Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 24.09.2015 – 19:41

    ARD Das Erste

    Das Erste, Freitag, 25. September 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Bundesministerin für Familie und Jugend, Thema: Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge 7.35 Uhr, Martin Burkert, SPD, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Thema: VW 8.05 Uhr, Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Thema: Syrien 8.35 Uhr, Bernd Palenda, Leiter des ...

  • 15.09.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Atomprogramm

    Stuttgart (ots) - Es ist noch keinen Monat her, da standen sich die Soldaten an der innerkoreanischen Grenze im höchsten aller Alarmzustände gegenüber. Nach zwei Tagen Verhandlung folgte die verbale Abrüstung und das Versprechen, Ende Oktober Familien zusammenzuführen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Vereinbarung nicht hält, wenn der Norden nun zeitgleich mit neuen Raketentests droht und mit neuer ...

  • 14.09.2015 – 22:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Facebook/Maas

    Stuttgart (ots) - Facebook hat - vorauseilendes - Entgegenkommen und guten Willen signalisiert, mehr nicht. Dem Bundesjustizminister Heiko Maas, der im Vorfeld des Treffens gefordert hat, dass die Internetplattform Hasseinträge und Hetztiraden von ihren Seiten löschen soll, dürfte das eigentlich nicht genügen. Vielleicht hofft er, angesichts des dürftigen Fortschritts wenigstens dafür gelobt zu werden, dass er sich ...

  • 02.07.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Wikileaks/Spionage

    Stuttgart (ots) - Die Dokumente von Wikileaks werfen die Frage auf, womit eigentlich der Verfassungsschutz seine Zeit verbringt. Ein Nebenaspekt dieser Affäre ist die Blamage der deutschen Spionageabwehr. Es wird wenig helfen, wenn der Chef des Kanzleramts dem US-Botschafter noch einmal einen gelinden Rüffel erteilt wegen der Spitzelarbeit von NSA & Co. auf deutschem Boden. Das sind unerlässliche, doch letztlich ...

  • 01.07.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht nur der Wunsch nach einer guten Bewertung in den Geschichtsbüchern, der Barack Obama und Rául Castro dazu bewegt, aufeinander zuzugehen. Dahinter stehen handfeste geopolitische Interessen. Die USA haben schon einmal sehr schlechte Erfahrungen mit sozialistischen Raketen vor ihrer Haustür gemacht. 1962 stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Ein russischer Stützpunkt in der Karibik wäre ...

  • 01.07.2015 – 19:38

    ARD Das Erste

    Das Erste, Donnerstag, 2. Juli 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 6.35 Uhr, Jorgo Chatzimarkakis, deutsch-griechischer Politiker, Thema: Griechenland 7.05 Uhr, Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender, Thema: NSA 7.35 Uhr, Patrick Sensburg, CDU, Vorsitzender NSA-Untersuchungsausschuss, Thema: NSA 8.05 Uhr, Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister, Thema: Asylrecht 8.35 Uhr, Martin Schulz, SPD, Präsident des ...

  • 07.04.2015 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fed Ex/TNT/Fusion

    Stuttgart (ots) - So ein Zusammenschluss bringt immer auch Reibungsverluste mit sich, die der Konkurrenz zugutekommen können, in diesem Fall also UPS und der Deutschen Post. Post-Chef Frank Appell sieht die Übernahme deshalb gelassen. Aber die Post kämpft auch mit eigenen Problemen. Sie muss ihre Frachtsparte sanieren und Streiks bei ihren Zustellern abwenden, die sich gegen Auslagerungen an die Billigtochter DHL ...

  • 13.02.2015 – 21:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Merkel/Ukraine/USA

    Stuttgart (ots) - Angela Merkel nimmt die Verantwortung, die ihr aufgedrängt wird, an. Ihre Diplomatieoffensive war angesichts der auseinanderdriftenden Vorstellungen diesseits und jenseits des Atlantiks ein Ritt auf der Rasierklinge. Ihr Engagement war auch die letzte Chance, das Mandat auf eine Lösung des Konflikts vorerst in Europa zu halten. Gewonnen ist damit noch nichts, aber auch nicht alles verloren. Mehr war ...

  • 10.02.2015 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ukraine/Waffenlieferungen

    Stuttgart (ots) - Glücklicherweise ist US-Präsident Barack Obama bis jetzt stur und klug genug, um sich von den Republikanern nicht provozieren zu lassen. Innenpolitisch hat er nichts mehr zu verlieren, in weniger als zwei Jahren endet seine Amtszeit. Und sein Zögern hinsichtlich der Ukraine entspricht vollständig seiner außenpolitischen Grundeinstellung. Diese definiert sich so: es gibt dumme Kriege, wie es der ...

  • 02.02.2015 – 21:01

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/USA/Waffenlieferungen

    Stuttgart (ots) - Zugegeben: es ist unklar, wie eine Lösung in der verfahrenen Situation aussehen könnte. Es ist unerträglich, wie sich Rebellenführer Alexander Sachartschenko als Kriegstreiber gebärdet, von Militäroffensiven schwadroniert und von Massenmobilmachungen mit hunderttausend Mann. Dass aber zusätzliche amerikanische Waffen das richtige Mittel dafür sein könnten, in der Region für Ruhe und Sicherheit ...

  • 23.01.2015 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Obama/Netanjahu

    Stuttgart (ots) - Die US-Republikaner haben eiskalt ausgenutzt, dass Präsident Barack Obama und der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu nicht miteinander können. Ihnen war klar, dass sie viel Aufmerksamkeit erregen, wenn sie Netanjahu zu einer Rede über das iranische Atom-Programm vor dem US-Kongress einladen, ohne das Weiße Haus darüber zu informieren. Der Plan ist eine ausschließlich innenpolitisch ...

  • 23.12.2014 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Cyberwar

    Stuttgart (ots) - Es gibt keinen Beweis, dass sich die USA und Nordkorea gerade in einem heißen Cyberwar miteinander befinden. Aber viele Indizien deuten darauf hin, dass hinter den Hacker-Angriffen auf die Sony-Filmstudios in Hollywood die Machthaber in Pjöngjang steckten. Und der Zusammenbruch des nordkoreanischen Internets würde genau in das Raster jener Vergeltungsmaßnahmen passen, die US-Präsident Barack Obama ...

  • 18.12.2014 – 23:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

    Stuttgart (ots) - Die Wende in Washington könnte bewirken, dass auf Kuba mehr in Bewegung gerät als in den letzten fünf Jahrzehnten. Ob die kubanische Bevölkerung davon profitieren wird, ist schwer zu prognostizieren. Die Insel ist größtenteils eine Infrastrukturruine, es braucht für den Wiederaufbau größere Investitionen als beim Aufbau Ost in Deutschland. Die für Kuba lebensnotwendigen Beziehungen mit ...