.09.2015 – 19:41

    ARD Das Erste

    Das Erste, Freitag, 25. September 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Bundesministerin für Familie und Jugend, Thema: Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge 7.35 Uhr, Martin Burkert, SPD, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Thema: VW 8.05 Uhr, Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Thema: Syrien 8.35 Uhr, Bernd Palenda, Leiter des ...

  • 15.09.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Atomprogramm

    Stuttgart (ots) - Es ist noch keinen Monat her, da standen sich die Soldaten an der innerkoreanischen Grenze im höchsten aller Alarmzustände gegenüber. Nach zwei Tagen Verhandlung folgte die verbale Abrüstung und das Versprechen, Ende Oktober Familien zusammenzuführen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Vereinbarung nicht hält, wenn der Norden nun zeitgleich mit neuen Raketentests droht und mit neuer ...

  • 14.09.2015 – 22:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Facebook/Maas

    Stuttgart (ots) - Facebook hat - vorauseilendes - Entgegenkommen und guten Willen signalisiert, mehr nicht. Dem Bundesjustizminister Heiko Maas, der im Vorfeld des Treffens gefordert hat, dass die Internetplattform Hasseinträge und Hetztiraden von ihren Seiten löschen soll, dürfte das eigentlich nicht genügen. Vielleicht hofft er, angesichts des dürftigen Fortschritts wenigstens dafür gelobt zu werden, dass er sich ...

  • 02.07.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Wikileaks/Spionage

    Stuttgart (ots) - Die Dokumente von Wikileaks werfen die Frage auf, womit eigentlich der Verfassungsschutz seine Zeit verbringt. Ein Nebenaspekt dieser Affäre ist die Blamage der deutschen Spionageabwehr. Es wird wenig helfen, wenn der Chef des Kanzleramts dem US-Botschafter noch einmal einen gelinden Rüffel erteilt wegen der Spitzelarbeit von NSA & Co. auf deutschem Boden. Das sind unerlässliche, doch letztlich ...

  • 01.07.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht nur der Wunsch nach einer guten Bewertung in den Geschichtsbüchern, der Barack Obama und Rául Castro dazu bewegt, aufeinander zuzugehen. Dahinter stehen handfeste geopolitische Interessen. Die USA haben schon einmal sehr schlechte Erfahrungen mit sozialistischen Raketen vor ihrer Haustür gemacht. 1962 stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Ein russischer Stützpunkt in der Karibik wäre ...

  • 01.07.2015 – 19:38

    ARD Das Erste

    Das Erste, Donnerstag, 2. Juli 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 6.35 Uhr, Jorgo Chatzimarkakis, deutsch-griechischer Politiker, Thema: Griechenland 7.05 Uhr, Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender, Thema: NSA 7.35 Uhr, Patrick Sensburg, CDU, Vorsitzender NSA-Untersuchungsausschuss, Thema: NSA 8.05 Uhr, Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister, Thema: Asylrecht 8.35 Uhr, Martin Schulz, SPD, Präsident des ...